Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 1 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Genial einfach: So wird ein undichter Duschkopf gefixt
Video: Genial einfach: So wird ein undichter Duschkopf gefixt

Inhalt

In diesem Artikel: Lösen Sie die Löcher des Duschkopfs. Ersetzen Sie eine beschädigte Gummidichtung. Reinigen oder ersetzen Sie einen fehlerhaften Wechselrichter. Ersetzen Sie eine fehlerhafte Mischventilkartusche

Zu Hause einen undichten Duschkopf zu haben, ist nicht nur langweilig, sondern kann Sie auch viel kosten, weil unnötig Wasser verschwendet wird. Es gibt viele Ursachen für diese Undichtigkeiten, aber Sie müssen nicht unbedingt systematisch einen Klempner anrufen. In vielen Fällen können Sie eingreifen, es wird ausreichen, einige sehr einfache Werkzeuge, einige Ersatzteile und ein wenig Fingerspitzengefühl und gesunden Menschenverstand zu haben. Reparieren Sie Ihren Duschkopf selbst, um Geld zu sparen.


Stufen

Teil 1 Verstopfen Sie die Löcher des Duschkopfes



  1. Wasserzufuhr zur Dusche absperren. Ein undichter Duschkopf kann einfach dadurch entstehen, dass mit der Zeit kleine Löcher mit Kalkstein oder anderen Mineralien gefüllt werden. Wenn wir mit etwas anfangen müssten, bevor wir alles demontieren, wäre es, all diese kleinen Löcher zu lösen. Schneiden Sie das Wasser ab, bevor Sie beginnen.
    • Beginnen Sie, indem Sie die Wasserversorgung der einzigen Dusche schließen, wenn es möglich ist, sonst schneiden Sie die allgemeine Ernährung ab.
    • Wenn es möglich ist, ist es am besten, Wasser nur im Badezimmer zu schneiden. Dadurch wird vermieden, dass dem gesamten Haus Wasser entzogen wird.
    • Wenn es ein Absperrventil gibt, befindet es sich wahrscheinlich im Badezimmer an einer der Wasserleitungen. Es ist möglich, dass es versteckt ist.



  2. Duschkopf zerlegen. In der Tat werden Sie all den Zahnstein auflösen, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat, besonders wenn Sie in einer Region leben, in der Wasser hart ist.
    • Wenn es machbar ist, schrauben Sie die durchbohrte Seite des Knaufs ab. Wenn dies nicht möglich ist, ziehen Sie den Knopf vom Schlauch ab. Die weiteren Vorgänge hängen vom Typ des Duschkopfs ab.
    • Überprüfen Sie bei einer klassischen Demontage, ob sich eine Schraube befindet, die die durchstochene Fläche hält (sie befindet sich in der Mitte). Dann heben Sie dieses Gesicht. Wenn keine Schrauben vorhanden sind, drehen Sie den Knopf in Höhe des Rohrs gegen den Uhrzeigersinn heraus.


  3. Tauchen Sie die durchbohrte Seite oder den ganzen Knauf in weißen Essig. 8 Stunden einwirken lassen. Sammeln Sie einen Behälter, der groß genug ist, um das durchstochene Gesicht oder den gesamten Knauf zu halten. Wenn Sie ein kleines Waschbecken haben, können Sie es verwenden.
    • Füllen Sie den Behälter oder die Spüle mit weißem Essig. Gießen Sie einfach die Menge ein, die zum Abdecken des Objekts erforderlich ist.
    • Etwa 8 Stunden einwirken lassen, zum Beispiel eine Nacht. Der Essig hat dann Zeit, den Kalkstein aufzulösen.



  4. Restliche Ablagerungen entfernen. Nach achtmaligem Einweichen löste sich der Kalkstein entweder vom Knauf. Wir müssen die Arbeit beenden. Holen Sie sich einen Zahnstocher oder einen kleinen Nagel, der dünn genug ist, um in die Löcher zu passen. Führen Sie diesen Zahnstocher oder Nagel in jedes Loch des Knaufs ein, damit der Zahnstein springt. Bürsten Sie am Ende die Oberfläche des Duschkopfs mit einer kleinen Plastikbürste (oder einer alten Zahnbürste) mit ein paar harten Borsten ab.


  5. Testen Sie Ihren Knauf, um festzustellen, ob er immer noch undicht ist. Um festzustellen, ob Ihr Duschkopf gut gereinigt wurde, schrauben Sie ihn am einfachsten vorsichtig auf den flexiblen Schlauch. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wasserhahn schließen. Stellen Sie die Wasserversorgung wieder her und prüfen Sie, ob noch Lecks vorhanden sind. Wenn nichts passiert, ist das Problem behoben, aber wenn der Knauf weiterhin davonläuft, suchen Sie nach einer anderen Erklärung. Das werden wir jetzt sehen.

Teil 2 Ersetzen Sie eine beschädigte Gummidichtung



  1. Wasserzufuhr zur Dusche absperren. Ein undichter Duschkopf kann auch ein Zeichen dafür sein, dass eine Wasserhahnabdichtung beschädigt ist. Im Laufe der Zeit reißen die Wasserhahnverbindungen (leicht dicke Gummischeiben), reißen. Das Wasser tritt dann aus dem Leck im Duschkopf oder Wasserhahn aus. Die Lösung ist einfach: Sie müssen diese Gummischeibe ersetzen. Wenn es ein Absperrventil gibt, befindet es sich wahrscheinlich im Badezimmer an einer der Wasserleitungen. Es ist möglich, dass es versteckt ist.
    • Wenn Ihre Dusche zwei Wasserhähne hat, einen Kaltwasserhahn und einen Warmwasserhahn, müssen Sie zuerst feststellen, welcher Wasserhahn undicht ist, um den richtigen Wasserhahn zu reparieren. Wenn das austretende Wasser lauwarm ist, ist es der Warmwasserhahn, der ausfällt. Tipp: Wenn ein Wasserhahn leckt, kann der zweite nicht lange entweichen. Am klügsten ist es, beide zu ersetzen.


  2. Prüfen Sie, ob die Gummidichtung ersetzt werden muss. Sie können entweder die Kopfdichtung oder den Duschhahn ersetzen. Abhängig von Ihrer Installation müssen Sie entweder die eine oder die andere ersetzen. Die zu wechselnde Dichtung hat je nach Ventiltyp eine andere Stelle. Wenn Sie ein Gerät mit zwei Wasserhähnen haben, befindet sich in jedem Wasserhahn eine Dichtung. Wenn Sie einen Mischer haben (nur einen Griff), befindet sich die zu ändernde Dichtung im Duschkopf.


  3. Ersetzen Sie die Duschkopfdichtung. Bauen Sie dazu zuerst die Knopfbaugruppe ab. Während sich die Duschköpfe der Duschen alle voneinander unterscheiden, ist das Prinzip der Demontage fast immer dasselbe. Der Knauf am Arm der Dusche muss demontiert werden. Es hält durch eine Art Gewindering, der etwa das Eineinhalbfache seines Durchmessers beträgt.
    • Entsperren Sie diesen Ring mit einer Mehrfachsteckdose. Das Abschrauben von Hand beenden. Im Duschkopf sehen Sie die Rückseite einer Metallkugel (Ball) und eine Gummidichtung.
    • Die Kniescheibe, wenn es sich um einen freien seitlichen Duschauslauf handelt, liegt am Duschkopf an, wodurch der Duschstrahl gerichtet werden kann. Sie haben eine Art großen Bolzen in der Hand, der mit einer Kugel verziert ist, die sich in alle Richtungen bewegen kann. Sie müssen es so bewegen können, wie Sie es tun, wenn Sie den Jet einstellen.
    • Entfernen Sie die Gummidichtung und ersetzen Sie sie an allen identischen Stellen durch eine neue. Im Sanitärbereich gibt es keinen Raum für Improvisation: Er muss durch ähnliche Teile ersetzt werden.


  4. Ersetzen Sie die Ventildichtung. Lösen Sie den Griff (oder die Klammer) des defekten Wasserhahns (die Temperatur des auslaufenden Wassers zeigt an, in welchem ​​Kreislauf, heißes oder kaltes Wasser, Sie nach dem Problem suchen müssen).
    • Entsprechend den Gewindebohrern ist die Befestigungsschraube direkt unter einem farbigen Pellet sichtbar oder versteckt. Der erste Fall betrifft die alten Wasserhähne, die Schraube befindet sich entweder in der Mitte oder an der Seite. Entfernen Sie bei den heutigen Armaturen das Polster, um die Befestigungsschraube zu finden.
    • Wenn die Schraube besiegt ist, ziehen Sie den Griff mehr oder weniger in Ihre Richtung. Einige Modelle erfordern einen Extraktor. Der Hahnkopf wird auf den Körper geschraubt. Manchmal muss ein kleiner Zylinder entfernt werden, um Zugang zum Kopf zu erhalten. Lösen Sie die Schraube, indem Sie die große Sechskantschraube (hex) vor sich lösen. Die Bedienung erfolgt oft mit einem Schraubenschlüssel, aber auch mit einem Steckschlüssel, der allerdings lang sein muss, um den Bolzen zu erreichen.
    • Sie können jetzt die Ventildichtung austauschen. Letzterer muss ein wenig gezwungen sein, in seine Kehle zu kommen. Wenn Sie einen kompletten Satz Ventildichtungen gekauft haben, können Sie die Kopf- und Sitzdichtungen auswechseln.


  5. Alles wieder zusammenbauen. Machen Sie eine Dichtheitsprüfung, um festzustellen, ob das Problem behoben wurde. Wenn Sie die Dichtung des Duschkopfs gewechselt haben, setzen Sie ihn wieder auf den Duscharm, tauschen Sie den Wasserkreislauf aus und prüfen Sie, ob immer noch eine Undichtigkeit vorliegt.
    • Wenn die Ventildichtung gewechselt wurde, bauen Sie sie wieder zusammen und achten Sie dabei darauf, dass die Dichtungen nicht gequetscht werden. Beschichten Sie die Gewinde leicht mit Klempnerfett und schrauben Sie den Kopf von Hand auf den Wasserhahnkörper. Ersetzen Sie den Griff, ohne ihn für den Moment festzuschrauben. Überprüfen Sie, ob der Knauf noch immer mit Wasser gefüllt ist.

Teil 3 Reinigen oder ersetzen Sie einen fehlerhaften Wechselrichter



  1. Wasserzufuhr zur Dusche absperren. Der Umsteller ist dieses Gerät, mit dem Sie Wasser zwischen dem Wasserhahn der Badewanne und dem Duschschlauch wechseln können. Im Laufe der Zeit kann sich dieser Wechselrichter unter dem Einfluss von Ablagerungen festsetzen oder ein Sabimer abdichten. Dies erklärt, warum selbst in der Position "Badewanne" Wasser durch den Duschkopf austreten kann. In diesem Fall kann der Umkehrer repariert werden oder muss ausgetauscht werden. Schalten Sie das Wasser je nach Konfiguration am Badezimmerhahn oder auf allgemeiner Ebene ab.


  2. Den Rückwärtsganggriff abschrauben und zerlegen. Wir nehmen den Fall eines Wechselrichters, der sich dreht und nicht sinkt. Unter dem Griff sehen Sie den Verseur. Um den Griff zu zerlegen, ist es häufig erforderlich, das kleine Plastikkissen in der Mitte des Griffs zu blasen. Verwenden Sie dazu eine Messerspitze. Unten finden Sie die Schraube, die den Griff hält. Schrauben Sie es.


  3. Nehmen Sie den Umkehrer heraus. Dazu müssen Sie den Hahnkopf an der Sechskantschraube abschrauben, die Sie sehr gut sehen. Schrauben Sie es.


  4. Reinigen oder ersetzen Sie die Umschaltung. Reinigen Sie die Umstellung mit einer kleinen Drahtbürste und weißem Essig. Wenn Sie schon dabei sind, schauen Sie auf den Wasserhahnkörper, um zu sehen, ob alles normal ist. Trocknen oder trocknen lassen.Wenn Sie etwas Danormales wie Risse sehen, haben Sie nichts mehr zu tun. Tauschen Sie deshalb den Rückwärtsgang-Sitz aus, nur den Rückwärtsgang oder ggf. beide.


  5. Den Wasserhahngriff wieder zusammenbauen. Überprüfen Sie, ob der Duschkopf immer noch undicht ist. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Tauschen Sie vor dem Ersetzen des Griffs das Wasser aus und prüfen Sie, ob der Duschkopf immer noch undicht ist. Wenn alles funktioniert, ersetzen Sie den Griff.

Teil 4 Tauschen Sie eine defekte Mischventilpatrone aus



  1. Wasserzufuhr zur Dusche absperren. Ein Leck an einem Duschkopf, das von einem Mischventil kontrolliert wird, kann durch eine beschädigte Kartusche beschädigt werden. Nachdem Sie zuvor alle möglichen Ursachen für Undichtigkeiten überprüft haben, können Sie zu dem Schluss kommen, dass es sich um ein Problem mit Wasserhahnkeramikpatronen handelt. Schalten Sie vor allem die Dusche, das Badezimmer oder sogar die allgemeine Stromversorgung aus.


  2. Den Wasserhahngriff entfernen. Heben Sie es an und Sie werden einen kleinen Riegel sehen, der mit einem kleinen Inbusschlüssel zerbricht. Sobald der Bolzen entfernt ist, ziehen Sie einfach den Griff in Ihre Richtung. Sie haben dann Zugriff auf die Kassette.
    • Das Herausziehen des Griffs ist nicht immer offensichtlich. Es wurde werksseitig eingestellt und montiert. Es kann durch Erhitzen mit einem Fön rückgängig gemacht werden. Wenn Sie wirklich keine Lösung mehr haben und es immer noch nicht gelungen ist, die Lösung zu entfernen, müssen Sie einen Extraktor kaufen oder ausleihen.
    • Lösen Sie bei abgenommenem Griff die große Messingmutter und blasen Sie den Sicherungsring, der die Patrone hält, mit einem kleinen Schraubendreher oder einem scharfen Werkzeug auf. Die Patrone muss freigegeben werden.


  3. Entfernen Sie die Patrone und ersetzen Sie sie. Es gibt keine zwei identischen Patronen, da es Modelle von Mischventilen gibt. Einige Patronen werden mit einem Schutz verkauft, der vor der Installation entfernt werden muss. Das Prinzip der Demontage ist jedoch bei allen Mischern recht ähnlich. Lösen Sie zuerst einen großen Sechskantmutterring, der die Patrone in ihrem Gehäuse hält. Anschließend können Sie die Patrone mit einem Zangenverteiler entfernen, es besteht jedoch die Gefahr, dass ein Gegenstand beschädigt wird.
    • Wenn der Mutternring fest sitzt (in der Werkseinstellung mit dem Drehmoment festgezogen), gibt es keine Alternative zur Verwendung eines für jede Marke spezifischen Spezialwerkzeugs. Somit wird das Gerät gemieden. Setzen Sie das Werkzeug auf die Patrone und lösen Sie es, manchmal mit einem kleinen Arm. Wir können das Abschrauben mit der Steckdosenleiste beenden.
    • Setzen Sie die neue Patrone ein und schrauben Sie sie ein. Bei den Gelenken muss die neue Patrone dasselbe Modell aufweisen wie die alte.


  4. Den Wasserhahngriff wieder zusammenbauen. Führen Sie die Demontage in umgekehrter Reihenfolge durch. Überprüfen Sie, ob der Duschkopf repariert ist. Starten Sie dazu die Wasserversorgung neu und sehen Sie, was es gibt.

Suchen

So verwenden Sie einen Proxy

So verwenden Sie einen Proxy

In dieem Artikel: Grundlegende zu ProxieVerwenden von Proxie im WebVerwenden eine VPN Immer mehr Menchen möchten anonym im Internet urfen. Proxie ind eine Löung für den Zugriff auf Inha...
Wie man ein Körperparfümspray benutzt

Wie man ein Körperparfümspray benutzt

In dieem Artikel: Verwenden ie ein Körperpray für MännerVerwenden ie ein Körperpray für FrauenVerwenden ie ein Körperpray6 Referenzen Körperpray ind eine großar...