Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Einschläferung | Tierarzt Tacheles mit Sebastian Goßmann-Jonigkeit | ZooRoyal
Video: Einschläferung | Tierarzt Tacheles mit Sebastian Goßmann-Jonigkeit | ZooRoyal

Inhalt

In diesem Artikel: Achten Sie auf die Symptome. Wie Sie die Risikofaktoren kennen. Sprechen Sie mit dem Tierarzt13

Ein Hund leidet unter Muskelschwund, auch Muskelschwund genannt, wenn er eine Schwächung und eine Verringerung der Muskelmasse aufweist. Dies äußert sich besonders, wie Sie sich beispielsweise vorstellen können, indem er abnimmt oder Schwächen zeigt. Diese Störung kann ein Zeichen für viele gesundheitliche Probleme und Krankheiten sein. Wenn Sie daher feststellen, dass Ihr Haustier einen Muskelverlust entwickelt, müssen Sie sich an den Tierarzt wenden.


Stufen

Teil 1 Nach Symptomen suchen



  1. Sehen Sie, ob er etwas Faulheit zeigt. Beim Menschen äußert sich Muskelschwund in mangelnder Kraft. Bei Hunden sind die Symptome ähnlich, daher sollten Sie prüfen, ob seine Muskeln schlaff und weniger hart als gewöhnlich sind. Sie können feststellen, dass er sich "weniger stark" fühlt.


  2. Schauen Sie, ob die Muskeln dünner sind. Wenn ein Hund Muskelmasse verliert, werden seine Muskeln sichtbar dünner. Möglicherweise bemerken Sie auch, dass seine Muskeln sich anders anfühlen als gewöhnlich. Sie können zum Beispiel leicht eine seiner Pfoten mit Ihrer Hand umwickeln, was vorher nicht möglich war. Manchmal betrifft dieses Problem nur bestimmte Bereiche. Wenn Sie beispielsweise an Arthritis leiden oder Ihre Hinterbeine beschädigt sind, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Beine dünner werden, während die Vorderpfoten als Ausgleich wachsen.



  3. Sehen Sie, ob er einen Gewichtsverlust hat. Hunde, die an Muskelmasse verlieren, verlieren möglicherweise auch an Gewicht, obwohl dies nicht bei allen Hunden zu beobachten ist. Möglicherweise bemerken Sie, dass es leichter ist, wenn Sie es nehmen. Sie können es abwägen, um festzustellen, ob es tatsächlich ein paar Pfund abgenommen hat.


  4. Überprüfen Sie, ob es schwach ist. Wenn Ihr Hund an dieser Störung leidet, kann er geschwächt sein, insbesondere wenn er sie in einem bestimmten Bereich seines Körpers entwickelt. Wenn er beispielsweise Muskelmasse an den Hinterbeinen verliert, können Sie feststellen, dass dies das Wachstum seiner Vorderbeine fördert.



  5. Sehen Sie, ob er lethargisch ist. Wenn ein Hund unter Muskelschwund leidet, wird er sich nicht viel bewegen wollen. Dies liegt an der Tatsache, dass diese Störung seine Bewegungen erschwert, da sie Schwäche verursacht. Wenn Sie also sehen, dass er keine Lust hat, sich zu bewegen, könnte dies ein Beweis dafür sein, dass er darunter leidet.
    • Vergleichen Sie zwei seiner Pfoten. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Freund an dieser Störung in seinem Bein leidet, müssen Sie sie mit einer anderen vergleichen.


  6. Achten Sie auf Haltungsänderungen. Beim Menschen haften die Muskeln an den Knochen und helfen dem Körper, aufrecht zu bleiben. Infolgedessen führt Muskelschwund häufig zu einer Veränderung der Körperhaltung. Dasselbe kann bei Hunden passieren, auch wenn sein Rücken etwas durchhängt. Daher sollten Sie Änderungen dieser Art sorgfältig beobachten.

Teil 2 Die Risikofaktoren kennen



  1. Beobachten Sie den Muskelverlust, wenn er wächst. Nicht alle älteren Hunde leiden an dieser Störung, aber viele sind es. Wie beim Menschen können auch diese Tiere im Laufe der Jahre aus verschiedenen Gründen weniger aktiv sein, z. B. wegen Energieverlust oder Schmerzen. Bewegungsmangel kann auch zu Muskelschwund führen.
    • Um dieses Problem zu minimieren, sollten Sie Ihren Freund ermutigen, aktiver zu sein.


  2. Achten Sie auf seinen Zustand, nachdem er ein Trauma hat. Sie müssen dasselbe für andere Ursachen der Lahmheit tun. Wenn er zum Beispiel ein Trauma erlitten hat und ein Auto ihn getroffen hat, kann er auf der Höhe eines Körperteils zu hinken beginnen. Infolgedessen wird er nicht mehr aktiv sein oder den betroffenen Muskel nicht zu stark beanspruchen und später Muskelschwund entwickeln.
    • Hunde können auch aufgrund anderer Erkrankungen wie Infektionen, Schulter- oder Knochenluxationen oder Knochen- oder Muskelschwund lahm werden.


  3. Achten Sie auf Arthritis, wenn es sich um eine große Rasse handelt. Diese Arten von Hunden, wie der Deutsche Schäferhund oder der Labrador, neigen häufig zu größeren Gelenkproblemen und entwickeln daher eher Arthritis. Diese Krankheit kann für Muskelschwund verantwortlich sein, da sie sich weniger bewegen kann.


  4. Betrachten Sie einige Probleme. In der Tat müssen Sie die Störungen berücksichtigen, für die bestimmte Rassen besonders prädisponiert sind. Zum Beispiel ist es wahrscheinlich, dass Labrador unter einem Mangel an Typ-II-Muskelfasern leidet, was wie ein Muskelverlust im ersten Jahr aussieht. Der Deutsche Schäferhund leidet mit größerer Wahrscheinlichkeit an einer fibrösen Myopathie, die sich hauptsächlich in den Muskeln seines Oberschenkels manifestiert. Andere Hunde wie Windhunde können auf Kosten der Rhabdomyolyse der wiederkehrenden Anstrengung (RER) eine wiederkehrende Myopathie entwickeln, wenn sie gezwungen sind, ihre Muskeln übermäßig zu beanspruchen.

Teil 3 Sprich mit dem Tierarzt



  1. Beachten Sie die Symptome. Bevor Sie zum Tierarzt gehen, müssen Sie alles aufschreiben, was er als Symptom zeigt, so gütig es auch ist. Auf diese Weise kann der Tierarzt die Störung diagnostizieren, die Ihren Begleiter betrifft. Wenn Sie also alle ungewöhnlichen Anzeichen bemerken, die Sie bemerken werden, fällt es Ihnen leichter, sich zu erinnern, wenn Sie zum Tierarzt gehen.


  2. Bring ihn zum Tierarzt. Muskelschwund ist oft ein Zeichen für eine Grunderkrankung, obwohl er manchmal einfach darauf hindeutet, dass er alt ist. Auf jeden Fall ist es in beiden Fällen wichtig, dass Sie es von einem Spezialisten untersuchen lassen, wenn Sie Verhaltens- und Körperveränderungen bemerken.
    • Die Krankheiten, die die Muskeln betreffen, können von fibröser Myopathie bis hin zu bestimmten Muskeltraumata reichen. Die zugrunde liegenden Ursachen können sehr häufig sein, wie Arthritis.
    • Sie können dem Tierarzt so etwas sagen wie "Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass mein Hund eher zögert aufzustehen, seine Haltung sich geändert hat und er seinen Rücken tiefer als gewöhnlich hält. Ich habe auch bemerkt, dass er immer mehr Gewicht verliert und ich gestehe, dass all diese Symptome ernsthaft zu untergraben beginnen. "


  3. Bereiten Sie sich auf die Untersuchung durch den Tierarzt vor. Zunächst möchte er eine körperliche Untersuchung durchführen. Wenn er denkt, dass sein Gesundheitszustand auf dieses Problem zurückzuführen ist, kann er auch andere Tests durchführen. Beispielsweise entnimmt er je nach möglicher Ätiologie Urin- oder Blutproben, Röntgenstrahlen, MRT und CT.

Interessant

Wie man einen gebrochenen Finger heilt

Wie man einen gebrochenen Finger heilt

In dieem Artikel: Ermitteln de chweregrad der VerletzungHandhabung de Finger vor dem ArztbeuchÄrztliche Behandlung beantragenVerwaltung der Verletzung25 Referenzen ie könnten einen gebrochen...
Wie man einen gebrochenen Zeh heilt

Wie man einen gebrochenen Zeh heilt

In dieem Artikel: Diagnoe tellenEine Ermüdungfraktur heilenOffene Frakturen behandelnKomplikationen behandeln15 Referenzen Die Zehen betehen au kleinen Knochen, die Phalangen genannt werden. Trot...