Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
6 Wege, das Leben deines Haustiers im Notfall zu retten
Video: 6 Wege, das Leben deines Haustiers im Notfall zu retten

Inhalt

In diesem Artikel: Bewertung des Zustands Ihres HundesEntfernen Sie das ObjektVerwalten Sie die Konsequenzen14 Referenzen

Hunde nutzen ihren Mund, um die Welt zu erkunden, und glücklicherweise enthält ihr Körper einen natürlichen Schutz, der vor Ersticken schützt. Es ist jedoch nicht unmöglich, dass ein Hund erstickt. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Würgen von einem Gesundheitsproblem oder einem anderen Problem unterscheidet. Wenn die unmittelbare Todesgefahr besteht, haben Sie wahrscheinlich keine Zeit, einen Tierarzt aufzusuchen, und es muss Erste Hilfe geleistet werden. Wenn der Hund jedoch nicht gut aussieht, sich aber nicht in Gefahr befindet, ist es am besten, ruhig zu bleiben und zum Tierarzt zu gehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihr Hund verschluckt wird, und wenn ja, was Sie tun können.


Stufen

Teil 1 Beurteilen Sie den Zustand Ihres Hundes



  1. Beobachten Sie, ob Ihr Hund hustet. Wenn Ihr Hund in der Lage ist zu husten, warten Sie zunächst ein wenig, um zu sehen, ob er selbst klären kann, was feststeckt.
    • Erwägen Sie diese Möglichkeit, wenn Ihr Hund alleine atmen kann.
    • Wenn Ihr Hund auch ein abnormales Zischen erzeugt, Atembeschwerden und Sasphyxie hat, rufen Sie einen Tierarzt.


  2. Identifizieren Sie die Anzeichen von Erstickung. Hunde zeigen mehrere Anzeichen, wenn sie nicht atmen können. Um festzustellen, ob Ihr Hund verschluckt ist, versuchen Sie ihn zuerst zu beruhigen. Je panischer er ist, desto mehr Sauerstoff wird benötigt, und dies verschlimmert die Situation. Die Hinweise, die darauf hindeuten, dass der Hund erstickt, sind:
    • das Tier erstickt nicht oder sabbert nicht übermäßig (überprüfen Sie, ob der Hund schlucken kann, wenn ja, ist es wahrscheinlich kein Hindernis im Hals)
    • der hund beugt kopf und hals nach unten und sein körper ist gerade und gefroren
    • Er ist ungewöhnlich aufgeregt und in all seinen Zuständen, während er in seinem Mund stöhnt
    • er hustet schwer, pfeift oder hat Atembeschwerden
    • sein Zahnfleisch ist grau oder blau
    • er hat etwas sichtbares im hals stecken
    • er hat Herzklopfen übertrieben
    • es sitzt auf dem Boden
    • er verliert das Bewusstsein



  3. Ermuntern Sie Ihren Hund zum Schlucken. Dies ist ein effektiver Weg, um herauszufinden, ob Ihr Hund erstickt.
    • Sie können ihr ein Bonbon geben, um sich sanft zu räuspern oder ihre Nasenlöcher zu kneifen.
    • Sobald er es geschluckt hat, würgt er nicht und ist nicht in Gefahr, wenn es nicht zischt.


  4. Schau in den Mund des Tieres. Wenn Sie den Mund überprüfen, können Sie kleine Gegenstände finden, die den Luftdurchgang verhindern, und entsprechend handeln:
    • Öffne seinen Mund sanft, indem du seine Oberlippe und den großen Backenzahn hinter seinem Mund drückst. Üben Sie gleichzeitig Druck auf die Kieferspitze aus, um den Mund weit zu öffnen
    • Schau so tief du kannst in deinen Hals - es hilft eine Fackel und jemanden zu haben, der den Hund hält. Suchen Sie nach Hindernissen wie einem Rücken oder einem Stock
    • Wenn Sie einen großen Hund haben, halten Sie ihn gut fest, bevor Sie das Maul öffnen. Nehmen Sie die Nackenhaut zwischen die Ohren und halten Sie sie fest
    • Wenn Sie etwas im Hals sehen, versuchen Sie es mit einer Zange zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie den Gegenstand nicht noch weiter in die Kehle drücken



  5. Rufen Sie den Tierarzt an. Wenn Ihr Hund verschluckt ist oder Anzeichen von Verschlucken aufweist oder Atembeschwerden auftreten, wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt. Die einzige Ausnahme von der Regel ist, wenn Ihr Hund zusammenbricht oder das Bewusstsein verliert. Wenn ja, Erste Hilfe leisten.
    • Wahrscheinlich erfahren Sie, wie Sie Erste Hilfe leisten müssen, während Sie telefonisch auf Notfälle warten, und Sie werden wahrscheinlich gebeten, Ihr Haustier so schnell wie möglich mitzunehmen.
    • Wenn Sie Ihren Tierarzt nicht erreichen können, wenden Sie sich an den 24-Stunden-Tierarzt. Ihre Kontaktdaten finden Sie in der Regel im Telefonbuch oder Sie können sich auch an eine Tierschutzbehörde wenden. Tierarztpraxen oder Tierkliniken befinden sich in der Regel in Großstädten.
    • Ihre örtliche Notrufnummer kann Ihnen die Notrufnummer des SPA oder des französischen Tierschutzverbandes mitteilen. Sie haben die Koordinaten von Notfalltierärzten, die sie Ihnen telefonisch mitteilen können.


  6. Bitten Sie einen geliebten Menschen um Hilfe. Egal, ob Sie selbst Erste Hilfe leisten oder einen Tierarzt aufsuchen, es ist besser, von einem geliebten Menschen begleitet zu werden.
    • Wenn Sie in einen tierärztlichen Notfall fahren müssen, ist es am besten, wenn Sie von jemandem begleitet werden, der sich in der Nähe des Hundes aufhält, wenn sich die Lage verschlechtert.
    • Wenn der Tierarzt Sie auffordert, festsitzende Stellen zu entfernen, ist es am besten, jemanden zu haben, der Ihnen hilft.


  7. Schließen Sie andere Annahmen aus. Um zu vermeiden, dass der Hund mehr Schaden als Nutzen anrichtet, indem er Dinge tut, die er nicht braucht, ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Tier wirklich erstickt und in Gefahr ist. Die folgenden Symptome treten bei einem Hund auf, dessen Verhalten dem Ersticken ähnelt:
    • ein langer und weicher Gaumen: Eine häufige Besonderheit bei Hunden ist, eine Zunge und einen weichen Gaumen zu haben, die zu groß für ihren Mund sind. Dies gilt insbesondere für brachycephale Hunde (mit einer kleinen Schnauze und einem Babykopf) wie Mops, Pekinese, Lhasa Apso und Shih Tzu. Dieses Problem kann auch bei anderen kleineren Hunden wie Pudel, West Highland White Terrier, Dackel, Deutschem Spitz und Zwergspitz auftreten. Wenn der Hund schwer atmet, saugt er den weichen Gaumen in seine Luftröhre. Dies stört ihn oder blockiert vorübergehend die Luftröhre, sodass der Hund laut schnüffelt oder erstickt, als würde er ersticken. Dies ist eine vorübergehende Reaktion, da beim Schlucken des Hundes der weiche Gaumen aus der Luftröhre austritt und er dann normal atmen kann. Wenn Sie sich bei der Diagnose nicht sicher sind, geben Sie ihm ein Bonbon oder anderes Essen. Wenn er es und lavale nimmt, ist es kein Ersticken.
    • Zwingerhusten: Zwingerhusten ist eine Entzündung und Reizung der Atemwege. Wenn Sie nur frische Luft einatmen, kann dies Ihren Hals kitzeln und Hustenanfälle verursachen. Dieser Husten kann sehr schwerwiegend werden und wird allgemein als etwas angesehen, das im Hals des Hundes steckt. Überprüfen Sie erneut, ob der Hund schlucken kann, indem Sie ihm einen Leckerbissen geben. Wenn er schlucken kann, ist es unwahrscheinlich, dass er erstickt. Wenden Sie sich jedoch an den Tierarzt, um herauszufinden, ob ein Termin zur Heilung von Zwingerhusten erforderlich ist.
    • Herzkrankheit: Wenn der Hund eine Hypertrophie des Herzens hat, die Druck auf die Atemwege oder Herzinsuffizienz verursacht, können die Symptome denen des Erstickens ähnlich sein. Der Hund kann dann unregelmäßig atmen, husten und sogar blaues Zahnfleisch haben. Es ist schwieriger, diesen Zustand vom Ersticken zu unterscheiden, aber die Symptome entwickeln sich gewöhnlich leichter und der Hund wird ein oder zwei Tage vor dem Anfall weniger energisch und weicher. Im Gegensatz dazu tritt bei aktiven Hunden und Vermerken plötzlich Würgen auf.

Teil 2 Entfernen Sie das Objekt



  1. Nehmen Sie das feststeckende Teil mit einer herkömmlichen Pinzette oder Pinzette. Wenn Sie sehen, dass das Objekt die Atemwege blockiert, und der Tierarzt Sie auffordert, es auszuziehen, entfernen Sie es vorsichtig.
    • Entfernen Sie das blockierte Element nur, wenn Sie es deutlich sehen und Ihr Hund nicht nervös ist. Sie riskieren, noch tiefer in den Hals zu sinken, wenn Sie es versehentlich schieben, ohne es zu sehen.
    • Wenn Ihr Hund durchhängt, können Sie sehr hart gebissen werden. Sofort zum Tierarzt oder in eine Tierklinik gehen.


  2. Helfen Sie Ihrem Hund, sich zu räuspern. Die Schwerkraft kann Ihrem Hund helfen, den blockierten Gegenstand loszuwerden. Um zu helfen, können Sie es verkehrt herum halten und versuchen, das Objekt fallen zu lassen.
    • Wenn es sich um einen kleinen oder mittelgroßen Hund handelt, halten Sie ihn an den Hinterbeinen. Halten Sie den Kopf gesenkt und versuchen Sie, den Gegenstand mithilfe der Schwerkraft aus dem Mund fallen zu lassen.
    • Wenn Sie einen größeren Hund haben, können Sie ihn nicht mit gesenktem Kopf halten. Lassen Sie stattdessen die Vorderbeine auf dem Boden, heben Sie die Hinterbeine an (wie eine Schubkarre) und lehnen Sie den Hund nach vorne. .


  3. Gib ihm Ohrfeigen. Wenn Sie den feststeckenden Gegenstand nicht in Ihren Hals fallen lassen können, indem Sie den Hund nach vorne lehnen, können Sie ihm kräftige Schläge in den Rücken geben, um sich zu räuspern.
    • Geben Sie mit der Handfläche 4-5 kräftige Schläge in den Rücken zwischen den Schulterblättern. Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf kleine Hunde aus, da Sie sich sonst die Rippen brechen können. Dies kann lebensbedrohlich sein, wenn eine gebrochene Rippe eine Lunge bricht.
    • Wenn es nicht sofort funktioniert, versuchen Sie es erneut.


  4. Wenden Sie die Heimlich-Methode an. Berücksichtigen Sie diese Methode NUR, wenn alle anderen Optionen nicht erfolgreich waren, da Sie die Gefahr laufen, Ihren Hund durch diese Methode zu verletzen.
    • Wenden Sie diese Methode nur an, wenn Sie sicher sind, dass ein Objekt das Atmen Ihres Hundes verhindert.
    • Legen Sie Ihren Arm um die Taille des Hundes. Stellen Sie sicher, dass der Kopf des Hundes gesenkt ist, da die Schwerkraft dem Objekt hilft, sich beim Ausführen der Gesten zu sextirieren.
    • Halten Sie Ihren Hund fest, aber nicht zu fest.
    • Es ist ratsam, dass eine andere Person den Hund hält, während Sie die Geste ausführen. Dies hilft, den Hund daran zu hindern, sich zu bewegen und kann auch seine Unruhe beruhigen.
    • Schließen Sie Ihre Faust und legen Sie Ihren Arm um sie, dann bedecken Sie Ihre Faust mit Ihrer anderen Hand. Ihre zweihändige Faust sollte auf dem weichen Teil direkt unter dem Brustkorb platziert werden. Die genaue Position unterscheidet sich zwischen verschiedenen Hundegrößen.
    • Wenn Sie einen kleinen oder mittelgroßen Hund haben, ist es besser, 2 Finger als die Faust zu verwenden (aber mit dem gleichen Druck), um eine Beschädigung des Brustkorbs zu vermeiden.
    • Führen Sie 3-5 Bauchkompressionen nach innen und außen durch. Machen Sie 3-4 Sätze mit 3-4 Drücken.
    • Üben Sie keine übermäßige Kraft aus, da Sie sonst Rippen knacken oder die Milz reißen können.

Teil 3 Die Konsequenzen bewältigen



  1. Überprüfen Sie, ob Ihr Hund normal atmet, nachdem Sie das Objekt entfernt haben. Ist dies nicht der Fall, üben Sie sofort künstliche Beatmung.
    • Wenn Sie den Puls Ihres Hundes nicht spüren, üben Sie eine kardiopulmonale Wiederbelebung.
    • Wenn Ihr Hund wiederbelebt werden muss, tun Sie, was Sie können, und bitten Sie eine andere Person, den Tierarzt um weitere Anweisungen zu bitten.


  2. Bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt. Auch wenn Sie den Fremdkörper entfernen müssen, ist es am besten, wenn Sie Ihr Haustier zum Tierarzt bringen, damit dieser überprüft, dass keine anderen Probleme oder Verletzungen vorliegen.
    • Beruhige deinen Hund und bringe ihn so schnell und vorsichtig wie möglich zum Tierarzt.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen ruhigen Atem behält.

Unser Rat

Wie Fußschmerzen zu lindern

Wie Fußschmerzen zu lindern

In dieem Artikel: Fußchmerzen zu Haue behandelnZuatzbehandlungen durchführenKomplikationen korrigieren15 Referenzen Viele Menchen klagen über Fußchmerzen, inbeondere diejenigen, di...
Wie Asthma durch Hausmittel zu lindern

Wie Asthma durch Hausmittel zu lindern

In dieem Artikel: Linderung der ymptome während und nach einer athmatichen KrieNahrungergänzungmittel einnehmenEdit your diet18 Reference Die meiten Athmatiker kennen die bekannten Anfä...