Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 4 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
So schließen Sie einen Laptop an einen Fernseher an - Führungen
So schließen Sie einen Laptop an einen Fernseher an - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Ermitteln der verfügbaren VerbindungenVerbinden Sie einen Computer mit Ihren TVReferences

Computer können mehr als nur Arbeitsplätze sein. Wenn Sie sie an ein Fernsehgerät anschließen, können sie zu echten Multimedia-Hubs werden, Netflix- oder Hulu-Streams streamen und es Ihnen ermöglichen, Ihre Lieblingsvideos auf YouTube oder andere Medien anzusehen. Sie können Ihre Lieblingsspiele auf dem großen Bildschirm genießen, ein Dokument bearbeiten, ohne Ihre Augen zu beschädigen.


Stufen

Teil 1 Bestimmen der verfügbaren Anschlüsse

  1. Suchen Sie die Videoanschlüsse Ihres Laptops. Es gibt verschiedene Arten von Videoanschlüssen und Ihr Computer kann mehrere haben. Sie befinden sich meistens an der Rückseite des Computers, können sich aber auch an der Seite befinden. Wenn Sie versuchen, ein MacBook an Ihr Fernsehgerät anzuschließen, lesen Sie stattdessen diese Anleitung.
    • Ein VGA-Anschluss ist rechteckig mit 15 kleinen Löchern in 3 Reihen zu 5. Dies ist der Anschluss, über den Sie Ihren Computer an einen Lautsprecher anschließen.



    • Ein S-Video-Port ist rund mit 4 oder 7 kleinen Löchern.



    • Ein Composite-Video-Anschluss ist eine runde, häufig gelbe Buchse.




    • Ein DVI-Anschluss (Digital Video Interface) ist rechteckig mit 24 kleinen Löchern in 3 Reihen zu je 8. Er ist für hochauflösende Verbindungen ausgelegt.



    • Ein HDMI-Anschluss sieht aus wie ein USB-Anschluss, ist jedoch länger und dünner. Seit 2008 auf Computern installiert, ist es auch für hochauflösende Verbindungen ausgelegt.



  2. Überprüfen Sie die Docking-Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts. Diese variieren je nachdem, ob Ihr Fernseher Standard oder High Definition ist. Die DVI-Anschlüsse befinden sich an der Rückseite des Postens, aber auch an der Seite.
    • Standardfernsehgeräte verfügen über einen Composite-Videoanschluss oder ein S-Video. Die Qualität der Anzeige auf dem Fernsehbildschirm ist jedoch nicht so hoch wie auf Ihrem Computerbildschirm.




    • Hochauflösende Fernsehgeräte verfügen möglicherweise über VGA-, DVI- oder HDMI-Anschlüsse. Eine VGA-Verbindung wandelt ein analoges Signal um, während die DVI- und HDMI-Anschlüsse eine viel bessere digitale Verbindung ermöglichen.



  3. Verwenden Sie das entsprechende Videokabel, um Ihren Computer an Ihr Fernsehgerät anzuschließen. Wenn Sie die Wahl zwischen Anschlüssen (VGA, S-Video und HDMI) haben, versuchen Sie, die Anschlüsse anzuschließen, die die beste Bildauflösung bieten. Diesbezüglich ist eine Verbindung über HDMI-Ports zu vereinfachen. Ein weiterer Vorteil: Die Einstellung ist einfach.
    • Wenn der Anschluss Ihres Computers mit dem Anschluss Ihres Fernsehgeräts identisch ist, besorgen Sie sich an beiden Enden ein Kabel mit der gleichen Konnektivität.



    • Wenn Ihr Computer und Ihr Fernseher unterschiedliche Videoanschlüsse haben, benötigen Sie einen Kabeladapter. Es gibt Adapter, um einen DVI-Anschluss in einen HDMI- oder einen VGA-Anschluss in einen Composite-Anschluss umzuwandeln. Sie können auch ein Kabel verwenden, um den USB-Anschluss Ihres Computers mit einem HDMI-Anschluss Ihres Fernsehgeräts zu verbinden, wenn Ihr Computer keinen HDMI-Anschluss hat. Insbesondere analoge Wandler ergeben ein weniger schönes Bild. Dann meiden!



    • Marken-HDMI-Kabel sind sehr teuer, daher kann jedes Kabel die Aufgabe übernehmen.
  4. Besorgen Sie sich bei Bedarf ein Audiokabel. Einige hochauflösende Computer und Fernsehgeräte können mit einem einzigen Kabel eine Verbindung zu Audio und Video herstellen, die meisten erfordern jedoch weiterhin unterschiedliche Kabel für Audio und Video.
    • Wenn Ihr Computer über einen HDMI-Anschluss und eine HDMI-kompatible Soundkarte verfügt, benötigen Sie kein separates Kabel für den Ton, da über HDMI beide Geräte übertragen werden. In allen anderen Fällen ist das Audiokabel erforderlich.



    • Der Audioausgang Ihres Computers ist ein 3,5-mm-Klinkenausgang, der mit einem Audio-Headset gekennzeichnet ist. Sie können es an den Audioausgang Ihres Fernsehgeräts anschließen, wenn es über externe Lautsprecher verfügt oder nicht.



    • Stellen Sie beim Anschließen des Audiokabels sicher, dass Sie es an den mit dem Videoanschluss verbundenen Audioanschluss anschließen.

Teil 2 Einen Computer an Ihr Fernsehgerät anschließen



  1. Schalten Sie Ihren Computer aus. Mit Ausnahme von HDMI müssen Sie Ihren Computer ausschalten, um eine Verbindung zum Fernsehgerät herzustellen.


  2. Schließen Sie das Videokabel an Ihren Computer und an den Videoanschluss Ihres Fernsehgeräts an.


  3. Stellen Sie den richtigen TV-Eingang ein. Bei aktuellen Fernsehgeräten ist jeder Anschluss (Eingang) sichtbar gekennzeichnet. Stellen Sie einfach die richtige Verbindung mit dem richtigen Kabel zwischen den beiden Anschlüssen (TV + Mobile) identisch her. Anweisungen zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
    • Ihr Fernseher muss zuerst eingeschaltet werden, damit Ihr Computer ihn erkennt.
  4. Schalten Sie Ihren Computer ein. Zu diesem Zeitpunkt variiert das Verfahren zum Aktivieren des Fernsehbildschirms von System zu System. Bei einigen Modellen wird das Bild sofort angezeigt und beide Bildschirme werden aktiviert. Bei anderen war nichts auf dem Bildschirm zu sehen.
  5. Schalten Sie den Fernsehbildschirm ein. Viele Notebooks verfügen über eine Taste zum Umschalten des Videosignals. Dies ist häufig die Taste "Fn" (Funktion). Mit dieser Taste können Sie durch die verschiedenen verfügbaren Anzeigeoptionen blättern. Sie können Ihren Bildschirm auf beide Bildschirme erweitern, Ihren Bildschirm duplizieren, sodass auf jedem Bildschirm dasselbe angezeigt wird, oder sogar ein Bildschirm kann aktiviert werden (entweder der Laptop oder das Fernsehgerät).
    • In Windows 7 und 8 müssen Sie die Windows + P-Tasten drücken, um das Menü "Projekt" aufzurufen, in dem die Optionen für mehrere Bildschirme angezeigt werden (erweitern, duplizieren, nur zweiter Bildschirm).
    • Wenn alles andere nicht funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie "Eigenschaften" / "Bildschirmauflösung". Verwenden Sie das Menü "Mehrere Anzeigen", um den Anzeigemodus Ihres Bildes auszuwählen.
  6. Passen Sie gegebenenfalls die Auflösung des Bildschirms an. In den meisten Fällen unterscheiden sich die Auflösungen von Computer und Fernseher. Dies gilt insbesondere für ältere TV-Modelle. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie "Eigenschaften" / "Bildschirmauflösung".Wählen Sie das für Sie geeignete Display aus, um die Auflösung zu verbessern.
    • HD-Fernseher können eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel haben, obwohl einige nur bis zu 1.280 x 720 Pixel haben. Dies sind sogenannte 16: 9-Breitbildformate.
    • Wenn Sie das Bild nicht sehen, müssen Sie möglicherweise vorübergehend den Computer trennen und die Auflösung anpassen, bevor Sie den Computer wieder an Ihr Fernsehgerät anschließen. Wenn Sie zu einer bereits aktiven Anzeige wechseln, muss der Laptop dieselbe Auflösung wie das Fernsehgerät haben.
  7. Passen Sie die "Zoom" -Einstellung Ihres Fernsehgeräts an. Einige Fernsehgeräte versuchen, das Format mithilfe des Zoomeffekts zu korrigieren. Wenn Ihr Bild (TV) mit der Fernbedienung in den Blickwinkeln abgeschnitten ist, ändern Sie die Einstellungen, um festzustellen, ob die Funktion "Vergrößern" nicht aktiviert wurde.

Frische Publikationen.

Wie man eine verletzte Biene heilt

Wie man eine verletzte Biene heilt

Der Co-Autor diee Artikel it Pippa Elliott, MRCV. Dr. Elliott, BVM, MRCV, it ein Tierarzt mit mehr al 30 Jahren Erfahrung in der tierärztlichen Chirurgie und der medizinichen Praxi mit Hautieren....
Wie man ein verstauchtes Knie behandelt

Wie man ein verstauchtes Knie behandelt

In dieem Artikel: Befolgen ie die PRICE-Methode. Verwenden ie zuätzliche Behandlungen Ein vertauchte Knie it eine Verletzung der Bänder de Gelenk, fete und elatiche Bänder im Knie, die ...