Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Wie redet man mit Fremden?
Video: Wie redet man mit Fremden?

Inhalt

In diesem Artikel: Verwalten des Angstparkens für einen FremdenAnpassen an eine bestimmte Situation6 Verweise

Für viele Menschen ist das Gespräch mit Menschen, die das Gespräch nicht kennen und sich nicht darauf einlassen, wie ein Sprung in die Leere. Auch wenn es riskant ist, ist es eine lustige und interessante Aktivität, die Ihr Leben verändern kann. Wenn Sie sich die Mühe machen, Ihre Angst davor zu überwinden, mit Fremden zu sprechen, können Sie versehentlich den besten Moment Ihres Lebens erleben. Die folgenden Tipps helfen Ihnen beim Anlegen Ihres Fallschirms und beim Springen ...


Stufen

Teil 1 Beherrsche deine Angst



  1. Übe so lange, bis es zu deiner zweiten Natur wird, mit Fremden zu sprechen. Der beste Weg, um Ihre Angst zu überwinden, besteht darin, sie direkt zu konfrontieren. Mit Fremden zu sprechen ist eine Fähigkeit, die wie jede andere saugt: Je mehr Sie trainieren, desto besser werden Sie sich verbessern. Im Laufe der Zeit werden Sie es natürlich tun. Sie müssen nicht darüber nachdenken, wie Sie ein Gespräch mit einem Fremden führen. Am besten trainieren Sie, indem Sie sich wöchentliche Ziele setzen.
    • Versuchen Sie nicht, zu viel auf einmal zu tun! Wenn Sie von der Idee, mit einem Fremden zu sprechen, überwältigt sind, gehen Sie nicht zu schnell. Sie könnten beispielsweise versprechen, während der Woche mit zwei unbekannten Personen zu sprechen. Fügen Sie jede Woche, die vergeht, insgesamt eine Person hinzu.
    • Gib weiter von dir selbst! Die Grenze zwischen zu viel und zu wenig ist schmal. Finden Sie das Gleichgewicht: Es steht außer Frage, sich von diesem Projekt überwältigt zu fühlen, aber Sie dürfen sich nicht von Ihrer Angst davon abhalten lassen, vorwärts zu kommen. Verlassen Sie Ihre Komfortzone, indem Sie Risiken eingehen.



  2. Geht alleine zu einem gesellschaftlichen Ereignis oder einem anderen gesellschaftlichen Ereignis. Ja Ninvite niemand, der dich begleitet. Tauchen Sie in einen Kegel ein, in dem Sie absolut niemanden kennen. Ohne einen Freund, hinter dem Sie sich verstecken können, werden Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Gespräche mit Menschen führen, die Sie nicht kennen. Schießen Sie beim ersten Mal nicht zu groß. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie die ersten beiden Male alleine ausgehen und mit niemandem sprechen. Das Wichtigste ist, dass Sie gekommen sind und Zeit unter vollkommenen Fremden verbracht haben. Immerhin hast du es noch nie getan! Informieren Sie sich über Veranstaltungen in Ihrer Stadt, bei denen Sie sich mit Fremden unterhalten können, z.
    • Kunstausstellungen,
    • Buchlesungen,
    • konzerte
    • Museumsausstellungen,
    • festivals,
    • Versammlungen in der Informatik,
    • Paraden, politische Kundgebungen oder andere Proteste.



  3. Bitten Sie einen Freund, Ihnen zu helfen. Wenn Ihnen die Idee, mit Fremden zu sprechen, zu viel Angst macht, können Sie einen extrovertierten Freund um Hilfe bitten. Sie fühlen sich wohler, wenn Sie sich mit einem Fremden unterhalten, weil Sie jemanden an Ihrer Seite haben, den Sie kennen.
    • Warnung: Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Freund das Gespräch dominiert. Lassen Sie sie wissen, dass Sie mehr als üblich teilnehmen möchten.


  4. Denk nicht zu viel nach. Wenn Sie zu viel darüber nachdenken, was bei einem Gespräch mit einem Fremden schief gehen könnte, könnten Sie sich in eine schlechte Situation bringen. Je mehr Sie darüber nachdenken, desto nervöser werden Sie sich fühlen. Wenn Sie jemanden anschauen, mit dem Sie sprechen möchten, brechen Sie sofort das Eis, damit Sie nicht aufhören. Der Adrenalinschub hilft Ihnen, Ihre Nervosität zu kontrollieren.


  5. Tu so, als ob du dich wohl fühlst. Mit Fremden zu sprechen, kann einschüchternd oder sogar anstrengend sein, besonders wenn viel auf dem Spiel steht. Wenn Sie zum Beispiel zu einem Vorstellungsgespräch gehen oder mit einem Mann oder einer Frau sprechen möchten, finden Sie dies attraktiv. Sie könnten denken, dass alle Sie ansehen und Ihre Angst sehen. Sie sind jedoch die einzige Person, die es weiß! Tun Sie so, als ob Sie sich selbst vertrauen (auch wenn dies nicht der Fall ist) und die Person, mit der Sie sprechen, sieht nur, was Sie sehen möchten.
    • Denken Sie daran, je mehr Sie üben, mit Fremden zu sprechen, desto weniger müssen Sie vorgeben, sich selbst zu vertrauen.


  6. Lassen Sie sich im Falle einer Ablehnung nicht entmutigen. Wenn Sie anfangen, sich anderen zu öffnen, möchten einige möglicherweise nicht mit Ihnen sprechen. Als schüchterner Mensch wissen Sie sehr gut, dass Sie manchmal einfach nicht reden wollen. Wenn Ihnen jemand klar macht, dass dies der Fall ist, nehmen Sie es sich nicht zu Herzen.
    • Sehen Sie das Scheitern als einen Weg, um zu lernen und sich zu verbessern.
    • Die Leute beißen nicht. Im schlimmsten Fall wird Ihnen jemand sagen, dass er zu beschäftigt ist oder lieber allein gelassen wird. Es ist nicht das Ende der Welt!
    • Niemand beobachtet dich oder denkt an dich ... dich! Denken Sie nicht, dass sich die Leute über Sie lustig machen. Sie sind viel zu beschäftigt, an sich selbst zu denken.

Teil 2 Mit einem Fremden sprechen



  1. Luft günstig und freundlich haben. Wenn Ihr Gesicht angespannt oder dunkel ist, wird Ihr Gesprächspartner sofort nervös. Versuchen Sie einen entspannten und freundlichen Blick zu werfen, um Ihre Gesprächspartner zu beruhigen, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass alles zusammenbricht. Auf diese Weise können Sie bessere Gespräche führen, die länger dauern.
    • Lerne die Leute um dich herum kennen. Spielen Sie nicht nervös mit Ihrem Telefon. Fegen Sie den Raum und beobachten Sie die Leute, die ihn finden. Kreuzen Sie die Augen, um diejenigen zu finden, die nach einem Gespräch suchen.
    • Wenn Sie mit jemandem in Augenkontakt getreten sind, lächeln Sie, auch wenn Sie nicht unbedingt mit ihm sprechen möchten. Mit dieser Übung können Sie nicht nur nonverbale Kommunikation üben, sondern auch Ihre Chancen erhöhen, mit jemandem zu sprechen.
    • Offen für andere mit Körpersprache. Schiebe deine Schultern zurück, beuge deine Brust und hebe dein Kinn. Je mehr Sie vertrauen, desto mehr Menschen möchten mit Ihnen sprechen.
    • Verschränke nicht deine Arme. Die Leute denken vielleicht, dass Sie jemand sind, der geschlossen ist, oder dass Sie überhaupt nicht reden wollen.


  2. Bevor Sie sich Ihrem "Ziel" nähern, sagen Sie ihm nonverbal, dass Sie mit ihm sprechen möchten. Einige Leute finden es vielleicht seltsam, dass Sie sich ihnen nähern, ohne sie wissen zu lassen, dass es Ihre Absicht war.Anstatt auf jemanden zuzugehen und ihn zu überraschen, indem Sie ein Gespräch mit seinem Profil beginnen, sollten Sie Ihre Körpersprache nicht unnötig verwenden. Kreuzen Sie die Augen und lächeln Sie, um Verknüpfungen herzustellen, noch bevor Sie ein Gespräch beginnen.


  3. Beginnen Sie mit einer kleinen Interaktion. Vielleicht möchten Sie jemanden kennenlernen, aber wenn Sie sich mit einem Gesprächsthema befassen, das ohne Vorwarnung zu ausführlich ist, kann es Sie sofort abschrecken. Wenn Sie sich einer erkälten Person nähern möchten (ohne sich zuvor auf nonverbale Kommunikation vorbereitet zu haben), beginnen Sie mit etwas Danodin. Fragen Sie ihn nicht, was seine Ziele im Leben sind. Machen Sie lieber eine Bemerkung oder bitten Sie ihn, etwas zu tun. Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge.
    • "Nun! Die Bar wird heute Abend im Sturm erobert. Es ist in unserem Interesse, gute Tipps zu hinterlassen! "
    • "Verkehr ist heute ein Albtraum! Wissen Sie, ob in der Umgebung eine Veranstaltung geplant ist? "
    • "Könnten Sie bitte das Kabel von meinem Laptop anschließen? Der Stecker ist hinter dir. "
    • "Wie spät ist es bitte? "


  4. Stellen Sie sich vor. Nach dieser Eröffnung ist es Ihr Ziel, den Namen Ihres Gesprächspartners zu kennen. Der beste Weg, es herauszufinden, ist, ihm deinen Namen zu geben. Gute Manieren zwingen die Person, Ihnen im Gegenzug ihren Namen zu nennen. Wenn es Ihre Präsentation vollständig ignoriert, ist es entweder sehr schlecht gelaunt oder unhöflich. Auf jeden Fall ist es am besten, das Gespräch nicht fortzusetzen.
    • Sagen Sie nach Abschluss der Eröffnungsinteraktion: "Übrigens, ich rufe ..." Ziehen Sie die Hand der anderen Person fest an, während Sie auftauchen.


  5. Stellen Sie offene Fragen. Wenn Sie nur geschlossene Fragen stellen, die die andere Person auffordern, nur mit Ja oder Nein zu antworten, kann das Gespräch schnell unterbrochen werden. Stellen Sie Fragen, die das Gespräch anregen. Nachfolgend einige Vorschläge für Fragen.
    • "Was hast du heute gemacht? Anstelle von "Hattest du einen guten Tag"?
    • "Du kommst oft her. Warum magst du diesen Ort? Was ist daran besonders? Anstelle von "Kommst du oft her? "


  6. Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, Ihnen etwas zu erklären. Jeder mag den Eindruck, ein Spezialist für ein Thema zu sein. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits viel über das Thema wissen, über das Sie sprechen. Bitten Sie die Person, es Ihnen zu erklären. Wenn Sie beispielsweise eine Schlagzeile in einer Zeitung sahen, könnten Sie sagen: "Ich habe diese Schlagzeile heute Morgen in der Zeitung gesehen, aber ich hatte keine Zeit, den Artikel zu lesen. Könnten Sie erklären, was es ist? Die Leute bevorzugen Gespräche, bei denen sie ihrem Gesprächspartner etwas beibringen können.


  7. Haben Sie keine Angst, nicht zuzustimmen. Es ist sehr wichtig, gemeinsame Punkte in einem Gespräch festzulegen. Obwohl es seltsam klingen mag, kann eine gute Meinungsverschiedenheit auch dazu führen, dass Sie eine neue Freundschaftsbeziehung aufbauen. Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner, dass er sich nicht langweilen wird, wenn er Zeit mit Ihnen verbringt. Binden Sie ihn in eine Debatte ein, in der Sie beide Ihre Intelligenz unter Beweis stellen können.
    • Achtung: Die Debatte muss ein gutes Kind bleiben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich die andere Person schuldig fühlt, hören Sie sofort auf.
    • Ihr Ziel ist ein leichtes Gespräch, kein Streit.
    • Lächle und lache oft, wenn du ein Thema diskutierst, damit jeder weiß, dass du eine gute Zeit hast und dich nicht aufregst.


  8. Halten Sie sich an Themen, die wahrscheinlich keine Kontroversen hervorrufen. Dies ist eine Debatte, kein echter Kampf. Eine religiöse oder politische Debatte könnte jedermanns Gefühle verletzen. Auf der anderen Seite kann das Diskutieren der besten Reiseziele oder der besten Fußballmannschaft zu einem lebhaften Gespräch führen, das leicht und unterhaltsam sein wird. Andere gute Debattenthemen sind Filme, Musik, Bücher oder Essen.


  9. Lassen Sie das Gespräch von alleine wachsen. Sie könnten versucht sein, sich an die Gesprächsthemen zu halten, die Sie auf Ihrer Liste vorbereitet haben. Auf diese Weise können Sie die Möglichkeiten einschränken! Lass das Gespräch natürlich gehen. Sie können natürlich versuchen, sie auf Themen zu lenken, die Sie bequem machen. Es wäre jedoch umständlich zu versuchen, es zu kontrollieren. Wenn Ihr Gesprächspartner über etwas sprechen möchte, von dem Sie nicht viel wissen, seien Sie ehrlich und sagen Sie es ihm. Bitten Sie ihn zu erklären, was Sie nicht verstehen, und nutzen Sie die Gelegenheit, etwas zu lernen!

Teil 3 An eine bestimmte Situation anpassen



  1. Beginnen Sie während kurzer Interaktionen keine ernsthaften Gespräche. Eine gute Möglichkeit, mit Fremden zu sprechen, besteht darin, zu versuchen, mit jemandem ins Gespräch zu kommen, wenn Sie in der Warteschlange stehen oder sich in einem Aufzug befinden. Zu wissen, dass Sie nur für kurze Zeit zusammen sein werden und dass das Gespräch kurz sein wird, wird Ihre Ängste zerstreuen. Sprechen Sie in solchen Situationen nicht über ernste Angelegenheiten. Sprechen Sie über Regen und gutes Wetter oder machen Sie einen Kommentar wie: "Oh! Dass dieser Aufzug schlecht riecht! Oder "Bitte hindern Sie mich daran, alle Süßigkeiten an der Kasse zu kaufen!" "


  2. Genießen Sie längere Interaktionen. Wenn Sie in einer Teestube, in einer Bar oder auf dem bequemen Stuhl eines Buchladens sitzen, haben Sie mehr Zeit, sich zu unterhalten. Versuchen Sie, eine gute Zeit zu haben! Machen Sie Witze und zeigen Sie die lustige Seite Ihrer Persönlichkeit, die bisher Ihren langjährigen Freunden vorbehalten war.


  3. Lernen Sie die Person kennen, die Sie mögen. Wenn Sie jemanden einladen möchten, mit Ihnen auszugehen, stellen Sie ihm etwas persönlichere Fragen. Dies gibt dem Gespräch sofort eine intime Seite und die Antworten Ihres Gesprächspartners werden es Ihnen auch ermöglichen, ihn besser zu kennen. Sie haben die Möglichkeit, die Person einzuschätzen, mit der Sie sprechen, und können entscheiden, ob Sie gut zusammenpassen oder nicht.
    • Achtung: nicht zu weit gehen. Stellen Sie in Ihrem ersten Gespräch keine zu schweren Fragen wie "Planen Sie Kinder zu haben? "
    • Teilen Sie stattdessen eher persönliche Informationen über sich selbst mit und lassen Sie die andere Person entscheiden, ob sie sich zu dem Thema äußern möchte. Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich bin ein echter Sohn für seine Mutter (oder ein echtes Papamädchen). Ich muss jeden Tag mit ihm reden oder es geht mir nicht gut. "


  4. Benimm dich professionell bei professionellen Treffen. Auf einer von Ihrer Arbeit oder einem Kongress organisierten Party haben Sie möglicherweise die Gelegenheit, jemanden von hohem Rang in Ihrer Branche zu treffen. In diesen Situationen ist es wichtig, dass Ihre Fachwelt das Gefühl hat, dass Sie Vertrauen in sich selbst haben und ein kompetenter Mitarbeiter sind. Es spielt keine Rolle, ob Sie nervös sind, mit Fremden zu sprechen. Tun Sie so, als ob Sie dort ankommen.
    • Vermeiden Sie geschmacklose Witze, die gut funktionieren würden, wenn Sie in einer Bar wären.
    • Sprechen Sie einfach über die Branche, in der Sie arbeiten. Zeigen Sie, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen und dass Sie gut in dem sind, was Sie tun.


  5. Versuchen Sie, eine unvergessliche Erinnerung zu hinterlassen, wenn Sie zu einem Interview gehen. Die Wartung ist natürlich wichtig, aber auch die informellen Gespräche, die Sie vor und nach diesem führen werden. Wenn Sie ein Gespräch mit der Person beginnen, die Sie interviewt, wird sie Lust auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen machen. Darüber hinaus können alle Bewerber die gleichen Fragen beantworten, die den Arbeitgeber dazu veranlassen könnten, sie zu verwirren. Nutzen Sie informelle Gespräche, um Sie unvergesslich zu machen.
    • Erzählen Sie etwas über sich selbst: "Ich bin heute nicht zu meinem Rugby-Training gegangen, um an diesem Interview teilzunehmen. Das zeigt dir, wie sehr ich diesen Job bekommen möchte! "

Wahl Der Leser

Wie man Intimität mit seiner Freundin spricht

Wie man Intimität mit seiner Freundin spricht

In dieem Artikel: Apropo IntimitätErtellen ie eine intimere UmgebungUm Intimität zu bewahren, leen ie die 29 Referenzen Wenn ie eine ernthafte und tabile Beziehung zu Ihrer Freundin haben un...
Müdigkeit überwinden

Müdigkeit überwinden

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben ich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbeerung beteiligt. Die Urachen f&#...