Autor: John Stephens
Erstelldatum: 22 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Demodex, Haarbalgmilbe: Hautarzt erklärt. Außerdem Infos zu Flöhen, Läusen, Krätzmilben...
Video: Demodex, Haarbalgmilbe: Hautarzt erklärt. Außerdem Infos zu Flöhen, Läusen, Krätzmilben...

Inhalt

In diesem Artikel: Bestätigen Sie die Symptome. Entfernen Sie die demodex12-Verweise

Der Demodex ist eine Art Spinnenmilbe, die wie eine Science-Fiction-Kreatur aussieht. Diese Parasiten haben acht Beine, mit denen sie sich an die Basis der Wimpern oder Drüsen klammern und sich von abgestorbenen Hautzellen und vom Körper produziertem Talg ernähren. Wenn Sie befallen sind, können Sie allergische Reaktionen oder entzündliche Augenliderkrankungen entwickeln, die als Blepharitis bezeichnet werden. Obwohl sie nur um die Augen vorhanden sind, können sich diese Parasiten auch in andere Bereiche des Körpers bewegen. Es ist daher wichtig zu erkennen, ob Sie welche haben.


Stufen

Teil 1 Erkennen Sie die Symptome



  1. Achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen. Demodexe tragen Bakterien, die eine Infektion verursachen können, insbesondere bei Patienten mit Rosacea, die auf Veränderungen in ihren Augen achten sollten. Die Anzeichen von allergischen Reaktionen sind:
    • die Tränen in den Augen,
    • Augenschmerzen,
    • Rötung,
    • Schwellung


  2. Genießen Sie die Empfindungen, die Sie in Ihren Augen spüren. Viele Menschen wissen, wann ihnen Wimpern in die Augen fallen, weil sie das Gefühl eines Fremdkörpers wahrnehmen. Mit Milben können Sie sich so fühlen. Darüber hinaus können Sie juckende Augenlider spüren und sogar ein brennendes Gefühl in Ihren Augen spüren.
    • Sie sollten auch die Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bewerten. Wenn es unscharf ist, ist es wahrscheinlich, dass Sie infiziert sind.



  3. Schau auf deine Augen Leider ist es unmöglich, die Anwesenheit von Milben zu erkennen, indem Sie nur in Ihre Wimpern und Augenlider schauen. Sie sind zu klein und nur bei starker Vergrößerung sichtbar. Es ist jedoch möglich, ihre Anwesenheit zu vermuten, wenn Sie bemerken, dass Sie die Wimpern verlieren und Ihre Augenlider dicker (oder krustiger) werden.
    • Bei Vorhandensein von Milben können die Augenlider rot sein, insbesondere am Rand oder Rand.


  4. Betrachten Sie einige Risikofaktoren. Beachten Sie, dass das Risiko einer Infektion mit Hausstaubmilben mit zunehmendem Alter zunimmt. Studien haben gezeigt, dass über 80% der über 60-Jährigen sowie viele Kinder von Demodexen befallen sind. Menschen mit Rosacea (dermatologische Störung) sind in der Regel befallen.
    • Männer und Frauen können unabhängig von ihrer Rasse und von ihrem Aufenthaltsort auf der Welt befallen sein.



  5. Konsultieren Sie einen Arzt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mit Milben infiziert sind, wenn Sie eines dieser Symptome haben. Leider sind diese Parasiten so klein, dass sie mit bloßem Auge nicht erkannt werden können. Und da die meisten dieser Symptome mit anderen Augenerkrankungen zusammenhängen können, ist es ideal, zum Arzt zu gehen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie befallen sind.
    • Sie können den Augenarzt bitten, zu überprüfen, ob Sie einen Befall haben oder ob Ihre Augen andere Probleme haben, die Ihre Symptome verursachen können.


  6. Mach eine Prüfung. Der Augenarzt fordert Sie auf, sich vor eine Spaltlampe oder ein Biomikroskop zu setzen (das Gerät, mit dem die sichtbaren Teile des Auges mikroskopisch untersucht werden). Wenn Sie diese Art der Prüfung bereits durchgeführt haben, würden Sie es erkennen. Sie sollten so sitzen, dass Ihr Kinn und Ihre Stirn auf einem Ständer ruhen, damit der Arzt den vorderen Teil Ihrer Augen mit dem Mikroskop und einem hellen Licht inspiziert. Auf diese Weise kann er nach Milben suchen, die an der Basis Ihrer Wimpern haften. In einigen Fällen können auch ein oder zwei Wimpern für eine mikroskopische Untersuchung entfernt werden.
    • Einige Ärzte können eine Wimper entfernen und Ihnen die Milben zeigen, die dort unter dem Mikroskop gefunden werden.
    • Wenn der Arzt nichts sieht, kann er prüfen, ob bei Ihnen keine anderen Erkrankungen auftreten, die zu Reizungen führen könnten (z. B. Allergien oder Fremdkörper), die Sie in Ihren Augen spüren.

Teil 2 Demodexe loswerden



  1. Wasche deine Augen. Mischen Sie eine gleiche Menge Melaleucaöl (Teebaumöl) mit einem anderen Trägeröl wie Avocadoöl, Olivenöl, Rizinusöl oder Jojobaöl. Tauchen Sie einen Wattebausch in die Mischung und reiben Sie ihn sanft auf die Wimpern und Augenlider. Lassen Sie die Lösung so lange einwirken, bis Sie das Gefühl haben, nicht zu brennen. Bei Reizungen mit lauwarmem Wasser abspülen. Wiederholen Sie eine Woche lang alle vier Stunden und dann drei Wochen lang alle acht Stunden.
    • Während der durchschnittlichen Lebensdauer der Milben (vier Wochen) müssen Augen und Wimpern weiterhin gewaschen werden.
    • Da Teebaumöl Reizungen hervorruft, sollten Sie sich vom Augenarzt beraten lassen.


  2. Make-up wechseln. Es ist schwer zu sagen, dass die Verwendung von Kosmetika das Risiko eines Milbenbefalls erhöhen kann. Wenn Sie sie verwenden (besonders wenn Sie Mascara auftragen), stellen Sie sicher, dass die Produkte nicht alt und gut versiegelt sind. Denken Sie daran, Ihre Make-up-Pinsel mindestens zweimal im Monat zu waschen. Kosmetik regelmäßig wechseln.
    • Wechseln Sie den flüssigen Eyeliner alle drei Monate.
    • Wechseln Sie die Augenlidcreme alle sechs Monate.
    • Wechseln Sie alle zwei Jahre den Puder und den Stift-Eyeliner.
    • Wechseln Sie die Wimperntusche alle drei Monate.


  3. Waschen Sie alle Ihre Kleidung und Bettwäsche. Da Parasiten auf Laken und Kleidung überleben können (aber sehr hitzeempfindlich sind), waschen Sie alle Ihre Kleidung, Bettwäsche, Taschentücher, Handtücher, Kissenbezüge, Decken und alles in heißem Seifenwasser. Wer könnte in Kontakt mit Ihren Augen und Ihrer Haut kommen. Trocknen Sie sie bei hoher Temperatur. Wiederholen Sie den Vorgang mindestens einmal pro Woche.
    • Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob Ihre Haustiere befallen sind. Waschen Sie ihre Betten und Decken auf die gleiche Weise.


  4. Ärztliche Behandlung erhalten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Arzt empfiehlt, dass Sie Ihre Augen mit Melaleuca-Öl waschen. Er kann auch frei verkäufliche Medikamente wie Permethrin oder Ivermectin verschreiben, obwohl deren Wirksamkeit noch nicht vollständig belegt ist. Es ist wichtig, dass Sie die Hygienevorschriften einige Monate lang einhalten, damit Milbeneier nicht ausschlüpfen und Ihre Augen nicht erneut infizieren.
    • Wenn Sie glauben, infiziert zu sein, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einer Behandlung beginnen, insbesondere wenn Sie an Rosazea leiden. Denn diese Parasiten können bakterielle Infektionen verursachen.

Heute Interessant

Wie man sich um einen kranken Hund kümmert

Wie man sich um einen kranken Hund kümmert

In dieem Artikel: Erkennen der KrankheitymptomeBehandeln ie eine Krankheit zu Hauechaffen ie Ihrem Hund einen komfortablen PlatzHalten ie eine ichere Umgebung für Ihren Hund5 Referenzen E macht n...
Wie man sich um eine Ziege kümmert

Wie man sich um eine Ziege kümmert

In dieem Artikel: chaffen eine icheren RaumFüttern der ZiegePflegen der ZiegeGeundheit der Ziege23 Referenzen Ziegen ind intelligente und neugierige Tiere, die ehr viel paß machen könne...