Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 4 September 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Wie man einen Wasserschlauch an einen Küchenhahn anschließt - Führungen
Wie man einen Wasserschlauch an einen Küchenhahn anschließt - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Schließen Sie das Rohr an. Ersetzen Sie das Ende des Hahns

Das Befüllen eines großen Eimers mit Wasser aus einem Küchenarmatur kann eine sehr komplizierte Aufgabe sein. Selbst wenn es in das gefüllte Waschbecken passt, wird es zu schwer. Sie können das Rohr von außen benutzen, aber Sie werden nur kaltes Wasser haben. Sie können es auch in die Badewanne füllen, es ist jedoch aufgrund seines Gewichts schwer zu entfernen. Es gibt jedoch eine einfache Lösung: Schließen Sie einfach einen Schlauch an den Küchenhahn an und füllen Sie Ihren Eimer! Mit nur wenigen Anpassungen können Sie dies einfach und schnell erledigen. Lerne heute, dies sicher zu tun!


Stufen

Teil 1 Das Rohr anschließen

  1. Holen Sie sich einen Adapter für die Hahn. Dies ist ein kleines Werkzeug, das an den Wasserhahn geschraubt wird und sein Ende in einen männlichen Schlauchanschluss verwandelt.


  2. Schrauben Sie das Ende des Hahns ab. Achten Sie darauf, dass Sie die beiden Teile nicht in die Spitze fallen lassen. Es wäre eine gute Idee, ein Handtuch in die Spüle zu legen, um die herunterfallenden Teile aufzufangen. Das Zeug verhindert, dass Dinge in die Kanalisation fallen.


  3. Schrauben Sie Ihren neuen Adapter an. Stellen Sie sicher, dass es sicher am Wasserhahn befestigt ist, obwohl zum Festziehen kein Werkzeug erforderlich ist.
    • Wenn Ihr Sanitärsystem keinen Vakuumunterbrecher enthält, installieren Sie einen am Rohrgewinde, bevor Sie es anschließen. Sie können es in einem Baumarkt bekommen. Auf diese Weise vermeiden Sie die Bildung und den Transport von Chemikalien im Siphon. Sie verhindern auch, dass Schmutz in das Trinkwassersystem gelangt, wenn Sie den Schlauch versehentlich in einem Behälter mit chemischen Reinigern oder nicht trinkbarem oder kontaminiertem Wasser lassen (oder tauchen).



  4. Stellen Sie sicher, dass die Rohrdichtung vorhanden ist. Die Rohre sind mit einer Gummi- oder Vinyldichtung versehen, um ein Auslaufen von Wasser zu verhindern. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an den Wasserhahn, dass der Schlauch ordnungsgemäß angeschlossen ist. Andernfalls kann er beschädigt und nass werden.


  5. Schlauch anschrauben. Es wird an den Hahnadapter angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass es dicht ist, um einen dichten Verschluss zu bilden.

Teil 2 Setzen Sie die Spitze des Wasserhahns wieder ein



  1. Ersetzen Sie die Spitze des Wasserhahns, nachdem Sie den Schlauch verwendet haben. Entfernen Sie den Schlauch und den Adapter und ziehen Sie die Ventilspitze fest genug an, um eine gute Abdichtung zu erzielen.
    • Achten Sie auf Lecks. Es kann sein, dass der Wasserhahn jetzt undicht ist und die Spitze wieder eingesetzt wird, wenn sie nicht so gut wie ursprünglich versiegelt ist.



  2. Legen Sie das Dichtungsband auf den Wasserhahn. Um das Leck an der Ventilspitze zu verhindern oder zu stoppen, entfernen Sie es zuerst und bedecken Sie es dann zwei- oder dreimal mit Dichtungsband, indem Sie es im Uhrzeigersinn durch den Gewindebereich des Ventils drehen.
    • Ziehen Sie das Klebeband fest um den Gewindebereich und achten Sie darauf, dass der Film nicht in den Bereich überläuft, in dem das Wasser aus dem Wasserhahn austritt, da dies den Wasserfluss beeinträchtigen kann.


  3. Schrauben Sie die Spitze des Hahns auf das Band. Sie können ein Übermaß an Farbband sehen, aber machen Sie sich keine Sorgen.


  4. Schneiden Sie das überlaufende Band ab. Schneiden Sie die überschüssige Folie vorsichtig mit einem Messer ab und entfernen Sie alle Rückstände.


  5. Genießen Sie einen Hahn ohne Lecks!
Beratung



  • Einige Küchenarmaturen benötigen möglicherweise keinen Adapter.
  • Schrauben Sie den Adapter, die Spitze des Wasserhahns und den Schlauch ohne Werkzeug an (ziehen Sie sie gut an, aber von Hand).
  • Bringen Sie das Dichtungsband im Uhrzeigersinn auf dem Gewindebereich an (achten Sie auf das offene Ende des Ventils, der Leitung, der Leitung usw.).
Warnungen
  • Sie müssen sehr vorsichtig sein, um Situationen zu vermeiden, in denen Wasser versprüht werden kann, wenn Sie den Adapter aus dem Küchenarmatur entfernen. Dies kann passieren, wenn Sie die Düse schließen und vergessen, dasselbe für den Wasserhahn zu tun, und dann mit der Demontage der Armatur fortfahren, die mit dem Wasserhahn verbunden ist. Diese Situation kann auch auftreten, wenn der im Inneren des Rohrs angesammelte Druck nicht durch Entleeren des Rohrs zur Düse nach dem Schließen des Ventils abgebaut wird. Dies liegt daran, dass der Druck durch die Elastizität des Rohrs aufrechterhalten wird und das Wasser auch dann zu fließen beginnt, wenn das Ventil in Position ist geschlossen. Gehen Sie in diesen Situationen vorsichtig vor, während Sie alles trocken halten.
  • Tauchen Sie den Schlauch nicht in Wasser, da er sonst in das Wasserversorgungssystem Ihres Hauses gelangen und dieses verschmutzen kann. Dies ist potenziell gesundheitsschädlich und in vielen Städten auf der ganzen Welt ein Verstoß gegen den Installationskodex. Dies kann vorkommen, wenn das System keinen Vakuumschalter (im Wasserhahn oder in der Verbindungsleitung) hat, um diese Art von Siphoneffekt zu vermeiden. Dies gilt auch für Spritzzubehör, das an Küchenarmaturen, Wasserschläuche und ähnliche Armaturen angeschlossen wird.
  • Um zu vermeiden, dass Wasser in die Hausleitungen gelangt (und das Trinkwasser verunreinigt), wird dringend empfohlen, a vacuumbreaker (auch genannt Verschnaufpause). Sie sind billig und kosten etwa 10 Euro in Läden mit Haushaltsgegenständen oder Baumärkten. Sie können einen Siphoneffekt erzeugen, wenn Sie versuchen, einen Behälter mit dem Rohr zu füllen, indem Sie dessen Spitze unter Wasser tauchen. Durch das Verschließen des Windhundwassers könnte sich vor Ablaufende ein Siphon bilden.
  • Stellen Sie sicher, dass kein Raum in das Waschbecken fällt. Die Demontage des Abfallbehälters ist eine sehr schwierige Aufgabe und muss mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden.
  • Wenn Sie den Adapter oder die Hahnspitze nicht anschrauben, kann die Entlüftungsöffnung beschädigt und der Hahn beschädigt werden.

Heute Interessant

Wie behandelt man eine Ganglienzyste?

Wie behandelt man eine Ganglienzyste?

In dieem Artikel: Diagnoe einer Ganglienzytetützen ie eine Zyte mithilfe eine ArzteBehandeln ie eine Zyte elbt22 Ganglionic (oder ynovial) Zyten ind Beulen unter der Haut und mit Flüigkeit g...
Wie man einen Mann behandelt

Wie man einen Mann behandelt

Dieer Artikel wurde in Zuammenarbeit mit uneren Redakteuren und qualifizierten Forchern verfat, um die Richtigkeit und Volltändigkeit de Inhalt zu gewährleiten. Da Content-Management-Team vo...