Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 23 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
#020 Wir zeichnen eine Steinmauer
Video: #020 Wir zeichnen eine Steinmauer

Inhalt

ist ein Wiki, was bedeutet, dass viele Artikel von mehreren Autoren verfasst wurden. Um diesen Artikel zu erstellen, haben sich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbesserung beteiligt.

Das Streichen einer Betonwand ist nicht nur ein guter Tipp, um einen Ort aufzuhellen, sondern ermöglicht es auch, die Wand harmonisch in den umgebenden Raum zu integrieren. Auf der anderen Seite erfordert es ein wenig Vorbereitung. Sie müssen Farben und Grundierungen für Betonoberflächen auswählen, je nachdem, wo sich Ihre Wand außen oder innen befindet. Es ist wichtig, diese Faktoren zu kennen, bevor Sie sicherstellen, dass Ihre Wand perfekt zu Ihrem Wohnraum und Ihren Wünschen passt.


Stufen



  1. Wählen Sie ein geeignetes Gemälde. Die Auswahl des Gemäldes richtet sich nach der Position der zu bemalenden Wand.
    • Wenn sich Ihre Wand außerhalb befindet, müssen Sie eine Farbe wählen, die Feuchtigkeit und UV-Strahlen der Sonne widersteht. Es gibt eine breite Palette von Außenfarben, die speziell zum Schutz vor den Elementen in Baumärkten und Baumärkten entwickelt wurden. Sie können auch eine Ölfarbe verwenden.
    • Wenn sich Ihre Wand in Innenräumen befindet, wählen Sie Farben, die speziell für Betoninnenwände wie Kellerwandfarben entwickelt wurden. Diese sind in einer Reihe von Baumärkten und Baumärkten erhältlich. Sie können auch eine Acryl-Innenfarbe verwenden, um Ihr Projekt abzuschließen.



  2. Reinigen Sie die Betonwand. Verwenden Sie für Außenwände einen Hochdruckwasserstrahl, um alle Verschmutzungen und Unebenheiten zu entfernen. Wenn Sie eine Innenwand streichen müssen, waschen Sie sie einfach mit Seifenwasser.


  3. Reparieren Sie Risse und Mängel. Bereiten Sie ausreichend Zement vor, um Risse auszufüllen und sichtbare Mängel an der Wandoberfläche zu beseitigen. Befolgen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung. Füllen Sie die Löcher mit einer Kelle aus und glätten Sie die Wand, um eine homogene Oberfläche zu erhalten.


  4. Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit der Wand. Bevor Sie eine Betonwand streichen, müssen Sie sicherstellen, dass sie vollkommen trocken ist. Wenn die Wand nass ist, haftet die Farbe möglicherweise nicht richtig auf der Oberfläche.
    • Befestigen Sie eine Plastikplane mit Klebeband an der Wand. Stellen Sie sicher, dass die Leinwand die Wand vollständig bedeckt, und das hermetisch.
    • Untersuchen Sie die Leinwand nach 24 Stunden und achten Sie auf eventuelle Feuchtigkeitsspuren. Wenn die Innenseite der Leinwand trocken ist, weist dies darauf hin, dass die Wand wasserdicht ist und Sie mit dem Malen beginnen können. Wenn Sie andererseits Tropfen oder Kondenswasser bemerken, müssen Sie ein Dichtungsmittel auftragen, bevor Sie mit dem Streichen der Wand beginnen.



  5. Versiegeln Sie die Betonoberfläche. Tragen Sie mit einer Walze eine Schicht Betonversiegelung auf. Diese Art von Dichtungsmasse ist in den meisten Baumärkten erhältlich.


  6. Grundieren Sie die Oberfläche. Tragen Sie je nach Wunsch eine für Betonoberflächen geeignete Grundierung mit einer Rolle oder einem Pinsel auf. Das Wichtigste ist, es in einer gleichmäßigen Schicht aufzutragen. 24 Stunden trocknen lassen. Wenn die Wandoberfläche durch die erste Schicht noch sichtbar ist, tragen Sie eine zweite Grundierungsschicht auf.


  7. Malen Sie die Wand. Sie müssen mindestens 3 Schichten der gewählten geeigneten Farbe auftragen. Sie können eine Aerosoldose, eine Walze oder einen Pinsel verwenden. Achten Sie darauf, keine Streifen oder Pinselspuren zu hinterlassen. 24 Stunden trocknen lassen.


  8. Tragen Sie eine Lackversiegelung auf. Tragen Sie zwei Schichten Lackversiegelung auf und lassen Sie sie zwischen den einzelnen Aufträgen trocknen. Durch die Versiegelung haftet der Lack besser an der Wandoberfläche und hält länger.
  • Zement zur Reparatur der Wandoberfläche
  • Eine Kelle
  • Ein Strahl Hochdruckwasser
  • Eine Bürste
  • Eine Plastikleinwand
  • Tape
  • Betonversiegelung
  • Brötchen und Pinsel
  • Eine konkrete Grundierung
  • Betonfarbe
  • Ein Betonversiegeler
  • Sicherheitskleidung (Handschuhe und Schutzbrille)

Beliebtheit Gewinnen

Wie behandelt man einen Angstanfall?

Wie behandelt man einen Angstanfall?

In dieem Artikel: Maßnahmen in Krienzeiten ergreifenDenken aufgebenBehandlungbedarf20 Referenzen Dein Herz pocht. Du ieht die Wände, die ich zu dir chließen. Wenn ie mitten in einer Pan...
So eröffnen Sie eine Apotheke

So eröffnen Sie eine Apotheke

Dieer Artikel wurde in Zuammenarbeit mit uneren Redakteuren und qualifizierten Forchern verfat, um die Richtigkeit und Volltändigkeit de Inhalt zu gewährleiten. E gibt 14 Referenzen in dieem...