Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 6 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
VW T4 Transporter  --  Defekten Anlasser überprüfen & austauschen
Video: VW T4 Transporter -- Defekten Anlasser überprüfen & austauschen

Inhalt

In diesem Artikel: Anlassermagnet findenMagnetspg.Versorgungsteil prüfenMagnetwiderstand prüfen17 Referenzen

Das Anlassersolenoid ist ein kleiner Teil eines Motors, aber es ist unerlässlich. Wenn Sie Ihr Auto anlassen, wird der Anlasser durch den Elektromagneten aus der Batterie gespeist (elektrische Funktion) und das Anlasserzahnrad in Eingriff gebracht (mechanische Funktion). Wenn der Elektromagnet einen Fehler aufweist, startet Ihr Fahrzeug nicht. Ein Startproblem kann von der Batterie, dem Anlasser oder dem Elektromagneten herrühren. Wenn Sie feststellen können, woher der Fehler stammt, sparen Sie Zeit und Geld, unabhängig davon, ob Sie die Reparatur selbst durchführen oder einen Fachmann anrufen. Suchen Sie zunächst den Anlasser und finden Sie heraus, woher der Fehler stammt.


Stufen

Methode 1 Suchen Sie den Anlassermagneten



  1. Heben Sie die Motorhaube des Autos an. Der Anlasser und sein Magnet befinden sich an den Seiten des Motorblocks. Zum Öffnen der Motorhaube müssen Sie einen kleinen Entriegelungsgriff anheben, der sich links unten am Lenkrad befindet.
    • Steigen Sie aus dem Auto aus und drücken oder ziehen Sie unter der Motorhaube an einer Lasche, um das Entriegeln und Anheben der Motorhaube zu beenden.
    • Der Entriegelungshebel kann sich an einer anderen Stelle befinden. Wenn Sie es nicht finden können, schlagen Sie im Handbuch des Herstellers nach.


  2. Suchen Sie nach dem Starter. Der Anlasser ist nie weit vom Verbindungsbereich zwischen Motor und Getriebe entfernt. Es sieht aus wie ein Zylinder mit Flossen und auf einer seiner Seiten befindet sich ein weiterer, viel kleinerer Zylinder. Sie sollten auch ein etwas dickes rotes Kabel (vom Pluspol der Batterie) sehen, das mit diesem Anlasser verbunden ist.
    • Wenn die Größe des Anlassers je nach Fahrzeug variiert, bleibt die Form ungefähr gleich.
    • Wenn Sie Ihren Anlasser nicht finden können, schlagen Sie im Handbuch des Herstellers nach.



  3. Suchen Sie den kleinen Zylinder an der Anlasserseite. Dieser kleine Zylinder, oft mit einem Maulkorb, ist einfach der Anlassermagnet. Es ist ein relativ kleines elektromechanisches Teil, aber wenn es versagt, können Sie das Auto nicht mehr starten.
    • Der Anlassermagnet hat immer zwei elektrische Kontaktstellen.
    • Ein erstes Kabel kommt von der Batterie und ist an einem dieser Pads befestigt.


  4. Hören Sie sich das Geräusch Ihres Magneten an. Bitten Sie jemanden, das Auto zu starten, während Sie sich dem Ohr nähern (auf jeden Fall nicht zu nah!). Sie sollten ein Klicken hören, das anzeigt, dass der Elektromagnet mit dem Anlasserzahnrad kämmt. Wenn Sie mit Sicherheit kein Geräusch hören, liegt ein Problem vor: Ihr Magnet ist defekt oder wird nicht mit Strom versorgt. Wenn Sie das Klicken hören, der Motor jedoch nicht läuft, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Leistung nicht ausreicht.
    • Wenn Sie ein Klicken hören, der Motor jedoch nicht anspringt, können Sie bereits feststellen, dass Ihr Magnetventil mit Strom versorgt wird, aber nicht genug.
    • Ein fehlender Klick auf den Magnetteil bedeutet, dass entweder ein mechanisches Problem vorliegt oder dass der Magnet nicht mit Strom versorgt wird (leere Batterie).
    JS

    Jason Shackelford


    Eigentümer von Stingray Auto Repair Jason Shackelford ist der Eigentümer von Stingray Auto Repair, einer familiengeführten Autowerkstatt in Seattle und Redmond, Washington. Er verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Autoreparatur und -wartung und jeder Techniker in Jasons Team verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung. JS Jason Shackelford
    Besitzer von Stingray Auto Repair

    Unser Experte bestätigt es: "Wenn sich Ihr Anlassermagnet in einem schlechten Zustand befindet, hören Sie a klicken wenn Sie den Schlüssel drehen oder Ihr Auto startet nicht. "



  5. Überprüfen Sie Ihre Batterie. Wenn der Anlasser nicht funktioniert, liegt möglicherweise ein einfaches Batterieproblem vor, das nicht genügend Strom liefert. Daher müssen Sie die Spannung an der Batterie mit einem Voltmeter prüfen. Selbst mit wenig Strom kann der Magnet den Anlasser einrücken, aber es wird nicht ausreichen, um den Motor zu starten. Stecken Sie den positiven (roten) Voltmeter-Schlüssel auf den positiven Pol der Batterie und den negativen (schwarzen) Schlüssel auf den negativen Pol.
    • Wenn das Auto steht, sollte die Batterie 12 V liefern (die Spannung der meisten heutigen Batterien).
    • Liegt die Spannung unter 12 V, sollten Sie den Akku unbedingt über Nacht aufladen.

Methode 2 Überprüfen Sie die Stromversorgung des Magnetventils



  1. Verwenden Sie einen Fluke-Tester. Es ist ein Gerät, das aufleuchtet, wenn ein schwacher Strom durch es fließt. Auf einer der Scheiben des Elektromagneten sehen Sie zwei Stifte, von denen einer oben das rote Batteriekabel (Pluspol bei 12 V) aufnimmt. Wenn das Anlassersolenoid aktiviert wird, wird im Solenoid ein induzierter Strom erzeugt, der aus dem zweiten Bolzen (unten) austritt, um den Anlasser anzutreiben.
    • Das obere Pad wird von der Batterie mit Gleichstrom versorgt, um ein Magnetfeld zu erzeugen.
    • Berühren Sie dieses Pad mit dem roten Draht Ihres Testers und halten Sie die Position.


  2. Legen Sie das schwarze Kabel des Testers auf Masse. Dieser Draht muss mit einer Erdung verbunden werden, damit der Stromkreis hergestellt werden kann und Sie sehen können, was passiert. Jedes Metallteil des Motors kann geeignet sein, vorausgesetzt, es ist sauber und blank (unlackiert).
    • Nehmen Sie als Masse alle bloßen Metallteile, vorzugsweise dichten, des Fahrzeugs.
    • Sie können auch den Minuspol der Batterie berühren.


  3. Beobachten Sie Ihren Tester. Wenn sie aufleuchtet, wenn das rote Kabel das Magnetventil und das schwarze Kabel berührt, zeigt eine Masse an, dass der Batteriestrom fließt und das Magnetventil gut speist. Sie können daraus schließen, dass es sich nicht um ein Problem mit der leeren Batterie handelt, sondern um ein Problem mit dem Elektromagneten.
    • Sobald Sie sichergestellt haben, dass der Strom zum Elektromagneten fließt, müssen Sie prüfen, ob der Elektromagnet seine Arbeit gut macht.


  4. Ändern Sie den roten Platzdraht. Setzen Sie ihn auf den zweiten Stift (Ausgang) des Magneten. Sie wissen jetzt, dass der Strom bis zur Magnetspule ankommt, um sicherzustellen, dass der Strom gut durch den unteren Bolzen der Magnetspule fließt, um den Anlasser zu speisen.Stecken Sie das rote Kabel des Testers auf den unteren Stift, aber Sie müssen feststellen, ob der Strom anliegt oder nicht.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kabel den Bolzen in der Nähe des Anlassers berührt.
    • Das schwarze Kabel ist immer mit Masse verbunden.


  5. Lassen Sie jemanden den Motor anlassen. Vergewissern Sie sich vor der Ausführung dieser Anweisung, dass sich beide Schlüssel an der richtigen Stelle befinden. Sie werden überprüfen, ob der Strom von einem Bolzen zum anderen des Solenoids, von oben nach unten, gut fließt.
    • Achten Sie beim Halten des Testers darauf, dass sich Hände und Kleidung nicht in der Nähe von beweglichen Teilen befinden.
    • Achten Sie auch darauf, dass keine der Leitungen des Testers in einen Gurt eingreifen.


  6. Überprüfen Sie, ob der Strom fließt. Wenn sich der Tester einschaltet, ist sichergestellt, dass der Anlasser vom Elektromagneten erregt wird. Wenn in dieser Situation der Anlasser den Motor nicht startet, bedeutet dies, dass Ihr Anlasser ausgefallen ist: Er muss repariert oder ersetzt werden. Wenn Sie kein Licht haben, wird der Strom nicht erzeugt und es ist der Elektromagnet, der ersetzt werden muss.
    • Wenn Sie die Mittel haben, ersetzen Sie die Baugruppe, den Anlasser und den Elektromagneten. Sinnvoller ist es, weil alles neu ist und vor allem das Set einfacher zu zerlegen und zu installieren ist.
    • Um zu vermeiden, dass Sie in den Laden zurückkehren, teilen Sie dem Autoteileverkäufer die Marke des Autos, das Modell und das Jahr mit. Wenn es möglich ist, bringen Sie ein neues Modell mit.

Methode 3 Magnetwiderstand prüfen



  1. Schließen Sie das Voltmeter an den Pluspol der Batterie an. Ein Voltmeter misst die Spannung zwischen zwei Punkten eines Stromkreises. Hier messen Sie die von der Batterie gelieferte Spannung. Berühren Sie den Pluspol der Batterie mit der Spitze des Pluskabels (rot) des Voltmeters.
    • Der Pluspol der Batterie ist normalerweise an der Basis rot eingekreist und mit einem "+" am Kabel gekennzeichnet. Ein roter Faden auseinander.
    • Einige Voltmeter haben Kabel mit Krokodilklemmen, die leicht zu halten sind, während viele konische Metallspitzen (Schlüssel) haben, die an Ort und Stelle gehalten werden müssen.


  2. Legen Sie das schwarze Kabel des Voltmeters auf den Boden. Dieser erste Test soll die Spannung an der Batterie bestimmen und dann feststellen, wie stark der Elektromagnet zieht. Stecken Sie den schwarzen Schlüssel des Voltmeters (negativer Schlüssel) auf den Minuspol der Batterie, der Stromkreis wird geschlossen und die Messung kann durchgeführt werden.
    • Sobald sich Ihre beiden Schlüssel an den Batterieklemmen befinden, sollte Ihr Voltmeter reagieren und einen Wert anzeigen.


  3. Sehen Sie sich an, was Ihr Voltmeter anzeigt. Wenn nichts zum Ziehen des Akkus beiträgt, sollte Ihr Gerät einen Wert nahe 12 V anzeigen. Überprüfen Sie, ob dies tatsächlich der Wert ist, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, und ob dies der Fall ist.
    • Wenn das Voltmeter weniger als 12 V anzeigt, kann Ihr Fahrzeug nicht starten, die Batterie ist mehr oder weniger entladen.
    • Bei einer Digitalkamera kann die Anzeige variieren, wenn Sie die Tasten ein wenig bewegen. Dies ist normal. Bewegen Sie nichts und Ihr Wert sollte einfrieren.


  4. Bitten Sie einen Freund, das Fahrzeug zu starten. Sie haben Ihre beiden Schlüssel auf den Plus- und Minuspol der Batterie gelegt. Bitten Sie einen Freund, den Motor zu starten. Seien Sie auf Ihrer Seite sehr vorsichtig, damit Sie nicht von einem beweglichen Teil erfasst werden, falls der Motor anspringt.
    • Die Spannung an der Batterie sollte beim Starten um eine halbe Volt abfallen, dies ist normal.
    • Wenn die Spannung nicht abgefallen ist, können Sie auf ein Problem zwischen der Batterie und dem Anlasser schließen.


  5. Testen Sie nun den Magneten. Stecken Sie die beiden Schlüssel in der gleichen Reihenfolge (schwarz auf schwarz und rot auf rot) auf die beiden Bolzen des Magneten. Setzen Sie den positiven (roten) Voltmeter-Schlüssel auf den unteren Bolzen (am nächsten zum Anlasser). Setzen Sie dann den negativen (schwarzen) Knopf des Voltmeters auf den oberen Stift, der das große rote Kabel der Batterie aufnimmt. Lassen Sie Ihren Assistenten das Fahrzeug starten.
    • Wenn Sie eine gute Lektüre wünschen, müssen die Tasten (oder Krokodilklemmen) die Pads berühren.


  6. Überprüfen Sie den Spannungsabfall. Nach wie vor müssen Sie diesmal einen Spannungsabfall am Magneten feststellen. Der Abfall muss gleich sein, dh ein halbes Volt. Wenn nichts passiert, ist der Magnet durchgebrannt und muss ersetzt werden.
    • Wenn die Spannung um mehr als ein halbes Volt abfällt, liegt das Problem am Magneten.
    • Wenn Sie einen viel größeren Spannungsabfall bemerken, haben Sie Verluste in der Leitung: Diesmal müssen Sie die Drähte in Frage stellen, die die Batterie mit dem Elektromagneten verbinden.

Beliebtheit Gewinnen

Wie man Körperläuse behandelt

Wie man Körperläuse behandelt

In dieem Artikel: Körperläue eliminierenKörperläue erkennen8 Referenzen Körperläue ind kleine Paraiten, die hauptächlich in den Falten und Nähten der Kleidung l...
Wie man die Symptome der Wechseljahre behandelt

Wie man die Symptome der Wechseljahre behandelt

In dieem Artikel: Vertändni der mit dieen ymptomen verbundenen ÄnderungenBehandlung der ymptome mit ArzneimittelnNatürliche HeilmittelBehandlung der pezifichen ymptomeWien ie, wann eine...