Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 18 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
So schützen Sie eine Webseite mit einem Passwort - Führungen
So schützen Sie eine Webseite mit einem Passwort - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: Fügen Sie einen HTML-Schutzcode hinzu. Schützen Sie Ihre Webseiten mit Ihren hostReferences

Es gibt viele Gründe, warum wir uns für den Schutz einer Seite einer Website entschieden haben: Vorhandensein "vertraulicher" Daten, etwas zu neugierige Kollegen, Verbot von Kindern ... Das Programmieren eines Kennwortschutzes in HTML ist ein Muss guter Weg, um Fortschritte in dieser Sprache zu machen. Datenschutz war aufgrund der zunehmenden Fähigkeiten von Hackern immer ein sensibler und sich ständig verändernder Bereich. Wenn Sie also äußerst sensible Daten (Bankkartennummern, Bankkonten ...) online stellen möchten, wenden Sie sich an Spezialisten.


Stufen

Methode 1 Fügen Sie einen HTML-Schutzcode hinzu



  1. Erstellen oder kopieren Sie einen einfachen Code. Diese Methode ist gültig, wenn Sie Ihre eigenen Seiten hosten oder wenn Sie Ihr HTML verbessern möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Schutz zu programmieren. Wir haben unter anderem eine ausgewählt. Wir werden sehen, wie ein Passwort programmiert und angepasst wird.



  2. Fügen Sie diesen Code dem Skript der zu schützenden Seite hinzu. Um diesen Code einzufügen, öffnen Sie die zu schützende HTML-Datei im Quellmodus, um alle Codezeilen anzuzeigen. Dort fügen Sie den obigen Code in den Hauptteil des Codes ein (nach dem Tag) ).



  3. Fügen Sie Ihr eigenes Passwort hinzu. In der Tat müssen Sie in diesen Code ein Passwort eingeben (hier haben wir "Sesam" genommen). Sie können dieses Passwort durch das Ihrer Wahl ersetzen. Sie können Klein- oder Großbuchstaben eingeben. Der Code unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.


  4. Passen Sie den Code an. Sie können nun eine Auswahl eingeben, für diejenigen, die den richtigen Code eingeben ("Richtiges Passwort!") Und für diejenigen, die ein falsches Passwort eingeben ("Falsches Passwort, bitte versuchen Sie es erneut"). Sie müssen auch die Seite hinter dem richtigen Passwort angeben (hier "de..com"). Die Schutzseite wird ausgeblendet, um Platz für die geschützte Seite zu schaffen.
  • Ein falsches Passwort hält die Schutzseite in Kraft. Hier haben wir drei Versuche zugelassen. Im Fehlerfall können Sie das Internet auch auf eine bestimmte Seite umleiten.
  • Testen Sie Ihre geschützte Seite. Dies ist der Moment der Wahrheit: Sie müssen den Schutz Ihrer Seite testen. Öffnen Sie die betreffende Seite in einem Browser. Testen Sie zuerst ein falsches Wort, dann das richtige. Überprüfen Sie auch, dass die Alarme die gewünschten sind, dass keine Fehler vorliegen ...




    • Wenn Sie Probleme mit HTML haben, schauen Sie sich diese Seite an: create-its-first-web-page-in-HTML-language

    Methode 2 Schützen Sie Ihre Webseiten mit Ihrem Webhost



    1. Sehen Sie, was Ihr Host in Bezug auf die Sicherheit bietet. Melden Sie sich in Ihrem Konto an und sehen Sie in den verschiedenen angezeigten Abschnitten, was wir in diesem Bereich anbieten. Jeder gute Gastgeber bietet Schutz. Dafür hat jeder eine kleine Anwendung (Widget), die sehr einfach zu bedienen ist.
      • Webhoster bieten nicht alle die gleichen Vorteile. Wenn Ihre Priorität Sicherheit ist, wählen Sie einen Host, der Ihnen diese Möglichkeit bietet.


    2. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Gastgebers. Wenn letzteres den Schutz für Webseiten gewährleistet hat, müssen Sie normalerweise nur ein einfaches Formular ausfüllen.


    3. Testen Sie den Schutz Ihres Hosts. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und die Site aktualisiert haben, müssen Sie Ihre geschützten Seiten testen. Öffnen Sie sie dazu einfach in einem Browser. Sie werden gefälschte und echte Passwörter testen. Sehen Sie nach, ob alles Ihren Wünschen entspricht. Ändern Sie gegebenenfalls das Formular.


    4. Kontaktieren Sie Ihren Gastgeber. Wenn Sie sich über den Inhalt der Dienste Ihres Hosting-Anbieters nicht sicher sind, senden Sie eine E-Mail an den technischen Support. Ganz ernsthafte Webmaster werden sich freuen, Ihnen zu antworten. Sie kennen Ihre Unterkunft und die Art der Daten, die Sie schützen möchten. Sie bieten Ihnen die am besten geeignete Lösung.


    5. Fragen Sie nach anderen Schutzsystemen. Möglicherweise bietet Ihr Host einen etwas zu leichten Schutz. Wissen Sie, dass es Software oder Unternehmen gibt, die Ihre Webseiten ordnungsgemäß schützen können.
      • Diese externen Lösungen sind äußerst vielfältig. Dies reicht vom Passwortgenerator in Echtzeit bis zum Einrichten eines Systems durch Login ("Login") und Passwort.

    Wir Empfehlen

    Wie kündige ich meinen Rücktritt?

    Wie kündige ich meinen Rücktritt?

    In dieem Artikel: Vorbereitung auf ein Gepräch mit Ihrem ArbeitgeberHören de GeprächFinden Ihrer Arbeit13 Referenzen ie können nervö ein, wenn ie eine Kündigung abgeben, ...
    So tragen Sie vorgeklebte Tapeten auf

    So tragen Sie vorgeklebte Tapeten auf

    In dieem Artikel: Wählen ie Ihre TapeteVorbereiten ie Ihre Materialien, Materialien und Wände vorNäen ie Ihre vorgeklebte TapeteLaen ie Ihre Tapete fallenReferenzen Mit den Tapeten von ...