Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wie können Sie feststellen, ob Sie an einem toxischen Schock leiden? - Führungen
Wie können Sie feststellen, ob Sie an einem toxischen Schock leiden? - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Anerkennen der SymptomeErhalten Sie eine Diagnose und behandeln Sie sich selbst. Begrenzen Sie Ihr Risiko18 Referenzen

Das Toxic-Shock-Syndrom (TSS) wurde erstmals in den 1970er-Jahren festgestellt, wurde jedoch erst in den 1980er-Jahren bekannt. Diese Krankheit war bei Frauen, die extra saugfähige Tampons verwenden, immer am weitesten verbreitet, kann aber vorkommen Betrifft jeden, einschließlich Männer und Kinder. In die Vagina eingeführte weibliche Verhütungsmittel, Schnitte und Kratzer, Epistaxis (Nasenbluten) und sogar Windpocken fördern die Einschleusung von Staphylokokken oder Streptokokken in den Körper und setzen Giftstoffe in den Blutkreislauf frei. Diese Störung ist nicht leicht zu identifizieren, da die Symptome denen anderer Krankheiten wie Erkältungen ähneln. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung können jedoch dazu beitragen, TBS vollständig zu heilen und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, die, wenn auch selten, tödlich sein können. . Bewerten Sie Ihre Risikofaktoren und untersuchen Sie die Symptome, um festzustellen, ob Sie diesen Zustand haben, und lassen Sie sich sofort behandeln.


Stufen

Methode 1 Erkennen Sie die Symptome



  1. Vorsicht vor grippeähnlichen Symptomen. Die meisten Fälle von CTS zeigen Anzeichen, die leicht mit denen der Grippe oder anderer Krankheiten verwechselt werden können. Untersuchen Sie Ihren gesamten Körper sorgfältig, damit Sie diese wichtigen Anzeichen von TBS nicht aus den Augen verlieren.
    • Das toxische Schocksyndrom kann zu einem Temperaturanstieg (normalerweise über 39 ° C), starken Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Erbrechen oder Durchfall und anderen Symptomen führen, die denen der Grippe ähneln. Beurteilen Sie Ihr Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken (z. B. durch eine exsudierende Operationswunde oder das Tragen von regelmäßigen Tampons), im Verhältnis zu Ihrem Risiko, an der Grippe zu erkranken. Wenn die Möglichkeit eines toxischen Schocksyndroms plausibel ist, achten Sie sehr genau auf andere mögliche Symptome.



  2. Achten Sie auf sichtbare Anzeichen wie Hautausschläge. Wenn es ein "verräterisches Zeichen" für TSS gibt, ist es ein sonnenbrandartiger Ausschlag, der sich an den Handflächen oder an den Fußsohlen entwickelt. Jedoch verursachen nicht alle Fälle von SCT ein solches Symptom und Hautausschlag kann an jedem Teil des Körpers auftreten.
    • Menschen mit toxischem Schock-Syndrom haben auch starke Rötungen an Augen, Mund, Rachen und Vagina. Wenn Sie eine offene Wunde haben, achten Sie auf Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung, Berührungsschmerzen oder Sekrete.


  3. Erkennen Sie andere schwerwiegende Symptome. Die Symptome dieser Krankheit treten in der Regel 2-3 Tage nach der Infektion auf und sind zunächst mild. Sie werden jedoch mit zunehmender Verschlechterung des Syndroms rasch fortschreiten. Sie müssen also sehr vorsichtig sein und auf das Auftreten von Anzeichen achten.
    • Zu beachten sind folgende Symptome: plötzlicher Blutdruckabfall, häufig begleitet von Schwindel, Benommenheit, Bewusstlosigkeit, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit oder Krämpfen, Symptome von Nierenversagen oder anderen Organen (starke Schmerzen oder Anzeichen von Funktionsstörungen) einer der Orgeln).

Methode 2 Holen Sie sich eine Diagnose und gönnen Sie sich




  1. Im Zweifelsfall sofort einen Arzt aufsuchen. Bei frühzeitiger Erkennung kann diese Krankheit erfolgreich behandelt werden. Fälle von unerkannter SCT können jedoch schnell fortschreiten und zu einem längeren Krankenhausaufenthalt des Patienten und (in seltenen Fällen) zu irreversiblem Organversagen, Amputationen oder sogar zum Tod führen.
    • Pass auf. Wenn Sie Symptome des Toxic Shock Syndroms oder offensichtliche potenzielle Anzeichen haben und zusätzlich ein Risiko für die Entwicklung der Krankheit haben (z. B. wenn Sie ständig aus der Nase bluten oder seit langer Zeit weibliche Verhütungsmittel anwenden), wenden Sie sich sofort an die Dringlichkeit.
    • Entfernen Sie in diesem Fall sofort den von Ihnen verwendeten Tampon, es sei denn, der medizinische Kontrollassistent weist Sie anderweitig an.


  2. Bereiten Sie sich auf eine gründliche, aber wirksame Behandlung vor. Obwohl dieser Zustand bei frühzeitiger Diagnose oft erfolgreich behandelt wird, ist ein Krankenhausaufenthalt (oft auf der Intensivstation) nicht ungewöhnlich. In den meisten Fällen besteht die Hauptbehandlung für das Toxic-Shock-Syndrom in der Verabreichung eines oder mehrerer Antibiotika.
    • Die symptomatische Behandlung hängt von den spezifischen Merkmalen Ihres Falls ab und umfasst in der Regel Sauerstofftherapie, intravenöse Infusion, danalgetische oder andere Medikamente und manchmal Nierendialyse.


  3. Seien Sie besonders vorsichtig, um einen Rückfall zu vermeiden. Leider hat jeder, der jemals an diesem Syndrom gelitten hat, eine Rezidivrate von 30%. Daher müssen Sie einige Änderungen an Ihrem Lebensstil vornehmen und die Manifestation von Symptomen überwachen, um einen ernsten Wiederholungsfall zu vermeiden.
    • Wenn Sie beispielsweise bereits an diesem Syndrom gelitten haben, sollten Sie keine Tampons mehr verwenden (und diese mit regelmäßigen Handtüchern wechseln). Finden Sie auch andere Verhütungsmittel als Schwämme oder Diaphragmen.

Methode 3 Begrenzen Sie Ihre Risiken



  1. Verwenden Sie Tampons mit Vorsicht. Als das toxische Schocksyndrom zum ersten Mal entdeckt wurde, schien es ausschließlich bei Frauen aufzutreten, die ihre Periode hatten und stark absorbierende Tampons verwendeten. Durch ein verstärktes Bewusstsein und Veränderungen bei der Herstellung von Hygienetampons wurde die Häufigkeit von Krankheiten, die mit der Verwendung interner Sorbentien einhergehen, erheblich verringert. In der Hälfte der Fälle sind sie jedoch immer noch die Ursache für die Entwicklung dieser Krankheit.
    • TSS wird normalerweise durch Staphylokokken oder Streptokokken verursacht, die Toxine ins Blut abgeben und die Immunität sehr weniger Patienten stark schwächen, was zum Auftreten vieler schwerwiegender Nebenwirkungen führt. Es ist jedoch noch unklar, warum die Verwendung von Hygienetampons mit hohen Resorptionseigenschaften der Hauptrisikofaktor ist. Einige glauben, dass das Vorhandensein von Tampons in der Vagina über einen längeren Zeitraum die ideale Umgebung für das Überwachsen von Bakterien schafft, während andere behaupten, dass Tampons die Vaginalschleimhaut übermäßig austrocknen und nach der Entfernung kleinere Schnitte und Schürfwunden verursachen.
    • Unabhängig von der Ursache besteht die beste Abwehr gegen das Toxic-Shock-Syndrom bei einer Frau mit Menstruation in der Verwendung von Handtüchern, wann immer dies möglich ist. Verwenden Sie bei Bedarf nur Puffer mit geringer Saugfähigkeit und wechseln Sie diese regelmäßig (alle 4 bis 8 Stunden). Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, der das Wachstum von Bakterien nicht fördert (also nicht im Badezimmer), und denken Sie daran, Ihre Hände vor und nach dem Berühren zu waschen.


  2. Befolgen Sie die Empfehlungen zur Empfängnisverhütung. Obwohl sie für weniger Fälle von SCP verantwortlich sind als Tampons, sollten in die Vagina eingeführte weibliche Kontrazeptiva wie Schwamm und Zwerchfell mit Vorsicht angewendet werden. Wie bei Absorptionsmitteln scheint die langfristige Anwendung dieser Verhütungsmittel ein Schlüsselfaktor zu sein, der die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung beeinflusst.
    • Bewahren Sie den Schwamm oder das Zwerchfell nicht länger als 24 Stunden in der Scheide auf. Halten Sie sie von Hitze und Feuchtigkeit (und anderen das Bakterienwachstum stimulierenden Umgebungen) fern und waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Umgang mit ihnen.


  3. Achten Sie auf andere Ursachen, die jeden betreffen können. Das Syndrom des toxischen Schocks betrifft hauptsächlich Frauen, insbesondere die jüngeren, aber auch Männer und Menschen jeden Alters. Wenn Streptokokken oder Staphylokokken in den Körper eindringen, reagiert das Immunsystem übermäßig. Infolgedessen ist niemand wirklich vor einem schweren Fall dieser Krankheit sicher.
    • Diese Krankheit entwickelt sich, wenn Bakterien nach der Geburt, während einer Varizellenerkrankung oder beim Einführen eines Wattestäbchens in die Nasenlöcher über einen längeren Zeitraum in eine offene Wunde eindringen, um eine Epistaxis zu lindern.
    • Waschen Sie deshalb die Wunde, legen Sie einen Verband an und vergessen Sie nicht, diesen regelmäßig zu wechseln. Tauschen Sie die Wattestäbchen bei Nasenbluten regelmäßig aus oder suchen Sie nach anderen Möglichkeiten, um die Blutung zu verringern oder zu stoppen. Die Regeln für Hygiene und Gesundheit genauestens einhalten.
    • Junge Menschen sind anfälliger für toxisches Schocksyndrom, und die derzeit beste Theorie, um dies zu erklären, ist, dass ältere Menschen ein stärkeres Immunsystem entwickelt haben. Wenn Sie ein Teenager oder eine erwachsene Frau sind, treffen Sie extreme Vorsichtsmaßnahmen, um nicht krank zu werden.

Wir Raten Sie, Zu Sehen

Wie man Körperläuse behandelt

Wie man Körperläuse behandelt

In dieem Artikel: Körperläue eliminierenKörperläue erkennen8 Referenzen Körperläue ind kleine Paraiten, die hauptächlich in den Falten und Nähten der Kleidung l...
Wie man die Symptome der Wechseljahre behandelt

Wie man die Symptome der Wechseljahre behandelt

In dieem Artikel: Vertändni der mit dieen ymptomen verbundenen ÄnderungenBehandlung der ymptome mit ArzneimittelnNatürliche HeilmittelBehandlung der pezifichen ymptomeWien ie, wann eine...