Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 24 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Wie man das Auftreten von Hämatomen reduziert - Führungen
Wie man das Auftreten von Hämatomen reduziert - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Weniger Sichtbarkeit eines HämatomsVermeiden des Erscheinens von HämatomenVerstehen von Hämatomen19-Referenzen

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Sie bereits an einem Hämatom gelitten haben, das allgemein als "blau" bezeichnet wird. Hämatome werden normalerweise durch einen Schlag verursacht, der die Blutgefäße unter der Haut bricht. Wenn die Haut selbst nicht zerrissen ist, verursacht die Ansammlung von Blut darunter ein Hämatom. Hämatome können verschiedene Farben und Größen annehmen. Ihr gemeinsamer Punkt ist, dass sie im Allgemeinen unattraktiv und bei Berührung schmerzhaft sind. Entdecken Sie hier verschiedene Möglichkeiten, um das Auftreten eines Hämatoms zu verhindern und es weniger sichtbar zu machen.


Stufen

Methode 1 Machen Sie ein Hämatom weniger sichtbar



  1. Verwenden Sie eine kalte Kompresse, um Entzündungen zu reduzieren. Wenden Sie unmittelbar nach einem Schlag oder einem Schlag eine kalte Kompresse auf den Schmerzbereich an. Dies lindert Schmerzen und Entzündungen und verhindert die Bildung eines zu farbigen Hämatoms. Die Farbe der Hämatome ist auf den subkutanen Bluterguss zurückzuführen, der aus dem Platzen von Blutgefäßen resultiert. Die Anwendung einer kalten Kompresse reduziert die Menge des vergossenen Blutes, indem die Blutgefäße festgezogen werden, wodurch das Hämatom weniger sichtbar wird.
    • Sie können eine kalte Kompresse herstellen, indem Sie einen Kältespeicher, einige Eiswürfel oder sogar einen Beutel mit gefrorenem Gemüse in ein Tuch wickeln. Wenden Sie niemals einen Gegenstand direkt auf Ihre Haut an, der aus dem Gefrierschrank kommt. Wickeln Sie es vorher immer in ein Tuch. Halten Sie die Kompresse etwa zehn Minuten lang kalt gegen das Hämatom und beginnen Sie dann nach einer Pause von zwanzig Minuten erneut, während sich Ihre Haut ein wenig ausruht. Wiederholen Sie die Anwendungen innerhalb von 60 Minuten pro Tag.



  2. Heben Sie den betroffenen Körperteil an und ruhen Sie ihn aus. Setzen Sie sich so bald wie möglich nach einer Verletzung hin und versuchen Sie, den betroffenen Bereich anzuheben, um die Verletzung über der Herzhöhe zu positionieren. Dies verringert die Menge an Blut, die das Hämatom erreicht, wodurch die Farbe verringert werden sollte.
    • Wenn Sie sich am Bein verletzt haben, legen Sie es auf die Stuhllehne oder auf einen Stapel Kissen. Wenn Sie sich am Arm verletzt haben, legen Sie ihn auf eine Armlehne oder auf die Rückseite eines Sofas.


  3. Versuchen Sie, Larnica zu verwenden. Larnica ist eine Pflanze aus der Familie der Sonnenblumen. Ein Darnica-Extrakt wird verwendet, um Schwellungen und Entzündungen aufgrund von Blutergüssen und Verstauchungen zu reduzieren. Studien scheinen zu zeigen, dass die Verwendung von Darnica das Auftreten eines Hämatoms verringern kann, dies wurde jedoch nicht nachgewiesen.
    • Es gibt Larnica in Form von Gel, Creme oder Salbe. Es ist in Apotheken und Parapharmazien sowie im Gesundheitsamt von Supermärkten erhältlich. Tragen Sie es auf das Hämatom auf, indem Sie es leicht einmassieren. Beachten Sie dabei die Angaben auf der Verpackung.
    • Es gibt auch Larnica in Tablettenform, die täglich eingenommen werden muss, um das Auftreten von Hämatomen zu verhindern.



  4. Nehmen Sie Analgetika. Schwere Hämatome können besonders zu Beginn schmerzhaft sein. Mit Analgetika wie Paracetamol oder Libuprofen, die auch gegen Entzündungen wirken können, können Schmerzen bekämpft werden.
    • Obwohl Libuprofen das Blut verflüssigt und daher einen zusätzlichen Blutfluss zum Hämatom verursachen kann, ist es möglich, ein Analgetikum zu verwenden, das es enthält. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie eine Herzinsuffizienz oder ein Magengeschwür haben oder wenn Sie bereits eine Behandlung zur Blutverdünnung erhalten. Vor der Einnahme von Libuprofen immer ärztlichen Rat einholen.


  5. Wenden Sie eine warme Kompresse an, um die Heilung zu beschleunigen. Sobald die Schwellung nachgelassen hat, können Sie nach zwei bis drei Tagen eine warme anstelle einer kalten Kompresse auftragen. Die Hitze verbessert die Durchblutung auf Höhe des Hämatoms, was eine schnellere Heilung durch Evakuieren des angesammelten Blutes ermöglicht.
    • Um das Hämatom zu erhitzen, können Sie eine heiße Kompresse, eine Wärmflasche oder ein in warmes Wasser getauchtes Tuch verwenden. Wenden Sie die heiße Kompresse zwei- bis dreimal täglich in 20-Minuten-Schritten an. Achten Sie auf die Wassertemperatur, damit Sie sich nicht verbrennen.


  6. Verwenden Sie Hausmittel. Einige Hausmittel können verwendet werden, um das Auftreten und die Schwere von Hämatomen zu verringern, aber ihre Wirksamkeit wurde nicht nachgewiesen. Einige Leute benutzen zerstoßene Petersilienblätter. Die lokale Anwendung von Vitamin K hat trotz fehlender Beweise für seine Wirksamkeit den Ruf, gegen Hämatome zu wirken. In Anbetracht des hohen Vitamin-K-Gehalts von Petersilie kann die Anwendung von zerkleinerten Petersilieblättern daher möglicherweise wirksam sein. Eine Handvoll zerdrückte Petersilienblätter mit Lhamamelis mischen und auf das Hämatom auftragen. Dies sollte die Entzündung und Farbe des Hämatoms verbessern.
    • Es ist auch möglich, das zukünftige Auftreten von Hämatomen durch den Verzehr von Vitamin K zu verringern, die Wirkung wird jedoch nicht sofort eintreten.
    • Johanniskraut wird auch zur Behandlung von Hämatomen und Beulen verwendet, seine Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich nicht erwiesen. Tragen Sie die Johanniskraut-Tinktur zwei- bis dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf.
    • Machen Sie es sich einfach, Ihre Petersilien-Hamamelis-Zubereitung zuzubereiten: Legen Sie die zerkleinerten Petersilienblätter vor dem Eintauchen in Hamamelis in eine alte Nylonstrumpfhose oder ein Käsetuch.


  7. Erinnere dich an GREC. Einige der folgenden Methoden wurden hier bereits erwähnt, aber der griechische Name ist eine sehr gute Möglichkeit, sich zu merken, was Sie tun müssen, um die Schwere eines Hämatoms zu verringern. Die Buchstaben bedeuten Eis, Ruhe, Höhe und Kompression. So gehen Sie im Detail vor.
    • Eis: Wenden Sie eine kalte Kompresse an, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Lassen Sie das Pad jedes Mal zwischen 10 und 20 Minuten an Ort und Stelle.
    • Pause: Lassen Sie den verletzten Körperteil ein oder zwei Tage ruhen.
    • Höhe: Verwenden Sie die Schwerkraft, um die Schwellung zu verringern. Versuchen Sie, den Teil Ihres Körpers über der Ebene Ihres Herzens zu berühren.
    • Kompression: Reduzieren Sie die Schwellung, indem Sie die betroffene Stelle mit einem Tuch oder einem elastischen Verband zusammendrücken.

Methode 2 Verhindern Sie das Auftreten von Hämatomen



  1. Passen Sie Ihre Ernährung an. Eine ausgewogene Ernährung mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen hilft Ihrem Körper, schneller zu heilen und das Risiko eines Hämatoms zu verringern. Besonders wirksam sind dabei die Vitamine C und K.
    • Vitamin C stärkt die Wände der Blutgefäße, wodurch das Risiko eines Hämatoms verringert wird, indem die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass die Kapillaren bei einem Schlaganfall brechen. Bei schwerem Vitamin C-Mangel besteht das Risiko eines Hämatoms. Sie finden Vitamin C in Erdbeeren, Paprika und Zitrusfrüchten. Es ist auch möglich, Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
    • Vitamin K fördert die Gerinnung. Dies hilft, ein Hämatom schneller zu heilen. Menschen mit Vitamin-K-Mangel haben ein höheres Risiko für ein Hämatom. Sie finden Vitamin K in Spinat und allen Kohlsorten.


  2. Beobachten Sie die Kinder und stellen Sie sicher, dass sie sicher spielen. Kinder fallen oft, stoßen gegen Gegenstände, kämpfen oder drängeln sich, was zu blauen Flecken und Stößen führen kann. Der beste Weg, um Hämatomen bei Kindern vorzubeugen, ist zu verhindern, dass sie zu hart spielen.
    • Überprüfen Sie immer die Schutzausrüstung Ihres Kindes. Es muss sich auf seiner Höhe befinden und bequem sein, um es bei Sport- und Outdoor-Aktivitäten wirksam schützen zu können.
    • Schützen Sie die Ecken von Regalen und Kaffeetischen mit Schaumstoffen. Sie können auch auf den Tisch drücken, um den Platz freizugeben, wenn Ihr Kind spielt.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind Schuhe trägt, um die Füße zu schützen. Wählen Sie hohe Turnschuhe, um Hämatomen vorzubeugen.


  3. Schützen Sie sich vor der Sonne. Labus de soleil kann das Auftreten von Hämatomen fördern, insbesondere bei älteren Menschen, deren Haut dünner und empfindlicher ist. Tragen Sie deshalb unbedingt einen Sonnenschutz, insbesondere im Gesicht. Tragen Sie Sonnencreme, einen Hut und lange Ärmel, um sich vor den Sonnenstrahlen zu schützen.
    • Bedecken Sie Ihre Beine und Arme so weit wie möglich. Dies schützt Sie sowohl vor Sonnenstrahlen als auch vor kleinen Stößen, wenn Sie auf sich selbst treffen.

Methode 3 Die Hämatome verstehen



  1. Erfahren Sie mehr über Hämatome. Ein Hämatom ist eine Spur auf der Haut, die von einer Wunde hinterlassen wurde, durch die kleine Blutgefäße unter der Haut platzen. Bleibt die Haut intakt, während die Gefäße darunter gebrochen sind, bildet sich ein Hämatom. Im Allgemeinen sind Hämatome schmerzhaft, insbesondere bei Berührung. Eine Schwellung ist ebenfalls allgemein zu beobachten. Es gibt verschiedene Arten von Hämatomen, je nachdem, ob sie die Haut, Muskeln oder Muskeln betreffen. Hauthämatome sind am häufigsten, während Knochenhämatome am schwerwiegendsten sind.
    • Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis Hämatome verheilt sind. Ihre Farbe ändert sich während des Prozesses von Rot über Purpurblau zu Gelb.
    • Wenn Sie ein Hämatom in der Familienanamnese haben, kann Ihr Arzt Ihnen Tests verschreiben, um sicherzustellen, dass Sie keine Blutgerinnungsstörung haben.


  2. Verstehen Sie die Rolle von Medikamenten bei der Bildung von Hämatomen. Einige Medikamente erhöhen das Risiko, ein Hämatom zu entwickeln, indem sie das Blut verdünnen, unabhängig davon, ob dies ihr Hauptzweck ist (Antikoagulans) oder ob es sich um eine Nebenwirkung handelt. Der kleinste Schlag kann dann ein Hämatom verursachen. Wenn Sie eine Behandlung zur Blutverdünnung durchführen und Ihre Haut von einem ungeklärten Hämatom übersät ist, ist Ihr Arzneimittel möglicherweise schlecht dosiert. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Dosierung zu überprüfen oder Ratschläge zur Verringerung des Auftretens von Hämatomen zu erhalten.
    • Einige Gerinnungsmittel wie Warfarin, Heparin, Aspirin, Rivaroxaban oder Dabigatran können dazu führen, dass Sie häufiger an einem Hämatom leiden. Wenn Sie eine mondbasierte Behandlung dieser Moleküle durchführen, können die blauen Flecken größer sein als gewöhnlich, da das Blut, das aus den gebrochenen Kapillaren fließt, nicht gerinnt, sodass mehr Blut Zeit zum Spülen hat.
    • Bestimmte Medikamente, wie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Antineoplastika und Kortikosteroide, können auch das Hämatom fördern, indem sie eine Funktionsstörung der Blutplättchen verursachen.
    • Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Fischöl, Vitamin E, Ginkgo oder Knoblauch kann auch das Auftreten von Hämatomen fördern.
    • Wenn Sie eine Antikoagulationstherapie erhalten, befolgen Sie die Tipps in diesem Artikel. Wenden Sie sich andererseits sofort an Ihren Arzt, wenn Sie bemerken, dass sich ein Hämatom ausbreitet oder wenn es sehr geschwollen oder schmerzhaft ist.


  3. Erkennen, wann ein Arztbesuch erforderlich ist. Obwohl die meisten Hämatome nach ein oder zwei Wochen von selbst verheilen, weisen sie manchmal auf ein schwerwiegenderes Problem hin, das von einem Mangel an Blutgerinnung bis zu einer schweren Krankheit reicht. Fragen Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome beobachten.
    • Das Hämatom ist sehr schmerzhaft und die Haut ist rundum geschwollen.
    • Ein Hämatom tritt ohne ersichtlichen Grund spontan auf.
    • Sie folgen einer medizinischen Behandlung, die das Blut verdünnt.
    • Sie können das Ihrem Hämatom am nächsten liegende Gelenk nicht bewegen, was auf eine Fraktur hindeuten kann.
    • Sie leiden ununterbrochen an fünf oder mehr Hämatomen ohne erkennbares Trauma.
    • Sie haben eine Familiengeschichte mit ungeklärten Blutungen.
    • Das Hämatom befindet sich im Gesicht oder am Schädel.
    • Sie bemerken an anderer Stelle ungewöhnliche Blutungen, beispielsweise im Zahnfleisch, in der Nase oder in Ihrem Stuhl. Wenn Sie Kaffeesatz erbrechen oder Ihr Stuhl schwarz ist, kann es zu inneren Blutungen kommen.

Neue Posts

Wie behandelt man eine Kardiomegalie?

Wie behandelt man eine Kardiomegalie?

Der Co-Autor diee Artikel it Dr. med. Carmen W. Landrau. Dr. Landrau it Kardiologe am Memorial Hermann Hopital in Texa. Ihre potdoktorale Aubildung in Kardiologie abolvierte ie 2009 am Medical Center ...
Wie behandelt man eine leichte Depression?

Wie behandelt man eine leichte Depression?

In dieem Artikel: Diagnoe DepreionErhalten ie profeionelle HilfeEgewohnheiten ändernLebentil ändernTagebuch führenie können auch alternative Heilmittel auprobieren40 Referenzen Lei...