Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Wie behandelt man Dyshidrose oder bullöse Ekzeme? - Führungen
Wie behandelt man Dyshidrose oder bullöse Ekzeme? - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Bullöses Lexem zu Hause behandeln. Hautreizungen vermeiden. Arzt konsultieren

Dysidrose, auch bullöses Exema genannt, ist eine Hauterkrankung, die durch kleine Blasen an den Handflächen, Fingern und Fußsohlen gekennzeichnet ist. Die Ursache dieser Störung ist unbekannt, aber viele Faktoren scheinen sie auszulösen, wie etwa die Exposition gegenüber Nickel oder Kobalt, Pilzinfektionen, Allergien oder die Exposition gegenüber übermäßigem Stress. Die von Blasen befallene Haut wird im Laufe der Zeit dicker und schuppiger und verursacht Juckreiz, Entzündungen und Rötungen. Sie können Dysidrose mit Hausmitteln behandeln oder in schweren Fällen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.


Stufen

Teil 1 Behandle bullöses Lexem zu Hause



  1. Verwenden Sie kalte, feuchte Kompressen, um Reizungen zu lindern. Kalte Kompressen können das durch Lexem verursachte Jucken und Brennen lindern. Kältetherapie kann auch Blasenentzündungen reduzieren und dabei helfen, gereizte Nervenenden von Schmerzen zu befreien. Tauchen Sie ein sauberes, weiches Tuch in kaltes Wasser und kühlen Sie es einige Stunden lang, bevor Sie es um Ihre geschwollene Hand oder Ihren geschwollenen Fuß wickeln.
    • Wickeln Sie das Gewebe mindestens 15 Minuten lang, zwei- bis dreimal täglich oder so oft wie nötig um die Entzündung.
    • Damit die kalte Kompresse länger hält, packen Sie zerstoßenes Eis in eine kleine Plastiktüte und wickeln Sie sie in ein weiches Tuch, bevor Sie sie auf Ihre Haut auftragen.
    • Vermeiden Sie es, Ihre Hände oder Füße in das Eis zu tauchen. Es kann Ihnen zunächst helfen, aber es wird die Blutgefäße schockieren und Erfrierungen verursachen.



  2. Laloe Vera auftragen. Das Aloe Vera Gel ist ein beliebtes Mittel zur Behandlung von geschwollener oder gereizter Haut. Es hat eine wichtige Fähigkeit, juckende Haut zu lindern und die durch bullöses Lexem verursachte Empfindlichkeit zu verringern, hilft aber auch, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Laloe Vera hat auch antimikrobielle Eigenschaften, die nützlich sind, sobald sich ein Lexem entwickelt und sich aufgrund von Pilz- oder Bakterieninfektionen verschlimmert. Wenn Sie Aloe Vera in den ersten Tagen mehrmals täglich anwenden, wenn Sie Rötungen und Reizungen an Händen oder Füßen bemerken, können Sie Ihre Dysidrose wirksamer bekämpfen.
    • Laloe Vera enthält Polysaccharide (komplexe Zucker), die dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie können auch die Kollagenproduktion auslösen, wodurch die Haut elastischer wird.
    • Wenn Sie eine Aloe Vera in Ihrem Garten haben, brechen Sie ein Blatt und tragen Sie das Gel oder den Saft auf, der direkt auf Ihre gereizte Haut fließt.
    • Ansonsten können Sie eine Flasche Gel Pure Daloe Vera in der Apotheke kaufen. Für beste Ergebnisse das Gel in den Kühlschrank stellen und erst auftragen, wenn es kalt genug ist.



  3. Ziehen Sie in Betracht, Haferflocken auf Ihre Haut aufzutragen. Haferflocken sind eine andere Art Hausmittel, das benutzt wird, um Haut zu entlasten. Es wirkt relativ schnell, um geschwollene Haut, die Sie juckt, zu reduzieren. Oatstract enthält entzündungshemmende Inhaltsstoffe, die die Haut mit Dexem beruhigen. Bereiten Sie Haferflocken zu (ohne dass sie zu dick sind), lassen Sie sie einige Stunden im Kühlschrank abkühlen und tragen Sie sie direkt auf die geschwollene Haut auf, bevor Sie sie trocknen lassen. Spülen Sie sie vorsichtig mit Wasser ab, da die Haferflocken auch ein Peeling bewirken, das Ihre Haut reizen kann.
    • Ansonsten können Sie das Haferflockenmehl auch fein mahlen (es ist in den meisten Bioläden erhältlich), bevor Sie das Pulver in einem kleinen Becken mischen, um Ihre Füße und Hände täglich 15 bis 20 Minuten lang einzuweichen.
    • Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie Haferflocken in einem Pulvermischer selbst mahlen, bis Sie eine feine, glatte Oberfläche erhalten. Sie werden feststellen, dass es einfacher ist, Lavendelpulver mit Wasser zu mischen.


  4. Halten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt, indem Sie Cremes oder dicke Salben auftragen. Dickflüssige Cremes wie Petrolatum, Mineralöl oder Pflanzenfett werden generell gegen Lexem empfohlen, da sie die Hautfeuchtigkeit erhalten und einen gewissen Schutz gegen mögliche Reizstoffe bieten. Ansonsten sind einige Cremes wie Eucerin und Lubridem dicker als die meisten Lotionen und können auch nützlich sein, selbst wenn Sie häufiger als andere Cremes erneut auftragen müssen, da sie von der Haut schneller aufgenommen werden. Befeuchten Sie Ihre Haut den ganzen Tag, besonders nach einem Bad oder einer Dusche, um das Wasser in Ihrer Haut zu halten und zu verhindern, dass es austrocknet oder Risse bekommt.
    • Wenn Ihr Exema besonders reizend ist, sollten Sie eine Cortisolcreme auftragen. Nicht verschreibungspflichtige Cortisol-Cremes (weniger als 1%) lindern Schmerzen und Schwellungen.
    • Nehmen Sie sich Zeit, um die Risse zwischen Zehen und Fingern mit Creme oder Salbe zu massieren, da diese Bereiche am häufigsten von Dysidrose betroffen sind.


  5. Nehmen Sie Antihistaminika, um den Juckreiz zu reduzieren. Rezeptfreie Antihistaminika wie Diphenhydramin oder Loratadin können helfen, den Juckreiz und die Entzündung des Lexems zu lindern. Insbesondere blockieren Antihistaminika die Wirkung von Histamin, das während einer allergischen Reaktion erzeugt wird.
    • Indem Sie die Menge an Histamin in Ihrem Körper reduzieren, können Sie die Ausdehnung kleiner Blutgefäße unter der Haut verringern und Rötungen und Juckreiz in der Haut reduzieren.
    • Antihistaminika können Schläfrigkeit, Benommenheit, Sehstörungen und Verwirrung verursachen. Daher sollten Sie nach der Einnahme von Antihistaminika kein schweres Gerät führen oder bedienen.

Teil 2 Hautreizungen vermeiden



  1. Reduzieren Sie die Temperatur Ihrer Bäder und Duschen, damit Ihre Haut nicht austrocknet. Heißwasserbäder und -duschen können trockene Haut und Reizungen verursachen, da die hohe Temperatur des Wassers natürliche Öle beseitigt, die die Haut schützen. Daher ist es am besten, wenn Sie lauwarm oder kalt duschen, wenn Sie haben von Lexem. Wenn Sie regelmäßig mindestens 15 Minuten in einem kalten Bad verbringen, können Sie Ihre Haut sogar mit Feuchtigkeit versorgen, da die Haut Wasser aufnimmt. Heiße Bäder neigen jedoch dazu, Wasser von Ihrer Haut zu entfernen, insbesondere wenn Sie Badesalz verwenden.
    • Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Bittersalzbäder einzunehmen, wenn Sie an Lexem leiden (trotz seiner positiven antiseptischen Wirkung), da es die Haut austrocknet.
    • Kaufen Sie einen Duschkopf, mit dem Sie Chemikalien wie Chlor und Nitrite aus dem Wasser filtern können.


  2. Verwenden Sie milde Seifen und natürliche Reinigungsmittel. Normale Seife kann die Haut einiger Menschen mit Ekzemen austrocknen und reizen. Wählen Sie daher eine Seife, die natürliche Inhaltsstoffe, natürliche Feuchtigkeitscremes (Vitamin E, Olivenöl, Laloe Vera) und keine Duftstoffe enthält. Hypoallergene Reinigungsmittel für empfindliche Haut (wie Neutrogena oder Aveeno) sind eine gute Idee für Menschen mit Xenem, da sie die Haut weniger trocknen. Denken Sie daran, die Haut niemals zu heftig mit einem Handtuch oder Luffa zu reiben, wenn Sie den Teil reinigen, in dem sich Lexema befindet.
    • In der Tat ist bekannt, dass einige Waschmittel, chemische Pflegeprodukte und Verbindungen in Seifen, Shampoos, Kosmetika und Parfums eine bullöse Dermatitis auslösen. Ihre Wirkung ähnelt der einer allergischen Reaktion.
    • Tragen Sie bei der Verwendung Ihrer Pflegeprodukte immer Handschuhe, damit Ihre Haut nicht mit Chemikalien in Berührung kommt oder diese aufnimmt, um Risiken zu vermeiden.
    • Denken Sie daran, Ihre Kleidung mit Reinigungs- und Weichspülmitteln ohne Reizstoffe zu waschen, um Rückstände zu vermeiden, die Ihre Haut schädigen könnten.


  3. Vermeiden Sie Kratzer auf Ihrer Haut. Vermeiden Sie es, die Haut Ihres Exems zu zerkratzen, damit Hautentzündungen und Blasen, insbesondere offene Wunden oder Blasen, richtig heilen. Reibung und Druck beim Kratzen verschlimmern Ihren Zustand und verursachen weitere Entzündungen der Haut und Rötungen. Es erhöht auch das Risiko von Bakterien- und Pilzinfektionen.
    • Achten Sie darauf, Ihre Nägel kurz zu halten, um zu vermeiden, dass Sie Blasen abkratzen, wenn Sie kratzen, ohne es zu merken.
    • Ziehen Sie das Tragen von Baumwollhandschuhen oder Socken in Betracht, um Kratzer auf der Haut zu vermeiden.

Teil 3 Fragen Sie Ihren Arzt



  1. Behandeln Sie die Glühbirnen richtig. Wenn Ihre Dysidrose sehr ernst ist und Sie viel Licht haben, brechen Sie sie nicht und durchbohren Sie sie nicht. Gehen Sie stattdessen zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich richtig behandeln. Ihr Hausarzt wird Sie direkt behandeln oder Ihnen einen Hautarzt empfehlen. Auf jeden Fall wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine Antibiotika-Creme und einen sterilen Verband auf die Ampullen auftragen, um die Infektion zu begrenzen, die Narben zu reduzieren und die Heilung der Haut zu unterstützen. Wenn die Glühbirnen besonders groß sind, können sie vorher durchstoßen werden.
    • Wechseln Sie Ihre Verbände täglich oder wenn Sie sie nass oder schmutzig machen, entfernen Sie sie vorsichtig, um die Hautreizung zu verringern.
    • Wenn die Blasen platzen, tragen Sie eine antibiotische Salbe auf den Bereich auf und bedecken Sie ihn locker mit einem anderen Verband.
    • Es gibt andere Hautprobleme, die bullösen Exemen ähneln können, wie Mykose, bakterielle Infektion, Krätze, Neurodermitis, Psoriasis und Windpocken.


  2. Bitten Sie Ihren Arzt, eine Kortikosteroidcreme zu verschreiben. Da sie die Reaktion des Immunsystems verändern, kann angenommen werden, dass Cortison, Prednison und andere Corticosteroide durch Lexeme verursachte Rötungen, Reizungen und Juckreiz reduzieren. Kortikosteroide haben wichtige entzündungshemmende Eigenschaften. Prednison ist stärker als Cortison und ist häufig die bessere Wahl zur Bekämpfung von Lexemen, da es Entzündungen reduziert, indem die Größe der Kapillaren unter der Haut umgekehrt und die Entzündungsreaktion des Immunsystems beseitigt wird.
    • Wickeln Sie die behandelte Stelle mit Plastikfolie ein, um die Absorption der Kortikosteroidcreme zu verbessern und Blasen schneller zu beseitigen.
    • Wenn Ihr Exema sehr ernst ist, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, mehrere Tage lang Steroidtabletten einzunehmen, um Entzündungen und Beschwerden vorzubeugen.
    • Kortikosteroide können Nebenwirkungen haben, darunter Hautverdünnung, Ödeme (Wassereinlagerungen) und eine schlechte Reaktion des Immunsystems.


  3. Erwägen Sie die Verwendung von Cremes mit Immunsuppressiva. Cremes und Salben, die Immunsuppressiva wie Tacrolimus und Pimecrolimus enthalten, können auch in schweren Fällen von Xenem nützlich sein, insbesondere bei Menschen, die die Nebenwirkungen von Kortikosteroiden vermeiden möchten. Wie der Name schon sagt, unterdrücken diese Medikamente die körpereigene Immunantwort auf die reizende Substanz, die ein Lexem verursacht, was zu weniger Entzündungen, Rötungen oder Juckreiz führt. Diese Medikamente können jedoch das Risiko für Hautinfektionen und sogar für Hautkrebs erhöhen. Daher sollten Sie sie nur als letzten Ausweg verwenden.
    • Immunsuppressive Cremes sind nicht für Kinder und schwangere Frauen geeignet.
    • Immunsuppression kann Sie anfälliger für Infektionskrankheiten wie Erkältungen oder Grippe machen.


  4. Versuchen Sie es mit Phototherapie. Wenn andere Behandlungen keine Wirkung gegen Lexem haben, kann Ihr Arzt eine Art Fototherapie empfehlen, die die Exposition gegenüber ultraviolettem (UV) Licht und bestimmten Medikamenten kombiniert, um Ihre Haut UV-empfindlicher zu machen. Die Phototherapie scheint zu wirken, indem sie die Vitamin-D-Produktion der Haut erhöht und die gefährlichen Mikroorganismen abtötet, die sich auf der Haut befinden. Entzündungsreduktion, Juckreiz und Heilung sind bei Patienten dann 60- bis 70-mal schneller.
    • Zur Behandlung von Hautproblemen wird in der Phototherapie üblicherweise Schmalband-Ultraviolett-B-Strahlung (UVB-Strahlung) verwendet.
    • UVB-Breitband-Phototherapie, PUVA (Psorlaen und UVA) und UVA1 sind andere Formen der Phototherapie, die manchmal zur Behandlung von Lexemen eingesetzt werden.
    • Durch die Phototherapie wird der UVA-Anteil des Sonnenlichts vermieden, der die Haut schwer schädigen, das Altern beschleunigen und das Krebsrisiko erhöhen kann.

Neueste Beiträge

Wie man in 3 Tagen Gewicht verliert

Wie man in 3 Tagen Gewicht verliert

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben 11 Peronen, einige davon anonym, an einer Augabe teilgenommen und ich im Laufe der Z...
Abnehmen (für Mädchen)

Abnehmen (für Mädchen)

In dieem Artikel: Die erten chritte machenEen und Trinken auwählenimingportartenMotiviert ein Vielleicht möchten ie abnehmen, um geünder, aber auch glücklicher zu ein. E it nicht i...