Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 1 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Hose im Schritt reparieren - mit Anna von einfach nähen
Video: Hose im Schritt reparieren - mit Anna von einfach nähen

Inhalt

In diesem Artikel: Reparieren eines kleinen Lochs oder eines sauberen Risses in der Hand Reparieren eines kleinen Lochs oder eines kleinen Risses in der NähmaschinePolieren Sie einen StoffcouponPolieren Sie einen Stoffcoupon, um ein größeres Loch zu reparieren15 Referenzen

Der Schritt einer Jeans unterliegt allen möglichen Verletzungen: Er wird gedehnt, reibt sich an den Oberschenkeln und die Naht kann zum ungünstigsten Zeitpunkt gelöst werden. Der Schritt ist der Teil, der am wahrscheinlichsten Risse oder Risse aufweist, egal ob große oder kleine Löcher. Anstatt beschädigte Jeans aufzugeben und zu werfen, können Sie verschiedene Methoden anwenden, um ein Loch zu reparieren. Ein kleiner Riss kann genäht werden, während für ein größeres Loch ein Stück Stoff hinzugefügt wird. Wie gut Sie auch nähen können, Sie können den durchbohrten Schritt Ihrer Jeans reparieren.


Stufen

Methode 1 Reparieren Sie ein kleines Loch oder einen Riss in der Hand



  1. Schneiden Sie die Drähte ab, die um das beschädigte Teil hängen. Sie können kleine Löcher ohne zusätzlichen Stoff reparieren, indem Sie einfach die Ränder des Lochs oder des zerrissenen Teils zusammennähen. Nehmen Sie vorher eine Schere und schneiden Sie die aus den Rändern des Lochs herausragenden Drähte ab, damit sie frei sind. Andernfalls behindern Sie die Drähte beim Nähen. Achten Sie beim Schneiden der Drähte darauf, das Loch nicht zu vergrößern.
    • Schneiden Sie nur die überstehenden Fäden ab, nicht den Stoff.


  2. Fädeln Sie eine Nadel ein und stricken Sie den Faden richtig. Wenn Sie das andere Ende des Fadens binden, bleibt dieser beim Nähen im Stoff verankert. Es kann ärgerlich sein, die Nadel ständig einfädeln zu müssen. Achten Sie also darauf, den Faden einzufangen.



  3. Nähen Sie die Ränder des Lochs, damit sie nicht noch mehr spielen. Verstärken Sie die Kanten des beschädigten Teils, indem Sie sie mit kleinen Schleifenpunkten "schließen". Achten Sie darauf, dass diese Punkte nicht so nahe an den Rändern liegen, dass der Faden einfach mehr vom Jeansstoff beschädigt. Dieser Schritt ist optional, kann jedoch dazu beitragen, dass der Stoff um das Loch herum nicht herumspielt und Ihre Reparatur widerstandsfähiger wird.
    • Die Jakobsmuschel und das Knopfloch sind eine gute Wahl für diesen Schritt.


  4. Nähen Sie das Loch im Kleidungsstück, um es zu schließen. Glätten Sie den Stoff oder halten Sie ihn so, dass das Loch in der Jeans vollständig geschlossen ist. Machen Sie eine vertikale Naht über das Loch, um es zu schließen. Möglicherweise müssen Sie mehrmals bügeln, damit die Reparatur beständig ist. Beginnen Sie die Punkte ca. 1 cm von einem der Lochränder entfernt. Beenden Sie sie ca. 1 cm vom anderen Rand des Lochs.
    • Wenn Sie die andere Seite des Lochs passieren, machen Sie immer kleinere Punkte.
    • Ziehen Sie am Faden, binden Sie ihn fest und schneiden Sie das Ende so ab, dass nichts übersteigt.
    • Diese Punkte sollten mindestens 1 cm von denjenigen entfernt sein, die Sie genäht haben, um die Ränder des Lochs zu verstärken.
    • Sie können dies auch an der Nähmaschine tun, aber wenn das Loch sehr klein ist, kann es genauso einfach von Hand repariert werden.

Methode 2 Reparieren Sie ein kleines Loch oder einen Riss in der Nähmaschine




  1. Schneiden Sie die überstehenden Fäden ab. Wie beim Handnähen müssen Sie zuerst die Fäden abschneiden, die um das beschädigte Teil ragen, um es schärfer zu machen. Mit größtmöglicher Sorgfalt und Präzision schneiden.


  2. Füllen Sie die Spule mit Ihrer Nähmaschine. Das Einfädeln einer Nähmaschine kann etwas schwierig sein, da zwei Fäden verwendet werden, einer von der Spule und der andere von der Spule. Füllen Sie zuerst die Spule mit Faden. Wenn Sie Spule und Spule oben an der Nähmaschine installiert haben, rollen Sie etwas Faden von der Spule nach links ab und führen Sie ihn um die kleine Führung oben links an der Maschine.
    • Bringen Sie diesen Faden zurück zur Spule, führen Sie ihn durch das kleine Loch am Rand der Spule und wickeln Sie ihn einige Male um die Spule, um sie an Ort und Stelle zu halten.
    • Schieben Sie die Spule nach rechts, um sie in Position zu bringen, und drücken Sie dann vorsichtig auf das Maschinenpedal, um den Unterfaden auf die Spule zu übertragen, bis die Spule voll genug ist.
    • Schneiden Sie den Faden ab, um Spule und Spule zu trennen. Nehmen Sie dann die Spule heraus und schalten Sie die Maschine aus.


  3. Maschine einfädeln. Fadenende über die Spule ziehen und wieder nach links ziehen. Dieses Mal wirst du zur Nadel gehen. Der Draht muss durch einen Haken an der Oberseite der Maschine geführt werden, in eine Nut rechts von der Nadel eintauchen, in eine Nut links eintauchen, oben in einen Haken eintauchen und in die linke Furche eintauchen.
    • Führen Sie den Faden durch die Haken vor und neben der Nadel, bevor Sie die Nadel selbst einfädeln.
    • Auf Ihrem Gerät sollten sich Pfeile oder Diagramme befinden, die Ihnen die Navigation erleichtern.
    • Die meisten Nähmaschinen laufen mehr oder weniger gleich.


  4. Spule aufstellen. Nachdem Sie die Maschine von der Spule eingefädelt haben, müssen Sie die Spule einsetzen und den Faden aufwickeln. Öffnen Sie die Klappe am Nadelhalter unter der Nadel und nehmen Sie den kleinen Metallhalter heraus. Stellen Sie die gefüllte Dose auf den Ständer und ziehen Sie ein paar Zentimeter Faden durch den Schlitz an der Seite. Setzen Sie den Spulenhalter wieder in die Maschine ein und schließen Sie die Klappe.
    • Um den Unterfaden an die Oberfläche zu heben, an der Sie nähen möchten, senken Sie die Nadel langsam mit dem Handrad, während Sie den Unterfaden mit der anderen Hand halten.
    • Ziehen Sie die Nadel nach oben und ziehen Sie vorsichtig am Oberfaden: Der Unterfaden sollte erscheinen.


  5. Verstärken Sie die Ränder des Lochs mit einem Zickzackstich. Zentrieren Sie einen Zick-Zack-Stich auf der Kante des zerrissenen Stoffs (eine Seite jedes Stichs muss durch den Stoff verlaufen und die andere Seite muss zur Außenseite des Stoffs verlaufen, um die Kante zu schließen). Nähen Sie die beiden Kanten des Lochs auf diese Weise, um sie zu verstärken und ein noch stärkeres Umschlingen zu verhindern. Einige Maschinen haben eine Einstellung oder ein Pedal zum Nähen eines Knopflochstichs, was für diesen Schritt gut geeignet ist.


  6. Nähen Sie über das Loch, um es zu schließen. Schließen Sie das Loch, indem Sie die beiden Kanten mit Ihren Händen zusammenführen. Sobald der Stoff gut positioniert ist, halten Sie ihn mit Ihren Händen fest und legen Sie ihn unter die Nadel Ihrer Nähmaschine. Machen Sie eine vertikale Naht darüber, um es zu schließen. Stellen Sie wie beim Handnähen sicher, dass die Punkte ca. 1 cm von jeder Lochkante entfernt durch den Stoff verlaufen.
    • Wenn Sie mit dem Nähen der Ränder des zerrissenen Stoffs begonnen haben, achten Sie darauf, dass die neuen Punkte 1 cm von den vorherigen Nähten entfernt durch den Stoff verlaufen, um ein Zerreißen der Punkte zu vermeiden.
    • Wenn sich das Loch an einer besonders kleinen oder schwer erreichbaren Stelle befindet, kann es schwierig sein, Ihre Jeans in die Maschine zu bekommen. In diesem Fall kann es einfacher sein, es von Hand zu nähen.

Methode 3 Einen Stoffcoupon einfügen



  1. Schneiden Sie die Drähte ab, die um das Loch herausragen. Ein Stück Stoff zum Aufkleben ist ideal, wenn Sie sich nicht in der Lage fühlen zu nähen oder einfach nur eine schnelle Reparatur durchführen möchten. Dies könnte eine gute Lösung für eine Jeans sein, deren Reinheit wichtiger ist als das Aussehen. Wie bei den vorherigen Methoden müssen Sie zuerst die überschüssigen Fäden abschneiden, um die Kanten des Lochs freizulegen.


  2. Schneiden Sie ein Stück Stoff in der richtigen Größe aus. Drehen Sie die Jeans um und nehmen Sie ein Stück Stoff über alte Jeans oder verwenden Sie ein anderes Stück Stoff, das Sie auf das Loch nähen möchten. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück gut um das zerrissene Teil herausragt, damit Sie Klebstoff auftragen können.
    • Wenn Sie keinen Stofftropfen verwenden möchten, können Sie Stoffgutscheine kaufen.


  3. Klebefläche auf das Stück legen. Befolgen Sie die spezifischen Anweisungen auf der Flasche. Tragen Sie den Klebstoff im Allgemeinen auf die Kanten des Stoffcoupons auf. Achten Sie darauf, den Teil des Gutscheins, der auf der Stelle der Jeans zu sehen ist, nicht zu verkleben. Legen Sie den Coupon auf das Loch, drücken Sie ihn nach unten und halten Sie ihn fest.
    • Die Trocknungszeit ist abhängig vom verwendeten Klebstoff, sollte jedoch einige Stunden nicht überschreiten.

Methode 4 Verwenden Sie einen schmelzbaren Coupon



  1. Bereiten Sie das zu reparierende Loch vor. Ein schmelzbarer Gutschein ist eine einfache Lösung, wenn Sie keinen Gutschein nähen möchten. Schneiden Sie wie bei allen anderen Methoden zuerst die Fäden so ab, dass die Stoffkanten sauber sind. Drehen Sie dann die Jeans und bereiten Sie den Coupon vor, den Sie auf das Bügeleisen kleben möchten. Messen Sie das Loch mit einem Maßband und schneiden Sie einen Coupon auf die richtige Größe. Achten Sie darauf, dass er mindestens 1 cm über dem Loch liegt.
    • Sie können den Stoff mit dem Auge messen, aber mit einem Maßband täuschen Sie sich weniger und verschwenden den Gutschein, indem Sie ein Stück zu klein schneiden.
    • Wenn Sie abgerundete Ecken schneiden, ist es weniger wahrscheinlich, dass sich der Coupon löst.


  2. Legen Sie einen Stofftropfen auf die andere Seite des Lochs. Ob Sie den Gutschein auf die Rückseite oder auf die Stelle der Jeans kleben, platzieren Sie einen Stofftropfen auf der anderen Seite, um zu vermeiden, dass der Gutschein auf die andere Seite der Jeans geklebt wird, da die beiden Seiten verschmelzen könnten. In diesem Fall kann das Bein Ihrer Jeans geschlossen bleiben und Sie könnten es brechen, wenn Sie es mit Gewalt öffnen müssten.


  3. Den Gutschein bügeln. Sobald Ihr Bügeleisen heiß ist, legen Sie den Coupon auf das Loch und bügeln Sie ihn. Sie müssen das Bügeleisen je nach Gutschein mehr oder weniger lange aufbewahren. Lesen Sie die Anweisungen und halten Sie sich daran. Lassen Sie das Bügeleisen im Allgemeinen nicht länger als 30 bis 60 Sekunden in Position.
    • Sobald der Kleber des Gutscheins trocken ist, müssen Sie nur den Stofftropfen auf der anderen Seite entfernen und Ihre Jeans ist fertig.

Methode 5 Einen Stoffcoupon nähen, um ein größeres Loch zu reparieren



  1. Suchen Sie einen Gutschein oder ein Stück geeigneten Stoff. Ein Stück Stoff zu nähen ist der effektivste Weg, ein großes Loch im Schritt zu reparieren, aber auch das, das die meiste Arbeit erfordert. Sie müssen über Grundkenntnisse im Nähen mit der Hand oder in der Maschine verfügen, aber wenn Sie fertig sind, sollte das Ergebnis sauberer und widerstandsfähiger sein als ein klebriger oder verschmolzener Coupon. Beginnen Sie, indem Sie ein Teil finden, das in das Loch in Ihrer Jeans passt.
    • Wenn Sie den Gutschein auf die falsche Seite der Hose legen, wählen Sie eine Farbe, die so nah wie möglich an Ihrer Jeans liegt, damit die Reparatur nicht zu stark wahrgenommen wird.
    • Wenn Sie Spaß haben oder etwas Leichtes tun möchten, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wenn Sie die Gutscheine auswählen.
    • Stellen Sie sicher, dass der Couponstoff nicht dicker als Ihre Jeans ist. Wenn es nicht flexibel genug ist, um Ihren Bewegungen zu folgen, reißt der Stoff um den Coupon.


  2. Schneiden Sie einen Coupon aus, der mindestens 2,5 cm über dem Loch liegt. Wenn Sie eine Insel mit breitem Rahmen verwenden (z. B. Jeans), schneiden Sie sie diagonal zum Rahmen. Wenn Sie den Stoff parallel zur Kette oder zum Schuss abschneiden, ist es wahrscheinlicher, dass die Kanten ausfransen.


  3. Legen Sie den Gutschein auf das Loch. Lege die Jeans flach und stecke den Gutschein darauf. Stellen Sie sicher, dass der Stoff nicht zerknittert oder gespannt ist, da der Coupon sonst gedehnt wird oder einen Klumpen bildet.Wenn Sie das beschädigte Teil nicht mit einem bunten oder sehr auffälligen Stoff ausbessern möchten, schieben Sie den Gutschein in die Jeans, und bewahren Sie ihn an der richtigen Stelle auf.
    • Sie können auch einen Schmelzgutschein verwenden. Anstatt es festzunähen, können Sie es am Bügeleisen befestigen und an die Jeans nähen, damit es länger bleibt.


  4. Den Coupon an die Maschine nähen. Nähen Sie rund um die Ränder des Lochs. Entfernen Sie die Stifte beim Nähen. Nähen Sie nicht zu nahe an den Rändern, da sich der zerrissene Stoff verfärbt und die Stiche abgenutzt sind. Wählen Sie einen Zickzackstich an Ihrer Nähmaschine. Sie können auch einen geraden Stich nähen. Bewegen Sie sich in diesem Fall jedoch vor und zurück, damit der Stich Zick-Zack-Form hat.


  5. Sie können den Gutschein auch von Hand nähen. Wenn Sie es von Hand nähen, machen Sie einen Stich. Schieben Sie die Nadel von unten nahe der Kante in den Coupon. Wenn es herauskommt, schieben Sie es kurz vor dem ersten Austrittspunkt der Nadel in die Jeans, um einen diagonalen Punkt zu bilden. Drücken Sie die Nadel erneut in die Rückseite des Coupons (in der Nähe der Kante des Coupons und leicht vor dem ersten Punkt), um einen weiteren diagonalen Punkt darauf zu bilden lenvers Stoff.
    • Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den Coupon vollständig mit diagonalen Stichen bedeckt haben. Wenn Sie fertig sind, wiederholen Sie den gesamten Vorgang, aber nähen Sie in die entgegengesetzte Richtung, sodass Ihre diagonalen Stiche denen der ersten Runde entsprechen. Sie müssen eine Reihe von kleinen Kreuzen bekommen.
    • Achten Sie darauf, dass Sie nicht beide Seiten der Jeans zusammennähen und die Innenseite einer Tasche nicht an das Bein oder den Schritt der Hose nähen.


  6. Bei Bedarf um das Loch herum nähen. Sobald der Gutschein gesichert ist, können Sie näher an die Ränder des zerrissenen Teils nähen, um sie für ein saubereres Aussehen gegen den Gutschein zu halten. Durch das erneute Nähen stärken Sie Ihre Reparatur. Beachten Sie, dass Ihre Jeans bei vielen Nähten steif und unangenehm werden kann.


  7. Schneiden Sie den Überschuss. Wenn Sie den Coupon festgenäht haben, nehmen Sie die Schere und schneiden Sie den überschüssigen Stoff vom Coupon ab. Er kann sich bewegen, kratzen oder Dinge anhängen, die die Punkte um den Coupon herum ungeschehen machen könnten. Bügeln Sie die Nähte mit einem heißen Bügeleisen, um sie zu glätten. Sie haben Ihre Jeans fertig gepatcht.

Sowjetisch

Wie Sie von vorne anfangen und das Leben haben, das Sie wollen

Wie Sie von vorne anfangen und das Leben haben, das Sie wollen

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben 33 Peronen, einige davon anonym, an einer Augabe und einer Verbeerung im Laufe der Z...
Wie man zu Hause abnorme Eifersucht erkennt

Wie man zu Hause abnorme Eifersucht erkennt

In dieem Artikel: Bewertung Ihrer emotionalen BedürfnieBezugnahme auf Interaktionen mit anderenBezugnahme auf Ihre Eiferucht12 Eiferucht it bi zu einem gewien Grad ein normaler Teil de Leben. Jed...