Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 19 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Affinity Photo v1.5 - Panoramas erstellen & bearbeiten TUTORIAL
Video: Affinity Photo v1.5 - Panoramas erstellen & bearbeiten TUTORIAL

Inhalt

ist ein Wiki, was bedeutet, dass viele Artikel von mehreren Autoren verfasst wurden. Um diesen Artikel zu erstellen, haben 10 Personen, einige davon anonym, an seiner Ausgabe und seiner Verbesserung im Laufe der Zeit teilgenommen.

Das Panorama ist ein Bildformat. Es ist ein Bild in länglichem Format, einem weiten Feldwinkel. Dazu werden mit einer einzigen Kamera aufgenommene Fotos zu einem großen und einzigartigen Foto zusammengefügt. Dieses Format wird insbesondere in der Landschaftsfotografie verwendet. Tatsächlich ermöglicht es eine bessere horizontale Darstellung des Raums und kann auch die Grenzen eines Weitwinkelobjektivs überschreiten, da es ein viel breiteres Feld und bessere Eigenschaften bietet. Die Panoramafotos sind nicht nur Profis oder Fotografen vorbehalten, heute kann jeder ein wunderschönes Panoramafoto machen! Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre eigenen großformatigen Fotos zu erstellen.


Stufen



  1. Wählen Sie aus, was Sie fotografieren möchten. Wählen Sie Ihre Landschaft und entscheiden Sie, welche Art von Panorama Sie aufnehmen möchten (horizontal, vertikal oder 360 Grad). Wisse, dass ferne Landschaften wie Berge, ruhige Seen und Sonnenuntergänge perfekt zusammenpassen, da es nur wenige Parallaxensorgen gibt. Panoramen können aus 2 bis 50 oder mehr Fotos bestehen.
    • Das Querformat ("Querformat") ist ideal für die Aufnahme einer allgemeinen Szene (Landschaft, Personengruppe). Dieses Querformat betont den entspannten Ausdruck einer Landschaft. Wenn Sie beispielsweise eine Ebene fotografieren möchten, müssen Sie ein Querformat verwenden.
    • Verwenden Sie einen vertikalen Rahmen, dh Ihre Kamera wird zur Seite gedreht, um ein vertikales Bild einer Szene zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise einen Wasserfall fotografieren möchten, müssen Sie ein vertikales Format verwenden.
    • Mit der 360-Grad-Panorama-Funktion Ihrer Kamera können Sie die gesamte Szene auf einmal aufnehmen. Wenn Sie absolut alles um sich herum aufnehmen möchten, müssen Sie ein 360-Grad-Panorama verwenden.



  2. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Kamera. Wenn Ihr Gerät über eine Panorama-Funktion verfügt, verwenden Sie diese. Mit der Panorama-Funktion einer Digitalkamera oder eines Mobiltelefons können Sie ganz einfach Panorama-Fotos aufnehmen. Dieser Modus richtet die Bilder automatisch nacheinander aus und passt sie perfekt an. Wenn Sie jedoch eine digitale Spiegelreflexkamera verwenden, stellen Sie diese auf manuellen Modus ein. Wenn Sie die Kamera im automatischen Modus belassen, werden alle Ihre Fotos unterschiedlich belichtet und scharf gestellt.


  3. Denken Sie an die automatische Belichtungsspeicherung Ihrer Kamera. Um ein schönes Bild aufzunehmen, benötigen Sie zum Zeitpunkt der Aufnahme die richtige Belichtung, dh ein Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten. Machen Sie einige Testfotos, um die ideale Belichtung zu finden, sodass Ihr Panorama weder zu hell noch zu dunkel ist. Finden Sie eine angemessene Mitte, damit alle Ihre Fotos eine gute Helligkeit haben.



  4. Konzentrieren. Fokus ist der Modus, mit dem Sie auswählen können, was auf dem Foto scharf sein soll. Alle Digitalkameras stellen automatisch scharf (auch als "Autofokus oder AF" bezeichnet). Wenn Sie können, wählen Sie den manuellen Fokus, der den Autofokus deaktiviert.


  5. Wählen Sie ein passendes Ziel. Es wird empfohlen, einen Weitwinkel zu verwenden, um ein gutes Panoramabild zu erstellen. Das heißt, die Menge an "Flare" (rosa oder violetten Lichtpunkten), die beim Zusammenfügen von Bildern entsteht, kann tatsächlich zunehmen. Verwenden Sie vorzugsweise ein Objektiv, das kleiner als 50 mm und größer als 25 mm ist, um eine bessere Panoramaqualität zu erzielen.
    • Verwenden Sie nach Möglichkeit ein festes Objektiv mit nur einer Brennweite und ohne Zoom.
    • Entfernen Sie alle polarisierenden oder sonstigen Filter von Ihrer Kamera, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Andernfalls kann es zu starken Verfärbungen zwischen den Fotos kommen.


  6. Installieren Sie Ihr Stativ. Ein Stativ macht die Kamera bewegungsunfähig und erleichtert die Bewegungssteuerung. Stellen Sie Ihr Stativ auf eine ebene, glatte Fläche am Windrand. Testen Sie Ihr Stativ horizontal und vertikal und stellen Sie sicher, dass Sie problemlos schwenken können, ohne mit der Kamera oder dem Stativ zu kämpfen. Natürlich können Sie ein Panoramafoto ohne ein Stativ aufnehmen, aber es wird Ihnen wahrscheinlich viel schwerer fallen, eine perfekte Stabilität aufrechtzuerhalten.


  7. Identifizieren Sie den Start- und Endpunkt Ihres Fotos. Da es wichtig ist, sich auf die Stabilität der Fotos zu konzentrieren, sollten Sie im Voraus entscheiden, wo Ihr Panorama von rechts nach links beginnen und wo es enden soll. Sie müssen beim Fotografieren nicht mehr an die Grenzen denken.


  8. Schießen Sie jetzt Ihre Fotos. Beginnen Sie am linken Rand Ihres Fotos und nehmen Sie alle Fotos nacheinander auf. Schauen Sie in den Sucher Ihrer Kamera und nicht auf den LCD-Bildschirm, um die Landschaft genau auszurichten. Die Überlappung sollte etwa 30% bis 50% der Fläche jedes Bildes betragen.
    • Achten Sie auf alle Bewegungen direkt vor Ihrer Kamera, die zu unscharfen Flecken in Ihrem endgültigen Bild führen können. Überprüfen Sie Äste, Bäume und Wellen. Vermeiden Sie es im Allgemeinen, sich direkt neben etwas zu positionieren, das sich mit dem Wind bewegen kann, auch wenn es sehr schwach ist.
    • Halten Sie Ihre Kamera bei allen Aufnahmen von links nach rechts auf Augenhöhe, da Sie sonst eine Parallaxe im Vordergrund oder an der Horizontlinie erzeugen. Vermeiden Sie es, das Objektiv nach oben oder unten zu kippen, auch um bestimmte Details zu erfassen, da Ihre Fotos während des Zusammenbaus nicht ausgerichtet werden.


  9. Montieren Sie die Fotos. Nachdem Sie alle benötigten Fotos aufgenommen haben, müssen Sie sie zu einem einzigen Panoramafoto zusammenfügen, wahrscheinlich mithilfe von Software.Es stehen verschiedene Panorama-Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung, darunter Photoshop, Hugins und PTGui, die im Internet kostenlos heruntergeladen werden können.
    • Übertragen Sie Ihre Fotos auf Ihren Computer und speichern Sie sie in einem Ordner. Am besten nummerieren Sie sie der Reihe nach, damit Sie ganz einfach die richtige Fotoserie für Ihr Panorama auswählen können.
    • In Adobe Photoshop können Sie mit dem Befehl Photomerge ™ mehrere Fotos auf einer fortlaufenden Seite zusammenstellen. Sie können sie zu einem Panorama zusammenfügen. Mit dem Befehl Photomerge können Sie Fotos sowohl horizontal als auch vertikal zusammenstellen. Dadurch wird ein nahtloses Panorama erstellt. Andere Panorama-Fotoprogramme haben auch leicht zu befolgende Anweisungen zum Zusammenführen und Anpassen Ihrer Fotos.


  10. Drucken Sie Ihr Panoramafoto. Panoramafotos ergeben wunderschöne Poster, weil sie eine beeindruckende Landschaft auf einem einzigen Medium festhalten. Drucken Sie Ihr Panorama in großem Maßstab, um es noch besser zu machen. Sie werden die Größe der Landschaft hervorheben und es in vollen Zügen genießen.

Unsere Empfehlung

So reduzieren Sie die Textgröße in Mozilla Firefox

So reduzieren Sie die Textgröße in Mozilla Firefox

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben ich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbeerung beteiligt. Haben ie jemal ...
So verkleinern Sie ein Video

So verkleinern Sie ein Video

In dieem Artikel: Reduzieren eine Video unter WindowReduzieren eine Video unter Mac (Handbreme) Reduzieren eine Video unter Mac (iMovie) Reduzieren eine Video unter AndroidReduzieren ie ein Video unte...