Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 8 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Wieso Zahnfleisch blutet
Video: Wieso Zahnfleisch blutet

Inhalt

In diesem Artikel: Blutungen stoppenVerbessern Sie die Gesundheit Ihres Zahnfleisches. Nennen Sie die Ursache für Zahnfleischbluten35

Zahnfleisch, das blutet, kann ein Vorbote einer Krankheit sein. Angemessene Zahnhygiene und eine nährstoffreiche Ernährung sind die Eckpfeiler für gesundes Zahnfleisch und gesunde Zähne. Wenn Sie Zahnfleischbluten haben, müssen Sie zuerst die zugrunde liegenden Ursachen verstehen und sie dann behandeln.


Stufen

Teil 1 Hören Sie auf zu bluten



  1. Wenden Sie eine kalte Kompresse auf das Zahnfleisch an. Um Zahnfleischbluten sofort zu beheben, können Sie eine kalte Kompresse auftragen.
    • Dies verlangsamt den Blutfluss in den Bereich, wodurch der Blutverlust verringert wird.
    • Bereiten Sie eine kalte Kompresse vor, indem Sie einen Eiswürfel in ein Stück Papiertuch wickeln und reinigen. Halten Sie es gegen das blutende Zahnfleisch, indem Sie leicht darauf drücken.


  2. Ändern Sie die Zahnbürste oder die Putztechnik. Ihr Zahnfleisch kann auch aufgrund Ihrer Zahnbürste bluten, wenn das Haar zu hart ist oder wenn Sie Ihre Zähne zu hart putzen.
    • Obwohl Sie vielleicht denken, dass ein kräftigeres Zähneputzen es ermöglicht, sauberere Zähne zu bekommen, ist dies tatsächlich nicht der Fall. Zu hartes Zähneputzen kann Ihre Zähne beschädigen (die Oberfläche, die Ihre Zähne schützt) und empfindliches Zahnfleisch reizen, was zu Rötungen, Schwellungen und Blutungen führen kann.
    • Kaufen Sie eine Zahnbürste mit weichen Nylonborsten mit flachen Enden (anstatt mit spitzen Enden). Verwenden Sie beim Zähneputzen sanfte kreisende Bewegungen, um alle Seiten Ihrer Zähne zu putzen, fast so, als würden Sie sie massieren. Die meisten Menschen neigen dazu, ihre Zähne nach hinten zu stark zu putzen, was falsch ist.
    • Es könnte sich lohnen, in eine elektrische Zahnbürste zu investieren, die sich dreht und oszilliert. Diese Zahnbürsten sind zahn- und zahnfleischschonender, aber dennoch sehr wirksam bei der Entfernung von Plaque. Wählen Sie eine von einer anerkannten Kontrollstelle empfohlene Zahnbürste.
    • Weitere Informationen zum Zähneputzen finden Sie in diesem Artikel.



  3. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Zahnseide verwenden. Zahnseide ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Zahnhygiene und sollte mindestens einmal täglich angewendet werden.
    • Viele Menschen machen jedoch den Fehler, die Zahnseide zwischen den Zähnen zu "knacken", was das Zahnfleisch reizen und Entzündungen und Blutungen verursachen kann.
    • Es ist wichtig, sanft Zahnseide zu verwenden. Schieben Sie es langsam und vorsichtig zwischen die Zähne, wobei Sie der natürlichen Zahnform folgen.
    • Halten Sie die Zahnseide so, dass sie eine U-Form um den Zahn hat, schieben Sie sie zum Zahnfleisch und bewegen Sie sie dann auf und ab, um Plaque zu entfernen.
    • Vergessen Sie nicht die unteren Zähne, auch wenn es etwas seltsam erscheinen mag.
    • Weitere Informationen zur Verwendung von Zahnseide finden Sie in diesem Artikel.
    • Sie können auch eine Zahnspülvorrichtung verwenden, die am Badezimmerhahn befestigt ist und einen kleinen, starken Strahl auf das Zahnfleisch schleudert, um Schmutz effektiver zu entfernen.



  4. Vermeiden Sie alkoholhaltige Mundwässer. Die Verwendung eines Mundwassers ist der beste Weg, um den Atem frisch zu halten und Bakterien im Mund zu beseitigen. Mundwässer, die Alkohol enthalten, können jedoch den Mund austrocknen, was dann geschwollenes Zahnfleisch reizen und Blutungen verursachen kann.
    • Anstatt ein alkoholhaltiges Mundwasser zu verwenden, spülen Sie Ihren Mund mit sauerstoffhaltigem Wasser oder Salzwasser aus. So bleibt Ihr Mund sauber und frisch, ohne das Zahnfleisch zu reizen.

Teil 2 Verbessern Sie die Gesundheit Ihres Zahnfleisches



  1. Putzen Sie Ihre Zähne und Zahnseide jeden Tag. Obwohl viele Menschen auf Zahnfleischbluten reagieren, indem sie aufhören, sich die Zähne zu putzen, bis die Reizung verschwindet, ist es das Schlimmste, was Sie tun können. Der einzige Weg, um Ihr Zahnfleisch wieder normal zu machen, besteht darin, auf ihre Hygiene zu achten, dh sie weiter zu bürsten und mit Zahnseide zu behandeln.
    • Obwohl Zahnärzte im Allgemeinen empfehlen, zweimal täglich zu putzen, sollten Zahnfleischprobleme noch häufiger behandelt werden, vorzugsweise nach jeder Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit.
    • Sie sollten auch einmal täglich Zahnseide verwenden und dabei darauf achten, dass Sie zwischen den einzelnen Zähnen vom Zahnfleisch bis zum Zahnende gehen, um so viele Rückstände wie möglich zu entfernen.
    • Sie sollten sich auch "vorher" Zahnseide geben, um Ihre Zähne zu putzen, da kleine Stücke von Lebensmitteln und Bakterien, die Sie entfernen können, durch Putzen entfernt werden und nicht in Ihrem Mund bleiben.
    • Denken Sie auch daran, Ihre Zunge zu putzen, da dies ein wichtiger Nährboden für Bakterien ist.


  2. Folgen Sie einer gesunden Ernährung. Es ist wichtig, gesund zu essen, um gesunde Zähne und Zahnfleisch zu haben. Es kann auch das Auftreten von Zahnfleischerkrankungen verhindern.
    • Versuchen Sie, eine Menge Vollkornprodukte, Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, da diese Ihnen die Vitamine und Mineralien liefern, die Sie benötigen, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Besonders wichtig sind vitamin C-reiche Obst- und Gemüsesorten wie Paprika, Grünkohl, Brokkoli, Beeren und Zitrusfrüchte.
    • Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Käse bringen Ihnen Kalzium, mit dem Sie starke Zähne und gesundes Zahnfleisch haben, insbesondere bei Kindern. Sie helfen Ihnen auch dabei, den Zucker, der in Ihrem Mund verbleibt, zu beseitigen, wodurch die Bildung von Bakterien und das Auftreten von Plaque verhindert wird.
    • Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel oder verarbeitete Kohlenhydrate, da diese zur Bildung von Plaque beitragen und Ihre Zähne schädigen können. Vermeiden Sie zu viel Knabbern zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.


  3. Hör auf zu rauchen. Falls Sie es noch nicht wissen, schadet das Rauchen der Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches.
    • Toxine in Zigaretten und Tabak können Ihr Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen und Krankheiten machen. Dies wirkt sich negativ auf Ihr Immunsystem aus und erschwert den Kampf gegen Infektionen.
    • Rauchen stört auch die Durchblutung. Dies hinterlässt ein schlecht genährtes Zahnfleisch, das faseriger und geschwollener wird.
    • Raucher entwickeln sechsmal häufiger eine Zahnfleischerkrankung als Nichtraucher und neigen dazu, eine Zahnfleischerkrankung zu entwickeln, die zu einer Zahnextraktion führt, da das Rauchen die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung verringert.


  4. Reduzieren Sie Ihren Stress. Wenn Sie gestresst sind, produziert Ihr Körper mehr Cortisol, ein Hormon, das sich negativ auf die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches auswirkt.
    • Insbesondere erhöht Cortisol die Entzündung der Blutgefäße im Körper, einschließlich derjenigen im Zahnfleisch. Es wirkt sich auch auf Ihr Immunsystem aus und erschwert Ihrem Körper den Kampf gegen die Krankheit.
    • Sie können auch Ihren Stress reduzieren, indem Sie besser schlafen, Sport treiben und mehr Zeit mit Freunden oder der Familie verbringen.


  5. Wenden Sie sich mindestens zweimal im Jahr an Ihren Zahnarzt. Sie sollten Ihren Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr konsultieren, wenn Sie bereits Zahn- oder Zahnfleischprobleme haben.
    • Nur Ihr Zahnarzt kann eine gründliche professionelle Reinigung mit Instrumenten durchführen, die Teile Ihres Mundes reinigen, die Sie mit einer Zahnbürste und Zahnseide nicht erreichen können.
    • Haben Sie keine Angst vor den entstehenden Kosten, Sie sparen viel mehr Geld, wenn Sie Zahnfleisch- oder Zahnfleischprobleme feststellen, denn so müssen Sie keine teure Behandlung durchführen.
    • Sobald Sie dort sind, können Sie Ihren Zahnarzt bitten, eine Reinigungsfrequenz in Ihrer Praxis zu empfehlen.

Teil 3 Die Ursache von Zahnfleischbluten verstehen



  1. Identifizieren Sie die Ursache für Zahnfleischbluten. Blutungen sind Anzeichen für Zahnfleischprobleme und können durch Zahnfleischerkrankungen oder andere Probleme verursacht werden. Es ist wichtig zu verstehen, welche Ursachen Blutungen verursachen, um herauszufinden, welche Behandlung am besten geeignet ist. Zahnfleischbluten kann durch die folgenden Faktoren verursacht werden.
    • Schlechte Mundhygiene Sie können Zahnfleischerkrankungen entwickeln, die Blutungen wie Gingivitis oder Parodontitis verursachen, indem Sie Ihre Zähne nicht regelmäßig putzen oder regelmäßig Zahnseide verwenden.
    • Zu hart bürsten. Zu kräftiges Zähneputzen kann dazu führen, dass empfindliches Gewebe das Zahnfleisch anschwillt und Blutungen verursacht.
    • Hormonelle Veränderungen. Hormonelle Veränderungen, die durch Schwangerschaft, Menopause oder Regelblutung verursacht werden, können den Blutfluss zum Zahnfleisch erhöhen und sie anfälliger für Blutungen machen.
    • Medizinische Störungen. Zahnfleischbluten können ein Symptom für eine Erkrankung sein, z. B. ein Problem mit Blutgerinnung, Diabetes, Herzerkrankungen, Krebs oder Skorbut.
    • Einige Medikamente. Antikoagulanzien können zu Zahnfleischbluten führen, ebenso wie andere Medikamente, die das Zahnfleisch austrocknen oder verdicken.
    • Vitamin K-Mangel: Dieses Vitamin hilft dem Blut bei der Blutgerinnung. Aus diesem Grund kann Vitamin-D-Mangel Zahnfleischbluten verursachen.
    • Erbliche Faktoren. Menschen mit bestimmten genetischen Markern sind anfälliger für Zahnfleischerkrankungen als andere, wodurch sie anfälliger für Zahnfleischbluten sind.
    • Eine schlechte Konfiguration des Kiefers. Falsche Kieferkonfigurationen, die durch krumme oder zusammengekniffene Zähne verursacht werden, können in bestimmten Bereichen des Mundes zu übermäßigem Druck führen, der zu Zahnfleischerkrankungen oder Blutungen führen kann.


  2. Verstehen Sie die Folgen von Zahnfleischerkrankungen. Schätzungen zufolge sind in den USA drei Viertel der Erwachsenen über 35 Jahre von Zahnfleischerkrankungen betroffen.
    • Die Hauptursache für Zahnfleischbluten ist Gingivitis, eine Erkrankung, die durch Entzündung und Schwellung des Zahnfleisches gekennzeichnet ist.
    • Gingivitis wird durch einen Bakterienüberschuss im Mund verursacht. Bakterien vermehren sich normalerweise aufgrund schlechter Mundhygiene. Glücklicherweise ist es einfach, Gingivitis zu bekämpfen, indem gute Mundhygienepraktiken befolgt und eingehalten werden.
    • Wenn Zahnfleischentzündung unbehandelt bleibt, kann sie zu einer schwereren Zahnfleischerkrankung werden, die als Parodontitis bezeichnet wird. Parodontitis schwächt das Zahnfleisch und die Knochen, die die Zähne an Ort und Stelle halten, erheblich, was zu einem Sturz der Zähne führen kann.
    • Die Forschung hat Zahnfleischerkrankungen mit anderen allgemeineren Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, chronischer Nierenerkrankung, Lungenentzündung, Osteoporose, Krebs und vorzeitiger Wehen in Verbindung gebracht. Deshalb ist es wichtig, Zahnfleischerkrankungen so schnell wie möglich zu erkennen.


  3. Fragen Sie Ihren Zahnarzt. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Zahnfleisch blutet und Sie eine Zahnfleischerkrankung vermuten, sollten Sie unverzüglich einen Termin mit Ihrem Zahnarzt vereinbaren.
    • Ihr Zahnarzt kann das Vorliegen einer Zahnfleischerkrankung bestätigen und Ihnen möglicherweise eine Behandlung zur Behandlung anbieten.
    • Ihr Zahnarzt kann Ihre Zähne auch professionell reinigen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu Hause richtig pflegen.
    • Wenn die Zahnfleischerkrankung weiter fortgeschritten ist, kann Ihr Zahnarzt eine Entzunderung und Behandlung empfehlen, um den Zahnbelag zu entfernen und das Zahnfleisch zu heilen.
    • Es ist auch möglich, Medikamente zu verschreiben, um die Bakterienmenge im Mund zu reduzieren.
    • In schwerwiegenderen Situationen können Zahnextraktion, Laserbehandlung und chirurgische Eingriffe eingesetzt werden, um das Fortschreiten der Parodontitis zu stoppen.

Populäre Artikel

Wie behandelt man eine Kardiomegalie?

Wie behandelt man eine Kardiomegalie?

Der Co-Autor diee Artikel it Dr. med. Carmen W. Landrau. Dr. Landrau it Kardiologe am Memorial Hermann Hopital in Texa. Ihre potdoktorale Aubildung in Kardiologie abolvierte ie 2009 am Medical Center ...
Wie behandelt man eine leichte Depression?

Wie behandelt man eine leichte Depression?

In dieem Artikel: Diagnoe DepreionErhalten ie profeionelle HilfeEgewohnheiten ändernLebentil ändernTagebuch führenie können auch alternative Heilmittel auprobieren40 Referenzen Lei...