Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Wie man sich um ein verwundetes Kaninchen kümmert - Führungen
Wie man sich um ein verwundetes Kaninchen kümmert - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Pflege eines HauskaninchensPflege eines Wildkaninchens14 Referenzen

Unabhängig davon, ob Sie ein verletztes Wildkaninchen gefunden haben oder ob Ihr Haustier verletzt wurde, sollten Sie die Verletzung niemals selbst behandeln. Wenn es sich um ein wildes Tier handelt, müssen Sie es so wenig wie möglich anfassen und zu einem Tierarzt oder einem Gesundheitszentrum bringen. Sie können Schritte unternehmen, damit sich Ihr Kaninchen auf Reisen zum Tierarzt wohl und sicher fühlt. Sie können es untersuchen, die tiefen Wunden reinigen und die Blutung kontrollieren.


Stufen

Methode 1 Kümmere dich um ein Hauskaninchen

  1. Bring ihn zu einem Tierarzt. Sie können sich einen kleinen oberflächlichen Schnitt oder eine verletzte Klaue gönnen, aber für alles andere ist es besser, zum Tierarzt zu gehen. Ihre Aufgabe ist es, den Schaden so gering wie möglich zu halten und die Reise so sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten. Fragen Sie nach dem Zeitplan des Tierarztes und planen Sie einen Rettungsplan. Wenn es außerhalb der Bürozeiten nicht verfügbar ist, müssen Sie die Nummer einer anderen Klinik oder eines anderen Tierarztes haben.

    Pippa Elliott, eine lizenzierte Tierärztin, erklärt : Kaninchen Stress sehr leicht. Es ist daher wichtig, dass sie sich beim Transport zum Tierarzt sicher und geschützt fühlen. Tragen Sie es in einer Schachtel oder einem Käfig mit einem Handtuch. Im Dunkeln wird er sich wie ein Bau fühlen und es wird ihn beruhigen.




  2. Lernen Sie, die weniger offensichtlichen Anzeichen von Verletzungen zu erkennen. Wenn Ihr Kaninchen blutet, beißt oder weiterläuft, müssen Sie es zu einem Tierarzt bringen. Verletzungen sind jedoch nicht immer sichtbar, insbesondere weil Kaninchen eine hohe Schmerztoleranz haben und instinktiv ihre Schmerzen verbergen. Die weniger offensichtlichen Anzeichen einer Verletzung sind:
    • er liegt für längere Zeit auf seiner Seite;
    • er ergießt sich;
    • er kann nicht in einer geraden Linie gehen;
    • er hinkt oder wechselt den Gang;
    • er kann nicht aufrecht bleiben;
    • er leckt, reibt oder kratzt einen bestimmten Teil seines Körpers;
    • er hat seit 24 Stunden nichts gegessen oder getrunken;
    • Er hat seit 8 Stunden oder länger keine Bedürfnisse mehr.



  3. Untersuche dein Kaninchen. Die Sorgfalt, die Sie auf ihn anwenden, hängt von der Art seiner Verletzung ab. Wenn keine unmittelbare Todesgefahr besteht (wenn es nicht stark blutet, wenn es nicht gelähmt ist oder wenn es keinen Schock hat), machen Sie eine kurze Untersuchung.
    • Nase und Schnurrbart müssen auf beiden Seiten identisch sein. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit austritt oder anschwillt.
    • Augen: Glasige oder geschlossene Augen sind Zeichen eines Traumas. Untersuchen Sie sie mit einer Lampe, um festzustellen, ob die Pupillen zusammengezogen sind. Wenn das Weiß der Augen gelb ist, leidet Ihr Kaninchen an einem ernsthaften Leberproblem.
    • Zahnfleisch und Zähne: Heben Sie Ihre Lippen und untersuchen Sie Ihr Zahnfleisch. Sie müssen rosa sein und sofort wieder ihre Farbe annehmen, wenn Sie darauf drücken und Ihren Finger entfernen. Eine Blässe des Zahnfleisches ist ein Zeichen für ein Trauma. Stellen Sie sicher, dass er keine abgebrochenen Zähne hat.
    • Kopf und Hals: Stellen Sie sicher, dass es keine Beulen oder Schwellungen gibt. Ein geneigter Kopf kann ein Zeichen für ein Trauma oder eine Verletzung der Wirbelsäule sein.
    • Mitglieder: Achten Sie auf Anzeichen von Rötung, Wärme oder Schwellung. Wenn Sie nichts finden können, legen Sie beide Hände von Schulter bis Fuß auf jedes Glied und beugen Sie jedes Gelenk. Halten Sie sofort an, wenn Ihr Kaninchen Schmerzen zu haben scheint. Eine Kälte in den Beinen ist ein Zeichen für ein Trauma.
    • Der Oberkörper: Bewegen Sie Ihre Hände über den Brustkorb und die Wirbelsäule. Achten Sie auf Anzeichen von Schwellung oder abnormen Dingen. Untersuche seinen Bauch auf Schwellung oder Rötung.Das Atmen oder der schnelle Herzschlag ist ein Zeichen für ein Trauma.


  4. Bei Trauma sofort einen Tierarzt aufsuchen. Ein Trauma kann Ihr Kaninchen töten. Wenn seine Augen glasig oder geschlossen sind, wenn seine Gliedmaßen kalt sind oder wenn seine Atmung und Herzfrequenz schnell sind, wickeln Sie ihn in ein sauberes Handtuch, legen Sie ihn in seinen Transportkäfig und gehen Sie zu einem Tierarzt.
    • Legen Sie das Handtuch und den Käfig immer in die Nähe Ihres Kaninchens, um zu vermeiden, dass Sie zu viel damit umgehen.
    • Wenn Sie glauben, dass Ihr Kaninchen unter Schock steht, halten Sie es warm und vermeiden Sie Stress. Geben Sie ihm nach Möglichkeit eine Flasche warmes Wasser in ein Handtuch (damit es nicht verbrennt). Legen Sie es in eine abgedeckte Schachtel, damit es sich nicht ausgesetzt und verletzlich anfühlt (was die Kaninchen sehr anstrengend finden).


  5. Wickeln Sie Ihr Kaninchen in ein Handtuch. Wenn Ihre Untersuchung kein offensichtliches Problem ergab, wickeln Sie Ihr Haustier in ein Handtuch. Kaninchen verlieren schnell ihre Hitze wegen des Druckes der Verletzung. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kaninchen verletzt ist, insbesondere wenn es getreten, getreten oder darauf gesetzt wurde, wickeln Sie es in ein sauberes Handtuch und bringen Sie es zu einem Tierarzt.
    • Reduzieren Sie Stress, indem Sie ihm einen dunklen Ort zum Verstecken geben. Wir wissen, dass Kaninchen an Stress sterben können. Stellen Sie also sicher, dass sie sich so sicher wie möglich fühlen, während Sie die Schwere Ihrer Verletzungen abschätzen oder auf Nachrichten vom Tierarzt warten.


  6. Wissen, wie man bei Frakturen reagiert. Wenn Ihr Kaninchen einen Knochen gebrochen hat, versuchen Sie nicht, selbst Gitter zu legen. Sie riskieren nur, das Problem zu verschlimmern. Legen Sie es in eine Schachtel, um zu verhindern, dass es überall hüpft oder rennt. Wenn das Hautende durch die Haut hindurchgegangen ist, bedecken Sie sie mit einem sterilen Pad in einem Erste-Hilfe-Set. Wenn Sie keine Kompresse haben, verwenden Sie ein sauberes Tuch, um das Risiko einer Kontamination durch Bakterien in der Luft zu vermeiden. Wenn Sie kein sauberes Gewebe haben, lassen Sie es unbedeckt, aber denken Sie daran, den Tierarzt zu warnen, damit er entscheiden kann, ob Antibiotika benötigt werden oder nicht. Versuchen Sie unter keinen Umständen, unter die Haut zu gelangen.
    • Wenn Ihr Bein in einem ungewöhnlichen Winkel hängt oder Sie sich nicht richtig bewegen können, können Sie sich an der Wirbelsäule verletzen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie es in seine Aktentasche oder in den Käfig stecken.


  7. Reinigen Sie oberflächliche Wunden oder Bisse. Wenn Ihr Kaninchen gebissen wird, ist die Verletzung oberflächlich und Ihr Haustier steht nicht unter Schock. Sie haben Zeit, die Wunde zu reinigen, bevor Sie zum Tierarzt gehen. Verwenden Sie eine in warmem Wasser verdünnte Jodlösung, bis Sie die Farbe von Eistee erhalten. Wenn Sie keine Jodlösung haben, verwenden Sie eine antiseptische Seife und warmes Wasser. Sie können auch eine Salzwasserlösung mit einem Teelöffel Salz und einer Tasse zuvor gekochtem Wasser zubereiten.
    • Stellen Sie sicher, dass das Wasser heiß ist, da kaltes Wasser einen Schlag verursachen kann.
    • Wenn die Wunde oberflächlich ist, können Sie sie reinigen und selbst mit einer antibiotischen Salbe behandeln. Vergessen Sie nicht, es regelmäßig zu untersuchen, um sicherzustellen, dass es richtig heilt.


  8. Tippe auf die Wunde. Wenn das Blut aus der Wunde spritzt oder stark austritt, drücken Sie darauf, um das Leben Ihres Kaninchens zu retten. Drücken Sie mit einem sterilen Mullkissen (oder einem sauberen Handtuch oder Tuch, wenn Sie kein Kissen haben) fest, aber vorsichtig auf die Wunde. Entfernen Sie das Pad nicht, wenn es sich mit Blut füllt. Legen Sie einen weiteren darauf und drücken Sie weiter. Bringen Sie Ihr Kaninchen so schnell wie möglich zu einem Tierarzt.
    • Wenn Sie alleine sind und zum Tierarzt gehen müssen, halten Sie das Polster mit einem Verband an Ort und Stelle.


  9. Verbrennungen mit kaltem Wasser behandeln. Wenn heißes Wasser oder eine ätzende Chemikalie auf Ihr Kaninchen gelangt ist, sprühen Sie die Wunde mindestens 10 Minuten lang mit kaltem Wasser ein. Verwenden Sie diesen Tipp, bevor Sie ihn zum Tierarzt bringen, da dies der einfachste Weg ist, um die Komplikationen zu vermeiden, die durch eine kürzliche Verbrennung verursacht werden können.
    • Tragen Sie keine Salben auf, da diese die vom Tierarzt verordneten Behandlungen beeinträchtigen können.
    • Wenn Ihr Kaninchen beim Beißen auf ein elektrisches Kabel brennt, kann sein Mund verbrannt sein oder Flüssigkeit seine Lungen gefüllt haben. Wenn es schnell atmet, ist diese letzte Option am wahrscheinlichsten. Minimieren Sie Stress und platzieren Sie ihn an einem gut belüfteten Ort, solange Sie Hilfe benötigen.


  10. Verwenden Sie styptisches Pulver (wie Kwick Stop). Wenn eine der Klauen Ihres Kaninchens vollständig abgerissen ist, müssen Sie zum Arzt gehen. Wenn sie jedoch nur gebrochen ist oder wenn Sie sie zu kurz schneiden, können Sie sie selbst behandeln. Wenden Sie styptisches Pulver an, um die Blutung zu stoppen (wahrscheinlich müssen Sie dies mehrmals tun) und überprüfen Sie regelmäßig die Klaue, um sicherzustellen, dass sie normal heilt.

Methode 2 Ein wildes Kaninchen pflegen



  1. Versuchen Sie nicht, das wilde Kaninchen selbst zu heilen. Erstens ist es illegal, ein wildes Tier zu Hause zu halten, es sei denn, Sie haben eine besondere Erlaubnis. Dann erfordert das Management eines verletzten Kaninchens eine spezielle Ausbildung und Fachkenntnis. Andernfalls werden Sie die Situation wahrscheinlich nur verschlimmern.


  2. Stellen Sie sicher, dass das Kaninchen wild ist. Fast alle Wildkaninchen sind braun mit einem weißen Schwanz. Wenn Sie eine andere Farbe in der Natur sehen (makellos weiß, tiefschwarz, grau, gestreift, gepunktet oder gemischt), ist es wahrscheinlich ein entkommenes oder verlorenes Hauskaninchen. Dieses Tier braucht deine Hilfe. Sie müssen ihn auch dann festnehmen, wenn er nicht verletzt ist, und ihn zu einer gründlichen Untersuchung zum Tierarzt bringen. Sie können sich dann darum kümmern oder sie adoptieren lassen.


  3. Überprüfen Sie, ob das Kaninchen wirklich verletzt ist. In den meisten Fällen sollten wild lebende Tiere in Ruhe gelassen werden. Eine unerfahrene Person kann leicht die Wirbelsäule eines Kaninchens durch Anheben brechen. Darüber hinaus erhöht der durch das Einfangen verursachte Stress das Sterberisiko. Wenn Sie vorhaben, ein wildes Kaninchen aus der natürlichen Umgebung zu holen, stellen Sie sicher, dass es wirklich verletzt ist und Ihre Hilfe benötigt. Anzeichen einer Verletzung bei Kaninchen sind:
    • er liegt für längere Zeit auf seiner Seite;
    • er stolpert oder kann nicht gerade laufen;
    • er blutet oder hat punktförmige Wunden.


  4. Halten Sie Kinder und Haustiere fern. Lassen Sie das Kaninchen, wo Sie sich waschen, finden, wenn die Verletzung nicht zu ernst ist. Wenn es sich bewegt und nicht übermäßig blutet, lassen Sie es an seinem Platz. Halten Sie einfach Hunde und Kinder fern.


  5. Bei schweren Verletzungen einen Tierarzt aufsuchen. Wenn das Kaninchen blutet, auf der Seite liegt, nicht laufen kann oder von einer Katze oder einem Hund gebissen wurde, rufen Sie einen Tierarzt. Stellen Sie zunächst sicher, dass er sich um ein wildes Tier kümmert. Wenn dies nicht der Fall ist, bitten Sie sie, ein Rehabilitations- oder Pflegezentrum zu empfehlen, das Ihnen helfen kann.


  6. Tragen Sie beim Umgang mit Wildkaninchen Handschuhe. Kaninchen können mit Tularämie infiziert sein, einer Krankheit, die auf den Menschen übertragen werden kann. Zu seinen Symptomen gehören ein Geschwür, entzündete Augen, Halsschmerzen, Durchfall und Lungenentzündung. Es kann ohne Behandlung tödlich sein. Fassen Sie Wildkaninchen zum Schutz immer mit Handschuhen an und waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife.


  7. Gehen Sie vorsichtig mit dem Kaninchen um. Für ein wildes Kaninchen ist es, von einem Menschen manipuliert zu werden, als würde man von einem Falken oder einem anderen Raubtier gefangen. Also wird er natürlich Angst haben. Sie müssen es richtig eingeben, um ihn nicht zu erschrecken und zu verhindern, dass er schlechter wird.
    • Fassen Sie es nicht an den Ohren, den Beinen oder der Haut des Halses an. Legen Sie eine Hand unter seine Brust und eine andere unter sein Gesäß. Heben Sie den Kopf etwas höher als die Hinterhand an, damit er nicht abprallt oder beißt.
    • Halten Sie das Kaninchen dicht am Boden. Das einzige Mal, dass Kaninchen in der Natur in der Luft aufgezogen werden, ist, wenn sie von Falken gefangen werden, und das ist nicht das, was sie am meisten mögen.
    • Legen Sie es so schnell wie möglich in einen Käfig. Je kürzer die Entfernung, die Sie tragen, desto besser. Sie können es in einem Korb, in einem Schuhkarton oder in einem Käfig zum Tierarzt bringen. Verwenden Sie jedoch nicht den Käfig einer Katze oder eines Hundes, da der Geruch ihn abschrecken kann.



  • Sterile Gaskompressen
  • Von liode
  • Antibiotika-Salbe
  • Styptisches Pulver
  • Ein Käfig
  • Stoff
  • Die Adresse eines Tierarztes
  • Gemüse (um Stress zu minimieren oder wenn Sie hungrig sind)

Heute Geöffnet

Wie Psychen loswerden

Wie Psychen loswerden

In dieem Artikel: Beobachten ie die PycheDrehen ie die Pycheier, um die gechlüpften Larven zu tötenReferenzen Pychen ind chmetterlinge, die ich im Larventadium von träuchern und Bä...
Wie man Wanzen ohne Chemikalien loswird

Wie man Wanzen ohne Chemikalien loswird

In dieem Artikel: Wanzen lowerdenPoe TrapNatürliche Petizide verwendenVorbeugende Maßnahmen ergreifen17 Referenzen Wanzen ind 6-beinige Inekten mit geraden Amboen und einem childartigen K...