Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Vakuum begreifen: Der Saugnapf
Video: Vakuum begreifen: Der Saugnapf

Inhalt

In diesem Artikel: Füllen Sie das Waschbecken. Entfernen Sie die Kappen mit einem Saugnapf

Ein Saugnapf ist ein effektives und kostengünstiges Werkzeug, das in jedem Haushalt benötigt wird, da sich die Rohre öffnen lassen. Egal, ob Sie einen Stopfen in Ihrer Toilette, in Ihrer Badewanne, in Ihrem Waschbecken oder in einem Rohr haben, es besteht eine gute Chance, dass Sie ihn mit einem Saugnapf in wenigen Augenblicken selbst entfernen können. Das Geheimnis zum Entfernen von Steckern ist die richtige Technik, da sonst der Saugnapf nichts bewirkt.


Stufen

Teil 1 Fülle das Waschbecken



  1. Wasser in die Spüle oder das Waschbecken geben. Das Geheimnis beim Entfernen von Stopfen mit einem Saugnapf ist das Saugen und Drücken. Sie benötigen Wasser, um einen luftdichten Verschluss zu erhalten. Lassen Sie bei Waschbecken, Badewannen, Duschen und Waschbecken 7,5 bis 10 cm Wasser oder ausreichend Flüssigkeit ein, um den Becher am Ende des Saugers einzutauchen.
    • Fügen Sie bei Rohren, die nur teilweise verstopft sind und das Wasser dennoch langsam fließen lassen, etwas mehr Flüssigkeit hinzu, um zu kompensieren, was im Rohr fließt.


  2. Nehmen Sie etwas Wasser aus der Toilette. Verwenden Sie bei verstopften Toiletten mit Wasser einen Eimer, um die Hälfte der Schüssel zu leeren. Auf diese Weise bleibt genügend Flüssigkeit zurück, um eine dichte Abdichtung zu erzielen, ohne dass beim Drücken des Saugnapfes Spritzgefahr besteht.
    • Füllen Sie bei leeren Toiletten die Schüssel zur Hälfte mit Wasser aus einem nahe gelegenen Wasserhahn.



  3. Stoppen Sie den Überlauf. Die meisten Waschbecken und Badewannen haben einen Überlauf, der das Wasser abfließen lässt, wenn sich das Waschbecken übermäßig füllt. Tauchen Sie ein feuchtes Tuch in Wasser und wringen Sie es aus. Schieben Sie das Tuch in den Überlauf, um ein Eindringen zu verhindern.
    • Der Überlauf in Badewannen und Waschbecken lässt die Luft in den Rohren zirkulieren und verhindert, dass Sie eine luftdichte Abdichtung schaffen. Dies bedeutet, dass Sie den Korken nicht lösen können.


  4. Verstopfen Sie die Rohre in der Nähe. Rohrleitungen in Ihrem Haus sind alle angeschlossen, und die Luft in einer Rohrleitung kann verhindern, dass Sie eine verstopfte Rohrleitung ordnungsgemäß abdichten. Um dies zu vermeiden, legen Sie feuchte Lappen in Waschbecken, Wannen und Duschschläuche in der Nähe.
    • Wenn Sie beispielsweise die Toiletten im Badezimmer verstopfen möchten, schließen Sie die Leitungen an der Dusche und am Waschbecken an. Wenn Sie das Spülrohr verstopfen möchten, stecken Sie das Rohr in die Dusche.

Teil 2 Entfernen Sie die Kappen mit einem Saugnapf




  1. Wählen Sie den richtigen Sauger. Es gibt 2 Arten von Saugnäpfen und jeder ist für verschiedene Arten von Rohren ausgelegt. Sie finden Saugnäpfe mit einer zusätzlichen Spitze im Inneren des Bechers, sie sind perfekt zum Entstopfen der Toilettenschüsseln und Sie finden Becher mit einem einfachen Becher ohne Düse, sie sind ideal zum Herstellen von Verbindungen in den Öffnungen von Rohren:
    • sinkt
    • Badewannen
    • Duschen


  2. Tauchen Sie den Saugnapf ein. Setzen Sie bei Waschbecken, Badewannen und Duschen das Ende des Saugnapfes in die Schüssel oder das Waschbecken, um in Wasser einzutauchen. Schieben Sie bei Toiletten die Gummispitze in die Schüssel und tauchen Sie sie ein.
    • Der Mondnapf oder ein anderer Saugnapf muss vollständig (oder zumindest größtenteils) in Wasser eingetaucht sein.


  3. Luft jagen im Sauger. Sobald sich der Saugnapf im Wasser befindet, hält der Saugnapf die Luft im Inneren und verringert so den Druck, der beim Pumpen entsteht. Sie benötigen viel Kraft, um eine Kappe zu entfernen, und in der Tasse eingeschlossene Luft verhindert, dass Sie sie erreichen. So lüften Sie in den Saugnapf:
    • Stellen Sie die Tasse auf den Boden des Spülbeckens oder der Schüssel
    • kippen Sie die Tasse auf eine Seite
    • lass die Luftblasen entweichen
    • Pumpen Sie mit dem geneigten Becher ein- oder zweimal, um die Luft im Becher zu entfernen


  4. Positionieren Sie den Saugnapf. Ziehen Sie den Saugnapf in ein Waschbecken oder eine Badewanne, so dass der Saugnapf gegen den Boden des Waschbeckens gedrückt wird. Positionieren Sie den Saugnapf über dem Ablaufloch. Führen Sie in der Toilette die Gummispitze in die Öffnung des Schlauchs am Boden der Schüssel ein. Halten Sie bei Toiletten und Waschbecken den Saugnapf senkrecht.
    • Wenn Sie den Saugnapf senkrecht über die Öffnung des Schlauchs halten, erhalten Sie die richtige Abdichtung, wenn Sie mit dem Pumpen beginnen.


  5. Pumpe in senkrechter Bewegung. Fassen Sie den Griff des Sauggreifers mit beiden Händen. Drücken Sie beim ersten Schuss vorsichtig auf den Griff, damit die Tasse die Öffnung des Schlauchs verschließt. Am Griff ziehen und durch vertikales Ziehen und Drücken mit dem Pumpen beginnen. Biegen oder kippen Sie den Saugnapf nicht, da sonst die Gefahr besteht, dass die Dichtung beschädigt wird.
    • Pumpen Sie etwa 20 Sekunden lang weiter. Wenn Sie den Saugnapf ziehen und drücken, erzeugt der Saugnapf Druck im Schlauch und löst die Kappe.


  6. Entfernen Sie den Saugnapf. Ziehen Sie nach dem Pumpen für 20 Sekunden am Griff des Saugnapfes und sehen Sie das Abflussloch. Mit dem Saugnapf können Schmutzpartikel austreten. Es ist wichtig, dass Sie diese aus dem Spülbecken oder der Schüssel entfernen, bevor sie wieder in den Schlauch fallen.
    • Ziehen Sie ein Paar Handschuhe an und entfernen Sie die Rückstände. Wirf sie in den Müll.


  7. Wiederholen, um zu pumpen. Geben Sie bei Bedarf mehr Wasser in die Spüle. Wiederholen Sie diesen Vorgang 20 Sekunden lang und entfernen Sie dann das Pad. Entfernen Sie die Rückstände aus dem Rohr.
    • Es ist besonders wichtig, die Toilette zweimal zu reinigen, da Sie sicherstellen müssen, dass der Deckel vor dem Spülen entfernt wurde.


  8. Schießen Sie die Jagd. Spülen Sie nach dem Entfernen von Schmutz die Toilettenspülung oder das Waschbecken, die Wanne oder die Dusche mit sauberem Wasser aus. Das Wasser sollte normalerweise in der Toilette oder im Waschbecken fließen. Bleiben Sie in der Nähe, damit Sie den Wasserhahn schließen können, wenn der Stecker nicht weg ist.
    • Falls sich Wasser in der Schüssel ansammelt, unterbrechen Sie die Wasserzufuhr, indem Sie das Ventil neben der Toilette nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn).
    • Schalten Sie für ein Waschbecken einfach die Wasserhähne aus, wenn das Wasser nicht richtig abläuft.
    • Pumpen Sie erneut mit dem Saugnapf, wenn der Stecker nicht weg ist. Sie können auch ein Frettchen probieren oder einen Klempner anrufen.


  9. Saugnapf reinigen und trocknen lassen. Sie sollten Ihre Saugnäpfe immer trocken und sauber halten, da Feuchtigkeit und Reinigungsmittel die Tasse zerbrechen oder zerreißen können. In diesem Fall müssen Sie beim nächsten Korken einen neuen Saugnapf kaufen.
    • Um die Tasse mit einem Saugnapf zu reinigen, füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und fügen Sie etwas Spülmittel hinzu. Rühren Sie den Saugnapf vor dem Entfernen in Wasser, spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus und legen Sie ihn auf ein trockenes Tuch.
    • Um die Spitze der speziellen Saugnäpfe der Toilette zu reinigen, spülen Sie sie in der sauberen Toilettenschüssel aus. Schießen Sie die Jagd. Fügen Sie ein paar Tropfen Spülmittel und einen Bleichpfropfen hinzu. Rühren Sie den Saugnapf vor dem Herausnehmen ins Wasser, lassen Sie ihn eine Minute trocknen und legen Sie ihn dann mit der Spitze nach außen auf ein trockenes Tuch.

Teil 3 Staus vermeiden



  1. Werfen Sie keine Lebensmittel in die Pfeife. Abflussrohre werden nur verwendet, um das Wasser zu evakuieren, sodass das Werfen von Lebensmitteln diese verstopfen kann. Der Kaffeesatz, das Fett, die Knochen und sogar die Brot- oder Reiskrümel dehnen sich im Rohr aus, wenn sie das Wasser aufnehmen. Lebensmittel und Krümel sollten in den Komposter, den Auffangbehälter oder den Müll gelangen.
    • Das Fett wird abkühlen und die Wände Ihrer Rohre bedecken, den Durchgang verengen und die Stopfen begünstigen.
    • Statt Fett in das Rohr zu gießen, geben Sie es in eine alte Dose oder eine Schachtel Milch. Frieren Sie alles ein, bevor Sie es kompostieren oder in den Müll werfen.


  2. Werfen Sie keinen Müll in die Toilette. Ebenso dienen die Rohre in den Toiletten nur zum Ablassen von Wasser, kleinen Mengen Papier und weichen organischen Stoffen. Sie sollten niemals Ihre Toilette benutzen, um Müll oder Müll zu werfen. Es verschwendet nicht nur Wasser, sondern kann auch Staus verursachen. Werfen Sie niemals in die Toilette:
    • medizinische Geräte wie Klebebinden oder Klebekompressen
    • Wattestäbchen, Wattestäbchen oder Wattestäbchen
    • Kosmetika oder Lotionen
    • Verpackung
    • Windeln oder Tücher


  3. Reinigen Sie Ihre Rohre regelmäßig. Entfernen Sie jede Woche die Fensterläden von Ihren Rohren und entfernen Sie alle daran haftenden Ablagerungen. Entsorgen Sie diese Rückstände im Hausmüll, anstatt die Verschlüsse im Spülbecken zu spülen. Entfernen Sie bei Duschleitungen Haar- und Seifenreste von den Abdeckplatten. Reinigen Sie alle 2 Wochen das Innere aller Schläuche.
    • Mit Backpulver. Gießen Sie 110 g Backpulver in den Schlauch, gefolgt von genügend weißem Essig, um ihn einzuschäumen. 20 Minuten einwirken lassen, dann 2 Liter kochendes Wasser in die Leitung gießen.
    • Mit Enzymen: Zum Vorwärmen der Rohre heißes Wasser laufen lassen. Sprühen Sie 5 bis 10 Spritzer enzymatisches Reinigungsmittel und lassen Sie es über Nacht stehen. Lassen Sie am Morgen das heiße Wasser ablaufen, um die Schläuche zu spülen.


  4. Installieren Sie Gitter an Ihren Rohren. Gitter sind ein guter Weg, um Lebensmittel, Haare und andere Ablagerungen, die in Rohre gelangen, einzufangen. Sie können es in Duschen, Badewannen und Waschbecken in der Küche oder im Bad stellen.
    • Reinigen Sie die Grills alle 1-2 Tage, damit das Wasser richtig fließen kann.

Ihnen Empfohlen

Wie man in 3 Tagen Gewicht verliert

Wie man in 3 Tagen Gewicht verliert

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben 11 Peronen, einige davon anonym, an einer Augabe teilgenommen und ich im Laufe der Z...
Abnehmen (für Mädchen)

Abnehmen (für Mädchen)

In dieem Artikel: Die erten chritte machenEen und Trinken auwählenimingportartenMotiviert ein Vielleicht möchten ie abnehmen, um geünder, aber auch glücklicher zu ein. E it nicht i...