Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 7 April 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Salzwasser trinkbar machen / Destillier Anlage / Überleben am Meer / Trinkwassergewinnung
Video: Salzwasser trinkbar machen / Destillier Anlage / Überleben am Meer / Trinkwassergewinnung

Inhalt

In diesem Artikel: Verwenden einer Pfanne und eines OfensSolare EntsalzungVerwandeln von Salzwasser in Süßwasser, um nach einem Schiffswrack zu überleben11 Referenzen

Entsalzung bezieht sich auf das Entfernen von Salz aus Salzwasser. Dies kann in Gebieten erforderlich sein, in denen nicht genügend Trinkwasser vorhanden ist, und Sie müssen dies möglicherweise lernen, wenn Sie an einem Ort landen, an dem nur Salzwasser verfügbar ist. Es gibt viele Möglichkeiten, Wasser für Trinkwasser zu entsalzen.


Stufen

Methode 1 Mit einer Pfanne und einem Herd



  1. Nehmen Sie einen großen Topf mit Deckel. Stellen Sie außerdem ein leeres Glas bereit, das groß genug ist, um eine angemessene Menge frisches Wasser aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass das Glas in der Pfanne gehalten werden kann, sobald der Deckel aufgesetzt ist.
    • Verwenden Sie einen Topf und einen Deckel, die auf einem Herd erhitzt werden können. Pyrex oder Metallglas ist ideal, da einige Glasarten bei Kontakt mit Wärme explodieren können. Kunststoff kann schmelzen oder sich verziehen.


  2. Gießen Sie Salzwasser in die Pfanne. Achten Sie darauf, es nicht zu überfüllen: Sie müssen anhalten, bevor der Wasserstand den oberen Rand des Glases erreicht. Salzwasser in der Pfanne sollte nicht auf den Inhalt des Glases spritzen, sobald es zu kochen beginnt. Andernfalls wird das soeben erhaltene Frischwasser verunreinigt.



  3. Legen Sie den Deckel verkehrt herum auf die Pfanne. Dadurch kann der Wasserdampf beim Kondensieren in das Glas fließen. Positionieren Sie den Deckel so, dass der höchste Punkt oder Griff auf dem Kopf steht und sich direkt über dem Glas befindet.
    • Stellen Sie sicher, dass der Deckel gut platziert ist, damit kein Dampf an den Rändern der Pfanne austreten kann.
    • Je mehr Dampf Sie verlieren, desto weniger frisches Wasser erhalten Sie.


  4. Wasser zum Kochen bringen. Sie müssen das Wasser langsam bei schwacher Hitze kochen. Wenn es heftig kocht, besteht die Gefahr, dass frisches Wasser verspritzt. Ein zu helles Feuer kann auch das Glas zerbrechen.
    • Wenn das Wasser schnell und zu hart kocht, bewegt es möglicherweise das Glas, das nicht mehr mit dem Deckelgriff ausgerichtet ist.



  5. Beobachten Sie die Pfanne, während das Wasser kondensiert. Beim Kochen wird das Wasser zu reinem Dampf und hinterlässt alles, was sich darin aufgelöst hat.
    • Während sich das Wasser ausdehnt, kondensiert das Wasser in Form von Dampf und auf der Oberfläche des Deckels in Form von Wassertröpfchen.
    • Die Tröpfchen fließen zum tiefsten Punkt (dem Deckelgriff) und fallen in das Glas.
    • Der Vorgang kann 20 Minuten oder länger dauern.


  6. Warten Sie eine Weile, bevor Sie Wasser trinken. Das Glas und das Wasser werden sehr heiß sein. Es ist auch möglich, dass eine kleine Menge Salzwasser in der Pfanne verbleibt. Gehen Sie beim Entfernen des Glases vorsichtig vor, um eine Verunreinigung mit Salzwasser zu vermeiden.
    • Nehmen Sie das Glas aus der Pfanne, um Ihr frisches Wasser schneller abzukühlen.
    • Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Entfernen des Glases nicht verbrennen. Verwenden Sie einen Küchenhandschuh oder Topflappen.

Methode 2 Solare Entsalzung



  1. Gießen Sie Salzwasser in eine Schüssel oder einen Behälter. Füllen Sie es nicht vollständig: Sie müssen einige Zentimeter oben auf der Schüssel belassen, um zu verhindern, dass Salzwasser auf Ihren Frischwasserbehälter spritzt.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Schüssel oder Ihr Behälter wasserdicht ist. Wenn es leckt, fließt Ihr Salzwasser, bevor Sie Zeit haben, sich in Dampf umzuwandeln, der in Form von frischem Wasser kondensiert.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie viel Sonne haben, da diese Methode mehrere Stunden dauern kann.


  2. Stellen Sie ein Glas oder einen kleineren Behälter in die Mitte. Gehen Sie langsam vor, um zu verhindern, dass Salzwasser auf den Inhalt Ihres Glases spritzt und frisches Wasser verunreinigt.
    • Stellen Sie sicher, dass die Glaskanten über dem Wasser bleiben.
    • Möglicherweise müssen Sie es mit einem Stein abwiegen, um ein Abrutschen zu verhindern.


  3. Decken Sie die Salatschüssel mit einem Film von Lebensmitteln. Stellen Sie sicher, dass die Verpackung nicht zu locker oder zu fest ist und dass sie dicht an den Rändern der Salzwasserschale anliegt. Das kleinste Leck im Lebensmittelfilm verhindert, dass sich Dampf ansammelt.
    • Verwenden Sie einen beständigen Lebensmittelfilm, der nicht reißt.


  4. Legen Sie einen Stein in die Mitte des Lebensmittelfilms. Der Stein oder die Ladung sollte sich direkt über dem Glas oder Behälter befinden, den Sie in der Mitte der Schüssel platziert haben. Dadurch entsteht an dieser Stelle eine Vertiefung, durch die frisches Wasser in das Glas fließt.
    • Der Stein oder die Ladung sollten nicht zu schwer sein, da die Gefahr besteht, dass der Lebensmittelfilm reißt.
    • Vergewissern Sie sich, bevor Sie fortfahren, dass sich das Glas in der Mitte der Schüssel befindet.


  5. Stellen Sie die Salatschüssel mit Salzwasser in die Sonne. Wasser erwärmt sich und kondensiert auf dem Lebensmittelfilm. Während die Kondensation fortschreitet, fließen Süßwassertröpfchen aus der Verpackung und fallen in das Glas.
    • Mit dieser Methode können Sie langsam frisches Wasser sammeln.
    • Seien Sie geduldig, denn der Vorgang dauert mehrere Stunden.
    • Sobald Sie genug frisches Wasser in Ihrem Glas haben, müssen Sie es nur noch trinken. Es ist sicher und vollständig entsalzt.

Methode 3 Salzwasser in Süßwasser verwandeln, um nach einem Schiffbruch zu überleben



  1. Suchen Sie nach Ihrem Rettungsfloß. Mit Ihrem Rettungsfloß und anderen Trümmern können Sie ein Gerät bauen, um Süßwasser aus dem Meerwasser zu gewinnen.
    • Diese Methode ist eine große Hilfe, wenn Sie an einem Strand ohne Trinkwasser verloren gehen.
    • Es wurde von einem im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs verlorenen Piloten entworfen.


  2. Suchen Sie nach der Gasflasche Ihres Rettungsfloßes. Öffnen Sie es und füllen Sie es mit Meerwasser. Legen Sie ein Tuch über die Öffnung Ihrer Flasche, um das Wasser zu filtern und Sand und andere Rückstände zu vermeiden.
    • Überfüllen Sie die Flasche nicht. Wasser darf nicht aus der Öffnung herauslaufen.
    • Bringen Sie Ihr Wasser an einen Ort, an dem Sie ein Feuer machen können.


  3. Nehmen Sie das Rohr und die lecksicheren Stopfen vom Floß. Befestigen Sie den Schlauch an einem der Enden des Dichtstopfens. Sie erhalten eine Röhre, in die frisch kondensiertes Wasser fließen kann, wenn sich das Meerwasser in der Flasche erwärmt.
    • Stellen Sie sicher, dass der Schlauch keine Knicke aufweist und nicht verstopft ist.
    • Stellen Sie sicher, dass der Schlauch sicher am auslaufsicheren Stopfen befestigt ist. Andernfalls kann frisches Wasser aus der Leitung austreten.


  4. Setzen Sie die Kappe in die Gasflasche. Befestigen Sie das andere Ende des auslaufsicheren Stopfens (die gegenüberliegende Seite, an der Sie den Schlauch eingeführt haben) sicher an der Gasflaschenöffnung. Dadurch kann der Wasserdampf in Form von Frischwasser aus der Flasche fließen.
    • Stellen Sie sicher, dass alles dicht ist, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
    • Wenn Sie ein Seil oder Klebeband zur Hand haben, können Sie diese zur Verstärkung der Gelenke verwenden.


  5. Baue eine Sandbank und begrabe das Rohr. Dadurch wird verhindert, dass sich das Rohr bewegt, wenn Frischwasser durchläuft. Lassen Sie das Schlauchende frei, da hier das Trinkwasser fließt.
    • Vergraben Sie nicht die Gasflasche oder den auslaufsicheren Stopfen. Sie müssen sie gut sichtbar aufbewahren, damit sie nicht auslaufen.
    • Stellen Sie sicher, dass der Schlauch beim Vergraben steif ist und keine Biegungen aufweist.
    • Stellen Sie eine Pfanne unter das freiliegende Ende des Schlauchs, um frisches Wasser aufzufangen.


  6. Zünde ein Feuer an. Stellen Sie dann die Gasflasche direkt über die Flammen, um das darin enthaltene Salzwasser zu kochen. Während das Wasser kocht, kondensiert der Dampf oben in der Flasche, läuft durch den Schlauch und fließt als frisches Wasser in die Pfanne.
    • Das so gewonnene Wasser wird entsalzt und ist nicht verbrauchsgefährdet.

Wir Empfehlen Ihnen

So testen Sie ein Hygrometer

So testen Sie ein Hygrometer

Dieer Artikel wurde in Zuammenarbeit mit uneren Heraugebern und qualifizierten Forchern verfat, um die Richtigkeit und Volltändigkeit de Inhalt zu gewährleiten. Da Content-Management-Team vo...
So testen Sie einen Anlassermagneten

So testen Sie einen Anlassermagneten

In dieem Artikel: Anlaermagnet findenMagnetpg.Verorgungteil prüfenMagnetwidertand prüfen17 Referenzen Da Anlaerolenoid it ein kleiner Teil eine Motor, aber e it unerlälich. Wenn ie Ihr ...