Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 22 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Kapsel Kaffeemaschine entkalken und reinigen
Video: Kapsel Kaffeemaschine entkalken und reinigen

Inhalt

In diesem Artikel: Reinigen Sie die Oberfläche der Kaffeemaschine. Zerlegen Sie die Keurig-Kaffeemaschine. Pflegen Sie die Keurig-Kaffeemaschine

Mit der Zeit können sich in Keurig-Kaffeemaschinen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Ablagerungen ansammeln. Wischen Sie für eine saubere und effiziente Reinigung zuerst die Außenseite der Kaffeemaschine ab und spülen Sie dann die abnehmbaren Teile mindestens einmal pro Woche mit einer Reinigungslösung auf Essigbasis ab. Um Ihre Maschine zu entkalken, gießen Sie eine Lösung aus Essig und Wasser zu gleichen Anteilen direkt in den Tank und starten Sie eine Reihe von Brühzyklen. Sie können diese Komplettreinigung mehrmals im Jahr durchführen. Auf diese Weise funktioniert Ihre Maschine einwandfrei, und Ihr Kaffee hat auch eine bessere Qualität.


Stufen

Methode 1 Reinigen Sie die Oberfläche der Kaffeemaschine



  1. Kaffeemaschine ausstecken. Vor allem müssen Sie die Keurig-Maschine von jeder Stromquelle trennen. Dies ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, um Schäden am Gerät bei Kontakt mit Wasser zu vermeiden.


  2. Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile. Je nach Modell der Keurig-Kaffeemaschine müssen Sie in der Lage sein, die verschiedenen Teile, nämlich den Kaltwassertank, das Tablett, den Deckel, den Getränkehalter und den Trichter, leicht zu trennen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Getränkehalter und den Trichter entfernen, da sich eine Nadel in der Nähe befindet. Um Verletzungen zu vermeiden, fassen Sie einfach den Ständer an beiden Seiten und rühren Sie ihn vorsichtig um, bis er sich löst.



  3. Waschen Sie alle abnehmbaren Teile. Nachdem Sie alle Teile entfernt haben, legen Sie sie in ein Waschbecken, das mit warmem Seifenwasser gefüllt ist. Ein Teelöffel Spülmittel sollte ausreichen, um die Reinigungslösung zu erhalten. Lassen Sie die Teile in dieser Lösung ruhen, während Sie die anderen Teile der Oberfläche der Maschine reinigen. Wenn es längere Zeit nicht gereinigt wurde, verwenden Sie einen Schwamm oder ein weiches, sauberes Tuch, um es zu reiben.
    • Wenn Ihr Tank Wasser enthält, müssen Sie es leeren, bevor Sie es in die Spüle geben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um alle bereits verwendeten Kapseln loszuwerden.


  4. Trocknen Sie die abnehmbaren Teile. Nachdem Sie die Stücke in der zuvor vorbereiteten Lösung eingeweicht haben, spülen Sie sie mit Wasser ab und lassen Sie sie auf einem sauberen Handtuch an der Luft trocknen. Wenn Sie es eilig haben, können Sie diese Teile mit einem fusselfreien Tuch abwischen und trocknen. Teile wie Tank und Deckel müssen jedoch luftgetrocknet werden, damit die Flusen nicht an ihren jeweiligen Oberflächen haften bleiben.



  5. Nadel reinigen. Jetzt sollte es möglich sein, die Nadel zu sehen, die die K-Cup-Kapseln durchsticht, und den Flüssigkeitsfluss zu erleichtern. Nehmen Sie eine große Büroklammer und üben Sie damit Druck aus, bis sich das eine Ende löst. Dann schieben Sie dieses Ende in die Löcher der Nadel. Bewegen Sie die Posaune, um den Schmutz zu entfernen. Entfernen Sie es danach langsam.


  6. Schwer zugängliche Stellen mit einer Zahnbürste einreiben. Nehmen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und tauchen Sie sie in die zuvor zubereitete Essig-Wasser-Lösung. Verwenden Sie es, um alle Teile, an denen Sie gemahlenen Kaffee bemerken, vorsichtig zu bürsten. Sie müssen besonders auf die Umgebung der Nadeleinheit achten.
    • Es ist sehr wichtig, dass Sie den gemahlenen Kaffee entfernen, um zu verhindern, dass er sich im Laufe der Zeit ansammelt und zu Verstopfungen und zum Abschalten der Kaffeemaschine führt.


  7. Wischen Sie die Außenseite der Keurig-Kaffeemaschine ab. Nehmen Sie ein weiches Tuch und tauchen Sie es in eine Lösung aus Wasser und Essig. Wringen Sie das Tuch aus, bis es nur noch feucht ist, und legen Sie es auf die Außenseite des Geräts. Reiben Sie dieses Tuch fest an Bereichen mit einem weißen Aussehen, solange es zeigt, dass es Ablagerungen von hartem Wasser gibt.
    • Wischen Sie die Oberfläche Ihrer Keurig-Kaffeemaschine mindestens einmal pro Woche ab.

Methode 2 Entkalken Sie Ihre Keurig Kaffeemaschine



  1. Maschine einschalten. Stecken Sie es ein und prüfen Sie, ob das Netzteil durchgeschaltet ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die automatische Abschaltfunktion deaktiviert ist, um zu verhindern, dass die Kaffeemaschine während der Reinigung herunterfährt.


  2. Gießen Sie eine Lösung aus Essig und Wasser in den Tank. Bereiten Sie eine Lösung aus Essig und destilliertem Wasser zu gleichen Anteilen vor und gießen Sie sie dann in den Tank. Füllen Sie weiter, bis Sie die maximale Füllgrenze erreicht haben. Nach diesem Schritt ist es nicht erforderlich, eine K-Cup-Kapsel hinzuzufügen, da Ihre Maschine direkt aus dem Tank brüht. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die Wasseranzeige auf, und wenn dies geschieht, müssen Sie direkt verstehen, dass Ihre Kaffeemaschine zum Brühen bereit ist.
    • Es ist unbedingt erforderlich, während dieses Reinigungsvorgangs nur destilliertes Wasser zu verwenden, um die Bildung von Hartwasserablagerungen zu verhindern.
    • Wenn Ihre Keurig-Maschine ohne Kapseln nicht funktioniert, legen Sie eine neue in die Halterung. Seien Sie versichert, dies hat keine Auswirkungen auf den Reinigungsprozess.


  3. In die Kaffeetasse fließen lassen. Stellen Sie vor dem Aufbrühen eine Kaffeetasse aus Keramik in die Mitte des Tabletts. Wählen Sie dann den stärksten Brühzyklus und aktivieren Sie ihn. Die Flüssigkeit fließt in die Tasse und ist sehr heiß. Achten Sie daher auf Ihre Hände.


  4. Setzen Sie den Brühzyklus gegebenenfalls fort. Lassen Sie die Flüssigkeit weiter in die Tasse fließen und lassen Sie den Brühzyklus so lange laufen, bis der Tank anzeigt, dass mehr Wasser benötigt wird. An diesem Punkt des Vorgangs können Sie entscheiden, weitere Essigmengen hinzuzufügen oder die Maschine einfach einige Stunden stehen zu lassen, bevor Sie mit der letzten Entwässerung und Spülung fortfahren.


  5. Führen Sie den letzten Zyklus mit destilliertem Wasser durch. Restliche Essiglösung aus dem Tank in die Spüle entleeren. Füllen Sie den Tank erneut mit frischem destilliertem Wasser und führen Sie einen weiteren Zyklus mit der Tasse wie zuvor durch. Durch diese Aktion wird auch der Essiggeruch aus Ihrer Maschine entfernt.
    • Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Essiggeruch vollständig verschwunden ist, geben Sie etwas Backpulver in Ihre letzte Tasse Wasser. Im Falle einer Gasreaktion müssen Sie einen neuen Wasserinfusionszyklus durchführen.


  6. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle drei bis sechs Monate. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine nach dieser Häufigkeit von drei bis sechs Monaten regelmäßig entkalken, verhindern Sie die Ansammlung von Ablagerungen von Bakterien und hartem Wasser. So hält Ihre Maschine länger und Ihr Kaffee schmeckt noch besser. Sie können einen Alarm auf Ihrem Telefon aktivieren oder einen Kalender markieren, damit Sie sich merken können, wann Sie eine weitere Entkalkung durchführen werden.

Methode 3 von 3: Deine Keurig Kaffeemaschine warten



  1. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, die Bedienungsanleitung für Ihre Keurig-Maschine sorgfältig zu lesen, sobald Sie sie kaufen. Beachten Sie besonders die Warnhinweise zur Reinigung. Eine digitale Kopie des Handbuchs ist möglicherweise auch auf der Website der Marke Keurig verfügbar.


  2. Nach jedem Gebrauch reinigen. Sobald Sie mit dem Brühen fertig sind, entfernen Sie die K-Cup-Kapsel und entsorgen Sie sie. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch und wischen Sie den verschütteten Kaffeesatz damit ab. Wenn Sie den Tank regelmäßig leeren und eine saubere Tasse zum Füllen verwenden, funktioniert die Kaffeemaschine ordnungsgemäß.


  3. Reinigen Sie Ihre Keurig Kaffeemaschine regelmäßig und gründlich. Die meisten Kaffeemaschinen der Marke Keurig müssen mindestens alle sechs Monate entkalkt werden, und es ist sogar ratsam, dies alle drei Monate zu tun. Wenn Sie diese Reinigungshäufigkeit einhalten, arbeitet Ihre Kaffeemaschine besser und Ihr Kaffee ist nicht nur frei von Verunreinigungen, sondern auch von besserer Qualität.


  4. Reinigen Sie Ihre Keurig Kaffeemaschine bei Bedarf. Wenn Sie ein Produkt auf Ihrer Kaffeemaschine verschüttet haben, nehmen Sie einfach ein feuchtes Handtuch und wischen Sie es gleichzeitig ohne Verzögerung ab. Sie wissen es vielleicht nicht, aber wenn Sie Ihre Kaffeemaschine jeden Tag warten und alles, was verschüttet werden kann, im Auge behalten, wird das Reinigen der Außenseiten einfacher.

Populäre Artikel

Wie behandelt man Leberzirrhose?

Wie behandelt man Leberzirrhose?

In dieem Artikel: Ändern ie Ihren Lebentil zur Behandlung von Leberzirrhoeichere Infektionen Behandeln ie Leberzirrhoe ganz gezielt31 Referenzen Im Falle einer Leberzirrhoe müen ie einen Arz...
Wie ist COPD zu behandeln?

Wie ist COPD zu behandeln?

In dieem Artikel: Lebentil ändernMediziniche Verorgung erhalten22 Referenzen Chronich obtruktive Lungenerkrankung (COPD) it eine entzündliche Lungenerkrankung, die die Luftzirkulation au der...