Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Klebereste und Tesafilm vom Fenster entfernen
Video: Klebereste und Tesafilm vom Fenster entfernen

Inhalt

In diesem Artikel: Trockenleim reinigen Nassleim reinigen Glas drehen7 Referenzen

Klebe- oder Farbtropfen können an Fenstern austrocknen und aushärten und zu unerwünschten Flecken führen. Die Aufkleber, die Sie von Ihrer Windschutzscheibe entfernen, können klebrige, klebrige und fettige Rückstände hinterlassen. Starke Klebstoffe sind besonders beständig gegen Wasser und andere traditionelle Waschtechniken. Sie müssen jedoch in der Lage sein, Ihre Fenster mit einer Kombination aus Lösungsmittel und Schaber zu reinigen. Es gibt verschiedene Tipps, mit denen Sie versuchen können, das Problem zu lösen.


Stufen

Methode 1 Reinigen Sie den trockenen Kleber

  1. Reiben Sie den Kleber mit Isopropylalkohol. Gießen Sie auf ein Papiertuch das Äquivalent einer Kappe von Isopropylalkohol oder Lösungsmittel. In kreisenden Bewegungen auftragen, um den Klebstoff oder die Farbe zu erweichen. Sie werden nicht viel Lösungsmittel benötigen, da eine kleine Dosis, die an einer Stelle konzentriert ist, viel wirksamer ist, als wenn Sie das gesamte Fenster besprühen.
    • Sprühen Sie einen klassischen Fensterreiniger auf den Fleck, bevor Sie ihn mit einem sauberen Tuch abreiben. Dadurch werden Fleckenreste entfernt und der Geruch von Alkohol oder Lösungsmittel maskiert.


  2. Probieren Sie den weißen Essig. Wenn Sie mit Resten von Klebeband zu tun haben, können Sie diese mit weißem Essig reinigen. Diese Methode ist bei Glasfenstern wirksam, bei denen das Klebeband zu lang belassen oder schnell in der Sonne getrocknet wurde. Wischen Sie die Rückstände mehrmals mit einem in Essig getränkten weichen Tuch ab, lassen Sie es eine Minute einwirken und reiben Sie es dann mit einem sauberen Teil Ihres bereits feuchten Tuches ab. Reiben Sie und tragen Sie mehr Essig auf, bis alle Rückstände verschwunden sind.



  3. Verwenden Sie handelsübliche Entfetter. Zum nächsten Autohaus gehen. Sie werden viele Produkte finden, die Ihnen helfen, mit hartnäckigen Leimresten umzugehen. Bevorzugen Sie Marken wie Fast Orange, Goof-Off oder Goo Gone. Diese Produkte sind für die Reinigung von Motoröl und -fett an den Händen konzipiert. Dank der darin enthaltenen starken Entfettungsmittel sind sie jedoch auch wirksam für Aufkleber, Klebebänder und Klebstoffrückstände.
    • Im Falle von Zitrusreinigern wie Schnelle OrangeDas Entfettungsmittel ist üblicherweise Limonen. Für die anderen sind es Heptane, die ein starkes Lösungsmittel sind. Aus Sicherheitsgründen sollten beide Produkttypen in kleinen Dosen in einem gut belüfteten Bereich angewendet werden.


  4. WD40 auftragen oder verdünnen. Sprühen Sie das Produkt direkt auf den Kleber und reiben Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab.



  5. Behandeln Sie den Kleber mit leichterer Flüssigkeit. Sprühen Sie die Flüssigkeit auf ein Tuch oder ein Papiertuch und achten Sie darauf, sie nicht zu verschütten. Reiben Sie den Kleberfleck mit einem feuchten Tuch ein, bis er vollständig verschwunden ist.
    • Eine andere Lösung besteht darin, den Klebstoff in ein Benzinfeuerzeug einzutauchen. Tragen Sie Benzin direkt auf den Kleber auf oder tupfen Sie es ab, und achten Sie darauf, dass es nicht verschüttet wird. Eine Minute ruhen lassen und dann mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
    • Übrigens können Sie mit dieser Methode die Bleistiftmarkierungen an einer Wand reinigen. Einige leichte Spuren können bestehen bleiben, aber leichtere Flüssigkeit entfernt den größten Teil des Flecks. Sobald der Fleck gereinigt ist, können Sie den Lack nachbessern.


  6. Erhitzen Sie das Glas mit einem Fön. Lassen Sie einen Hochtemperatur-Haartrockner mindestens 1 Minute lang auf der befleckten Oberfläche laufen, um den Klebstoff vom Fenster zu lösen. Sie können auch eine Heißluftpistole verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Stellen Sie die Pistole auf niedrige Temperatur und wenden Sie die Wärme in kreisenden Bewegungen an. Sobald der Kleber aufgeweicht ist und sich warm anfühlt, können Sie ihn mit einem Lösungsmittel abreiben oder mit einem Schaber wie einer Rasierklinge ablösen.

Methode 2 Reinigen Sie den feuchten Kleber



  1. Betrachten Sie die Art des Klebers. Die Maßnahmen, die im Falle eines feuchten Leims getroffen werden müssen, hängen von der Art des Leims ab, mit dem Sie sich befassen. Einige Klebstoffe werden nach dem Trocknen fast immer spurlos vom Glas entfernt. Andere müssen mit heißem Wasser und Lösungsmitteln eingerieben werden. Andere gehen nur auf Kosten vieler Bemühungen, die das Glas beschädigen könnten. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Art des verwendeten Klebstoffs zu bestimmen.
    • Der Heißkleber kann nach dem Trocknen "abgezogen" werden. Warten Sie einen Moment, bevor Sie versuchen, sich zu entfernen.
    • Flüssiger Kleber Elmer startet auch nach dem Trocknen spurlos.
    • Der Klebestift Elmer Kann mit heißem Wasser behandelt werden, ist jedoch widerstandsfähiger als einige andere Leimarten.
    • die Klebriger Kleber Sobald es trocken ist, lässt es sich leicht ablösen. Sie können jedoch versuchen, es zur einfachen Reinigung mit warmem Wasser abzunehmen, bevor es sich absetzen kann.
    • Der Superkleber verlässt nicht, es sei denn, Sie reiben stark. Es besteht eine gute Chance, dass Sie während des Reinigungsvorgangs Ihr Fenster zerkratzen.


  2. Handle schnell. Es ist möglich, dass der Kleber nach dem Trocknen schwerer zu reinigen ist. Wenn Sie so lange wirken, wie es nass und klebrig ist, müssen Sie in der Lage sein, einen großen Teil davon zu entfernen, bevor es Zeit hat, an Ihren Fenstern auszuhärten.


  3. Wischen Sie den feuchten Kleber mit einem feuchten Waschlappen ab. Wenn der Kleber noch nicht getrocknet ist, sollten warmes Wasser und ein Waschlappen den Trick tun. Sie können auch ein Papiertuch, ein altes T-Shirt oder den rauen Teil eines Schwamms verwenden. Reiben Sie das Fenster einige Minuten lang, bis der gesamte Klebstoff verschwunden ist. Sobald das Fenster sauber ist, trocknen Sie es vollständig mit einem Tuch. Untersuchen Sie das Glas und wiederholen Sie den Vorgang, wenn es noch klebrig ist.
    • Beachten Sie, dass nasser Klebstoff den Waschlappen verstopfen und schwer zu entfernen sein kann. Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Fenster etwas, das Sie nicht fürchten, zu beschädigen.
    • Wenn Sie den feuchten Klebstoff einreiben, wird er möglicherweise weiter verteilt, wodurch die zu behandelnde Fläche vergrößert wird. Wenn das Wasser und der Waschlappen nicht ausreichen, versuchen Sie es mit einem stärkeren Lösungsmittel.


  4. Verwenden Sie die zum Reinigen des trockenen Leims verwendeten Lösungsmittel. Isopropylalkohol, Lösungsmittel, WD-40, industrielle Entfetter, Essig und Feuerzeugflüssigkeit sind alle wirksam, um den noch klebrigen Klebstoff vom Glas zu entfernen. Reiben Sie das Fenster wie beim trockenen Kleber mit einem Papiertuch oder einem in einem Lösungsmittel Ihrer Wahl getränkten Tuch, bis der gesamte Fleck verschwunden ist.


  5. Erweichen Sie den Kleber mit einem warmen Schwamm. Tauchen Sie einen Schwamm einige Minuten in kochendes Wasser. Schütteln Sie es, bevor Sie es auf den Fleck auftragen, und warten Sie einige Minuten. Wenn Sie den Schwamm entfernen, sollte ein großer Teil des Klebers gleichzeitig austreten. Spülen Sie den Schwamm und wischen Sie dann die restlichen Spuren ab, bis das Glas vollständig sauber ist.


  6. Behandle den Fleck mit kochendem Wasser. Gießen Sie einige Sekunden lang einen gleichmäßigen Strahl kochenden Wassers direkt auf den Kleber. Es sollte sich so weit entfernen lassen, dass es abgekratzt werden kann. Nach dem Erhitzen des Klebers sofort einen Schaber auf die befleckte Oberfläche geben.


  7. Den feuchten Kleber mit einem Eiswürfel einfrieren. Tragen Sie einen Eiswürfel für einige Minuten auf den Kleber auf, um ihn einzufrieren. Sobald es ausgehärtet ist, kratzen Sie es mit einem Buttermesser oder der Kante einer Kreditkarte.

Methode 3 Schaben Sie das Glas



  1. Den Kleber nach dem Auftragen des Lösungsmittels abkratzen. Das Lösungsmittel hilft Ihnen, den Kleber von der Glasoberfläche zu lösen. Mit dem Abstreifer erhalten Sie die Schneide und Hebelkraft, die Sie benötigen, um den Vorgang zu vereinfachen. Verwenden Sie einen Metallschaber, möglichst scharf und stark. Verwenden Sie keine dünne oder zerbrechliche Klinge, da Sie stark drücken müssen, um den Klebstoff zu entfernen. Eine dünne Klinge kann bei Bruch gefährlich werden.


  2. Verwenden Sie einen Schaber, um hartnäckige Flecken zu behandeln. Wählen Sie den gleichen Schabertyp, mit dem Sie die Autoaufkleber entfernen. Wenn Sie keine haben, können Sie auch eine neue Rasierklinge, ein einziehbares Klingenmesser oder einen Schlitzschraubendreher verwenden. Kippen Sie die Klinge ca. 30 Grad zur Glasoberfläche und schaben Sie dann vorsichtig und methodisch die Klebereste ab. Bewegen Sie sich ruhig und denken Sie daran, dass Sie kratzen und nicht schneiden müssen. Andernfalls kann das Glas beschädigt werden.
    • Schaben ist nicht nur gegen Leim wirksam, Sie können damit auch hartnäckige Farbe entfernen, die ausgehärtet ist.


  3. Verwenden Sie einen Eisenstrohhalm. Wenn der Fleck besonders hartnäckig ist, versuchen Sie, das Fenster mit einem Stück Eisenstroh abzureiben. Tauchen Sie den Strohhalm in das Wasser und fügen Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu reiben, da zu viel Druck das Glas zerkratzen kann.


  4. Wischen Sie das Fenster mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Beenden Sie die Reinigung, indem Sie die behandelte Oberfläche mit einem sauberen Handtuch oder einem sauberen Teil Ihres Papiertuchs abwischen, das in Alkohol (oder Essig) getränkt ist. Wenn kleine Farbflecken auf dem Fenster sichtbar sind, können Sie das Lösungsmittel tropfen lassen und einfach das saubere Handtuch verwenden.



  • Isopropylalkohol, Lösungsmittel, weißer Essig, handelsüblicher Entfetter
  • Eine Rasierklinge oder ein Schaber
  • Handtücher oder Lappen zum Schrubben und Reinigen

Beliebte Beiträge

So können Sie feststellen, ob jemand bei Facebook angemeldet ist

So können Sie feststellen, ob jemand bei Facebook angemeldet ist

In dieem Artikel: Überprüfen de tatu einer Peron auf einem TelefonÜberprüfen de tatu einer Peron auf einem ComputerReferenzen Erfahren ie, ob jemand bei Facebook Meenger angemeldet...
Wie kann man herausfinden, ob eine Person im Gefängnis eingesperrt ist?

Wie kann man herausfinden, ob eine Person im Gefängnis eingesperrt ist?

In dieem Artikel: Verkleinern der ucheEine Online-uche durchführenEine Offline-uche durchführen7 Verweie Manchmal it e chwierig zu wien, ob ein Freund oder Verwandter inhaftiert it oder ob i...