Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
So machen Sie Türen einbruchhemmend - Führungen
So machen Sie Türen einbruchhemmend - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Überprüfen Sie die Haltbarkeit der Türen. Verschließen der Türen

Wir haben immer Angst, eingebrochen zu werden, wenn wir ein Haus besitzen. Aber wie schützt man sich am effektivsten vor Einbrüchen? Sie haben wahrscheinlich bereits ein Schutzsystem mit Alarm installiert (falls nicht, installieren Sie es sofort) und möglicherweise haben Sie auch einen Hund auf der Hut. Es ist statistisch erwiesen, dass Einbrecher es vorziehen, durch die Vordertür oder die Hintertür einzutreten. Achten Sie darauf, diese Türen zu verschließen.


Stufen

Teil 1 Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand der Türen



  1. Gute Türen bekommen. Wenn Ihre Tür und Ihre Hintertür hohl sind, müssen Sie sie sofort ersetzen. Woher wissen Sie, ob Ihre Tür hohl ist? Klopfe einfach an Die Hohlraumtüren bestehen aus lackiertem Karton. Alle Außentüren müssen solide sein und aus einem der folgenden Materialien bestehen:
    • Fiberglas
    • Massivholz
    • Massivholz lackiert
    • Aus Metall (N.B. Stellen Sie sicher, dass Sie eine innen verstärkte Metalltür mit einem Sicherheitsschloss mitnehmen. Andernfalls kann die Tür mit einer einfachen Brechstange aus dem Rahmen gebogen werden.)



  2. Denken Sie an die Bedeutung des Öffnens. Wenn Sie eine neue Tür mit einem neuen Rahmen installieren, ziehen Sie die Verwendung einer Glasfasertür in Betracht, die sich eher nach außen als nach innen öffnet (und denken Sie daran, Sicherheitsscharniere zu verwenden). Auf diese Weise installierte Türen sind manipulationssicherer.


  3. Ersetzen Sie alle Terrassentüren durch Türen ohne Fenster. Stellen Sie für maximale Sicherheit sicher, dass Sie keine Fenster in Ihren Türen haben. Sie sollten auch vermeiden, Fenster in der Nähe der Türen zu haben, da es einfach ist, eine Tür von innen durch ein zerbrochenes Fenster zu öffnen.
    • Wenn Sie Schiebetüren, Terrassentürverkleidungen oder Fenster in der Nähe der Türen haben, können Sie das Glas außen mit einem Sicherheitsgitter oder innen mit einer unzerbrechlichen Polycarbonatplatte schützen.

Teil 2 Verschließen Sie die Türen

Bei einem Großteil der Einbrüche betritt der Einbrecher das Haus durch eine nicht verschlossene Tür. Selbst die aufwändigste Sperre ist nutzlos, wenn Sie sie nicht aktivieren. Schließen Sie alle Schlüsselaußentüren, wenn Sie Ihr Haus verlassen, auch nur für kurze Zeit.




  1. Riegelschlösser einbauen. Alle Außentüren mit Ausnahme von Schiebetüren müssen zusätzlich zum normalen Schloss ein Riegelschloss haben. Das Riegelschloss muss von guter Qualität sein (Stufe 1 oder 2, aus massivem Metall und ohne sichtbare Schrauben) und ein äußeres Schloss (der hervorstehende Teil) von mindestens 2 cm aufweisen. Das Schloss muss korrekt installiert sein. Viele Häuser sind mit Riegelschlössern von minderer Qualität oder einer Länge von nicht mehr als 1 cm ausgestattet. Solche Schlösser müssen ersetzt werden.


  2. Installieren Sie ein Riegelschloss. Mit zwei Schlössern fühlen Sie sich zu Hause sicherer. Das Riegelschloss ist ein von außen nicht zu öffnendes Schloss. Es kann von außen sichtbar sein und schützt die Tür vor jedem Versuch, von außen zu brechen, es sei denn, der Kriminelle beschließt, die Tür, den Türrahmen oder das Schloss zu brechen. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme macht keinen großen Unterschied, wenn Sie nicht zu Hause sind, aber die Sichtbarkeit des Schlosses kann potenzielle Einbrecher davon abhalten, ihr Glück zu versuchen.


  3. Sichern Sie Ihre Schiebetüren. Die beste Möglichkeit, Schiebetüren zu sichern, besteht darin, die Schlüssel oben und unten an den Türen zu verriegeln. Sie können auch eine Stange kaufen oder herstellen, die sich vom Türrahmen bis zur Türmitte erstreckt, um das Schieben der Schiebetür zu stoppen. Legen Sie mindestens einen schweren Gegenstand (z. B. einen Holzklotz) auf die Gleitkante unten, um ein Öffnen der Tür von außen zu verhindern. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, es ist immer gut, das Glas mit einer Polycarbonatplatte zu verstärken, wie oben bereits erwähnt.

Teil 3 Stärken Sie Ihre Einstiegswege



  1. Installieren Sie die Zylinderschutzvorrichtungen am Riegel (wo Sie den Schlüssel stecken). Einbrecher können manchmal Schlösser mit einem Hammer oder einer Brechstange entfernen oder beschädigen oder sie durch Einhaken öffnen. Schützen Sie Ihre Schlösser mit Metallplatten oder Schutzringen, die Sie an beiden Seiten der Tür anbringen müssen. Sichern Sie die Metallplatten mit runden Schrauben, damit sie von den Einbrechern nicht herausgeschraubt werden können. Indem Sie abnehmbare Ringe um die Zylinder legen, verhindern Sie, dass Einbrecher den Zylinder mit einer Rohrschelle herausziehen. Einige Schlösser haben bereits abnehmbare Ringe, aber wenn nicht, können Sie sie trotzdem bekommen.


  2. Ersetzen Sie die Lichtschläge. Der Schlag ist die Metallplatte, die das Schloss umgibt (das Loch in der Tür, in das das Schloss eingesetzt ist). Alle Ihre Außentüren müssen mit einem schweren Sicherheitsschlag ausgestattet sein, der mit vier 8-cm-Schrauben gesichert ist. Viele Häuser haben Türen mit minderwertigen Schlössern oder Anschlägen, die nur am Rahmen der Tür und nicht am festen Teil der Tür befestigt sind, der sich darunter befindet.


  3. Sichern Sie Ihre freiliegenden Scharniere. Die Scharniere sollten sich an der Innenseite der Tür befinden. Wenn sich Ihre Scharniere außerhalb befinden, ersetzen Sie sie oder sichern Sie sie mit nicht entfernbaren Dübeln. Dazu können Sie die beiden zentralen Scharnierschrauben (auf beiden Seiten) durch nicht entfernbare Scharnierstifte (in jedem Baumarkt erhältlich) oder durch doppelte Maurernägel ersetzen. Auch nicht freiliegende Scharniere müssen mit 8-cm-Schrauben am Rahmen befestigt werden.


  4. Verstärken Sie Ihre Türrahmen. Selbst wenn Ihre Tür von guter Qualität und widerstandsfähig ist und die Schlösser korrekt installiert wurden, können Einbrecher immer versuchen, durch Brechen oder Drehen des Türrahmens in Ihr Haus zu gelangen. Die meisten Türrahmen werden einfach an die Wand geklebt. Sie können sie leicht mit einem Brecheisen oder mit einem großen Tritt entfernen. Sichern Sie Ihre Türrahmen, indem Sie sie mit mehreren 8-cm-Schrauben entlang des Türrahmens befestigen. Die Schrauben müssen in der Wand selbst versinken.

Teil 4 Türspion



  1. Bringen Sie die Ösen an. An den Ösen, auch "Türspion" genannt, können Sie erkennen, wer sich auf der anderen Seite der Tür befindet. Bringen Sie an allen Außentüren in Augenhöhe breite Perspektivösen an. Wenn Sie die Tür öffnen müssen, um zu sehen, wer sich dahinter befindet, sind Ihre Schlösser unbrauchbar. Versuchen Sie, Ösen mit einer Decke zu finden, die Menschen von außen daran hindert, nach innen zu sehen, wie Gucklöcher, die eine Bedeutung haben.

Beliebt

Wie man sich um einen kranken Hund kümmert

Wie man sich um einen kranken Hund kümmert

In dieem Artikel: Erkennen der KrankheitymptomeBehandeln ie eine Krankheit zu Hauechaffen ie Ihrem Hund einen komfortablen PlatzHalten ie eine ichere Umgebung für Ihren Hund5 Referenzen E macht n...
Wie man sich um eine Ziege kümmert

Wie man sich um eine Ziege kümmert

In dieem Artikel: chaffen eine icheren RaumFüttern der ZiegePflegen der ZiegeGeundheit der Ziege23 Referenzen Ziegen ind intelligente und neugierige Tiere, die ehr viel paß machen könne...