Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 28 September 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
HANSAEMOTION Wellfit: So stellen Sie die Mischwassertemperatur am Thermostat ein
Video: HANSAEMOTION Wellfit: So stellen Sie die Mischwassertemperatur am Thermostat ein

Inhalt

In diesem Artikel: Stellen Sie Ihren Thermostat direkt ein. Programmieren Sie Ihren Thermostat

Der Thermostat ist ein Instrument, mit dem Sie Ihren Heizkessel oder Ihre Klimaanlage gemäß den voreingestellten Betriebsstunden und Temperaturschwankungen in Ihrem Haus oder Büro auslösen können. Experten behaupten, dass die Einstellung Ihres Thermostats auf unterschiedliche Temperaturen, wenn Sie zu Hause sind und wenn Sie nicht zu Hause sind, viel Geld für Ihre Stromrechnung spart. Indem Sie Ihren Thermostat gemäß Ihrem Zeitplan programmieren, entlasten Sie die Umwelt und sparen ein wenig Geld.


Stufen

Methode 1 Stellen Sie Ihren Thermostat direkt ein



  1. Erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen verfügbaren Modi unterscheiden. Wenn Ihr Haus mit einer Zentralheizung und einer Klimaanlage ausgestattet ist, verfügen Sie mit Sicherheit über einen Raumthermostat, mit dem Sie diese regulieren können. Thermostate, unabhängig davon, ob sie programmierbar sind oder nicht, verfügen normalerweise über mehrere Modi, nämlich Heizmodus, Klimatisierungsmodus und Lüftungsmodus.
    • Während es ziemlich einfach ist zu verstehen, wie Klimaanlage und Heizung verwendet werden können, gibt es viele, die nicht genau wissen, wozu der Thermostatlüftungsmodus dient. Der Lüftungsmodus lässt einfach Luft im Lüftungssystem zirkulieren, ohne es zu erwärmen oder zu kühlen. Dies entspricht in etwa dem Starten eines Deckenventilators in jedem Raum, der mit einer Lüftungsöffnung ausgestattet ist.



  2. Schalten Sie die Belüftung ein. Im Beatmungsmodus haben Sie sicherlich Zugriff auf einen Befehl "Ein" oder "Auto". Wenn Sie den Befehl "Ein" auswählen, aktivieren Sie die Belüftung, um die Luft im ganzen Haus zirkulieren zu lassen, ohne sie zu kühlen oder zu erwärmen. Solange der Befehl "Ein" ausgewählt ist, funktioniert der Lüfter weiter. Durch die "Auto" -Regelung kann sichergestellt werden, dass die Belüftung nur ausgelöst wird, wenn die Heizung oder Klimaanlage auf der Straße ist und warme oder kalte Luft strömen muss.
    • Die "Ein" -Regelung der Belüftung wird häufig als Abfallquelle angesehen, da zum Umwälzen eines so großen Luftvolumens ständig eine erhebliche Energiemenge benötigt wird. Aus diesem Grund lassen die meisten Leute die Lüftungssteuerung lieber auf "Auto".
    • Der Befehl "Ein" wird normalerweise nur gelegentlich verwendet, um das Haus vollständig zu lüften, z. B. weil im Ofen etwas verbrannt ist und Sie den Geruch loswerden möchten.



  3. Klimaanlage einstellen. Je nach Modell befindet sich auf der Vorderseite des Thermostats entweder ein Druckknopf oder ein Schalter, mit dem Sie zwischen Heizmodus, Klimaanlage und Aus wählen können. Um das Haus zu kühlen, drücken Sie zuerst die Taste oder den Schalter, bis Sie die Klimafunktion erreichen. Auf dem Thermostatbildschirm wird dann eine Nummer angezeigt. Sie entspricht der Umgebungslufttemperatur in Ihrem Zuhause. Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeile am Thermostat, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Sie sehen dann eine andere Zahl, die der Temperatur entspricht, auf die der Thermostat eingestellt wird.
    • Sie werden wahrscheinlich ein kleines Klicken hören, wenn das Gerät ausgelöst wird und die Klimaanlage startet, um die Lufttemperatur Ihres Hauses so zu senken, dass sie der vom Thermostat aufgezeichneten Temperatur entspricht.
    • Die Klimaanlage läuft, bis die Luft im Haus die von Ihnen gewählte Temperatur erreicht hat. Es schaltet sich dann automatisch ab und startet erst dann neu, wenn das Thermometer anzeigt, dass die Haustemperatur wieder höher ist als die Temperatur, auf die der Thermostat eingestellt ist.
    • Sie können den Schalter oder die Taste auch jederzeit verwenden, um die klimatisierte Luft vollständig auszuschalten, indem Sie den Thermostat ausschalten.


  4. Stellen Sie die Heizung ein. Bei Ihrem Thermostat wird die Heizung ähnlich wie bei der Klimaanlage geregelt. Verwenden Sie den gleichen Schalter oder die gleiche Taste und wählen Sie die Betriebsart "Heizen". Sie können dann auf die gleiche Weise mit den Aufwärts- und Abwärtspfeilen vorgehen, die zur Auswahl der gewünschten Temperatur verwendet werden. Auch in diesem Fall wird die Zentralheizung nur dann ausgelöst, wenn die vom Thermometer gemessene Umgebungslufttemperatur niedriger ist als die Temperatur, auf die der Thermostat eingestellt ist.
    • Möglicherweise verfügen Sie auch über einen Notheizmodus, der unter der Bezeichnung "EM" für "Notwärme" angezeigt wird und möglicherweise vorhanden ist, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem die Kälte extrem stark sein kann. Diese Einstellung ist eigentlich eine Notstromversorgung, die das Haus auch dann beheizt, wenn die Hauptheizung im Winter ausfällt oder einfriert. Während es eine gute Idee ist, Ihr Notheizungssystem von Zeit zu Zeit zu testen, ist es für den täglichen Gebrauch besser, sich an das herkömmliche Heizungssystem zu halten.

Methode 2 Programmieren Sie Ihren Thermostat



  1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung. Obwohl alle programmierbaren Thermostate fast die gleichen Funktionen haben, sind sie nicht für ein einzelnes Modell ausgelegt. Wenn Sie im Besitz der Bedienungsanleitung Ihres Thermostats sind, bewahren Sie diese gut auf: Es ist nützlich, wenn die Einstellungen auf Ihrem Gerät auf eine ganz bestimmte Weise vorgenommen werden müssen.


  2. Legen Sie Ihren Zeitplan fest. Bestimmen Sie die Zeiten, in denen Sie Ihr Zuhause verlassen (oder die Stunden, in denen Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen), für mindestens 4 Stunden. Notieren Sie sich Ihren Zeitplan für die 24 Stunden des Tages während einer ganzen Woche.


  3. Geben Sie Datum und Uhrzeit ein. Damit Ihr programmierbarer Thermostat ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingeben.Fast alle Thermostate haben eine "Set" -Taste oder sogar eine unabhängige "Tag / Stunde" -Taste. Drücken Sie diese Taste, um auf dem Bildschirm die einer Uhr entsprechenden Zahlen anzuzeigen. Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeile, um Datum und Uhrzeit zu ändern, und drücken Sie am Ende jedes Schritts die gleiche Taste "Einstellen" oder "Tag / Uhrzeit", um zum nächsten zu gelangen.
    • Auf dem Bildschirm wird angezeigt, wie die Uhrzeit eingegeben werden soll. Dies kann eine 12-Stunden-Uhr oder eine 24-Stunden-Uhr sein.
    • Wenn Sie auch den Wochentag eingeben, können Sie dies auf die gleiche Weise tun, nachdem Sie Datum und Uhrzeit eingegeben haben.


  4. Drücken Sie die "Set" - oder "Program" -Taste. Nachdem Sie die Uhrzeit und das Datum eingegeben haben, können Sie den Zeitplan für den Thermostat programmieren. Bei einigen Thermostatmodellen sehen Sie eine echte "Programm" -Taste. Bei anderen müssen Sie die "Set" -Taste mehrmals drücken, um durch die Informationen zu scrollen. Nach dem Scrollen von Uhrzeit und Datum haben Sie Zugriff auf den Zeitplan. Das Gerät fordert Sie dann auf, eine "Weckzeit" für den Morgen der Woche einzugeben. In Wirklichkeit müssen Sie sich für einen etwas früheren Morgen als den Morgen Ihres Aufwachens entscheiden, damit das Haus beim Aufstehen bereits die richtige Temperatur aufweist.
    • Bei den meisten Thermostaten können Sie eine andere Uhrzeit für Wochentagvormittage und Wochenenden einstellen, bei einigen können Sie jedoch auch für jeden Wochentag eine andere Uhrzeit auswählen.
    • Verwenden Sie erneut die Aufwärts- und Abwärtspfeile, um die Zeit auszuwählen, die für Sie am besten geeignet ist.


  5. Drücken Sie die "Set" - oder "Program" -Taste erneut, um die Temperatur einzustellen. Sobald die Weckzeit eingestellt ist, können Sie die Tagestemperatur auswählen. Drücken Sie die Taste erneut, um zu sehen, dass die Temperaturziffer zu blinken beginnt. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die gewünschte Temperatur auszuwählen.
    • Einige Modelle ermöglichen die Programmierung eines Temperaturbereichs, sodass Sie den Thermostat nicht jede neue Saison neu programmieren müssen. Das Gerät fordert Sie beispielsweise auf, nacheinander eine Temperatur für den Winter und eine Temperatur für den Sommer einzugeben. Dies stellt sicher, dass die Heizung einschaltet, wenn die Umgebungsluft eine bestimmte Schwelle unterschreitet, und die Klimaanlage startet, wenn die Umgebungstemperatur eine andere Schwelle überschreitet.


  6. Stellen Sie die Zeit und die Temperatur für den Sparmodus ein. Sobald der Zeitplan und die Temperatur für den Tag eingestellt sind, werden Sie vom Thermostat aufgefordert, die Zeiträume einzugeben, in denen Sie während der Woche nicht zu Hause sind. Die meisten Menschen wählen zu diesem Zeitpunkt eine höhere Temperatur für die Aktivierung der Klimaanlage und eine niedrigere Temperatur für die Aktivierung der Heizung. Der Sparmodus spart Energie, indem verhindert wird, dass die Zentralheizung oder -kühlung funktioniert, wenn sich niemand im Haus befindet. Drücken Sie erneut die Taste "set" oder "program" und scrollen Sie mit den Pfeilen durch die Zeit und geben Sie die gewünschte Einstellung ein.
    • Wenn Sie nicht möchten, dass die Klimaanlage und die Heizung während Ihrer Abwesenheit eingeschaltet werden, können Sie eine Temperatur eingeben, die hoch genug oder niedrig genug ist, um sicherzustellen, dass die Luft in Ihrem Haus nicht latt wird.


  7. Stellen Sie die Zeit und die Temperatur für Ihre "Rückkehr" nach Hause ein. Im nächsten Schritt werden Sie von Ihrem Thermostat aufgefordert, die Uhrzeit einzugeben, zu der Sie an Wochentagen wieder zu Hause sind. In der Realität und für die Einstellung des "Weckers" ist es erforderlich, dass die gewählte Zeit einer Viertelstunde vor Ihrer Rückkehr liegt, wenn Sie möchten, dass Ihr Zuhause bei Ihrer Ankunft bereits die richtige Temperatur aufweist.


  8. Stellen Sie Zeit und Temperatur für den Nachtmodus ein. Während dieser vierten und letzten Einstellung fordert Sie der Thermostat auf, die Zeit einzugeben, zu der Sie schlafen gehen. Da viele von uns im Winter einfach eine Bettdecke hinzufügen oder im Sommer nachts die Fenster öffnen, können Sie Energie und Geld sparen, indem Sie eine niedrigere Temperatur (für den Winter) und eine höhere Temperatur (für den Sommer) wählen. für die Temperatur, die dem "Nacht" -Modus entspricht.
    • Mit dieser Einstellung wird die gewählte Temperatur die ganze Nacht im Haus gehalten, bis der Thermostat zur "Aufwach" -Zeit eintrifft, wo er dann beginnt, die von Ihnen für den Morgen gewählte Temperatur zu erreichen.


  9. Gehen Sie für das Wochenende genauso vor. Sobald Sie den Zeitplan für die Woche festgelegt haben, fordert Sie der Thermostat auf, vier verschiedene Zeitpläne (Tag, Sparmodus, Rückkehr, Nacht) für das Wochenende erneut einzugeben. Sie werden, wie im vorherigen Schritt, die Taste "Einstellen" oder "Programmieren" verwenden, um zum gewünschten Menü zu gelangen, und dann mit den Pfeilen die gewählten Zeiten und Temperaturen auswählen.


  10. Drücken Sie die Taste "Start", um den Thermostat einzuschalten. Abhängig von Ihrem Modell wird Ihr Thermostat möglicherweise die Temperatur, das Datum und die Uhrzeit wieder anzeigen, sobald Sie die "Nacht" -Einstellung für das Wochenende vorgenommen haben. Einige Modelle haben jedoch eine Starttaste, die Sie drücken müssen, damit das Thermostatprogramm startet.

Heute Beliebt

So streichen Sie einen Betonboden

So streichen Sie einen Betonboden

In dieem Artikel: Clean ConcreteApplication of WaterproofingApplication of Concrete RemoverMalen ie die Bodenreferenzen ie können einen Betonboden waerfet treichen und ihn ätheticher und wid...
Wie man eine Zementskulptur malt

Wie man eine Zementskulptur malt

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben 10 Peronen, einige davon anonym, an einer Augabe und einer Verbeerung im Laufe der Z...