Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 19 August 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Trennverfahren anwenden Sand, Salz und Wasser
Video: Trennverfahren anwenden Sand, Salz und Wasser

Inhalt

In diesem Artikel: Bereiten Sie ein grundlegendes Verdampfungsexperiment vor

Wie trennt man das enthaltene Salzwasser? Seit Jahrhunderten plagt diese Ausgabe Seeleute, die auf dem Meer gestrandet sind, und Studenten auf Wissenschaftsmessen. Die Antwort ist einfach: Verdunstung. Wenn Sie Salzwasser verdampfen (entweder auf natürliche Weise oder mit einer künstlichen Wärmequelle), verdunstet nur das Wasser, das Salz verbleibt im Behälter. Wenn Sie das wissen, ist es ziemlich einfach, das Wasser des Salzes, das gewöhnliches Material enthält, das Sie zu Hause haben, von diesem zu trennen.


Stufen

Teil 1 Ein grundlegendes Verdampfungsexperiment vorbereiten



  1. Wasser erhitzen und Salz hinzufügen, um Salzwasser zu erhalten. Die Prinzipien der Verdunstung lassen sich mit diesem einfachen Experiment leicht beobachten. Für den Anfang brauchen Sie nur normales Tafelsalz, etwas Leitungswasser, einen Topf, schwarzen Karton und einen Gasherd. Geben Sie ein paar Tassen Wasser in die Pfanne und machen Sie das Feuer an. Warten Sie, bis sich das Wasser erwärmt. Es ist nicht notwendig, es zu kochen, aber das Salz löst sich schneller auf, wenn die Temperatur sehr hoch ist.
    • Heißes Wasser löst Salz (und andere Chemikalien) aufgrund der Bewegung der Moleküle, aus denen es besteht. Wenn sich das Wasser erwärmt, bewegen sich diese Moleküle schneller, kollidieren schneller mit den Salzmolekülen und brechen sie leichter.



  2. Salz hinzufügen, bis es sich nicht mehr auflösen kann. Fügen Sie weitere Esslöffel Salz hinzu und mischen Sie, um sich in Wasser aufzulösen. Schließlich werden Sie zu einem Zeitpunkt kommen, an dem sich Salz unabhängig von der Wassertemperatur nicht mehr auflösen kann. Das nennt man Sättigungspunkt des Wassers. Stellen Sie die Heizung ab und lassen Sie ein wenig Wasser abkühlen.
    • Wenn das Wasser seinen Sättigungspunkt erreicht, ist es nicht mehr in der Lage, das Salz auf molekularer Ebene aufzulösen. Es ist bereits so viel Salz gelöst, dass Wasser die zugesetzten Salzmoleküle nicht mehr aufbrechen kann.


  3. Gießen Sie Wasser auf den schwarzen Karton. Gießen Sie mit einem Löffel oder einer Kelle etwas Salzwasser auf ein Stück schwarzen Karton. Legen Sie das Papier auf eine Schüssel, um zu verhindern, dass es sich mit Wasser füllt und auf der Arbeitsfläche oder auf der Oberfläche darunter abläuft. Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis das Wasser verdunstet ist. Dies geschieht noch schneller, wenn Sie das Papier in der vollen Sonne liegen lassen.
    • Werfen Sie das Salzwasser, das Sie übrig haben, nicht weg. Sie können es für viele Zwecke verwenden. Zum Beispiel können Sie damit Eier pochieren, Kartoffeln kochen, Spinat aufbewahren und sogar Nüsse schälen!



  4. Warten Sie, bis sich das Salz gebildet hat. Während das Wasser verdunstet, sollte es kleine Salzkristalle aufweisen. Sie sollten wie kleine, helle, weiße oder transparente Flocken auf der Papieroberfläche aussehen. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich gerade von dem Salzwasser getrennt, das es enthält.
    • Zögern Sie nicht, das Salz auf dem Papier zu kratzen, um Ihre Mahlzeiten zu würzen. Es besteht keine Gefahr, es zu konsumieren. Achten Sie nur darauf, nicht gleichzeitig Papierstücke zu zerkratzen!

Teil 2 Eine Brennerei machen



  1. Beginnen Sie mit dem Kochen einer mit Wasser gefüllten Pfanne. Die einfache Erfahrung des ersten Teils hat Ihnen gezeigt, wie man das Salz im Wasser gewinnt, aber was ist, wenn Sie dieses Wasser zurückgewinnen möchten? Die Antwort liegt in der Destillation. Die Destillation ist ein Prozess des Kochens einer Flüssigkeit, um sie von den darin enthaltenen Elementen zu trennen, wobei sie durch Kondensation zurückgewonnen wird, um eine relativ große Menge zu bilden sauber. In diesem Fall beginnen Sie mit ein paar Tassen Salzwasser (siehe Anweisungen oben), das Sie auf dem Herd erhitzen.


  2. Legen Sie einen Deckel über die Pfanne. Setzen Sie einen Deckel so auf die Pfanne, dass er etwas vom Rand absteht. Ordnen Sie den Deckel so an, dass der aus dem Rand herausragende Teil auch der unterste Teil des Deckels ist. Beobachten Sie, wie sich am Deckel Kondenswasser bildet und nach unten fließt.
    • Wenn das Salzwasser kocht, verwandelt sich das salzfreie Wasser in Dampf und entweicht aus der Pfanne.Wenn es auf den Deckel trifft, kühlt es leicht ab und es bildet sich Kondenswasser auf dem Deckel. Dieses Wasser enthält kein Salz, Sie können jetzt Ihr Wasser ohne Salz erhalten.


  3. Lassen Sie das Wasser in der Schüssel sammeln. Sobald sich Wasser auf dem Deckel ansammelt, fließt Kondensat auf natürliche Weise in den unteren Teil des Deckels. Sobald sich das Wasser an dieser Stelle des Deckels sammelt, sammelt es sich in Form von Tropfen und diese Tropfen fallen vom Deckel. Stellen Sie an dieser Stelle eine Schüssel ab, um Tropfen destillierten Wassers aufzufangen, wenn sie fallen.
    • Wenn Sie möchten, können Sie auch einen langen, dünnen Gegenstand aus Holz oder Metall (z. B. einen Löffel oder ein Thermometer) in der Schüssel bis zum unteren Teil des Deckels aufbewahren. Das Wasser sollte dann entlang dieses Gegenstandes in die Schüssel fließen.


  4. Versuchen Sie es bei Bedarf erneut. Während das Salzwasser in der Pfanne kocht, sollten Sie immer mehr destilliertes Wasser in der Schüssel sammeln. Dieses Wasser enthält fast kein Salz. Unter bestimmten Umständen kann jedoch noch etwas Salz übrig sein. Wenn dies der Fall ist, können Sie eine doppelte Destillation durchführen, dh indem Sie das destillierte Wasser kochen und den Dampf auf die gleiche Weise wie beim ersten Mal zurückgewinnen.
    • Theoretisch ist dieses Wasser trinkbar. Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, dass der Deckel und die Schüssel, mit denen Sie Wasser gesammelt haben, sauber sind (und wenn Sie sie verwenden, ist es besser, sie nicht zu trinken).

Teil 3 Mit weniger gebräuchlichen Techniken



  1. Verwenden Sie umgekehrte Losmosis. Die oben genannten Methoden sind nicht die einzigen Methoden, mit denen Salz von Wasser getrennt werden kann. Sie sind einfach einfacher zu Hause einzurichten. Es ist auch möglich, das im Wasser enthaltene Salz mit Methoden abzutrennen, die die Verwendung spezieller Geräte erfordern. Eine Technik namens Umkehrosmose entfernt beispielsweise Salz aus dem Wasser, indem es durch eine durchlässige Membran gedrückt wird. Diese Membran dient als Filter und ermöglicht den Durchgang nur zu Wassermolekülen und blockiert den Durchgang zu anderen Elementen, die diese enthalten (z. B. Salzmoleküle).
    • Umkehrosmosepumpen werden manchmal für den Heimgebrauch verkauft, werden jedoch hauptsächlich für Freizeitaktivitäten wie Camping verwendet. Diese Pumpen können manchmal teuer sein, meistens kosten sie mehrere hundert Euro.


  2. Verwenden Sie Decansäure. Sie können das Wasser auch durch chemische Reaktion vom Salz trennen. Untersuchungen haben beispielsweise gezeigt, dass mit einer Chemikalie namens Decansäure behandeltes Salzwasser eine sichere Methode ist, um es von dem darin enthaltenen Salz zu trennen. Nachdem Sie etwas von dieser Säure hinzugefügt und das Wasser erhitzt haben, kühlen Sie es ab und beobachten Sie das Salz und andere Verunreinigungen fallen am Boden des Behälters (tatsächlich verfestigen sie sich und sinken auf den Boden). Wenn die Reaktion beendet ist, befinden sich Wasser und Salz in zwei völlig getrennten Schichten, und es ist dann einfacher, das Frischwasser wiederzugewinnen.
    • In Baumärkten findet man Decansäure, die Flasche sollte nicht mehr als 30 Euro kosten.


  3. Verwenden Sie die Elektrodialyse. Mit der Kraft der Elektrizität können bestimmte Partikel wie das Salz des Wassers, in dem sie enthalten sind, entfernt werden. Dieser Vorgang wird durchgeführt, indem eine negativ geladene Anode und eine positiv geladene Kathode in Wasser eingetaucht werden, die durch eine poröse Membran getrennt sind. Die elektrischen Ladungen der Kathode und der Kathode ziehen die gelösten Ionen (wie jene, aus denen die Salzkristalle hergestellt werden) an diese Magnete an, wodurch es möglich wird, relativ reines Wasser zu erhalten.
    • Beachten Sie jedoch, dass dieser Vorgang die Bakterien oder Schadstoffe, die das Wasser enthalten kann, nicht zerstört. Sie sollten das Wasser also weiter behandeln, wenn Sie es verbrauchen möchten. Jüngste Studien, die Bakterien während dieses Prozesses töten würden, haben vielversprechende Ergebnisse geliefert.

Wahl Der Leser

Wie Schleim loswerden

Wie Schleim loswerden

In dieem Artikel: Verwenden von Home RemedieVerwenden von Herbal RemedieVerwenden von team Treatment23 Referenzen Huten kann unproduktiv (dh trocken) oder produktiv (dh na) ein. Ein feuchter Huten mit...
Wie man große Dübel los wird

Wie man große Dübel los wird

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden.Um dieen Artikel zu ertellen, haben ich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbeerung beteiligt.E gibt 17 Referen...