Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 24 September 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Wundreinigung erklärt - Reinigung infizierter & nicht infizierter Wunden | DRACO
Video: Wundreinigung erklärt - Reinigung infizierter & nicht infizierter Wunden | DRACO

Inhalt

In diesem Artikel: Reinigen einer heilenden WundeWischen Sie eine kürzlich entstandene Wunde abWenden Sie sich an Ihren Arzt19

Sie können Ihrem Körper erlauben, eine infizierte Wunde mit ein wenig Fleiß zu heilen. Das Reinigen einer solchen Wunde kann verhindern, dass sich die Infektion auf andere Körperteile ausbreitet und andere kontaminiert. Es ist wichtig, vor und nach der Wundreinigung die Hände zu waschen. Zu diesem Zweck wird empfohlen, dreimal täglich eine Salzlösung auf eine geschlossene Wunde oder Wundheilung aufzutragen. Sie müssen auch eine antibiotische Salbe nehmen und sie bedeckt halten. Um einer Infektion vorzubeugen, reinigen Sie eine frische Wunde mit lauwarmem Wasser und die Peripherie mit Seife, sobald Sie aufhören zu bluten. Konsultieren Sie dann einen Arzt, um eine tiefe Wunde zu nähen, oder wenn Sie durch einen schmutzigen Gegenstand verletzt wurden, und setzen Sie sich sofort mit ihm in Verbindung, wenn Sie starke Schmerzen oder Fieber verspüren oder wenn Sie feststellen, dass sich Schwellung und Rötung darüber hinaus ausbreiten der Verletzte.


Stufen

Methode 1 Eine heilende Wunde reinigen

  1. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Das Wichtigste bei der Behandlung einer Wunde ist, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. Wenn Sie noch keinen Arzt aufsuchen konnten, tun Sie dies so bald wie möglich. Dieser könnte dir raten, ein paar Dinge zu tun.
    • Halten Sie Ihre Wunde trocken und sauber.
    • Decken Sie Ihre Verletzungen beim Baden oder Duschen ab, damit Sie nicht nass werden.
    • Reinigen Sie Ihre Wunde mit Wasser und Seife oder einem Spezialreiniger.
    • Wechseln Sie die Verbände regelmäßig und wenn sie nass oder schmutzig werden.


  2. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Wundreinigung. Sie benötigen warmes Wasser und eine antimikrobielle Handseife, um Ihre Hände 15 bis 30 Sekunden lang zu waschen. Waschen Sie sich vor und nach der Wundreinigung immer die Hände.
    • Berühren Sie die Wunde nur, wenn Sie sie reinigen. Kratzen Sie nicht daran, wenn es Sie juckt.



  3. Tragen Sie Kochsalzlösung auf die Wunde auf (falls empfohlen). Wenn Ihr Arzt empfohlen hat, dass Ihre Wunde mehrmals täglich mit Kochsalzlösung behandelt wird, müssen Sie dies sicherstellen. Wenn Ihnen diese Empfehlung nicht gegeben wird, enthalten Sie sich. Entfernen Sie den Verband und tauchen Sie die infizierte Wunde, die geschlossen ist oder heilt, für 20 Minuten in einen Behälter, der warme Kochsalzlösung enthält. Wenn Sie dies mit einem Behälter nicht leicht tun können, bedecken Sie die Wunde 20 Minuten lang mit einem sauberen Tuch, das in die Kochsalzlösung getaucht wurde.
    • Beachten Sie, dass Sie die Salzlösung selbst zubereiten können, indem Sie einen Liter warmes Wasser mit zwei Teelöffeln Salz mischen.


  4. Verwenden Sie sauberes Wasser, um die Wunde zu reinigen. Wenn das Wasser, mit dem Sie die Wunde reinigen möchten, nicht zum Verzehr geeignet ist, vermeiden Sie es einfach, es zu verwenden. Sie können sich für gefiltertes oder destilliertes Wasser entscheiden und es dann mit Salz auf dem Herd erhitzen.
    • Beachten Sie auch, dass Sie das Leitungswasser einfach kochen und abkühlen lassen können, bis Sie sicher sind, dass Sie es sicher verwenden können.



  5. Eine antibiotische Salbe haben. Tupfen Sie einfach eine antibakterielle Creme auf ein Wattestäbchen und achten Sie darauf, dass die Spitze des Tupfers es nicht berührt. Verwenden Sie eine gute Menge Creme, um eine dünne Schicht auf die gesamte Wunde aufzutragen. Es ist auch ratsam, ein anderes Wattestäbchen zu verwenden, falls Sie mehr von der Flasche herausnehmen müssen.
    • Es ist ratsam, eine frei verkäufliche Creme zu verwenden, falls Ihr Arzt dies nicht verschrieben hat. Sie können Ihren Apotheker auch bitten, eine rezeptfreie antibiotische Salbe (dh ohne Rezept) zu empfehlen.


  6. Vermeiden Sie Wasserstoffperoxid oder Alkohol. Wenn es um die Behandlung von Hautinfektionen und Wunden geht, sollten Sie wissen, dass die Verwendung von Wasserstoffperoxid oder Alkohol mehr schadet als nützt. Tatsächlich stören beide Produkte Heilungs- und Infektionskontrollprozesse. Sie trocknen Ihre Haut und zerstören die weißen Blutkörperchen, die der Körper produziert, um die für die Infektion verantwortlichen Keime zu bekämpfen.


  7. Wechseln Sie den Verband, um die Heilung zu erleichtern. Denken Sie daran, den Wundrand nach der Reinigung und Weitergabe mit einem sauberen Tuch zu trocknen. Auf diese Weise können Sie den Verband pflegen. Das Abdecken der Wunde fördert die Heilung und verhindert die Ausbreitung von Infektionen.
    • Es ist nicht ratsam, einen Verband zu verwenden, der an der Oberfläche der Wunde haftet. Entscheiden Sie sich für einen sterilen Verband anstelle einer Kompresse.


  8. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes. Wenn die Wunde, die Sie haben, infiziert ist, wissen Sie in diesem Fall, dass es wichtig ist, dass Sie von einem Arzt begleitet werden. Befolgen Sie alle Anweisungen, wenn Sie Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultiert haben, wenn Sie verletzt wurden oder wenn Sie eine Infektion behandeln möchten. Verbringen Sie die Ihnen verschriebene topische Antibiotika-Creme oder nehmen Sie nach Anweisung orale Antibiotika ein.
    • Nehmen Sie andere Arzneimittel ein, einschließlich entzündungshemmender Mittel oder Schmerzmittel, wie von Ihrem Arzt empfohlen.
    • Wenn Sie Stiche erhalten haben, müssen Sie darauf achten, dass Sie diese 24 Stunden lang nicht nass werden, es sei denn, Ihr Arzt teilt Ihnen dies mit.

Methode 2 Bereinigen Sie eine kürzlich erlittene Verletzung



  1. Stoppen Sie die Blutung. Oberflächliche Wunden wie kleine Kerben oder oberflächliche Kratzer hören normalerweise nach einigen Minuten auf zu bluten. Decken Sie den betroffenen Bereich bei Bedarf mit einem sauberen Tuch oder Verband ab und üben Sie leichten Druck aus. Wenn möglich, heben Sie die Wunde an, so dass der verletzte Bereich höher als die Herzhöhe ist.
    • Wenn Sie beispielsweise einen Arm oder ein Bein verletzen, müssen Sie das betroffene Glied anheben, um die Wunde höher als Ihr Herz zu halten.


  2. Letzte Wunde bis zu 10 Minuten lang reinigen. Gießen Sie warmes Wasser über einen Kratzer oder eine Kerbe, um Keime und Ablagerungen zu entfernen. Reinigen Sie die Peripherie auch mit Kochsalzlösung oder Waschlappen und milder Seife. Reinigen Sie danach die Wunde so bald wie möglich, um eine Infektion zu vermeiden.
    • Tragen Sie eine warme Salzlösung 15 Minuten lang auf eine perforierende Wunde auf, um Schmutz zu entfernen.
    • Tauchen Sie bei Bedarf eine Pinzette in Alkohol, um sie zu desinfizieren, und entfernen Sie dann mithilfe dieser Pinzette Schmutzpartikel von einem Einschnitt oder Kratzer, den Sie nicht mit Wasser reinigen können. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie keine Rückstände aus einer durchdringenden Wunde oder einem tiefen Schnitt entfernen können.


  3. Eine antibiotische Salbe ausgeben und die Wunde abdecken. Verwenden Sie ein Wattestäbchen, um die Wunde mit einer dünnen Schicht Antibiotikum zu bedecken. Verbinden Sie dann die Wunde mit einem sterilen Verband. Verwenden Sie ggf. ein sauberes Tuch, um den Wundumfang zu trocknen, damit der Verband daran haften kann.
    • Wechseln Sie den Verband mindestens einmal am Tag oder wenn Sie bemerken, dass er schmutzig oder nass ist.
    • Wenn die Wunde nicht infiziert ist, reinigen Sie sie einfach mindestens einmal täglich oder bei jedem Verbandwechsel mit Kochsalzlösung.


  4. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion. Es ist wichtig, dass Sie die Wunde bei der Behandlung regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion untersuchen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken:
    • Rötung;
    • Schwellung
    • Hitze (Temperaturanstieg an der Wunde);
    • Schmerz
    • Empfindlichkeit;
    • pus.

Methode 3 Fragen Sie Ihren Arzt



  1. Nähte tiefer Wunden machen. Sie müssen einen Arzt aufsuchen oder eine Notfallklinik aufsuchen, wenn die Wunde die Haut vollständig perforiert oder ziemlich breit ist (mehr als zwei Millimeter). Wenn Sie Probleme haben, es selbst zu schließen, oder wenn Sie Fett oder Muskeln sehen, wissen Sie, dass Sie wahrscheinlich Stiche benötigen.
    • Wenn Sie einige Stunden nach der Verletzung Stiche machen, verringert sich das Infektionsrisiko und das Auftreten von Narben.
    • Denken Sie daran, dass Wunden mit unregelmäßigen Konturen wahrscheinlich infiziert sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie bei solchen Verletzungen einen Arzt aufsuchen.


  2. Vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie feststellen, dass sich die Infektion verschlimmert. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn sich Schwellungen und Rötungen über den infizierten Bereich hinaus ausbreiten. Wenn Sie dies bereits getan haben, rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Untersuchung, wenn das Fieber zwei Tage nach Beginn der Antibiotikatherapie anhält oder wenn drei Tage nach Beginn der Behandlung keine Anzeichen einer Besserung der infizierten Wunde erkennbar sind. . Anzeichen, die die Verschlechterung einer Infektion veranschaulichen, sind:
    • Verschlechterung der Schwellung;
    • die Tatsache, dass sich die roten Streifen von der Wunde entfernen;
    • aus der Wunde tritt ein übelriechender Geruch hervor;
    • eine Zunahme der Menge an Eiter und Flüssigkeit, die aus der Wunde austritt;
    • Fieber;
    • Schüttelfrost;
    • Übelkeit oder Erbrechen
    • geschwollene Lymphknoten.


  3. Besprechen Sie aktuelle oder orale Antibiotika mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Ihren Arzt bitten, die infizierte Wunde zu untersuchen, zögern Sie nicht, mit ihm darüber zu sprechen, ob Sie orale oder topische Antibiotika einnehmen sollen. Tatsächlich handelt es sich bei einem topischen Antibiotikum um eine Salbe, die Sie direkt in den infizierten Bereich übertragen. Das Mindeste, was wir sagen können, ist, dass es sich um die häufigste Form der Behandlung handelt.
    • Orale Antibiotika, auch als systemische Antibiotika bezeichnet, werden oral eingenommen und sind am besten für Sie geeignet, wenn Ihr Arzt eine Ausbreitung der Infektion oder ein geschwächtes Immunsystem vermutet. Erzählen Sie ihnen von dem Fiebergefühl oder dem Auftreten eines anderen Symptoms und stellen Sie sicher, dass Sie Medikamente oder chronische Erkrankungen melden, die möglicherweise Ihr Immunsystem geschwächt haben.


  4. Bitten Sie um Rat, um den Tetanusschuss zu bekommen. Es ist immer am besten, mit einem Arzt über die Verabreichung eines Tetanusserums zu sprechen, wenn die Wunde schmutzig oder tief ist. Das Perforieren von Wunden, die durch rostige oder schmutzige Oberflächen verursacht werden, kann Tetanus verursachen. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Standardimpfprogramme vor der Krankheit schützen. Wenn Sie in den letzten fünf Jahren keinen Tetanusschuss hatten, benötigen Sie möglicherweise einen Auffrischungsschuss.


  5. Besprechen Sie chronische Krankheiten und andere Erkrankungen. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der genauen Art Ihrer Verletzung oder Ihres derzeitigen Zustands haben.
    • Konsultieren Sie zum Beispiel einen Arzt, wenn Sie ein verschreibungspflichtiges Antikoagulans einnehmen oder wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist.
    • Zusätzlich zu Wunden, die durch rostige Gegenstände verursacht wurden, wird empfohlen, dass Sie einen Arzt aufsuchen, um Verletzungen durch menschliche Bisse, Tierbisse oder Wunden mit schwer zu entfernenden Ablagerungen zu behandeln.
    • Denken Sie auch daran, dass einige Menschen ein erhöhtes Infektionsrisiko haben. Dies sind hauptsächlich übergewichtige, ältere, diabetische oder immungeschwächte Personen (dh Personen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, ein Steroid-Medikament einnehmen oder an HIV / AIDS leiden).


  6. Bei schweren Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen. In einigen Situationen müssen Sie möglicherweise sofort einen Arzt aufsuchen. Es gibt verschiedene Symptome, die auf einen sofortigen Pflegebedarf hinweisen, darunter:
    • Kurzatmigkeit;
    • schneller Herzschlag;
    • Verwirrung;
    • Übermäßige Blutungen, die Ihre Bandagen durchnässen
    • das Gefühl, dass Ihre Wunde zerrissen ist oder sich auflöst;
    • intensiver Schmerz
    • rote Streifen im infizierten Bereich.
Warnungen





Neue Posts

Wie bereite ich eine Birrie vor?

Wie bereite ich eine Birrie vor?

In dieem Artikel: Fleich zubereitenoße zubereitenEintopf zubereiten (low Cooker) Eintopf zubereiten (gebacken) Eintopf zubereiten (auf dem Feuer) 5 Referenzen Birria it ein ehr beliebter mexikani...
Wie man ein chinesisches Fondue zubereitet

Wie man ein chinesisches Fondue zubereitet

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben 26 Peronen, einige davon anonym, an einer Augabe teilgenommen und ich im Laufe der Z...