Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 24 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
gemischte Zahl & unechter Bruch | Lehrerschmidt - einfach erklärt!
Video: gemischte Zahl & unechter Bruch | Lehrerschmidt - einfach erklärt!

Inhalt

In diesem Artikel: Durch Teilen von No divideReferences

Ein ungeeigneter Bruch ist ein Bruch, dessen Anzahl (oder Anzahl) der oberen als die der unteren ist2. Eine gemischte Zahl ist eine ganze Zahl, gefolgt von einem Bruchteil, z. B. 2 /2. Beachten Sie, dass es einfacher ist zu sagen, 2 /2 Pizzen nur fünf Hälften Pizza. Wie Sie sehen, ist es manchmal nützlich, von ungeeigneten Brüchen zu gemischten Zahlen zu wechseln. Wir können sicherlich die Teilung durchlaufen, um diese Transformation zu erreichen, aber es gibt eine andere Methode, die möglicherweise einfacher ist, wenn Sie die Teilung nicht beherrschen.


Stufen

Methode 1 Durch Teilen



  1. Hinterlassen Sie eine ungeeignete Fraktion. Wir werden als Beispiel nehmen: /4. Dies ist ein falscher Bruch, da der Zähler 15 größer ist als der Nenner 4.
    • Wenn Sie mit Brüchen oder Divisionen nicht vertraut sind, probieren Sie diese Methode aus.


  2. Diese Fraktion in eine Division umwandeln. Setzen Sie die Operation, nämlich eine Division. Auf Bestellung achten! Es ist der Zähler geteilt durch den Nenner. In unserem Beispiel wird es sein: 15 ÷ 4.



  3. Starten Sie die Division. Wenn Sie vergessen haben, lesen Sie diesen Artikel, um herauszufinden, wie Sie eine Unterteilung vornehmen können. Um Ihnen zu helfen, können Sie die Prozedur wie folgt schreiben:
    • Ich nehme 1, und ich frage mich, wie oft 4, die Antwort ist 0, also nehme ich 15,
    • Ich nehme 15 und frage mich, wie oft es 4 gibt. Wenn Sie die Multiplikation nicht zu stark steuern, lesen Sie diesen Artikel.
    • Die Antwort lautet 3. Schreiben Sie diese 3 unter die Teilungsleiste, unter die 4 in der Summe.


  4. Finde den Rest. Wenn Sie kein rundes Ergebnis erhalten, bleibt immer ein Rest übrig. So finden wir diesen Rest:
    • multiplizieren Sie Ihre Antwort mit dem Divisor (Wert über dem Teilungsbalken). In unserem Beispiel ist es: 3 (Antwort) x 4 (Divisor),
    • Mach die Mathe. Tragen Sie dieses Ergebnis unter der Dividende ein (Wert oben links). In unserem Beispiel haben wir: 3 x 4 = 12. Wir schreiben 12 unter die 15,
    • subtrahiere beide: 15 - 12 = 3. Es ist deine Ruhe.



  5. Geben Sie Ihre endgültige Antwort ein. Es bleibt nur die gemischte Zahl mit diesen Ergebnissen zu bilden. Eine gemischte Zahl setzt sich aus einem ganzen Teil und einem irreduziblen Anteil zusammen. Die Aufteilung erledigt, Sie haben alles, was zur Etablierung der gemischten Nummer notwendig ist.
    • Der gesamte Teil ist der Quotient (Ergebnis der Division). In unserem Fall ist es so 3 (15 ÷ 4).
    • Der Zähler des Bruchteils ist der Rest. In unserem Fall ist es auch so 3 (15-12).
    • Der Nenner entspricht dem der Ausgangsfraktion. In unserem Fall ist es so 4 (/4)
    • Die endgültige Antwort lautet daher: 3/4.

Methode 2 Ohne zu teilen



  1. Geben Sie den Bruch ein. Zur Erinnerung: Ein falscher Bruch ist ein Bruch, dessen obere Zahl größer ist als die untere. . Tatsächlich ist 3 größer als 2.
    • In einem Bruchteil wird die Top-Nummer angerufen Zählerder unterste Nenner.
    • Diese Methode ist etwas lang. Wenn der Zähler viel höher als der Nenner ist, haben Sie eine bessere Vorstellung von der Verwendung der vorherigen Methode.
  2. Einige Brüche sind 1 wert. Wissen Sie, dass: 2 ÷ 2 = 1? Oder das: 4 ÷ 4 = 1? Tatsächlich ergibt jede durch sich selbst geteilte Zahl 1. Gleiches gilt für Brüche. Das ist wie /2 = 1, das /4 = 1 oder so


  3. Zerlegen Sie die Fraktion in zwei weitere Fraktionen. Auf diese Weise erhalten wir zunächst eine Ganzzahl, die der ganzzahlige Teil der gemischten Zahl ist. Mal sehen, wie wir es schaffen:
    • mit
    • die Fraktion /2 ist einfach zu vereinfachen, da beide Werte identisch sind. Wir werden diese Fraktion aus der Startfraktion nehmen und sehen, was übrig ist,
    • registrieren: /2 + /2.
  4. Finden Sie den Bruchteil der gemischten Zahl. Durch welche Zahl soll "x" ersetzt werden? Wenn Sie nicht wissen, wie man Brüche addiert und subtrahiert, geraten Sie nicht in Panik! Wenn die Nenner (untere Zahlen) identisch sind, tun Sie als ob sie nicht existieren und fassen Sie die Zähler ruhig zusammen. Wir werden die folgende Operation detailliert beschreiben: /2 + /2.



    • Konzentrieren Sie sich auf die Zähler (Spitzenwerte). Wir haben: 3 = 2 + x. Welche Zahl addiert zu 2 ergibt 3?
    • Die Antwort ist 1, da 3 = 2 + 1.
    • Bei der Beschreibung der endgültigen Antwort bekräftigen wir die Rechtmäßigkeit mit den Nennern: /2 + /2.


  5. Vereinfachen Sie den Bruch. Unser unsachgemäßer Anteil kann daher absondern:2 = /2 + /2. Wir wissen, dass: /2 = 1, als jeder Bruch mit dem gleichen Nenner und Zähler. Also vereinfachen wir das Auf und Ab um 2, was 1 ergibt. Wir haben unsere gemischte Zahl: 1 + /2. Problem gelöst!
    • Es bleibt nur noch eine kleine Bearbeitung zu erledigen. Das "+" Zeichen wird nicht mehr benötigt. Die endgültige Antwort lautet daher: 1/2.
    • Eine gemischte Zahl setzt sich aus einer ganzen Zahl und einem irreduziblen Bruch zusammen.


  6. Wenn der Bruchteil ungeeignet ist, wiederholen Sie den Vorgang. Manchmal erhalten wir einen falschen Bruchteil, in dem wir einen Zähler haben, der höher als der Nenner ist. In diesem Fall müssen wir so vorgehen, wie wir es bereits getan haben, das heißt, wir müssen die gemischte Zahl finden, die folgt. Denken Sie in unserem Fall daran, die 1 des gesamten Teils hinzuzufügen. Betrachten Sie die folgende Übung: transformieren /3 in gemischten Zahlen.
    • Es zerfällt in zwei Fraktionen: /3 = /3 + /3.
    • Wir nehmen nur die Zähler: 7 = 3 + x.
    • Wir finden x: 7 = 3 + 4.
    • Wir schreiben um: /3 = /3 + /3.
    • Wir vereinfachen: /3 = 1 + /3.
    • Diese letzte Fraktion ist ungeeignet. Wir werden die Lentier (1) für den Moment beiseite lassen, um den Bruch in eine neue gemischte Zahl zu reduzieren: /3 = /3 + /3.
    • Wir nehmen nur die Zähler: 4 = 3 + x.
    • Wir finden x: 4 = 3 + 1.
    • Wir schreiben um: /3 = /3 + /3.
    • Wir vereinfachen: /3 = 1 + /3.
    • Dieser letzte Bruch ist irreduzibel: Die Übung ist gelöst! Vergessen Sie nicht, die ausgelassene 1 hinzuzufügen: 1 + (1 + /3) = 2/3.

Interessant

Verwendung von VLOOKUP in einer Excel-Tabelle

Verwendung von VLOOKUP in einer Excel-Tabelle

In dieem Artikel: Grundlegende zu VLOOKUP Grundlegende zu VLOOKUP-Eintellungen Verwenden ie VLOOKUP Funktion verwenden VLOOKUP In Microoft Excel cheint e chwierig, ie agen, da e nur für Profi ode...
Wie benutzt man Padlet?

Wie benutzt man Padlet?

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben ich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbeerung beteiligt. Padlet it eine ...