Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wie können Sie feststellen, ob Sie an Leberhypertrophie leiden? - Führungen
Wie können Sie feststellen, ob Sie an Leberhypertrophie leiden? - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Erkennen einer hypertrophierten LeberMit einer genauen DiagnoseBeachten Sie die mit einer vergrößerten Leber verbundenen Risikofaktoren47

Die Leber ist das größte Organ des Bauches. Es befindet sich rechts, ist dunkel gefärbt und hat eine längliche Form. Es ist ein essentielles Organ des menschlichen Körpers, da es das Blut von allen Substanzen reinigt, die nicht verwendet wurden, egal ob sie internen oder externen Ursprungs sind. Es ist auch die Leber, die Galle absondert, die gelbliche Flüssigkeit, die auf der Ebene des Darms die aufgenommenen Fette auflöst. Es speichert auch Zucker und bildet so eine Energiereserve. Eine hypertrophierte Leber (auch Hepatomegalie genannt) ist an sich keine Krankheit, sondern ein Zeichen dafür, dass ein gesundheitliches Problem vorliegt, wie z. B. Alkoholprobleme, Virusinfektionen (Hepatitis), Stoffwechselstörungen, Krebs, Steine Gallen- und manchmal einige Herzprobleme.


Stufen

Teil 1 Erkennen einer hypertrophierten Leber



  1. Wissen, wie man einen Ikterus erkennt. Gelbsucht ist, wie der Name schon sagt, durch eine Gelbfärbung der Haut und der weißen Augen gekennzeichnet, die auf einen Überschuss an Bilirubin im Blut zurückzuführen ist. Es ist ein gelb-oranges Pigment, das in der Galle vorkommt. Eine Leber in gutem Zustand entfernt leicht überschüssiges Bilirubin. Wenn es im Blut landet, kennt die Leber mit Sicherheit ein Problem.
    • Gelbsucht tritt nur auf, wenn ein schwerwiegendes Leberproblem vorliegt.


  2. Stellen Sie fest, dass es zu Blähungen (Schwellungen) oder Schamlippenschmerzen kommt. Eine abnormale Zunahme des Labdomens außerhalb der Schwangerschaft wird durch eine Ansammlung von Fett, Flüssigkeit oder Stuhl verursacht. Es kann sich aber auch um einen Tumor, eine Zyste, ein Myom oder eine Hypertrophie eines Organs wie der Leber oder handeln Milz (die sich ausdehnt, wie jeder weiß). In einigen schwerwiegenden Fällen können Sie einen riesigen Bauch haben, wie eine Frau, die im achten Monat der Schwangerschaft wäre. Jede Schwellung des Abdomens deutet auf ein echtes medizinisches Problem hin. Sie sollte so bald wie möglich konsultiert werden.
    • Wenn sich Flüssigkeit ansammelt, spricht man von Dascite. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Leber aufgrund dieser oder jener Pathologie hypertrophiert ist.
    • Diese Schwellung des Abdomens verursacht häufig einen Appetitverlust aufgrund dieses Gefühls falscher Sättigung. Es kommt sogar vor, dass wir überhaupt keinen Hunger mehr haben.
    • Möglicherweise haben Sie auch ein Beinödem.
    • Schwere Bauchschmerzen sind oft ein Zeichen für eine vergrößerte Leber, insbesondere wenn Sie andere Symptome haben.



  3. Kenne leicht eine hypertrophierte Leber. Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und abnorme Gewichtsabnahme sind nicht nur Symptome einer Leberhypertrophie. Sie werden es, wenn sie ausgesprochen werden, wenn sie stagnieren oder ohne eine gültige Erklärung sind.
    • Ein Mangel an Appetit oder eine Zurückhaltung beim Essen kann die Folge eines übermäßig aufgeblasenen Abdomens sein. Auch die Gallenblasenpatienten kennen dieses Symptom, aber es liegt daran, dass sie beim Essen weh tun. Appetitlosigkeit kann auch ein Zeichen von Krebs oder Hepatitis sein.
    • Ärzte sprechen vom Abnehmen, wenn Sie schnell mehr als 10% Ihres normalen Gewichts verlieren. Wenn Sie nicht auf Diät sind, aber einen signifikanten Gewichtsverlust erleben, sollten Sie sich umgehend an uns wenden.
    • Ein Fieber ist immer das Symptom einer Infektion. Eine Hypertrophie der Leber kann durch eine Infektion (Hepatitis) erschwert werden, weshalb es so wichtig ist, Fieber zu erkennen, um möglichst schnell reagieren zu können.
    • Ungewöhnlich klarer, hellgrauer oder sogar weißer Stuhl deutet auf ein Leberproblem hin.



  4. Finde jede Müdigkeit. Meistens tritt es schon nach geringster Anstrengung auf. Die Leber hat keinen Nährstoffvorrat mehr, so dass die Muskeln, denen dieser entzogen ist, nicht mehr richtig funktionieren können.
    • Müdigkeit kann ein Problem in der Leber anzeigen, insbesondere wenn sie mit einer Schwellung des Bauches einhergeht. Virushepatitis und Leberkrebs verursachen Müdigkeit.


  5. Stellen Sie fest, dass der Juckreiz zunimmt. Wenn eine Leber betroffen ist, kann es sich um lokalen oder generalisierten Juckreiz (juckende Haut) handeln. Dies geschieht, wenn die Gallenwege der Leber verstopft werden. Dadurch finden sich Gallensalze im Blut und setzen sich in der Haut ab, wodurch Juckreiz entsteht.
    • Während Sie darauf warten, dass die Hauptursache für diesen Juckreiz behandelt wird, verschreibt Ihnen Ihr Arzt einige Medikamente wie Atarax (eine 25-mg-Tablette alle sechs Stunden). Wenn Ihr Juckreiz besonders nachts schwer ist, können Sie ein kleines Beruhigungsmittel wie Temesta oder Valium (eine 10-mg-Tablette) einnehmen.


  6. Wissen, wie man sternförmige Angiome erkennt. Stellate Langioma (oder Stellar Nail) ist eine dauerhafte, sichtbare Erweiterung der kleinen Blutgefäße auf der Hautoberfläche. Sie befinden sich im Gesicht, am Hals, an den Händen und am Oberkörper. Sie sind oft ein Zeichen von Lebererkrankungen wie Hepatitis.
    • An sich ist ein isoliertes Sternangiom nicht symptomatisch, aber wenn es von anderen Symptomen wie Lethargie, Müdigkeit, Völlegefühl oder Anzeichen von Gelbsucht begleitet wird, ist es notwendig, einen Termin bei Ihrem Arzt zu vereinbaren Problem mit der Leber. Ebenso ist es besser, wenn Sie mehrere Angiome verstreut haben, zu konsultieren.
    • Stellare Angiome können einen Durchmesser von bis zu 5 Millimetern haben.
    • Wenn Sie mäßig darauf drücken, verschwindet das Rot einige Sekunden lang, die Haut ist rosa: Es liegt daran, dass das Blut ausgestoßen wurde, aber es kommt sofort zurück.

Teil 2 Eine genaue Diagnose haben



  1. Vereinbaren Sie zunächst einen Termin mit Ihrem Hausarzt. Zu Beginn der Konsultation wird er versuchen, Ihre Krankengeschichte zu verstehen, es sei denn, er kennt Sie bereits gut. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt, der dem Berufsgeheimnis unterliegt, ehrlich zu sein.
    • Einige der Fragen, die Ihr Arzt Ihnen stellt, sind sehr persönlich, z. B. der Konsum von Drogen, Alkohol oder Ihr Sexualleben. Diese Informationen sind jedoch für die Diagnose von entscheidender Bedeutung. Verstecke nichts vor deinem Arzt, er hat den Eid von Hippokrates geleistet.
    • Erzählen Sie ihnen auch von den Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen, wie z. B. Vitaminen und pflanzlichen Heilmitteln: Alles zählt, um die richtige Diagnose zu stellen!


  2. Lass dich beobachten. Hier wird Ihr Arzt hingehen. Wenn Sie es ihnen gesagt haben, wird er Ihre Haut untersuchen, um festzustellen, um welche Gelbsucht oder Sternangiome es sich handelt. Es tastet dann Ihre Leber auf eine bestimmte Weise ab.
    • Eine hypertrophierte Leber ist notwendigerweise unregelmäßig, sie kann weich oder hart sein, mit oder ohne signifikante Größe, abhängig von der Grunderkrankung. Diese Palpation hilft, die Größe und die äußere Oberfläche der Leber zu fühlen, um den Grad der Hypertrophie zu bestimmen. Ihr Arzt wird zwei Leberuntersuchungen durchführen: Palpation und Perkussion.


  3. Verwenden Sie Perkussion, um die Höhe Ihrer Leber zu bestimmen. Percussion ermöglicht die Kontrolle der Lebergröße: Es darf nicht unter den Randsaum (Brustkorbboden, der die Leber schützt) fallen. Der Arzt wird auf verschiedene Bereiche tippen, um die Grenzen der Leber zu sehen und die entsprechenden Echos zu hören.Wenn es zu einem dumpfen Geräusch kommt, das sich mehr als 2 cm unter die letzten Rippen erstreckt, ist die Leber möglicherweise hypertrophiert. Wenn Sie jedoch bereits einen dicken Bauch haben, ist dieser Test nicht signifikant und es ist notwendig, eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durchzuführen.
    • Wenn Ihr Arzt Rechtshänder ist, legt er seine linke Hand auf Ihre Brust und stützt sich mit dem Mittelfinger an der Brustwand ab. Er wird seinen Mittelfinger mit der rechten Hand benutzen, um in der Mitte seiner linken zu schlagen. Dieser Schlag sollte am Handgelenk ausgeführt werden (wie beim Klavierspielen).
    • Es beginnt an der Unterseite Ihrer Brust, wo das Schlagzeug einen hohlen Klang erzeugen sollte. Dies liegt daran, dass Sie in der Lunge sind und sie mit Luft gefüllt sind.
    • Ihr Arzt wird sich dann in Richtung Leber bewegen und das Geräusch wird sich ändern: Es war hohl, es wird langweiliger, langweiliger. Er ist über der Leber. Er geht den ganzen Weg nach unten und achtet genau darauf, wenn er den Küstenbereich verlässt. Er wird versuchen zu hören, wie weit sich dieser matte Klang ausdehnt. Wenn sich das Geräusch ändert (es wird schwerer), hat es den Darm erreicht.
    • Während seines Schlagzeugs wird er die Stelle erkennen, an der sich der Klang ändert, und er wird beurteilen, um wie viel Zentimeter unter den Rippen sich der dumpfe Klang der Leber verlängert. Jedes Überholen unter den Rippen ist ein Zeichen dafür, dass ein Problem vorliegt, da die Leber durch den Brustkorb geschützt werden soll und niemals herauskommen darf. Selbst wenn Sie an Lungenemphysem leiden, sollte Ihr Arzt in der Lage sein, die Größe Ihrer Leber zu bestimmen.


  4. Verwenden Sie Palpation, um die Form und Konsistenz der Leber zu bestimmen. Dies ist eine weitere Form der direkten Untersuchung, bei der der Arzt mit verschiedenen Fingern auf die Leber drückt, um verschiedene Aspekte zu beurteilen.
    • Wenn Ihr Arzt Rechtshänder ist, legt er seine linke Hand auf Ihre rechte Seite. Er wird Sie dann bitten, tief durchzuatmen und dann langsam zu atmen. Während dieser Zeit wird er versuchen, die Leber zwischen seinen Fingern zu fühlen. Er wird die Enden seiner Finger verwenden, um die Leber in Bezug auf die Rippen abzugrenzen. Er wird versuchen, eine Vorstellung von seiner Form, seiner Konsistenz, seiner Härte und dem Aussehen seiner Konturen zu bekommen.
    • Ihr Arzt wird wissen, ob die Oberfläche Ihrer Leber rau, uneben oder mit Knötchen bedeckt ist, ob der Körper hart oder nur fest ist. Er wird dich fragen, ob du etwas fühlst, wenn er drückt.


  5. Blutuntersuchungen durchführen lassen. Ihr Arzt wird wahrscheinlich eine Blutuntersuchung durchführen lassen, um Ihnen bei der Diagnose zu helfen. Er wird das Labor auffordern, nach einer möglichen Virusinfektion wie Hepatitis zu suchen.
    • Diese erste Blutuntersuchung wird sich auch für Ihre Enzymwerte interessieren, die wichtige Informationen liefern, wie z. B. den Zustand und die tatsächliche Funktion Ihrer Leber. Weitere Blutuntersuchungen vervollständigen das Krankheitsbild: Es kann sich um ein Blutbild, die Suche nach Antikörpern und Antigenen der Hepatitis oder um Gerinnungstests handeln. Dieser letzte Test wird verwendet, um zu wissen, wie Ihre Leber funktioniert, da die Leber Proteine ​​(S- und C-Proteine) absondert, die bei der Blutgerinnung eine Rolle spielen.


  6. Verwenden Sie medizinische Bildgebung. Es gibt viele mögliche Tests, die auf den ersten erhaltenen Elementen basieren. Dies kann eine Untersuchung mittels Ultraschall, CT (Computertomographie) oder Magnetresonanztomographie (MRT) sein. Ziel ist es, die erstmalige Diagnose zu bestätigen oder nicht. Es hilft auch, ein klares Bild der erkrankten Leber und des umgebenden Gewebes zu haben. Ihr Hausarzt wird dann über alle Ergebnisse verfügen, um den tatsächlichen Zustand Ihrer Leber feststellen zu können.
    • Ultraschall des Abdomens : Während dieser sehr häufigen Untersuchung werden Sie auf dem Rücken liegen und der Radiologe wird nach dem Auftragen eines Gels, einer Sonde, auf Ihrem Bauch laufen. Dieser sendet hochfrequente Wellen (Ultraschall) auf diesen oder jenen Körperteil aus. Die Antworten werden von derselben Sonde erfasst und an einen Computer gesendet, der sie sofort in Bilder umwandelt. In diesem Fall können wir sehen, was in Ihrem Bauch passiert. Wenn Sie einen Termin vereinbaren, erfahren Sie, was Sie mitbringen und was Sie tun müssen. Für diese Untersuchung muss man nicht fasten.
    • Computertomographie des Bauchraums : auch "CT-Scan" genannt. Sie liegen auf einem schmalen Tisch, der in einem engen Tunnel (dem Scanner) gleitet. Sie bewegen sich nicht, es sind Röntgenstrahlen, die aus verschiedenen Winkeln gesendet werden, hier wird es auf der Höhe der Bauchregion sein. Dank dieser gekreuzten Strahlen kann man den Absorptionsgrad des Gewebes messen. Die Antworten werden an einen Computer gesendet, der sie in zwei- oder dreidimensionale Bilder umwandelt. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie eine solche Untersuchung abläuft. Zum Zweck der Untersuchung müssen Sie einige Zeit fasten, und Ihnen wird ein jodiertes Kontrastmittel (oral oder injiziert) injiziert.
    • MRT des Bauchraums Während dieser Untersuchung entstehen keine Röntgenstrahlen, sondern ein Magnetfeld um den Patienten, das von einem starken Magneten erzeugt wird, der Wellen aussendet, die die Wasserstoffkerne des Gewebes in Schwingung versetzen. Ein bisschen wie bei CT liegen Sie auf einem schmalen Tisch, der in einem breiten Tunnel gleitet. Möglicherweise können Sie ein Kontrastmittel absorbieren, um diesen oder jenen Aspekt des Gewebes besser sehen zu können. Wie bei vielen anderen Prüfungen werden Sie möglicherweise gebeten, nichts zu trinken oder zu essen, bevor Sie an den Tisch gehen.


  7. Führen Sie eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) durch. Dies ist eine Untersuchung, die darauf abzielt, die Gallengänge zu erforschen, die die Lebergalle zur Gallenblase und zum Dünndarm befördern.
    • Während dieser Untersuchung sind Sie teilweise anästhesiert und es wird eine intravenöse Leitung in den Arm gelegt. Der Bediener führt das Endoskop in den Mund ein und schiebt es den Hals entlang zur Speiseröhre, bevor es den Magen und dann den Zwölffingerdarm erreicht. Nach der Beobachtung wird ein Röhrchen in das Endoskop geschoben, um ein Kontrastmittel in den Gallengang und den Pankreasgang zu injizieren. Der Bediener kann dann sehen, was gerade passiert. Röntgenaufnahmen sind fertig.
    • Dieser Untersuchung gehen immer ein MRT, ein CT oder Ultraschallbilder voraus.
    • Wie bei vielen dieser Prüfungen wird der Praktiker oder Bediener zur Beruhigung erläutern, was er oder sie tun wird und wie die Prüfung abläuft. Sie können dann Ihre Zustimmung geben oder nicht (wir sprechen von "Einverständniserklärung"). Im Falle einer Untersuchung werden Sie gebeten, in den letzten vier Stunden nichts zu trinken oder zu essen.
    • Dieser Test ist sehr praktisch, da die Röhrchen zum Injizieren von Produkten oder zum Extrahieren von Gallensteinen verwendet werden können, die sich auf dem Weg befinden würden.


  8. Verwenden Sie möglicherweise eine Biopsie. Am häufigsten kann eine vergrößerte Leber und jede Lebererkrankung durch Befragung, Untersuchung in der Praxis, Blutuntersuchung und Untersuchung mittels Bildgebung diagnostiziert werden. Für einige sehr spezielle Pathologien ist jedoch eine Biopsie erforderlich, um das Fortschreiten der Krankheit zu verfolgen. Dies ist der Fall, wenn eine Differenzialdiagnose nicht eindeutig belegt ist oder der Verdacht auf Krebs besteht.
    • Die Biopsie ist eine Operation, bei der eine dünne Nadel in die Leber eingeführt wird, um eine Probe zur Analyse zu entnehmen. Diese Probe wird von einem Leberspezialisten entnommen (abhängig von Ihrer Pathologie oder Ihrem Wohnort wird es sich um einen Gastroenterologen oder einen Hepatologen handeln). Da dies ein "invasiver" Test ist, wird er unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Die entnommene Probe wird dann zur weiteren Analyse an ein spezialisiertes Labor geschickt. Insbesondere wird er nach möglichen Krebszellen suchen.


  9. Profitieren Sie von der Magnetresonanz-Elastographie (MRA). Das Subjekt liegt auf dem Tisch eines MRT-Geräts und akustische Vibratoren werden verwendet, um eine kleine Vibration zu erzeugen, die sich in den Weichteilen (Muskel oder Organ) ausbreitet. Das Ergebnis ist ein anatomisches Bild des Gewebes und ein sogenanntes "Phasen" -Bild, das die Bewegung der Wellen innerhalb des Organs widerspiegelt. Es ist somit möglich, die Härte einer Leber zu quantifizieren. Eine harte Leber ist ein Symptom einer chronischen Erkrankung, die das ERM erkennen kann. Diese nicht-invasive Methode scheint in der Lage zu sein, die Biopsie für die Leber zu ersetzen.
    • Die Magnetresonanz-Delastographie-Technik (ERM) ist sehr neu, entwickelt sich jedoch rasant. Nicht alle Krankenhäuser praktizieren es, aber es gewinnt an Boden. Fragen Sie Ihren Arzt, ob diese Technik in Ihrer Region angewendet wird und ob Sie davon profitieren können.

Teil 3 Beachten Sie die mit einer vergrößerten Leber verbundenen Risikofaktoren



  1. Bestimmen Sie die Risiken einer Hepatitis. Hepatitis A, B und C verursachen eine Entzündung der Leber, die zu einer Hypertrophie führen kann, wobei die Leber eine glatte, weiche Hülle aufweist. Jeder mit Hepatitis kann eine vergrößerte Leber haben.
    • Schäden an der Leber sind auf das Blut und die Immunzellen zurückzuführen, die sich in der Leber ausbreiten, um Infektionen zu bekämpfen.


  2. Wissen, dass ein Herzproblem Auswirkungen auf die Leber haben kann. Ein Herzinfarkt am rechten Ventrikel kann daher zu einer Lebervergrößerung mit einer glatten und weichen Hülle führen.
    • Wenn das Herz ausfällt, sammelt sich das Blut in der Leber an oder wird manchmal zurückgeschoben.


  3. Wissen Sie, welche Risiken Sie mit Zirrhose konfrontiert sind. Leberzirrhose ist eine chronische Erkrankung, bei der die Leberdichte zunimmt. Dies ist auf Fibrose (fibröse Narbe des Lebergewebes) zurückzuführen. Eine Leberzirrhose wird häufig durch regelmäßigen Alkoholmissbrauch und schlechte Lebensbedingungen verursacht.
    • Eine Leberzirrhose kann entweder zu einer Abnahme der Leber oder zu einer Zunahme führen. Meistens handelt es sich jedoch immer noch um eine Hypertrophie.


  4. Denken Sie an eine mögliche genetische oder Stoffwechselerkrankung. Menschen mit genetischen oder Stoffwechselerkrankungen wie Morbus Wilson oder Gaucher haben mit größerer Wahrscheinlichkeit eine vergrößerte Leber.


  5. Verstehen Sie, dass Krebs zu einer Lebervergrößerung führen kann. Menschen mit Krebs können sehr gut sehen, dass ihre Leber von Metastasen besiedelt ist, das kommt sehr häufig vor. Diese metastatische Beteiligung der Leber ist umso wahrscheinlicher, als sich das betroffene Organ in der Nähe der Leber befindet (Magen, Darm).


  6. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu trinken. Alkoholismus wird sehr schnell durch Leberschäden übersetzt. Die Leber ist sowohl in ihrer Struktur als auch in ihrer Funktion irreparabel geschädigt.
    • Sobald die Leber durch Alkohol geschwächt ist, füllt sie ihre Funktionen schlecht aus und wächst, sie verliert ihre reinigende Funktion. Fett wird in und um die Leber abgelagert.
    • Das Gesundheitsministerium legt den Standardalkoholkonsum auf zwei Standardgetränke pro Tag für Frauen und drei Standardgetränke für Männer fest. Mit Standardglas sind 10 g reiner Alkohol gemeint.


  7. Berücksichtigen Sie Ihren Drogenkonsum. Viele von ihnen können die Leber schädigen, wenn sie zu lange oder zu hoch dosiert werden. Unter denjenigen, die die Leber am häufigsten abbauen, sind Antibabypillen, anabole Steroide, Diclofenac, Lamiodaron und Statine.
    • Wenn Sie bestimmte Medikamente kontinuierlich einnehmen, verschreibt Ihr Arzt regelmäßige Lebertests, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist.
    • Paracetamol, insbesondere eine Überdosierung, ist eine häufige Ursache für Leberinsuffizienz oder Lebervergrößerung. Das Risiko erhöht sich bei parallelem Alkoholkonsum.
    • Seien Sie gewarnt, dass die Einnahme einiger Kräuterzusätze nicht harmlos ist. Pflanzen wie Milchbündel, Mistel oder Ma Huang (Ephedra sinica), kann eine Leber stören.


  8. Iss nicht zu viel Fett. In der Tat ist alles, was der Körper nicht verbraucht, in Form von Fetten überall im Körper zu finden, auch in und auf der Leber. Diese fetthaltigen Lebensmittel sind: Pommes Frites, Hamburger, Donuts ... Dieses Leberfett zerstört schließlich gesunde Leberzellen.
    • Wenn die Leber erreicht ist, ist sie nicht mehr in der Lage, mit dem Blut, den Fetten und den Toxinen, die sie passieren, umzugehen, daher die Krankheiten.
    • Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko für Lebererkrankungen erheblich. Übergewicht oder Fettleibigkeit werden durch den Body Mass Index (BMI) bestimmt, mit dem die Körpergröße einer Person bestimmt wird. Sie wird berechnet, indem das Gewicht (in Kilogramm) der Person durch das Quadrat ihrer Größe (in m) dividiert wird. Jeder mit einem Index zwischen 25 und 29,9 gilt als übergewichtig, darüber hinaus gilt die Person als fettleibig.

Neue Artikel

So setzen Sie einen Nook HD zurück

So setzen Sie einen Nook HD zurück

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben ich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbeerung beteiligt. Ein Nook HD zur...
So setzen Sie ein Master Lock-Vorhängeschloss zurück

So setzen Sie ein Master Lock-Vorhängeschloss zurück

In dieem Artikel: Zurücketzen eine PräziionwählchloeÄndern ie die Kombination eine chnellwahlchloeWiederhertellen eine KofferchloeEine verlorene Kombination wiederhertellen23 Refer...