Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 23 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Matthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Video: Matthieu Ricard, vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Inhalt

In diesem Artikel: Filtern Sie Ihre GedankenWählen Sie Ihre Worte sorgfältig ausVerwenden Sie durchdachte Kommunikationsstrategien15 Referenzen

Es ist wichtig zu wissen, wie man denkt, bevor man in vielen Situationen des Lebens spricht. Es kann Ihre Beziehungen zu anderen verbessern und Ihnen ermöglichen, sich effektiver auszudrücken. Fragen Sie sich zunächst, ob das, was Sie sagen möchten, wahr, nützlich, interessant, notwendig oder nett ist. Suchen Sie dann nach Möglichkeiten, Ihre Wörter sorgfältig auszuwählen, indem Sie beispielsweise pausieren und nach Erklärungen fragen. Sie können auch überlegen, bevor Sie mit intelligenten Kommunikationsstrategien sprechen, indem Sie beispielsweise eine offene Körpersprache verwenden und sich jeweils auf eine Sache konzentrieren. Mit ein wenig Übung werden Sie anfangen zu überlegen, bevor Sie sprechen, ohne es zu merken!


Stufen

Methode 1 Filtere seine Gedanken



  1. Fragen Sie sich, ob das, was Sie sagen werden, wahr ist. Denken Sie darüber nach, was Sie sagen werden, und fragen Sie sich, ob es die Wahrheit ist. Erfinde keine Dinge, nur um etwas zu sagen und rede nicht darüber, wenn du lügen willst. Wenn Sie eine Antwort geben müssen, versuchen Sie zumindest zu ändern, was Sie sagen werden, um die Wahrheit zu sagen.
    • Wenn Sie beispielsweise gefragt werden, wie es Ihnen heute geht und wenn Sie ihm etwas mitteilen möchten, das nicht der Wahrheit entspricht, halten Sie inne und sagen Sie ihm stattdessen die Wahrheit.
    • Andernfalls, wenn Sie jemandem sagen, dass Sie Ihre Mathematikprüfung gut bestanden haben und übertreiben werden, behalten Sie Ihre Note bei und seien Sie ehrlich.



  2. Sag etwas Nützliches oder sag nichts. Ihr Sprechen kann für andere von Vorteil sein, wenn Sie etwas zu sagen haben, das ihnen helfen kann. Wenn ja, halten Sie sich nicht zurück. Wenn Sie andererseits Ihre Beziehung zu anderen verletzen können, indem Sie etwas Verletzendes sagen, sollten Sie lieber schweigen, wenn Sie vorhaben, jemandem etwas Verletzendes zu sagen.
    • Wenn Sie beispielsweise einem Freund beim Spielen eines Videospiels zuschauen und ihm helfen können, ein Hindernis zu überwinden, an dem er feststeckt, ist dies für ihn hilfreich und Sie können es ihm mitteilen.
    • Wenn Sie jedoch einen Freund anschauen, der Schwierigkeiten hat, ein Level in einem Videospiel zu durchbrechen, und sich über ihn lustig machen möchten, sagen Sie nichts.
    • Verstehe, dass ein verletzender Kommentar sich von einer peinlichen Wahrheit unterscheidet, die du als Hilfe für jemanden bezeichnen könntest. Wenn Sie beispielsweise jemandem konstruktive Kritik vorbringen, kann dies hilfreich sein.



  3. Fragen Sie sich, ob Ihr Kommentar für andere interessant ist. Es ist immer gut, Dinge zu sagen, die die Moral anderer anregen, ermutigen oder heben. Wenn Sie jemandem ein Kompliment machen möchten, ermutigen Sie ihn, auf sein Ziel hinzuarbeiten, oder erzählen Sie ihm eine Geschichte, die auch Sie inspiriert hat.
    • Wenn Sie beispielsweise einem Ihrer Freunde ein Kompliment machen möchten, berauben Sie sich nicht. Er wird sich gut und selbstbewusster fühlen.

    Rat: Dies gilt auch für "illegale" Dinge. Wenn Sie einem Freund etwas sagen möchten, das als "illegal" gilt, sagen Sie es nicht. Dies kann diskriminierende Drohungen oder Kommentare einschließen.



  4. Sprechen Sie, wenn Ihr Kommentar erforderlich ist. Manchmal ist es notwendig, sich zu äußern, um zu verhindern, dass etwas passiert, zum Beispiel eine Warnung oder eine wichtige Warnung für jemanden. Wenn ja, müssen Sie sprechen. Ansonsten müssen Sie sich enthalten.
    • Wenn zum Beispiel jemand kurz davor steht, die Straße zu überqueren, wenn ein Auto ankommt, müssen Sie ihn unverzüglich benachrichtigen.
    • Wenn die Mutter Ihres Freundes angerufen und Sie gebeten hat, ihn zurückzurufen, teilen Sie dies Ihrem Freund mit, sobald Sie ihn sehen.


  5. Hör auf, wenn du nichts Nettes sagst. Ein nettes Wort ist auch eine gute Möglichkeit zu wissen, ob Sie sprechen sollten oder nicht. Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, wenn Sie nichts Nettes zu sagen haben, sagen Sie nichts. Fragen Sie sich, ob das, was Sie sagen, nett ist. Wenn ja, berauben Sie sich nicht. Ansonsten nichts sagen.
    • Wenn Ihre Freundin zum Beispiel mit einem schönen Hut und einem Kleid zu Ihnen kommt, machen Sie ihr ein Kompliment zu ihrem Outfit, wenn Sie der Meinung sind, dass es ihr gut geht, oder sagen Sie nichts, wenn sie Ihnen nicht gefällt.

    Rat: Wenn das, was Sie sagen möchten, wahr, nützlich, interessant, notwendig oder nett ist, sagen Sie es! Wenn jedoch mindestens eines dieser Kriterien nicht erfüllt ist, sollten Sie Ihre Meinung ändern und ändern, was Sie sagen oder überhaupt nichts sagen möchten.

Methode 2 Wähle deine Worte sorgfältig aus



  1. Hören Sie genau zu wenn Sie mit jemandem chatten. Hören Sie zu, wenn jemand mit Ihnen spricht, und schenken Sie ihm Ihre volle Aufmerksamkeit. Indem Sie sich auf die Worte dieser Person konzentrieren, können Sie auf intelligentere Weise antworten, wenn sie mit dem Sprechen fertig ist.
    • Wenn Ihnen zum Beispiel jemand erzählt, was er am Wochenende getan hat, müssen Sie ihm Ihre volle Aufmerksamkeit schenken, damit er Fragen stellen und ehrliche Kommentare zu dem abgeben kann, was er gesagt hat.
    • Konzentriere dich nicht auf das, was du meinst, während der andere mit dir spricht. Sie werden nicht wirklich auf ihn hören, wenn Sie es tun, und Sie könnten ihm eine Antwort geben, die nichts mit dem zu tun hat, was er gerade gesagt hat.


  2. Machen Sie eine Pause für eine Minute. Wenn Sie feststellen, dass Sie oft "heum" oder "uh" sagen, bedeutet dies normalerweise, dass Sie nicht sicher sind, was Sie sagen sollen, und dass Sie laut darüber nachdenken. Schließen Sie in diesem Fall den Mund und machen Sie eine kurze Pause. Nehmen Sie sich die Zeit, über das nachzudenken, was Sie sagen möchten, bevor Sie fortfahren.
    • Sie können einfach sagen: "Ich brauche eine Minute, um darüber nachzudenken", wenn Ihnen jemand eine wichtige Frage stellt.

    Rat: Wenn Sie eine Präsentation halten oder mit jemandem sprechen und eine längere Pause benötigen, trinken Sie etwas Wasser, um mehr Zeit zum Nachdenken zu haben.



  3. Erkläre mit einer Frage, was er gerade gesagt hat. Wenn Sie mit jemandem sprechen und nicht sicher sind, wie Sie auf das reagieren sollen, was er gerade gesagt hat, bitten Sie ihn um eine Erklärung. Formulieren Sie neu, was er gerade gesagt hat, oder die Frage, die er gerade gestellt hat, um zu sehen, ob Sie richtig verstanden haben.
    • Zum Beispiel könnten Sie sagen: "Was meinten Sie damit, dass Sie die Struktur des Films nicht mochten? "
    • Sie könnten auch sagen: "Es scheint, als wollten Sie nach Hause, weil Sie sich nicht wohl fühlen. Das ist ok "


  4. Beende stressige Situationen. Atmen Sie tief ein oder entschuldigen Sie sich für den Rückzug aus angespannten Situationen. Wenn Sie sich mitten in einem Streit oder einer hitzigen Unterhaltung mit jemandem befinden oder wenn Sie zu nervös sind, um zu sprechen, atmen Sie tief durch, um sich zu beruhigen, Ihre Gedanken zu fixieren und sich ein wenig mehr Zeit zu lassen zu denken. Atme tief durch die Nase, zähle bis vier, dann halte den Atem vier Sekunden lang an und atme langsam durch den Mund aus, bis vier.
    • Wenn Sie eine längere Pause brauchen, um sich zu beruhigen, entschuldigen Sie sich und gehen Sie auf die Toilette oder umrunden Sie den Block.

Methode 3 Verwenden Sie durchdachte Kommunikationsstrategien



  1. Konzentrieren Sie sich auf das Gespräch und vermeiden Sie Ablenkungen. Es wird für Sie viel einfacher sein, vor dem Sprechen zu überlegen, wenn Sie Ihr Telefon, Ihren Fernseher oder Ihren Computer nicht ständig ansehen. Entfernen oder löschen Sie alles, was Sie von der Person ablenken könnte, die mit Ihnen spricht, und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf.
    • Sie können eine Pause einlegen, um Ablenkungen zu vermeiden. Versuchen Sie zu sagen: "Warten Sie eine Minute. Ich möchte den Fernseher ausschalten, damit ich Ihnen problemlos zuhören kann. "


  2. Zeigen Sie, dass Sie mit a zuhören offene Körpersprache. Indem Sie eine offene Körpersprache verwenden, helfen Sie dabei, mit anderen Menschen nachdenklicher zu kommunizieren. Machen Sie sich bewusst, wie Sie sitzen oder stehen, wenn Sie mit anderen sprechen. Sie können verschiedene Dinge tun, um Ihre Körpersprache zu verbessern.
    • Wenden Sie sich an die Person, mit der Sie sprechen, anstatt sich in eine andere Richtung zu drehen.
    • Halten Sie Ihre Arme nah an Ihrem Körper und den Seiten, anstatt sie auf Ihrer Brust zu kreuzen.
    • Schau dieser Person in die Augen, während du mit ihr sprichst. Vermeiden Sie es, in die Leere zu starren oder sich umzusehen, damit Sie nicht glauben, dass Sie nicht zuhören.
    • Behalten Sie einen neutralen Ausdruck bei, indem Sie zum Beispiel leicht lächeln und Ihre Augenbrauen entspannen.

    Rat: Sie können sich auch zu dieser Person beugen, um zu zeigen, dass Sie an dem, was sie sagt, interessiert sind. Wenn Sie sich zurücklehnen oder davon entfernen, wird dies das Gegenteil vermitteln und Sie glauben machen, dass Sie nicht an dem Gespräch interessiert sind.



  3. Besprechen Sie jeweils ein Thema und bieten Sie zusätzliche Informationen an. Wenn Sie dazu neigen, viele Informationen gleichzeitig zu speichern, versuchen Sie, sich auf eine Sache zu konzentrieren und sie mit einem Beispiel zu unterstützen. Halten Sie dann eine Minute lang inne, damit die andere Person sprechen oder Fragen stellen und ihre Standpunkte oder Informationen präsentieren kann.
    • Wenn Sie zum Beispiel gefragt werden, wie Ihr Tag verlaufen ist, können Sie zunächst sagen, dass alles gut läuft, indem Sie etwas erwähnen, das passiert ist, anstatt eine vollständige Liste aller Ereignisse zu erstellen tat.
    • Wenn Sie mit jemandem über Politik debattieren, können Sie zunächst Ihr stärkstes Argument und die darin enthaltenen Beweise vorlegen, anstatt alle Gründe aufzulisten, die Sie dazu veranlassen, zu glauben, was Sie glauben.


  4. Fassen Sie zusammen, was die andere Person gesagt hat, und sprechen Sie nicht mehr. Wenn Sie fertig sind, was Sie gemeint haben, können Sie aufhören zu reden. Sie müssen die Lücken nicht mit Worten füllen, wenn Sie nichts anderes zu sagen haben. Wenn Sie das Bedürfnis nach einer bestimmten Schlussfolgerung verspüren, fassen Sie kurz zusammen, was Sie gerade gesagt haben, und schweigen Sie.
    • Zum Beispiel könnte man sagen: "Tatsächlich hatte ich eine gute Zeit in Florida und ich denke darüber nach, nächstes Jahr zurückzukehren. "
    • Sie können Ihre Geschichte jedoch auch ohne Zusammenfassung beenden. Sobald Sie nichts mehr zu sagen haben, sprechen Sie nicht mehr.

Suchen

Wie man Chrysanthemen pflanzt

Wie man Chrysanthemen pflanzt

In dieem Artikel: Bereiten ie ich auf da Pflanzen von Chryanthemen vorBitte pflegen ie Ihre ChryanthemenReferenzen Chryanthemen ind eine Art von mehrjährigen Blumen, die im Herbt blühen, wen...
So reinigen Sie eine Festplatte sicher und kostenlos

So reinigen Sie eine Festplatte sicher und kostenlos

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben ich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbeerung beteiligt. ie müen di...