Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Kippen für KINDER! | taff | ProSieben
Video: Kippen für KINDER! | taff | ProSieben

Inhalt

In diesem Artikel: Untersuchen Sie den Körper des Hundes. Erkennen Sie seltsame Verhaltensweisen

Wenn Ihr Hund Gift schluckt oder inhaliert, werden Sie wahrscheinlich einen Tierarzt aufsuchen. Die Symptome können von Erbrechen und Lethargie bis hin zu Blut im Urin und Krampfanfällen reichen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Gift aufgenommen hat, untersuchen Sie ihn sorgfältig und untersuchen Sie die Umgebung. Rufen Sie dann Ihren Tierarzt an. Wenn Sie wissen, was es als Gift aufgenommen hat, kann es dem Tierarzt helfen, die für die Situation am besten geeignete Behandlung zu bestimmen.


Stufen

Methode 1 Untersuchen Sie den Körper des Hundes



  1. Schauen Sie in den Mund Ihres Hundes. Das Zahnfleisch und die Zunge Ihres Hundes sollten eine Farbe haben, die dazu neigt, blass zu sein oder zum mittelschwarzen Rosa zu tendieren. Wenn Ihr Hund von Natur aus schwarzes Zahnfleisch hat, untersuchen Sie seine Zunge. Wenn das Zahnfleisch oder die Zunge blau, lila, weiß, ziegelrot oder extrem hellrot sind, rufen Sie sofort einen Tierarzt an, um sich beraten zu lassen. Dies bedeutet, dass etwas die Durchblutung Ihres Hundes behindert.
    • Sie können auch eine "Haarfüllung" durchführen, um festzustellen, ob Gift den Blutfluss Ihres Hundes behindert. Heben Sie die Oberlippe an und drücken Sie mit dem Daumen über den Eckzahn. Lassen Sie Ihren Daumen los und beobachten Sie die Farbveränderung an der Stelle, an der Sie Druck ausgeübt haben. Die Farbe des Gummis muss innerhalb von zwei Sekunden von weiß nach rosa wechseln. Wenn dies länger dauert (mehr als drei Sekunden), rufen Sie Ihren Tierarzt an.



  2. Überprüfen Sie den Puls Ihres Hundes. Wenn die Herzfrequenz eines Hundes 180 Schläge pro Minute überschreitet und Sie glauben, dass er möglicherweise vergiftet wird, rufen Sie sofort einen Tierarzt an. Ein normaler erwachsener Hund hat in Ruhe eine Herzfrequenz zwischen 70 und 140 Schlägen pro Minute. Größere Hunde haben eine Herzfrequenz, die besonders unterhalb dieses Bereichs liegt.
    • Sie können die Herzfrequenz Ihres Hundes überprüfen, indem Sie Ihre Hand auf die linke Seite seiner Brust legen, hinter seinen Ellbogen und dann seinem Herzschlag lauschen. Zählen Sie die Anzahl der Schläge, die Sie innerhalb von 15 Sekunden fühlen, und multiplizieren Sie diese Zahl mit vier, um die Anzahl der Schläge pro Minute zu ermitteln.
    • Wenn Sie genug Voraussicht hatten, notieren Sie die normale Herzfrequenz Ihres Hundes in einem Kalender, der für ihn reserviert ist, um in Zukunft darauf Bezug zu nehmen. Einige Hunde haben von Natur aus eine schnellere Herzfrequenz.



  3. Ermitteln Sie die Temperatur Ihres Hundes mit einem Thermometer. Die normale Temperatur eines Hundes liegt zwischen 38,3 und 39,2 Grad Celsius. Ein Fieber weist nicht unbedingt auf eine Vergiftung Ihres Hundes hin, weist jedoch in der Regel auf eine Krankheit hin. Wenn Ihr Hund gestresst oder aufgeregt ist, ist es wahrscheinlich, dass seine Temperatur hoch ist. Wenn Ihr Hund Anzeichen von Lethargie und schlechter Gesundheit aufweist und Fieber hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
    • Bitten Sie einen Partner, Ihnen zu helfen, die Temperatur Ihres Hundes zu erhöhen.Eine Person muss den Kopf des Hundes halten, während die andere Person das Thermometer in sein Rektum einführt, das sich direkt unter dem Schwanz befindet. Schmieren Sie die Spitze des Thermometers mit Vaseline oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis wie K-Y. Verwenden Sie ein digitales Thermometer.

Methode 2 Identifizieren Sie seltsame Verhaltensweisen



  1. Untersuchen Sie das Gleichgewicht Ihres Hundes. Wenn Ihr Hund eine alarmierende, desorientierte oder schwindlige Haltung hat, kann er an neurologischen oder kardialen Problemen sowie an einem Blutglukoseabfall aufgrund einer Vergiftung leiden. In dieser Situation müssen Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.


  2. Achten Sie auf Anzeichen von Erbrechen und Durchfall. Diese beiden Zeichen sind bei Hunden sehr selten. Dies sind Anzeichen, die sich entwickeln, wenn der Körper des Hundes versucht, ihm fremde Substanzen zurückzuweisen. Untersuchen Sie das Erbrechen und den Stuhl, die Farbe und die Konsistenz Ihres Hundes. Der Stuhl Ihres Hundes muss fest und braun sein. Wenn der Stuhl Ihres Hundes wässrig, instabil, gelb, grün oder dunkel wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.


  3. Verfolgen Sie die Atmung Ihres Hundes sorgfältig. Puffen ist bei Hunden die meiste Zeit normal. Es ist ihre Art, die Hitze zu zerstören. Wenn ein Hund jedoch länger als 30 Minuten tief hechelt, muss dies ein Zeichen dafür sein, dass er Atem- oder Herzprobleme hat. Wenn Sie zischen oder knistern hören, während Ihr Hund atmet, lassen Sie ihn sofort von einem Tierarzt untersuchen. Wenn Ihr Hund Gift aufgenommen hat, könnte es seine Lunge beeinträchtigt haben.
    • Sie können die Atemfrequenz Ihres Hundes bestimmen, indem Sie seine Brust überwachen und zählen, wie oft er im Abstand von 15 Sekunden atmet, und diese Zahl mit 4 multiplizieren, um die Atemfrequenz pro Minute zu ermitteln. Die angemessene Atemfrequenz bei einem Hund beträgt 10 bis 30 Atemzüge pro Minute.


  4. Überprüfen Sie auf Anzeichen von Appetitlosigkeit. Wenn Ihr Hund plötzlich aufhört zu fressen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er eine giftige Substanz aufgenommen hat. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Ihr Hund länger als 24 Stunden Appetitlosigkeit hat.

Methode 3 von 3: Hilfe finden



  1. Notieren Sie in allen Einzelheiten die Symptome, die Ihren Hund hervorrufen. Notieren Sie sich den Moment, in dem die Symptome einsetzten, und alle Maßnahmen, die Sie ergreifen, um sie zu beruhigen. Je mehr Sie über die Details wissen, desto einfacher wird es für den Tierarzt, Sie zu unterstützen.
    • Geben Sie Ihrem Hund keine Flüssigkeiten, nachdem er Gift aufgenommen hat. Wenn Sie dies tun, könnte die Flüssigkeit die Ausbreitung von Gift durch den Körper beschleunigen.


  2. Identifizieren Sie die Quelle. Machen Sie einen Spaziergang durch Ihr Haus und Ihren Garten, um nach giftigen Substanzen für den Hund zu suchen, wie z. B. Köderstationen für Nagetiere, Frostschutzmittel, Pilze oder Düngemittel. Überprüfen Sie, ob auf dem Kopf stehende Kartons, Kartons mit Gebrauchsanweisungen, verschüttete gefährliche Flüssigkeiten oder schwammige Haushaltschemikalien vorhanden sind.
    • Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund ein giftiges Produkt aufgenommen hat, überprüfen Sie anhand des Etiketts auf dem Inhalt, ob beim Benutzer Warnhinweise vorhanden sind. Die meisten Produkte, die giftige Inhaltsstoffe enthalten, haben eine Telefonnummer, unter der die Verbraucher Hilfe anfordern können. Hier ist eine Liste der giftigen Substanzen, die häufig versehentlich eingenommen werden:
    • wilde Pilze (Sie müssen eine Referenz e einchecken)
    • schimmelige Haselnüsse
    • der Oleander
    • die Lilie oder die Zwiebeln
    • die dieffenbachia
    • der Fingerhut
    • Haushaltsreiniger
    • Schneckenköder (aus Metaldehyd)
    • Pestizide
    • Herbizide
    • einige Düngemittel
    • Schokolade (besonders dunkle oder süße Schokolade)
    • Xylitol (zuckerfreier Kaugummi)
    • Macadamianüsse
    • Zwiebeln
    • Weintrauben
    • Keksteig
    • Alkohol


  3. Wählen Sie die gebührenfreie Nummer für Vergiftungsfälle oder rufen Sie einen Tierarzt an. Die gebührenfreie Nummer für Vergiftungsmeldungen gilt nicht nur für Menschen. Da Gifte beim Menschen die gleiche Wirkung haben wie beim Hund, können kompetente Leute Sie beraten. Rufen Sie Ihren Tierarzt an. Beschreiben Sie die Symptome und Ursachen, die möglicherweise zu einer versehentlichen Vergiftung geführt haben. Besprechen Sie mögliche Ideen zur Vergiftung. Fragen Sie, ob das Auftreten von Symptomen eine sofortige Konsultation in der Klinik erfordert.
    • Versuchen Sie nicht, Erbrechen auszulösen, es sei denn, Sie werden von einem Fachmann dazu aufgefordert. In der Regel ist die Substanz nach zwei Stunden bereits aus dem Magen. Wenn Ihr Hund Atembeschwerden hat, sich alarmierend verhält oder nicht bei vollem Bewusstsein ist, versuchen Sie nicht, ihn zum Erbrechen zu bringen, da er sonst durch sein eigenes Erbrechen erstickt werden kann.


  4. Bringen Sie Ihren Hund in die Klinik. Die Zeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung der versehentlichen Giftaufnahme bei einem Hund. Wenn die Symptome weiterhin bestehen, bringen Sie Ihren Hund sofort in eine Klinik, auch nachdem Ihr Tierarzt dies getan hat. Suchen Sie die nächstgelegene Klinik, wenn die Symptome an einem Wochenende oder über Nacht anhalten.

Wahl Der Leser

Wie man aufwacht, wenn man müde ist

Wie man aufwacht, wenn man müde ist

In dieem Artikel: Morgen auftankenMittag wieder auftankenNehmen ie einige Änderungen in Ihrem Lebentil vor8 Möchten ie die Abdeckung ein bichen mehr öffnen, wenn morgen der Wecker kling...
So erfrischen Sie sich in einem Auto ohne Klimaanlage

So erfrischen Sie sich in einem Auto ohne Klimaanlage

In dieem Artikel: Waer oder Ei richtig nutzenParkenDa Innere de frichen Auto chützenÄndern ie die Art und Weie, wie ie unterweg ind9 Referenzen Wenn e draußen heiß it, kann e im Au...