Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 14 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Kaffee machen mit Bosch Cafe Maschine Filter-Kaffeemaschine, Direkt-Brühprinzip Café Brüh Anleitung
Video: Kaffee machen mit Bosch Cafe Maschine Filter-Kaffeemaschine, Direkt-Brühprinzip Café Brüh Anleitung

Inhalt

In diesem Artikel: Verwenden eines Gas-PerkolatorsVerwenden eines elektrischen PerkolatorsZubereiten von hervorragendem PerkolationskaffeeReferenzen

Egal, ob Sie einen Weg finden möchten, einen guten Kaffee zu genießen, ohne Zugang zu einer modernen Brühmaschine zu haben, oder einfach nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit suchen, Ihren Morgengenuss zuzubereiten, es ist möglicherweise bequemer, eine Kaffeemaschine zu verwenden. . Die Perkolatoren sind sehr einfach zu montieren und zu verwenden: Obwohl einige moderne Versionen mit Strom betrieben werden, benötigen herkömmliche Perkolatoren nur eine Wärmequelle wie einen Gasherd oder ein Feuer, um Kaffee zu produzieren Weitere manuelle Kaffeemaschinen, die ein praktischeres Instrument suchen.


Stufen

Teil 1 Mit einem Gasperkolator



  1. Gießen Sie Wasser in den Tank. Wie bei anderen Formen der Kaffeezubereitung (z. B. der Tropfmethode der Kaffeemaschine) müssen Sie zunächst entscheiden, wie viel Sie zubereiten möchten, bevor Sie diese Menge Wasser in die Portion geben Reservoir Perkolator. Je nachdem, wie Ihre Kaffeemaschine zusammengebaut ist, müssen Sie möglicherweise nur einen Deckel öffnen und Wasser einfüllen, oder Sie müssen möglicherweise das obere Gestell, das den Kaffee während des Brühvorgangs enthält, entfernen, um auf den Tank zugreifen zu können.
    • Die meisten Perkolatoren in Standardgröße reichen für 4 bis 8 Tassen, es gibt jedoch alle Größen. Um sich ein Bild zu machen, vier normale Tassen Kaffee entsprechen zwei Tassen in Standardgröße.



  2. Fügen Sie die Kammer und das Röhrchen hinzu. Wenn Sie dann den Oberkorb oder das Mittelrohr entfernen mussten, um das Wasser einzufüllen, setzen Sie sie jetzt wieder ein. Obwohl jeder Perkolator anders ist, bleibt die Grundeinstellung dieselbe: Das Kaffeepulver sollte in einem kleinen Korb oder einem mit kleinen Löchern ausgekleideten Raum auf dem Wasser bleiben. Ein schmales Rohr sollte aus diesem Korb herauskommen, um in das Wasser darunter einzutauchen.
    • Wenn sich das Wasser erwärmt, steigt es auf natürliche Weise in die Röhre und vermischt sich mit Kaffeepulver. Es wird das Pulver imprägnieren, sich um alle Aromen kümmern und nach unten fließen, wo der Zyklus erneut beginnen wird.


  3. Kaffee in Pulverform in den Korb geben. Geben Sie dann Kaffeepulver mit kleinen Löchern in den oberen Korb. Sie können entweder frisch gebrühten Kaffee oder bereits gemahlene Bohnen verwenden. Setzen Sie etwa 1 EL. zu s. für jede Tasse Wasser, die Sie gegossen haben, wenn Sie Ihren starken Kaffee mögen. Wenn Sie einen weicheren Kaffee bevorzugen, geben Sie nur einen c. zu c. Pulver pro Tasse. Wenn Sie eine Kaffeemaschine verwenden, werden Sie feststellen, dass Sie diese Mengen anpassen müssen, um den Kaffee zu finden, den Sie mögen.
    • Wie wir später besprechen werden, sollten Sie einen säurearmen, milden, grob gemahlenen Kaffee für die Perkolatorzubereitung verwenden. Wählen Sie ein gröberes Pulver als das, das Sie für die Kaffeemaschine verwenden.



  4. Stellen Sie Ihren Perkolator auf eine mäßig starke Wärmequelle. Jetzt können Sie Ihren Kaffee zubereiten. Sie müssen nur noch das Wasser am Boden der Kaffeemaschine erwärmen und den Rest der Natur überlassen. Sie müssen in der Lage sein, das Wasser für das zu erhitzen, was heiß wird, aber ohne zu kochen. Je heißer das Wasser, desto schneller nimmt es die Aromen des Kaffees auf, was wiederum bedeutet, dass Sie durch Kochen des Wassers möglicherweise zu viel Kaffee erhalten. Versuchen Sie es mit einer mittleren Wärmequelle, um das Wasser knapp unterhalb des Siedepunkts zu erhitzen, und senken Sie dann die Temperatur, um das Wasser warm zu halten, ohne zu kochen oder zu zittern. Wenn Sie Dampf bemerken, ist Ihre Kaffeemaschine zu heiß und Sie müssen die Wärmequelle reduzieren (oder Ihre Kaffeemaschine an einen kühleren Ort stellen).
    • Was Wärmequellen betrifft, können Sie mit dem Gasherd die Temperatur regeln. Sie können die Kaffeemaschine aber auch am Lagerfeuer heizen, wenn Sie Ihren Kaffee sorgfältig überwachen.
    • Sie sollten den Brüher immer mit einer von unten kommenden Wärmequelle aufheizen, den Brüher nicht in den Ofen stellen und keine Wärmequelle verwenden, die den Perkolator umgibt, da die Gefahr besteht, dass Sie Ihren Kaffee zerbrechen und ruinieren.


  5. Beobachten Sie den Kaffee durch das Glasfenster. Die meisten Perkolatoren haben oben ein Glasfenster, mit dem Sie den Brauprozess während des Brühens überwachen können. Wenn das Wasser durch das Perkolator-Filtersystem zu fließen beginnt, sehen Sie, was das Perkolator-Fenster spritzt. Je mehr Wasser auf das Fenster spritzt und je heißer es ist, desto mehr Farbe nimmt es an und desto stärker wird Ihr Kaffee. Lideal wäre, diese Spritzer alle 3 oder 4 Sekunden zu sehen, wenn die Wassertemperatur mäßig heiß geworden ist. Dies bedeutet, dass die Perkolation normal abläuft.
    • Verwenden Sie keine Perkolatoren mit einem Kunststofffenster. Kaffeefans sagen, dass Kaffee schmecken könnte, wenn er heiß mit Kunststoff in Berührung kommt und Ihrem Kaffee einen schlechten Geschmack verleiht.


  6. Lassen Sie Ihren Kaffee mindestens zehn Minuten ziehen. Abhängig von der Stärke, die Sie Ihrem Kaffee geben möchten, und der verwendeten Wassertemperatur kann die ideale Perkolationszeit Ihres Kaffees variieren. Beachten Sie, dass zehn Minuten pro Brüher, wie oben empfohlen, einen ziemlich starken Kaffee ergeben, verglichen mit einem normalen Kaffee, der mit einer Kaffeemaschine hergestellt wurde. Es scheint offensichtlich, dass Sie den Kaffee für eine kürzere Zeit durchlaufen lassen müssen, wenn Sie einen schwächeren Kaffee wünschen, und es länger durchlaufen lassen müssen, wenn Sie einen stärkeren Kaffee wünschen.
    • Es kann genial sein, einen Küchentimer zu verwenden, um zu wissen, wie lange Sie den Kaffee aufgebrüht haben. Schalten Sie den Timer jedoch nicht ein, um nach dem Klingeln zurückzukehren. Sie könnten den Kaffee leicht zu lange erhitzen und einen bitteren Geschmack erzeugen und scharf.


  7. Nehmen Sie den Perkolator aus dem Feuer. Wenn Ihr Kaffee fertig ist, nehmen Sie ihn aus der Wärmequelle und behandeln Sie ihn vorsichtig (verwenden Sie ein Tuch oder einen Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden). Öffnen Sie sofort nach dem Deckel der Kaffeemaschine und entnehmen Sie den Korb mit dem Kaffeepulver. Verwerfen Sie das Pulver oder recyceln Sie es. Lassen Sie das Pulver nicht im Brühgerät, da es in den Kaffee zurückfallen kann und Sie Ihren Kaffee stärker machen können, indem Sie ihn in den Tank tropfen.
    • Nachdem Sie den Korb mit dem Pulver entfernt haben, ist Ihr durchstochener Kaffee servierfertig. Genießen Sie eine Tasse starken Kaffee für den wahren Geschmack der Vergangenheit.

Teil 2 Mit einem elektrischen Perkolator



  1. Gießen Sie wie gewohnt Wasser und Kaffee ein. Die automatischen elektrischen Kaffeemaschinen arbeiten nach dem gleichen physikalischen Prinzip wie die zuvor verwendeten Perkolatoren, aber im Allgemeinen werden Sie nicht so viel überwachen und pflegen wie die zuvor verwendeten Perkolatoren. Zu Beginn müssen Sie wie gewohnt Wasser und Kaffee einschenken. Entscheiden Sie, wie viel Kaffee Sie zubereiten möchten, und füllen Sie die entsprechende Menge Wasser in die Brühkammer. Nehmen Sie den Korb von der Oberseite der Kaffeemaschine und geben Sie das Kaffeepulver hinzu.
    • Der Wasseranteil, den Sie in Bezug auf den Kaffee einfüllen müssen, ist der gleiche, unabhängig davon, ob Sie einen herkömmlichen Perkolator oder einen elektrischen Perkolator verwenden. Verwenden Sie 1 EL. zu s. Kaffee pro Tasse Wasser für einen starken Kaffee und 1 TL. zu c. für einen schwächeren Kaffee.


  2. Schließen Sie den Deckel und schalten Sie Ihren Brauer ein. Sobald Sie alle Komponenten des Perkolators zusammengebaut und mit Wasser und Kaffee gewaschen haben, sind Sie fast fertig. Stecken Sie den Perkolator in eine Steckdose. Die meisten Perkolatoren beginnen sofort zu heizen, aber wenn Ihr Perkolator einen Knopf hat Gehendu musst es drücken. Der Innenwiderstand des Perkolators schaltet sich ein und erwärmt das Wasser im unteren Teil des Perkolators, wodurch der Zyklus gestartet wird, der durch das Kaffeepulver in der Röhre aufsteigt und wie bei einem Perkolator in den Tank zurückgeht traditionell.


  3. Warten Sie zwischen sieben und acht Minuten, bis der Kaffee durchgesickert ist. Jetzt müssen Sie nur noch warten. Die Kaffeezubereitungszeit in einer elektrischen Kaffeemaschine entspricht der einer herkömmlichen Kaffeemaschine, dh zwischen sieben und zehn Minuten. Die meisten elektrischen Kaffeemaschinen haben einen internen Sensor, der verhindert, dass die Wassertemperatur einen bestimmten optimalen Grenzwert überschreitet. Wenn Ihre Kaffeemaschine diesen jedoch nicht hat, müssen Sie ihn überwachen. Wenn Sie zu Hause keine kleinen Kinder oder Haustiere haben, die möglicherweise brennen, können Sie den Timer starten und nach dem Klingeln zurückkehren.
    • Denken Sie daran, dass das Wasser zu heiß ist, wenn Dampf aus dem Perkolator austritt. Wenn Sie feststellen, dass Dampf aus Ihrer Kaffeemaschine austritt, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie die Kaffeemaschine ein oder zwei Minuten lang stehen, bevor Sie sie wieder einstecken.


  4. Ziehen Sie sofort den Netzstecker und entnehmen Sie den Korb mit dem Pulver, wenn der Kaffee fertig ist. Wenn Ihr Timer abläuft (oder Ihre Kaffeemaschine einen eingebauten Timer hat, schaltet er sich von selbst ab), ziehen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den Oberkorb mit dem feuchten Kaffeepulver. Verwerfen.
    • Ihr Kaffee ist jetzt fertig, servieren Sie ihn und genießen Sie ihn!

Teil 3 Zubereitung von exzellent gebrühtem Kaffee



  1. Wählen Sie einen milden, säurearmen Kaffee. Wie bereits erwähnt, kann in einem Perkolator gebrühter Kaffee ziemlich stark und bitter werden. Dies ist auf das Prinzip des Perkolators zurückzuführen: Das gleiche Wasser fließt ständig durch den Kaffee, anstatt das Wasser nur einmal durch den Kaffee zu leiten. Nach einigen Ratschlägen ist es jedoch möglich, einen Kaffeeperkolator zuzubereiten, ohne dass dieser zu stark wird. Sie können beispielsweise mit der Auswahl einer weichen Kaffeesorte mit geringer Potenz beginnen, die wenig Koffein und Säure enthält, um die Süße des Perkolators zu verringern. Obwohl Sie mit der Kaffeemaschine einen stärkeren Kaffee erhalten als mit anderen Kaffeebrühsystemen, können Sie die Wirkung verringern, indem Sie frühzeitig eine niedrigere Kaffeesorte wählen.
    • Wenn Sie nach weicheren Kaffees suchen, versuchen Sie, eine Vielzahl Ihrer Lieblingsmarke zu kaufen, auf der sie gekennzeichnet ist süß auf dem Etikett oder wählen Sie eine Sorte schwarzObwohl sie auch bitter sein können, haben sie im Allgemeinen weniger Koffein und sind weniger sauer als süße Sorten. Wenn Sie ein bisschen mehr Geld ausgeben möchten, können Sie auch eine weichere Sorte probieren, wie zum Beispiel fair gehandelte Kaffees. Wissen Sie auch, dass Sie entkoffeinierten Kaffee versickern können!


  2. Wählen Sie einen grob gemahlenen Kaffee. Je feiner die Körner beim Mahlen des Kaffees sind, desto schneller setzen sie ihr Aroma im Wasser frei und produzieren einen starken Kaffee. Deshalb ist es besser, grob gemahlenen Kaffee zu verwenden, wenn Sie eine Kaffeemaschine haben. Das grobe Kaffeepulver reagiert im Wasser weniger schnell und ermöglicht es Ihnen, einen schwächeren Kaffee zu erhalten.
    • Wenn Sie eine eigene Kaffeemühle haben, versuchen Sie, die Körner gröber zu mahlen. Wenn Sie dagegen Ihren bereits gemahlenen Kaffee kaufen, versuchen Sie, gröber eine gemahlene Sorte zu wählen.


  3. Halten Sie das Wasser auf einer Temperatur um 90 ° C. Die Wassertemperatur ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Versickerung. Zu kaltes Wasser steigt nicht an der Röhre auf, zu heißes Wasser kocht den Kaffee und verleiht ihm einen zu starken und zu bitteren Geschmack. Sie müssen das Wasser für die Dauer des Perkolationsprozesses auf etwa 90 ° C halten. Dies ist die Temperatur kurz vor dem Siedepunkt (dh 100 ° C) und ist heiß genug, um nicht stundenlang auf das Ende des Kaffees zu warten.
    • Sie können ein Lebensmittelthermometer verwenden, um die Wassertemperatur zu überprüfen, während der Kaffee tropft. Wenn Sie die genaue Temperatur ablesen möchten, stellen Sie das Thermometer nicht gegen die Wände des Perkolators, sondern tauchen Sie es direkt ins Wasser.


  4. Lassen Sie den Kaffee ruhen, damit er sich nicht bildet Wolken. Perkolierter Kaffee hat den Ruf, mit feinen Partikeln beladen zu sein, die Wolken bilden. Glücklicherweise ist es leicht zu beheben. Lassen Sie den Kaffee nach Beendigung des Brühvorgangs einige Minuten ruhen. Dies gibt den suspendierten Partikeln in der Flüssigkeit Zeit, sich am Boden des Behälters abzusetzen, und Sie erhalten einen leichteren Kaffee.
    • Beachten Sie, dass sich auf dem Boden des Bechers eine Partikelschicht bildet, sobald Sie ihn trinken. Vermeiden Sie es jedoch zu trinken, die meisten Leute finden es bitter und unangenehm.


  5. Lassen Sie den Kaffee nicht zu lange durchlaufen. Wenn Sie mit den oben genannten Methoden keinen besseren Geschmack für Ihren Kaffee erzielen, reduzieren Sie einfach die Perkolationszeit. Wie bereits mehrfach in diesem Artikel erwähnt, liefert der durchstochene Kaffee ein stärkeres Getränk als die anderen Methoden, weshalb Sie einen schwächeren Kaffee erhalten, wenn Sie ihn weniger Zeit lang durchlaufen lassen. Die meisten Perkolationsanweisungen schreiben zwar vor, dass Sie Kaffee sieben bis zehn Minuten lang perkolieren müssen, Sie können ihn aber auch vier bis fünf Minuten lang perkolieren, wenn Sie feststellen, dass das Ergebnis, das Sie erhalten, angenehmer ist.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange Sie Ihren Kaffee einweichen möchten, lassen Sie ihn besser länger als lange Zeit einwirken. Probieren Sie jedoch verschiedene Methoden aus, um diejenige zu finden, die für Sie am besten geeignet ist.

Beliebte Publikationen.

So verwenden Sie die Anwendung Type on PDF

So verwenden Sie die Anwendung Type on PDF

In dieem Artikel: Importieren einer PDF-Datei Bearbeiten der PDF-Datei Hinzufügen von Bildern zur PDF-Datei Geben ie ein e in die PDF-Datei ein. enden ie die bearbeitete PDF-Datei Type on PDF it ...
So nutzen Sie die natürliche Familienplanung

So nutzen Sie die natürliche Familienplanung

In dieem Artikel: teuern de ZervixchleimBetimmen der Temperatur Grundlegende zur natürlichen Familienplanung (NFP) Teten von NFP21-Referenzen Wenn ie wie die meiten Menchen ind, haben ie wahrchei...