Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 4 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Wie finde ich zu mehr Balance und welche Energieformen balanciere ich überhaupt?
Video: Wie finde ich zu mehr Balance und welche Energieformen balanciere ich überhaupt?

Inhalt

In diesem Artikel: Machen Sie Übungen, um Ihr Gleichgewicht zu verbessern

Das Balancieren kann sehr schwierig sein - für alle, vom Senioren bis zum Sportler. Beginnen Sie mit Schritt 1 unten, um einige einfache Tipps zu erhalten, wie Sie Ihr Gleichgewicht verbessern können - ganz gleich, ob Sie auf den Balken treten möchten, ohne in den Gymnastikunterricht zu fallen oder nur die Treppe hinaufzuklettern!


Stufen

Teil 1 Machen Sie Übungen, um Ihr Gleichgewicht zu verbessern



  1. Versuchen Sie, Ihr Körpergewicht zu übertragen. Die erste Übung, mit der Sie beginnen, wenn Sie versuchen, Ihr Gleichgewicht zu verbessern, ist die Übertragung des Körpergewichts. Genau das sagt der Name - übertragen Sie Ihr Körpergewicht von einem Fuß auf den anderen.
    • Halte deine Füße mit einer Hüftlänge auseinander. Versuchen Sie, Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße zu verteilen.
    • Übertragen Sie nun Ihr Gewicht auf den rechten Fuß, um das Gleichgewicht zu halten, und heben Sie den linken Fuß leicht vom Boden ab.
    • Halten Sie diese Position - auf einem Fuß balancierend - so lange wie möglich aufrecht. Versuche 30 Sekunden zu halten.
    • Senken Sie Ihr linkes Bein und stellen Sie sich wieder auf beide Füße. Wiederholen Sie nun die Übung und balancieren Sie diesmal auf Ihrem linken Bein.
    • Wiederholen Sie 3 oder 4 Mal an jedem Bein und trainieren Sie täglich, bis Sie problemlos 30 Sekunden an jedem Bein halten können.



  2. Probieren Sie die Beinheben. Diese Übung ist das natürliche Fortschreiten der Körpergewichtsübungen. Es wird auf die gleiche Weise verwirklicht, außer diesmal:
    • Wenn Sie auf Ihrem rechten Bein balancieren, heben Sie Ihr linkes Bein an und beugen Sie es am Knie nach hinten. Versuchen Sie 30 Sekunden zu halten, bevor Sie über dem anderen Bein beginnen.
    • Wenn Sie diese Übung erschweren möchten, ziehen Sie es in Betracht, auf einem Kissen oder einem dicken Teppich zu balancieren - dies gibt Ihnen eine unruhigere Oberfläche und erschwert das Training.


  3. Versuchen Sie es mit Bizepslocken auf einem Bein. Für diese Übung benötigen Sie eine einzelne Hantel - das Gewicht hängt von Ihrer persönlichen Präferenz ab, aber irgendwo zwischen 2 und 7 Pfund ist in Ordnung, um mit zu beginnen.
    • Stellen Sie sich mit hüftlangen Füßen auf und halten Sie die Hantel mit der linken Hand in der Taille, wobei die Handfläche nach oben zeigt.
    • Übertragen Sie Ihr Gewicht auf Ihr linkes Bein, heben Sie Ihren rechten Fuß vom Boden ab und beugen Sie Ihr Bein am Knie nach vorne.
    • Führen Sie eine Reihe von 5 bis 15 Flexionen des Bizeps durch, je nachdem, wie viel Zeit Sie ausgleichen können.
    • Wiederholen Sie dies mit dem anderen Arm und dem anderen Bein.



  4. Probieren Sie die entwickelten Schultern auf einem Bein. Diese Übung ähnelt der vorherigen und erfordert auch die Verwendung einer Hantel.
    • Halten Sie Ihre Füße mit einer Hüftlänge auseinander, wobei Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Halten Sie die Hantel in Ihrer linken Hand.
    • Heben Sie die Hantel an die Decke, bis Ihr Unterarm senkrecht zum Boden steht.
    • Heben Sie nun Ihren Fuß vom Boden ab und beugen Sie Ihr Knie nach hinten. Versuchen Sie, diese Position 30 Sekunden lang zu halten, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
    • Wiederholen Sie dies, indem Sie die Hantel in der rechten Hand halten und auf dem linken Bein balancieren.


  5. Laufen Sie auf einem Seil. Diese Übung testet Ihre Fähigkeit, in einer geraden Linie zu gehen, ohne instabil zu sein oder das Gleichgewicht zu verlieren. Wenn Sie es jeden Tag tun, kann es Ihrer Koordination helfen und Ihnen helfen, Ihr Gleichgewicht zu verbessern.
    • Suchen Sie eine gerade Linie auf dem Boden. Dies können die Fugen in Ihrer Küchenfliese oder eine gemalte Linie auf einem Kinderspielplatz sein. Sie können sogar eine eigene Linie mit Klebeband erstellen.
    • Versuchen Sie nun, mit einem Fuß vor dem anderen entlang der Linie zu gehen, ohne zur Seite zu fallen. Die ersten Male können Sie nach den Seiten greifen (wie die Flügel eines Flugzeugs), um Ihr Gleichgewicht zu finden.
    • Versuchen Sie es dann, indem Sie die Arme an die Seiten Ihres Körpers kleben. Und wenn Sie das gemeistert haben, versuchen Sie, rückwärts zu gehen. Versuchen Sie schließlich, mit geschlossenen Augen die Linie entlang zu gehen - hart, aber nicht unmöglich!

Teil 2 Mit dem Balken turnen



  1. Beginnen Sie langsam. Trainieren Sie auf einem Abblendlicht oder sogar auf einer Linie am Boden, bis Sie sicher sind: Ein Sturz von oben kann wirklich weh tun.


  2. Benutze deine Arme. Wenn Sie auf Fernlicht stehen und das Gefühl haben, zu fallen, hören Sie auf, sich zu bewegen, und nehmen Sie Ihre Arme vom Körper, um sich selbst auszugleichen.


  3. Konzentrat. Bevor Sie auf einen Balken oder Draht klettern, lassen Sie Ihren Geist fliegen und konzentrieren Sie sich auf das Gleichgewicht, indem Sie das "Gleichgewicht" in Ihrem Geist wiederholen. Eine gute Konzentration führt zu weniger Stürzen.


  4. Gönnen Sie sich eine sanfte Landung. Legen Sie immer eine Matratze oder etwas Weiches darunter, falls Sie herunterfallen.


  5. Dehne deine Zehen. Wenn Sie Ihre Zehen strecken, können Sie wunderbar verhindern, dass Sie fallen, da sich Ihre Wadenmuskeln beim Gehen auf dem Balken zusammenziehen.

Faszinierende Publikationen.

Wie man das stellare Zwischenprodukt tötet

Wie man das stellare Zwischenprodukt tötet

In dieem Artikel: Beeitigen der Morgelinie Ihre RaenEntfernen der tellaren Zwichentufe au Ihrem Garten10 Referenzen Die ternpinner oder Morgeline it eine in Europa häufig vorkommende einjähr...
Wie man die Zeit bei der Arbeit tötet

Wie man die Zeit bei der Arbeit tötet

In dieem Artikel: Zeit totzuchlagenVolle Zeit, während ie produktiv indReferenzen In jedem Gechäft gibt e Zeiten geringer Aktivität, in denen ie wirklich nicht zu tun haben. Die bedeute...