Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 22 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Wie man nach einem Schlaganfall wieder Kraft in den Händen gewinnt - Führungen
Wie man nach einem Schlaganfall wieder Kraft in den Händen gewinnt - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Kraft gewinnen durch ÜbungenMedizinischer AnsatzMehr Verständnis für Ihre Situation8 Referenzen

Einige Körperfunktionen, wie z. B. Sprache und bestimmte Körperbewegungen, können nach einem Schlaganfall beeinträchtigt werden. Dies hängt von der betroffenen Gehirnregion ab. Das Gehirn hat bestimmte Teile, die ihre eigene Funktion haben und bestimmte Körperteile steuern. Die Prognose eines Patienten mit Schlaganfall hängt vom betroffenen Teil und der Schwere der Schädigung des Gehirns ab. Dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass der Patient nach einem Schlaganfall eine Handschwäche verspürt. Mit Medikamenten und angepassten Übungen ist es durchaus möglich, all seine Kraft und Geschicklichkeit in den Händen wiederzugewinnen.


Stufen

Teil 1 Stärken Sie sich durch Übungen



  1. Trainiere deine Schultern. Laut der American Heart Association eröffnet die wiederholte Anwendung der betroffenen Körperseite wie Arm, Hand und Finger neue Kommunikationswege zwischen dem Gehirn und dem betroffenen Bereich. Bewegung und physikalische Therapie helfen dem Gehirn des Patienten, motorische Fähigkeiten zu verbessern. Die Übungen für Ihre Schultern sind:
    • Schulterflexion. Halten Sie ein Gewicht in Ihrer Hand, strecken Sie Ihren Arm zur Seite und heben und senken Sie Ihren Arm. Wiederholen Sie die Bewegung 10 Mal. Ändere deinen Arm und mache die gleiche Übung. Mach diese Übung mindestens einmal am Tag.
    • Abduktion der Schulter. Halten Sie ein Gewicht in einer Hand und strecken Sie Ihren Arm entlang des Körpers. Heben Sie Ihren Arm an Ihrer Schulter so an, dass er parallel zum Boden verläuft. Senken Sie Ihren Arm den Körper hinunter. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal und wechseln Sie den Besitzer. Mach diese Übung mindestens einmal am Tag.



  2. Arbeite deine Ellbogen. Hier sind zwei Übungen, mit denen Sie Ihre Ellbogen, Unterarme und Hände stärken können:
    • Verlängerung des Ellenbogens. Lehnen Sie sich leicht nach vorne und legen Sie Ihren Arm hinter sich. Heben Sie das Gewicht nach hinten, während Sie den Arm gerade halten und dann den Ellbogen beugen. Wiederholen Sie die Bewegung 10 Mal und wechseln Sie Ihren Arm.
    • Ellenbogenbeugung. Halten Sie ein Gewicht in einer Hand. Strecken Sie Ihren Arm so, dass er parallel zum Boden verläuft. Falten Sie Ihren Arm, um sich zu beugen. Wiederholen Sie die Bewegung 10 Mal. Dann ändere deinen Arm. Sie drücken auch beide Arme gleichzeitig.


  3. Drehungen machen. Um Ihre Arme, Hände und Finger zu stärken und Ihre Muskeln zu stärken, können Sie neben Flexions- und Extensionsübungen auch Rotationen durchführen. Hier sind zwei Arten von Rotationsübungen, um Ihre Muskeln zu stärken:
    • Außenrotationen. Halten Sie ein Gummiband mit beiden Händen. Beginnen Sie die Übung mit um 90 Grad gebeugten Armen gegen den Körper. Ziehen Sie das Gummiband an beiden Seiten nach außen, als wollten Sie es maximal dehnen. 10 mal wiederholen. Mach diese Übung mindestens einmal am Tag.
    • Innenrotationen. Hängen Sie das Gummiband an einen Türgriff. Legen Sie das Gummiband beiseite, halten Sie es mit der Hand nahe an die Tür und legen Sie Ihren Arm um 90 Grad gebeugt gegen Ihren Körper. Dann ziehen Sie das Gummiband in Richtung Bauch. Wiederholen Sie dies 10 Mal und machen Sie diese Übung mindestens einmal am Tag.



  4. Arbeite an deinen Handgelenken. Die Verwendung von Gewichten für die Übungen, die die Handgelenke bearbeiten, ermöglicht die Bildung von neuem Knochengewebe, wodurch die Knochen stärker werden. Diese Übungen fördern die Durchblutung sowie die Zunahme der Muskelmasse und die Steigerung der Kraft. Folgende Übungen können durchgeführt werden:
    • Halten Sie Gewichte in jeder Hand mit um 90 Grad gebeugten Armen. Drehen Sie Ihre Handgelenke zehnmal nach links und rechts. Mach diese Übung mindestens einmal am Tag.
    • Halten Sie mit den Handflächen nach unten die Gewichte in jeder Hand und beugen Sie die Arme um 90 Grad. Heben und senken Sie Ihre Handgelenke, ohne Ihren Arm zu bewegen. 10 mal wiederholen. Machen Sie diese Übung wie üblich mindestens einmal am Tag.


  5. Verstehe, warum und wie diese Übungen funktionieren. Übungen wie Flexion und Schulterreduktion, Ellenbogenflexion und -extension sowie Außen- und Innenrotation wirken auf die Muskeln von Händen, Ellbogen, Handgelenken und Schultern ein. Durch Ziehen, Drücken oder Heben des beschädigten Körperteils können die Muskeln wachsen und ihre Leistungsfähigkeit steigern. Regelmäßige Übungen erhöhen die Anzahl der Myofibrillen (Muskelfasern) in jeder Zelle, die 20 bis 30% des Muskelwachstums ausmachen.
    • Durch die erhöhte Durchblutung haben Muskelfasern mehr Sauerstoff und Nährstoffe, was zu einem Anstieg der Muskelmasse führt. Muskelaufbau hilft auch, die Muskelkraft zu erhöhen. Wenn die Muskeln arbeiten, entwickeln sie mehr Mitochondrien, diese kleinen Motoren, die die chemische Energie in Energie umwandeln, die die Zellen nutzen können.

Teil 2 Der medizinische Ansatz



  1. Nehmen Sie täglich 40 bis 80 mg Baclofen (Lioresal) ein. Dieses Arzneimittel wirkt auf das Zentralnervensystem, indem es die Nervenimpulse des Gehirns blockiert, wodurch die Muskeln kontrahieren. Dies entspannt die Muskeln, indem es Muskelkrämpfe, Kontraktionen und Muskelschmerzen verringert und die Bewegungsamplitude erhöht. Für Erwachsene wird empfohlen, 40 bis 80 mg Baclofen pro Tag, aufgeteilt in 4 Dosen, einzunehmen.
    • Ein baclofenähnliches Medikament ist Dantrolen-Natrium (Dantrium). Die empfohlene Dosis beträgt 25 mg bis 100 mg dreimal täglich.


  2. Nehmen Sie Tizanidinhydrochlorid 8 mg (Zanaflex) alle 6 bis 8 Stunden ein. Dieses Medikament blockiert auch Nervenimpulse im Gehirn, die eine Muskelkontraktion verursachen. Die ideale Anfangsdosis beträgt 4 mg alle 6 bis 8 Stunden. Die Erhaltungsdosis beträgt 8 mg alle 6 bis 8 Stunden.
    • Die Wirksamkeit des Arzneimittels hält jedoch nur kurze Zeit an, weshalb es am besten ist, es nur zur Linderung von Beschwerden zu verwenden und bestimmte Aktivitäten ausführen zu können.


  3. Erwägen Sie die Einnahme von Benzodiazepinen wie Valium und Klonopin. Diese Art der Medikation wirkt auf das Zentralnervensystem, entspannt die Muskeln und senkt kurzfristig die Spastik.
    • Die orale Dosis variiert, weil das Benzodiazepin unter verschiedenen Gattungsnamen verkauft wird (mit anderen Worten, es gibt verschiedene Namen für dasselbe Arzneimittel). Fragen Sie Ihren Arzt, um das richtige Rezept zu erhalten.


  4. Erwägen Sie, Botulinumtoxin (Botox) zu injizieren, um die Spastik zu verringern. Botox sättigt die Nervenenden und blockiert die Sekretion chemischer Transmitter, die dem Gehirn den Beginn der Muskelkontraktion signalisieren. Dieses Medikament beugt Muskelkrämpfen im Wesentlichen vor.
    • Die maximale Dosis für die Botox-Injektion sollte weniger als 500 Einheiten pro Besuch betragen. Botox wird nur durch Injektion direkt in die betroffenen Muskeln verabreicht.


  5. Sie können auch eine Injektion von Phenol in Betracht ziehen. Phenol zerstört die Nervenleitung, die zu Spastik führt. Es wird direkt in die betroffenen Muskeln oder in die Wirbelsäule injiziert. Die Dosierung kann je nach Hersteller variieren.
    • Fragen Sie Ihren Arzt, ob dies die beste Lösung für Sie ist. Phenol-Injektionen werden für Patienten mit Schlaganfall nicht empfohlen.


  6. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Elektrostimulationstherapie (TSE). Diese Therapie ist eine Möglichkeit, die betroffenen Nerven des Gehirns zu stimulieren, um die Muskeln zusammenzuziehen. Die Elektrostimulationstherapie hilft dabei, die Beweglichkeit und Kontrolle der Hände und Arme wiederherzustellen, den Muskeltonus zu verbessern und die Schmerzen des Schlaganfallpatienten zu lindern. Es erhöht auch die Durchblutung des Gehirns, um die Heilung zu beschleunigen, Schwellungen zu reduzieren, die Wirkstoffzirkulation in der Haut zu verbessern und Muskelspastik zu reduzieren.
    • Aber der TSE wird nicht jedem empfohlen. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob diese Behandlung in Ihrem Fall empfohlen wird oder nicht.


  7. Wenden Sie sich an einen Physiotherapeuten, um mit der Rehabilitation zu beginnen. Es gibt zwei Arten der Muskelrehabilitation, die in Betracht gezogen werden können:
    • Induzierte Stresstherapie. Steigerung der Fähigkeit des Gehirns, sich selbst und die ihm zugewiesene Hand zu reparieren, um seine Funktionen wiederherzustellen. Diese Therapie wird oft während der Rehabilitation praktiziert. Wir werden die Verwendung des Arms, der nicht von einem Gerät betroffen ist, einschränken, damit der betroffene Arm so viel Aktivität wie möglich ausführen kann.
    • Ergotherapie. Der Therapeut hilft dem Schlaganfallpatienten, die Bewegungen des Alltags neu zu lernen. Dies beschleunigt seine Genesung, indem er lernt, mit seinen Behinderungen zu leben und zu funktionieren. Der Therapeut hilft Ihnen bei der Organisation Ihres Heims, um ein sichereres Umfeld zu schaffen und das Leben in Ihrem Heim zu erleichtern.


  8. Nehmen Sie an einem Rehabilitationsprogramm teil, um festzustellen, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist. Sie sollten sich nicht nur auf ärztliche Behandlung oder Medikamente verlassen, um die Kraft in Ihren Händen wiederzugewinnen. Während der Rehabilitation helfen Ihnen die Programmteilnehmer, indem sie Ihnen sagen, welche Medikamente und Übungen nach einem Schlaganfall in Ihrem Fall am effektivsten sind.
    • Medikamente sind keine magische Heilung für Schlaganfall, sie lindern nur die Symptome von Spastik, die die Muskeln zu eng machen. Die Spastik eines Muskels erzeugt Schmerzen, eine schlechte Körperhaltung und unkontrollierte Bewegungen. Die Hände können ihre normale Kraft und Beweglichkeit wiedererlangen, wenn verschriebene Medikamente die Spastik lindern.

Teil 3 Deine Situation besser verstehen



  1. Wissen Sie, welche Art von AVC Sie hatten. LAVC wird durch die mangelnde Blutversorgung eines Teils des Gehirns verursacht. Gehirnzellen, die nicht mit Blut gespült werden, sterben an Sauerstoffmangel. LAVC kann in wenigen Minuten ohne Vorwarnung eintreffen. Es gibt zwei Arten von AVCs:
    • Ischämischer Schlaganfall. Es ist der häufigste Schlaganfall mit 87% der Fälle. Es wird durch Lobliteration eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel verursacht, das eine Abnahme des zerebralen Blutflusses verursacht. Es kann auch an einer Embolie oder einem Blutgerinnsel liegen, die in andere Körperteile wandern.
    • Hämorrhagischer Schlaganfall. Es ist der Bruch eines Blutgefäßes im Gehirn, der zu Blutungen führt. Hämorrhagisches LAVC kann auch durch eine Explosion einer Arterie im Gehirn verursacht werden, die zu Blutungen in das umliegende Gewebe führt.


  2. Kennen Sie die Warnsymptome eines Schlaganfalls. Bei AVC-Patienten kann es zu einer Schwäche auf einer Körperseite kommen. Der Arm oder das Bein auf dieser Seite kann betroffen sein. Es kann auch Probleme mit Delokution, Sehvermögen, Gedächtnis, geistigen Schwierigkeiten, Schluckbeschwerden, Inkontinenz und Blasenproblemen geben. Bei schweren Schlaganfällen kann es zu Lähmungen oder zum Tod kommen.
    • Arme und Hände können nach einem Schlaganfall besonders betroffen sein. Der Patient mit einem Schlaganfall kann unter Spastik leiden, was eine Spannung und Steifheit der Muskeln darstellt und Schwierigkeiten beim Bewegen der Hände oder Arme verursacht. Der betroffene Arm oder das betroffene Bein befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite, wo das Gehirn berührt wurde.


  3. Kennen Sie die Risikofaktoren, um einen weiteren Schlaganfall zu vermeiden. Faktoren, die das Schlaganfallrisiko erhöhen, sind:
    • das Alter
    • AVCs Familiengeschichte
    • Sex
    • Rasse oder ethnische Zugehörigkeit
    • Bluthochdruck (Bluthochdruck)
    • Diabetes
    • Herzkrankheit
    • rauchen
    • der hohe Cholesterinspiegel im Blut
    • Drogenkonsum (Marihuana-Konsum)
    • Fettleibigkeit


  4. Erfahren Sie, wie Rehabilitation funktioniert. Normale Bewegungen, bessere Koordination, Kraft und Ausdauer sind die Prioritäten der Rehabilitation für Menschen mit Schlaganfall. Ungefähr 80% der AVC-Opfer können unmittelbar nach dem Schlaganfall nicht alleine gehen. Dank der Rehabilitation reduziert sich die Zahl auf 20%.
    • Eine Person mit einem Schlaganfall kann zu Beginn der Rehabilitation einen Spaziergänger oder einen Spazierstock benutzen. Dann verbessern Sie allmählich die Bewegungen seiner Beine, bis er alleine gehen kann. Das Gehen erfordert die Koordination der Bewegung zwischen dem gesunden Bein und dem betroffenen Bein.
    • Einige Rehabilitationszentren verfügen über Geräte wie das Auffanggurtzeug, das den Patienten auf einem Laufband unterstützt. Auf diese Weise hat der Patient die Unterstützung und das Gleichgewicht, die für ein normales Gehen erforderlich sind.

Wahl Der Leser

Wie behandelt man Präeklampsie?

Wie behandelt man Präeklampsie?

In dieem Artikel: Erkennen von PräeklampieBewertung Ihrer OptionenPlanung einer Vorgehenweie16 Verweie Präeklampie it eine chwerwiegende Erkrankung bei chwangeren Frauen, die einen hohen Blu...
Wie man Sehnenentzündungen im Unterarm behandelt

Wie man Sehnenentzündungen im Unterarm behandelt

Der Co-Autor diee Artikel it Chri M. Matko, MD. Dr. Matko it ein penionierter Arzt in Pennylvania. Er promovierte 2007 an der Temple Univerity chool of Medicine.In dieem Artikel werden 25 Verweie ziti...