Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 16 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Wie man Hühner impft - Führungen
Wie man Hühner impft - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Vorbereiten der ImpfungDen Impfstoff subkutan verabreichenDen Impfstoff intramuskulär verabreichenHühner durch Augeninstillation impfenHühner mit Trinkwasser impfenMit einem Rückensprühgerät impfenHühner im Palmweb impfenReinigen Sie nach der Impfung14 Referenzen

Ob Sie Tausende oder nur ein paar Hühner haben, Sie müssen sie impfen, um sie gesund zu halten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, obwohl einige Methoden für die Massenproduktion geeignet sind, wie zum Beispiel die Rückenspritze, andere Methoden, wie zum Beispiel die subkutane Injektion, eignen sich zur Impfung von Hühnern nacheinander. Lesen Sie die folgenden Schritte durch, um mehr über die verschiedenen Methoden zu erfahren, die Sie verwenden können.
Wenn Sie noch nie Hühner geimpft haben, können Sie mit Ihrem Tierarzt besprechen, welche Methode am besten zu Ihrer Situation passt.


Stufen

Methode 1 Bereiten Sie sich auf die Impfung vor



  1. Verabreichen Sie den ersten Impfstoff für Küken zum richtigen Zeitpunkt. Die Impfstoffe sind unterschiedlich und müssen normalerweise zu bestimmten Zeitpunkten im Leben der Hühner verabreicht werden. Die meisten Impfstoffe werden Küken unmittelbar nach ihrer Freisetzung aus dem Ei verabreicht. Sprechen Sie vorher mit einem Tierarzt, wenn Sie zum ersten Mal hier sind. Hier finden Sie eine Liste der am häufigsten verwendeten Impfstoffe sowie die entsprechenden Zeiträume für deren Verabreichung:
    • Bacillus E. coli-Impfstoff: im Alter von einem Tag verabreicht,
    • Marek-Krankheit-Impfstoff: vom ersten Tag bis zum Alter von 3 Wochen verabreicht,
    • Avian Infectious Bursal Disease (Gumboro-Krankheit) -Impfstoff: Vom 10. bis 28. Tag verabreicht.
    • der infektiöse Bronchitis-Impfstoff: verabreicht von der 16. bis zur 20. Woche,
    • der Impfstoff gegen die Newcastle-Krankheit: verabreicht von der 16. bis zur 20. Woche,
    • der Impfstoff gegen das Ladenovirus: verabreicht von der 16. bis zur 20. Woche,
    • der Salmonellose-Impfstoff: verabreicht ab einem Tag bis zur 16. Woche,
    • der Impfstoff gegen Kokzidiose: verabreicht im Alter von 1 bis 9 Tagen,
    • Impfstoff gegen aviäre infektiöse Laryngotracheitis: Mindestens 4 Wochen alt.



  2. Verabreichen Sie keine Impfstoffe an Hühner, die Eier inkubieren. Das Risiko einer Infektion des Virus durch das im Ei enthaltene Loviducte ist sehr hoch und auch das Risiko einer Kontamination anderer Hühner, wenn die kontaminierten Eier an einen anderen Ort transportiert werden. All diese Risiken sind hoch, wenn Hühner geimpft werden, die Eier inkubieren.
    • Viele Impfstoffhersteller empfehlen, erwachsenen Hühnern mindestens 4 Wochen vor dem Schlupf Impfstoffe zu verabreichen. Dies trägt dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verhindern und das Risiko einer indirekten Übertragung von Eiern auf Vögel an verschiedenen Orten zu verringern.


  3. Erfahren Sie mehr über Impfstoffe, die jährlich verabreicht werden müssen. Einige Impfstoffe benötigen einen jährlichen Booster, um ihren dauerhaften Schutz gegen ein bestimmtes Virus zu gewährleisten. Andere Impfstoffe können einmal verabreicht werden und bieten lebenslangen Schutz.
    • Impfstoffe, die eine jährliche Mahnung erfordern, sind : Infektiöser Bronchitis-Impfstoff, Newcastle-Krankheit, Ladenovirus (Eiablagesyndrom) und Salmonellose.
    • Impfstoffe, die keine jährliche Auffrischung benötigen : Impfstoff gegen Morbus Marek, infektiöse Bursitis, Kokzidiose und infektiöse Laryngotracheitis.



  4. Überprüfen Sie zunächst den Gesundheitszustand Ihrer Hühner, bevor Sie sie impfen. Sie möchten wahrscheinlich keine bereits kranken Hühner impfen, da sonst das Virus stärker werden und die Hühner töten könnte. Um herauszufinden, ob Sie Ihre Hühner impfen sollen oder nicht, lassen Sie sie von einem Tierarzt untersuchen, der Ihnen sagt, ob sie gesund sind.
    • Darüber hinaus kann der Tierarzt mit Ihnen über die beste Impfmethode sprechen.


  5. Überprüfen und notieren Sie die Informationen zu den verschiedenen Impfstoffen. Es ist wichtig zu überprüfen, ob der Impfstoff und die richtige Dosierung verabreicht wurden und wie ein Impfstoff am besten verabreicht werden kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Informationen haben, und notieren Sie diese. Diese Informationen umfassen:
    • den Namen des Impfstoffs,
    • die Seriennummer,
    • den Namen des Herstellers,
    • das Herstellungsdatum,
    • das Ablaufdatum,
    • Einzelheiten zur Art der Hühner, die diesen Impfstoff erhalten sollen.


  6. Überprüfen Sie nochmals, ob die Impfstoffe ordnungsgemäß gelagert wurden. Wenn ein Impfstoff bei einer bestimmten Temperatur oder an einem bestimmten Ort gelagert werden muss, überprüfen Sie, ob die Konservierung in irgendeiner Weise beeinträchtigt wurde.
    • Wenn Sie einen Defekt bemerken oder die Lagertemperatur nicht auf dem richtigen Niveau liegt, sollten Sie diesen Impfstoff nicht verabreichen, sondern einen anderen Impfstoff des gleichen Typs bei Ihrem Tierarzt bestellen.


  7. Sammeln Sie Ihre gesamte Ausrüstung. In den anderen Abschnitten dieses Artikels werden die verschiedenen Möglichkeiten erläutert, wie Sie Ihre Hühner impfen können. Jede Methode kann nur auf bestimmte Arten von Impfstoffen angewendet werden. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie das richtige Verfahren anwenden. Sobald die Kontrollen abgeschlossen sind und Sie sicher sind, dass Sie die richtige Methode anwenden, sammeln Sie alle Ihre Materialien, um sie zur Hand zu haben, wenn Sie mit der Impfung Ihrer Hühner beginnen.
    • Einige Impfmethoden erfordern die Anwesenheit von ein oder zwei Personen, die Ihnen helfen können. Wenn dies bei der Methode der Fall ist, die Sie anwenden möchten, müssen Sie Ihr Team im Voraus schulen.


  8. Sterilisieren Sie den Bereich, in dem Sie Ihre Hühner impfen möchten. Wenn Sie vorhaben, Ihre Hühner mit einer Spritze und einer Nadel zu impfen, sterilisieren Sie, wohin Sie wollen. Um die Haut zu sterilisieren, tauchen Sie ein Stück Baumwolle in den Alkohol, verteilen Sie einige der Federn über den Injektionsbereich und tupfen Sie den Alkohol auf die Haut des Huhns.

Methode 2 Verabreichen Sie den Impfstoff subkutan



  1. Bereiten Sie den subkutanen Impfstoff vor. Lassen Sie den Impfstoff 12 Stunden vor der Impfung auf Raumtemperatur erwärmen. Überprüfen Sie vor der Zubereitung der Lösung, ob der Impfstoff, den Sie einnehmen, tatsächlich subkutan injiziert wird. Der subkutane Weg bedeutet, dass die Spritze direkt unter der obersten Hautschicht und nicht tief unter der Haut eingeführt werden sollte, da dies die Muskeln beeinträchtigen könnte.
    • Befolgen Sie zur Vorbereitung des Impfstoffs die Anweisungen des Herstellers auf der Impfstoffverpackung.


  2. Wählen Sie die Injektionszone. Subkutane Injektionen können an zwei Stellen des Nackens oder der Leistenfalte erfolgen. Die Leistenfalte ist die Tasche, die zwischen dem Bauch und den Oberschenkeln liegt.


  3. Holen Sie sich jemanden, der Ihnen hilft, das Huhn zu halten, während Sie impfen. Es ist einfacher, ein Huhn zu essen, wenn Sie beide Hände frei haben. Wie das Huhn gehalten wird, hängt auch davon ab, wo Sie es impfen möchten.
    • Nackenspritzen: Lassen Sie Ihre Assistentin das Huhn so halten, dass der Kopf vor Ihnen liegt. Er muss die Flügel und Beine halten, um das Huhn zu stabilisieren.
    • Leistenfalteninjektion: Bitten Sie Ihren Assistenten, das Huhn kopfüber und die Brust vor sich zu halten. Das Huhn sollte auf dem Rücken in den Händen des Assistenten liegen.


  4. Erstellen Sie eine Art Tasche mit der Haut des Huhns. Es mag seltsam klingen, aber auf diese Weise können Sie leicht Ihre Spritze einsetzen. Halten Sie die Hühnerhaut am Injektionsbereich und heben Sie sie mit den Fingern und dem Daumen Ihrer nicht dominanten Hand an.
    • Nacken: Mit Daumen, Mittelfinger und Zeigefinger die Haut am Nacken anheben. Dadurch entsteht eine Tasche zwischen Haut und Nackenmuskulatur.
    • Auf der Höhe der Leistenfalte: Vergessen Sie nicht, dass die Leistenfalte die Tasche zwischen Bauch und Oberschenkeln ist. Heben Sie diese Falte mit Ihren Fingern an, um den Raum auf dieser Ebene zu spüren.


  5. Führen Sie die Nadel unter die Haut des Huhns ein. Spritzen Sie die Spritze in die Tasche, die Sie mit Ihren Fingern erstellt haben. Sie werden zunächst einen leichten Widerstand spüren, aber sobald die Nadel in den subkutanen Bereich eingedrungen ist, kann die Spritze leichter passieren. Sie müssen jedoch zunächst Widerstand spüren, gefolgt von einer leichten Bewegung.
    • Wenn Sie immer noch Widerstand spüren (als ob etwas den Durchgang der Nadel blockiert hätte), bedeutet dies, dass Sie wahrscheinlich tief in die Muskeln eingedrungen sind. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie die Nadel und ändern Sie den Winkel so, dass die Nadel auf der Oberfläche unter der Haut des Huhns bleibt.


  6. Spritzen Sie den Impfstoff. Wenn Sie die Nadel richtig eingeführt haben, drücken Sie auf den Kolben und injizieren Sie den Impfstoff in Ihren Vogel. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Impfflüssigkeit geimpft ist und die Nadel nicht durch die Haut geht, die Sie halten.

Methode 3 Verabreichen Sie den Impfstoff intramuskulär



  1. Bereiten Sie den intramuskulären Impfstoff vor. Für den intramuskulären Weg muss die Nadel in den Hühnermuskel injiziert werden. Der Brustmuskel eignet sich am besten für diese Art von Impfstoff. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um diesen Impfstoff richtig vorzubereiten.


  2. Bitten Sie die Person, die Sie unterstützt, das Huhn auf einem Tisch zu halten. Es ist einfacher, diesen Impfstoff durchzuführen, wenn das Huhn auf einen Tisch gelegt wird. Lassen Sie Ihren Assistenten mit einer Hand die Sprunggelenke und Schenkel des Huhns greifen, während die andere Hand die Basis beider Flügel ergreift, indem Sie das Huhn zur Seite strecken.


  3. Suchen Sie den Kiel des Brustbeins. Der Kiel des Brustbeins ist los, der die Brust des Huhns teilt. Sie müssen den Impfstoff an einer Stelle zwischen 2,5 und 3,5 cm von jeder Seite des Kiels injizieren. Dies ist der breiteste Teil des Brustmuskels und die Injektion ist hier einfacher.


  4. Führen Sie die Nadel in einem Winkel von 45 ° ein. Halten Sie Ihre Spritze in einem Winkel von 45 ° und führen Sie die Nadel so ein, dass sie den Muskel unter der Haut erreicht. Stellen Sie sicher, dass keine Blutungen aus dem Injektionsbereich auftreten.
    • Wenn Sie dort Blutungen bemerken, haben Sie eine Vene oder Arterie gestochen. Entfernen Sie die Nadel und versuchen Sie es an einer anderen Stelle.


  5. Drücken Sie auf den Kolben der Spritze und injizieren Sie den Impfstoff. Stellen Sie sicher, dass die Impfflüssigkeit während der Injektion nicht ausläuft. Wenn Sie die gesamte Impfflüssigkeit geimpft haben, entfernen Sie die Nadel sofort.

Methode 4 Hühner durch Augeninstillation impfen



  1. Verwenden Sie eine Pipette für Impfstoffe gegen Atemwegserkrankungen. Dies ist ein sehr langwieriger Vorgang, aber der beste Weg, um die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen Atemwegserkrankungen sicherzustellen. Diese Methode wird hauptsächlich für Züchter (Hühner, die für die Hühnerproduktion aufgezogen werden) und Legehennen (Hühner, die für die Eiproduktion aufgezogen werden) angewendet. Sie kann jedoch auch für die Impfung einer kleinen Anzahl von Hühnern angewendet werden.


  2. Bereiten Sie die Impflösung durch Verdünnen vor. Öffnen Sie die Durchstechflasche oder Flasche des Impfstoffs und verdünnen Sie sie mit 3 ml Verdünnungsmittel in einer Spritze (Spritze und Verdünnungsmittel sind in derselben Verpackung wie der Impfstoff enthalten). Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des Verdünnungsmittels 2 bis 8 ° C beträgt.
    • Um das dünnere Eis kalt zu halten, nehmen Sie immer einen kleinen Kühler mit Eispackungen und stellen Sie die Impfstoffflasche und das Verdünnungsmittel darauf.
    • Wenn Sie mehrere Vögel impfen möchten, verteilen Sie den verdünnten Impfstoff in weiteren zwei bis drei sauberen Flaschen und legen Sie sie auf das Eis. Auf diese Weise bleibt der Impfstoff auf der idealen Temperatur.


  3. Befestigen Sie die Pipette an der Durchstechflasche des Impfstoffs. Schütteln Sie die Flasche mehrmals vorsichtig, bevor Sie sie abstellen. Sobald Sie mit dem Schütteln der Durchstechflasche fertig sind, bringen Sie die Pipette an, die sich in derselben Verpackung wie die Durchstechflasche des Impfstoffs befinden soll.
    • Tropfer können unterschiedliche Formen haben, je nachdem, ob der Impfstoff in Flaschen oder in Flaschen abgefüllt ist. Unabhängig von seiner Form können Sie es jedoch fixieren, indem Sie es auf den Flaschenverschluss drücken oder umdrehen.


  4. Lassen Sie Ihren Assistenten das Huhn halten, während Sie den Impfstoff verabreichen. Nimm den Kopf des Huhns und drehe ihn so, dass ihre Augen vor dir liegen. Gießen Sie 0,03 ml Impfstoff in das Auge des Huhns und warten Sie einige Sekunden, bis der Impfstoff gut in das Auge eingedrungen ist und durch die Nase des Huhns fließt.

Methode 5 Hühner mit Trinkwasser impfen



  1. Dies ist eine Methode, die Sie anwenden können, wenn Sie über ein Hydrauliksystem verfügen. Es ist auch ratsam, es speziell für einen Bauernhof zu verwenden, da die Verwendung nur für eine kleine Menge Hühner zu einer Verschwendung des Impfstoffs führt.


  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hydrauliksystem sauber ist. Es muss unbedingt sauber und chlorfrei sein. Stellen Sie die Verwendung von Chlor und anderen Produkten in Ihrem Wassersystem mindestens 48 Stunden vor der Immunisierung ein.


  3. Geben Sie den Hühnern einige Minuten vor der Immunisierung kein Wasser mehr. Um sicherzustellen, dass Ihre Hühner das Wasser trinken, das den Impfstoff enthält, hören Sie einige Minuten vor der Impfsitzung auf, Wasser zu trinken.
    • Entfernen Sie das Trinkwasser 30 bis 60 Minuten vor der Impfung aus den Augen von Hühnern, wenn Sie sich in einem heißen Klima befinden, und 60 bis 90 Minuten vor der Impfung, wenn Sie sich in einem kalten Klima befinden.


  4. Berechnen Sie die Wassermenge, die Hühner in 2 Stunden trinken können. Als Hinweis kann der Verbrauch in Litern für 2 Stunden berechnet werden, indem die Gesamtzahl der Hühner mit der Zahl multipliziert wird, die ihrem Alter entspricht, und dann mit 2 multipliziert wird.
    • Zum Beispiel: 40 14 Tage alte Küken benötigen in 2 Stunden 40 × 14 × 2 = 1.120 Liter Wasser.
    • Wenn Sie einen hydraulischen Abzweig an Ihr System angeschlossen haben, fügen Sie der Gleichung einen weiteren Schritt hinzu. Bei Betrieben mit einer Injektionsrate von 2% muss die Impfstofflösung in einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern gefüllt werden. Dazu multiplizieren Sie den für 2 Stunden berechneten Wasserverbrauch mit 2% und geben die gefundene Menge in einen Eimer. Für das oben verwendete Beispiel beträgt die Operation: 1.120 l × 0,02 = 22,5 l. Mischen Sie Ihren Impfstoff in einem Eimer mit der Menge, die Sie gefunden haben (22,5 l), und legen Sie den Saugschlauch in diesen Eimer.


  5. Stabilisieren Sie Ihr Wasser, wenn Sie eine Handpumpe verwenden. Sie können Ihr Wasser stabilisieren, indem Sie 200 Litern Wasser 500 Gramm Magermilch hinzufügen oder Chlorneutralisierer wie Cevamune® verwenden, indem Sie eine Tablette pro 100 Liter Wasser einnehmen. Bei Betrieben mit Tränken den Impfstoff im Tank mischen.
    • Verwenden Sie für Feeder mit automatischen Waterern Cevamune®, um Ihr Wasser zu stabilisieren. Im obigen Beispiel benötigen Sie ca. 11 Tabletten. Diese Zahl wurde durch Ausführen der folgenden Operation erhalten: 1.120 l / 100 l = 11,2 (unter Verwendung des Prinzips von 1 Tablette pro 100 Liter). Mischen Sie diese Tabletten in einem Eimer mit 22,5 Litern, wie im obigen Beispiel angegeben.


  6. Lassen Sie das Wasser laufen, damit die Hühner ihre Impfung erhalten. Wenn Sie das Wasser wieder fließen lassen, beginnen die Hühner, es zu trinken und erhalten gleichzeitig ihren Impfstoff. Lassen Sie die Hühner nach ein oder zwei Stunden mit dem Trinken des Wassers fertig werden. Geben Sie mindestens 24 Stunden lang kein anderes Arzneimittel oder Chlor in das Wasser.
    • Bei Betrieben mit manuellen Tränken oder Wasserbecken den Impfstoff gleichmäßig in Becken oder Wassertrögen verteilen. Für Farmen mit automatischen Tränken öffnen Sie einfach die Tanks und lassen Sie den Vogel säbeln. Bei Häusern, die mit einem automatischen Zitzentrinksystem ausgestattet sind, öffnen Sie einfach die Ventile.

Methode 6 Mit einer Rückenspritze impfen



  1. Verwenden Sie das Rückensprühgerät für groß angelegte Impfungen. Wenn Sie eine große Menge Geflügel impfen müssen, ist die Rückenspritze der schnellste Weg, dies zu tun.Es ist ein Gerät, das genau wie ein Rucksack ist und es Ihnen ermöglicht, eine große Anzahl von Hühnern gleichzeitig zu impfen.


  2. Testen Sie zuerst die Rückenspritze. Testen Sie das Spritzgerät, indem Sie 4 Liter destilliertes Wasser mit diesem Spritzgerät besprühen und notieren Sie, wie lange es dauert, bis das Gerät vollständig entleert ist. Stellen Sie sicher, dass die Größe der aus der Düse austretenden Flüssigkeitspartikel normal ist.
    • Für Küken (1 bis 14 Tage) sollten diese Partikel 80 bis 120 Mikrometer und für erwachsene Hühner (28 Tage oder mehr) 30 bis 60 Mikrometer groß sein.
    • Marken wie Desvac® und Field Spravac haben farbcodierte Düsen für verschiedene Partikelgrößen.


  3. Holen Sie sich die erforderliche Menge Wasser, abhängig von der Größe jedes Huhns. Die Gesamtwassermenge hängt von der Anzahl der zu impfenden Vögel und dem Alter der Vögel ab. Als Hinweis:
    • Pro 1000 14 Tage alte Vögel sollten 500 bis 600 ml destilliertes Wasser und pro 1000 Hühner im Alter von 30 bis 35 Tagen 1000 ml destilliertes Wasser verwendet werden. Für eine Herde von 30.000 14 Tage alten Hühnern benötigen Sie beispielsweise 30 x 500 = 15.000 ml destilliertes Wasser.


  4. Bereiten Sie den Impfstoff vor. Mischen Sie Impfstoffkomponenten nur, wenn Sie bereit sind, mit der eigentlichen Impfung zu beginnen. Öffnen Sie die Durchstechflasche des Impfstoffs und gießen Sie destilliertes Wasser hinein, bevor Sie ihn mit der erforderlichen Menge destillierten Wassers in einem sauberen Eimer mischen (siehe Schritt 2).
    • Mischen Sie den Impfstoff mit Plastikschüttlern richtig.


  5. Verteilen Sie den Impfstoff gleichmäßig in den Sprühern und bereiten Sie den Hühnerstall vor. Sie können den Hühnerstall vorbereiten, indem Sie die Belüftung auf das Mindestmaß einstellen und das Licht ausschalten oder einschalten, um die Vögel zu beruhigen. Wählen Sie immer die kühlsten Stunden des Tages, um die Impfstoffe zu verabreichen.


  6. Die Hühner impfen. Beginnen Sie nach der Vorbereitung des Hühnerstalls und des Impfstoffs mit der Impfung. Lassen Sie jemanden vorsichtig vorwärts gehen, um das Geflügel zu trennen, und diejenigen, die impfen, gehen links und rechts hinter ihm her. Diejenigen, die sprühen, sollten vorsichtig gehen und die Düsen 1 m über dem Schädel des Vogels ausrichten.
    • Halten Sie während des Spritzens den Düsendruck bei 65-75 psi. Jede Marke von Rückenspritzen ist anders, aber alle Marken enthalten Angaben zur Ermittlung des Druckniveaus.


  7. Stellen Sie den normalen Zustand des Hühnerstalles wieder her. Stellen Sie nach der Impfung sofort die normale Belüftung wieder her und schalten Sie die Beleuchtung nach einigen Minuten (5 bis 10 Minuten) wieder ein, damit sich die Hühner ausruhen können.


  8. Reinigen Sie die Rückenspritze. Reinigen Sie die Rückenspritze mit 4 Litern Wasser, schütteln Sie das Wasser in der Spritze und sprühen Sie, bis das Wasser leer ist. Überprüfen Sie immer den Zustand des Spritzenzubehörs und ersetzen Sie es gegebenenfalls. Wenn Sie Sprühgeräte verwenden, die mit einer Batterie arbeiten, laden Sie die Batterie nach jedem Gebrauch auf.

Methode 7 Hühner im Palmennetz impfen



  1. Verwenden Sie den Impfstoff im Palmblatt bei schweren Krankheiten. Diese Methode wird im Allgemeinen zur Impfung von Hühnern gegen Meerschweinchen, Vogelcholera, Enzephalomyelitis und Geflügelpocken angewendet.


  2. Den Impfstoff verdünnen. Im Allgemeinen wird der Impfstoff mit seinem Verdünnungsmittel verkauft. Die Menge des Verdünnungsmittels hängt von dem Impfstoff ab, den Sie Ihren Hühnern geben möchten. Befolgen Sie die Anweisungen in der Produktverpackung zum Verdünnen des Impfstoffs.


  3. Holen Sie sich jemanden, der Ihnen hilft, das Huhn zu halten und den Flügel zu heben. Heben Sie vorsichtig den rechten oder linken Flügel des Geflügels an. Zeigen Sie die Palme der Insel für das, was vor Ihnen liegt. Das bedeutet, dass Sie den unteren Teil der Insel anheben müssen, damit er direkt vor Ihnen liegt. Ziehen Sie vorsichtig ein paar Federn auf die Handfläche der Insel, damit Sie eine gute Sicht haben und der Impfstoff nicht auf die Federn tropft.
    • Die Handflächenrille ist in der Nähe von Los, die die Insel mit dem Rest des Körpers verbindet.


  4. Tauchen Sie die Nadel in den Impfstoff. Tauchen Sie die Zwei-Punkt-Nadel der Nadel in die Impfstoffflasche. Achten Sie darauf, die Nadel nicht zu stark zu drücken. Es sind nur die Löcher der zwei spitzen Nadeln, die in den Impfstoff eingetaucht werden sollten.


  5. Nähen Sie die Nadel in den unteren Teil des Handflächengewebes, berühren Sie jedoch nicht Knochen oder Blutgefäße. Sie können dies vermeiden, indem Sie den Nadelstich in der Mitte des Dreiecks zentrieren, das entsteht, wenn Sie die Flügel gut ausbreiten.
    • Wenn Sie versehentlich eine Vene berühren und dies eine Blutung auslöst, tauschen Sie die Nadel aus und setzen Sie die Impfung fort.


  6. Tauschen Sie die Nadeln aus und überprüfen Sie immer, ob die Impfung korrekt durchgeführt wurde. Ersetzen Sie die Nadel und nehmen Sie eine neue Nadel, nachdem Sie 500 Vögel geimpft haben. Überprüfen Sie nach 7 bis 10 Tagen, ob der Impfstoff ordnungsgemäß verabreicht wurde. Sie können wie folgt vorgehen.
    • Nehmen Sie 50 Hühner in jeden Hühnerstall und suchen Sie nach einer Narbe unter der Handflächenrille. Das Vorhandensein einer Narbe oder Narbe bedeutet, dass der Impfstoff ordnungsgemäß war.

Methode 8 Nach der Impfung aufräumen



  1. Befolgen Sie die Hygienevorschriften, um alle Durchstechflaschen und leeren Impfstoffflaschen zu entfernen. Dazu müssen Sie sie zunächst in einem Eimer mit Wasser und Desinfektionsmittel (50 ml Glutaraldehyd pro 5 Liter Wasser) desinfizieren.


  2. Bereiten Sie Ihre Flaschen und Flaschen auf. Einige Landwirte recyceln Flaschen und Flaschen und verwenden sie als Sammlungsmodell. Um Ihre Flaschen und Flakons zu recyceln, müssen Sie sie zuerst desinfizieren, bevor Sie sie gründlich ausspülen. Sterilisieren Sie nach dem Spülen im Autoklaven, um sicherzustellen, dass Ihre Flaschen und Fläschchen ordnungsgemäß sterilisiert sind.


  3. Überprüfen Sie den Gesundheitszustand Ihrer Hühner. Es ist immer notwendig, den Gesundheitszustand Ihrer Hühner nach der Impfung zu überwachen. Beachten Sie die Anzeichen, die auf Unwohlsein hinweisen können. Wenn Sie bemerken, dass etwas nicht stimmt, rufen Sie sofort den Tierarzt an.
    • Im Falle einer Impfung gegen Atemwegserkrankungen ist es normal, dass Vögel nach der Impfung einige kleine Probleme wie Niesen für 3-5 Tage entwickeln. Aber wenn die Anzeichen über diesen Zeitraum hinaus bestehen, rufen Sie einen Tierarzt.

Heute Interessant

Wie man für ein Wunder zu Gott betet

Wie man für ein Wunder zu Gott betet

In dieem Artikel: Audauernd, genau und geduldig leidenchaftlich, poitiv und mit Lob beten10 Referenzen E gibt keine betimmte Formel, der ie folgen müen, wenn ie um ein Wunder bitten. Da Ihre piri...
Gesichtspflege (für Frauen)

Gesichtspflege (für Frauen)

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben 38 Peronen, von denen einige anonym ind, an der Überarbeitung und Verbeerung im...