Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 23 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
🐸 Keramik bemalen ganz einfach / simple Maltechnik mit Engobe  😊
Video: 🐸 Keramik bemalen ganz einfach / simple Maltechnik mit Engobe 😊

Inhalt

In diesem Artikel: Malen mit der HandKeramikfarbe aufdampfenZeichnungen und Muster erstellen19 Referenzen

Das Bemalen von Keramikobjekten ist eine unterhaltsame und kostengünstige Möglichkeit, das Innendesign aufzufrischen oder ein Geschenk oder insbesondere einen personalisierten Tisch zu kreieren. Das Bemalen von Keramikfliesen und Töpferwaren ist im Allgemeinen dasselbe, jedoch mit geringfügigen Abweichungen aufgrund der Größe der Objekte. Sie können die Farbe von Hand oder mit einem Spray auftragen und mit Pinseln oder Stiften schöne Details hinzufügen. Arbeiten Sie beim Schleifen und Bemalen von Keramik zu Ihrer Sicherheit immer in einem gut belüfteten Bereich.


Stufen

Methode 1 von Hand malen

  1. Wählen Sie zwischen Latex-, Acryl- oder Epoxidfarbe. Verwenden Sie zum Malen von Gegenständen wie Keramikfliesen oder Vasen flüssige Farben, die Sie von Hand auftragen können. Wählen Sie Epoxidfarbe für eine glänzende, dauerhafte und fast dauerhafte Oberfläche. Acryl- oder Latexfarbe ist nicht so haltbar wie Epoxidfarbe für stark beanspruchte Teile, aber einfacher zu finden und zu verwenden.
    • Denken Sie daran, dass Epoxidlacke mehr kosten als die meisten anderen Lackarten.

    Rat: Latexfarbe ist ideal für Bereiche mit wenig Verkehr, da die Oberfläche weicher ist und Kratzer oder Abrieb leichter verursacht.



  2. Reinigen Sie die Oberfläche mit Wasser und einem Reiniger. Schrubben Sie bei Keramikfliesen den Bereich, den Sie streichen möchten, mit einem Scheuermittel, bevor Sie ihn abwischen, bis er sauber und trocken ist. Wischen Sie für Töpferwaren und Geschirr einfach ein feuchtes Tuch über die Oberfläche, bis es sauber und frei von Schmutz oder Ablagerungen ist.
    • Sie können auch einen sauberen Schwamm verwenden, um Schmutz oder Flecken vorsichtig zu entfernen.



  3. Die Oberfläche schleifen, um die glänzende Schicht zu entfernen. Für Geschirr und Töpferwaren die Oberfläche leicht von Hand mit einem Stück Eisenstroh abschleifen. Bringen Sie bei Keramikfliesen Schleifpapier der Körnung 180 oder 220 auf einer Schwingschleifmaschine an und schleifen Sie die Fliesen sorgfältig. Wischen Sie den Staub nach dem Schleifen mit einem feuchten Tuch ab.
    • Das Schleifpapier erzeugt in der Glasur des Geschirrs oder der Fliese Mikroabrasionen, so dass die Farbe leichter hängen bleibt.
    • Ihr Ziel ist es, die glänzenden Rückstände auf der Oberfläche der Keramik zu entfernen, ohne sie zu beschädigen.


  4. Tragen Sie 2 dünne Schichten Primer auf. Verwenden Sie einen Sprüh- oder Flüssiggrund auf Ölbasis für die Fliese und tragen Sie dann dünne, gleichmäßige Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, damit die Farbe haften bleibt. Wenn die Grundierung nach 2 oder 3 Schichten grobkörnig aussieht, schleifen Sie die Oberfläche leicht mit einem Eisenstrohhalm. Warten Sie 12 bis 24 Stunden, bis der Primer getrocknet ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

    Rat: Wenn Sie Fliesen an die Wände Ihrer Dusche streichen, verwenden Sie eine Grundierung, die speziell für feuchte Orte entwickelt wurde, z. B. eine Epoxidgrundierung.




  5. Malen Sie jeweils einen kleinen Bereich. Tauchen Sie die Rolle oder den Pinsel eines Malers in die Farbe und tupfen Sie sie dann auf ein Stück Pappe oder Tablett, um den Überschuss zu entfernen. Bewegen Sie die Rolle oder den Pinsel in diagonalen Linien auf jeweils einem kleinen Abschnitt. Wenn Sie einen Abschnitt bedeckt haben, fahren Sie mit dem nächsten fort, bis die gesamte Oberfläche der Keramik gestrichen ist.

    Hinweis: Vergessen Sie nicht, die Farbe so lange trocknen zu lassen, wie es die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung empfiehlt.



  6. Die Oberfläche der Keramik leicht anschleifen. Verwenden Sie nach dem Trocknen des Anstrichs 220er Schleifpapier, um den Anstrich leicht zu schleifen. Fassen Sie das Schleifpapier fest an und konzentrieren Sie sich auf die Streifen sowie die sichtbaren Tropfen. Wenn Sie Keramik oder Geschirr mahlen, verwenden Sie stattdessen ein Stück Eisenstroh.

    Rat: Stellen Sie sicher, dass die erste Schicht vollständig trocken ist, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen. Wenn der Lack noch feucht ist, können Sie ihn mit Sandpapier beschädigen.



  7. Fügen Sie einen zweiten Anstrich hinzu. Tragen Sie die Farbe in kleinen Abschnitten mit einer Malerrolle im Zickzack auf. Sobald die Oberfläche bedeckt ist, fügen Sie eine letzte Schicht in vertikalen Linien von oben nach unten hinzu. Dies ergibt ein glattes und gleichmäßiges Finish.

    Hinweis: Mit dieser Methode können Sie Fliesen oder Keramik bemalen. Es bietet eine gleichmäßige Abdeckung, die dauerhaft und optisch ansprechend ist.



  8. Lassen Sie das Keramikobjekt 2 oder 3 Tage trocknen. Wenn Sie eine Keramikfliese bemalt, einen Keramikboden renoviert oder eine Keramik umgestaltet haben, lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie sie anfassen. Selbst wenn es sich nach einem Tag trocken anfühlt, warten Sie 24 bis 48 Stunden, um sicherzustellen, dass es ausgehärtet ist.

    Rat: Sie sollten den Klarlack oder die Versiegelung auch 2 oder 3 Tage trocknen lassen, um sicherzustellen, dass sie ausgehärtet ist.



  9. Tragen Sie Urethan oder Epoxidlack für ein glänzendes Finish auf. Wenn Sie eine einfache und kostengünstige Oberfläche suchen, tragen Sie 2 Schichten Urethanlack auf die Oberfläche auf, damit jede Schicht vollständig trocknen kann. Wenn Sie ein haltbareres, aber teureres Finish wünschen, tragen Sie 1 oder 2 Schichten klares Epoxidharz auf.
    • Sie können Epoxidlack auf Acryl- oder Latexfarbe auftragen, um sie widerstandsfähiger und wasserdichter zu machen.

Methode 2 von 3: Keramikfarbe sprühen



  1. Wählen Sie eine Aerosolfarbe. Wählen Sie für hell gestrichene, zuvor gestrichene Keramikteile eine Keramiksprühfarbe, die auf Kunststoff aufgetragen werden kann. Diese Art von Farbe enthält Verbindungen, die an glatten Oberflächen haften. Verwenden Sie helle Sprühfarbe für sperrige Objekte, für die Sie bei minimaler Arbeit eine gleichmäßige Abdeckung wünschen.


  2. Tragen Sie 1 oder 2 Schichten Aerosolprimer auf. Wenn die Oberfläche nicht weiß ist, wählen Sie eine Grundierung, die sicher auf Keramik aufgetragen werden kann. Schütteln Sie die Bombe 15 bis 30 Sekunden, bevor Sie den Primer dünn aufsprühen. 2 bis 3 Stunden trocknen lassen und dann zur besseren Abdeckung eine zusätzliche Schicht auftragen.

    Hinweis: Wenn die Grundierung im trockenen Zustand körnig ist, schleifen Sie sie leicht mit einem Eisenstrohhalm, um Rauheiten und Unebenheiten zu entfernen.



  3. 3 bis 4 dünne Farbschichten aufsprühen. Tragen Sie Zickzackfarbe auf die gesamte grundierte Oberfläche auf und lassen Sie sie trocknen, bis sie leicht klebrig ist. Dies sollte 15 bis 30 Minuten dauern. Tragen Sie dann 1 bis 3 weitere Anstriche auf, bis die Oberfläche vollständig bedeckt ist.

    Rat: Mit der glänzenden Farbe erhalten Sie je nach Farbe, in der Sie die Oberfläche lackieren, eine gleichmäßige Abdeckung in zwei Schichten.



  4. Lack trocknen lassen. Stellen Sie den bemalten Gegenstand in einen gut belüfteten Raum und lassen Sie ihn 30 Minuten bis 1 Stunde trocknen. Um sicherzustellen, dass die Farbe trocken ist, berühren Sie vorsichtig eine verborgene Oberfläche (z. B. die Rückseite oder den Boden des Objekts), um festzustellen, ob sie vollständig ausgehärtet ist.

    Hinweis: Wenn Sie an einem heißen oder feuchten Ort leben, kann es bis zu 2 Stunden dauern, bis die Farbe vollständig getrocknet ist. Seien Sie geduldig und berühren Sie es nicht, bis es vollständig getrocknet ist!

Methode 3 Erstellen Sie Zeichnungen und Muster



  1. Fügen Sie Details mit kleinen Pinseln hinzu. Verwenden Sie zum Malen von Blütenknospen oder Blättern einen feinen Pinsel, um einen kleinen Tropfen Farbe dort aufzutragen, wo sich die Basis des Knopfes oder Blattes befindet. Ziehen Sie dann den Pinsel zum Ende der Schaltfläche oder des Blatts.

    Eine flache Bürste ist ideal für geometrische Formen wie Konturen oder gerade Linien, aber auch zum Malen großer Flächen. Wenn Sie Muster mit einer Schablone malen möchten, reicht ein Flachpinsel aus.



  2. Muster zeichnen oder kritzeln. Wischen Sie Ihr Keramikobjekt mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es dann mit einem sauberen Tuch ab. Verwenden Sie dann einen Pinsel auf Acryl- oder Ölbasis, um Muster zu zeichnen, Ausdrücke zu schreiben oder Zeichnungen zu erstellen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, legen Sie das Objekt 40 Minuten bei 190 ° C in den Ofen.

    Rat: Wenn Ihr Stift nicht schreibt, drücken Sie sein Ende gegen ein Stück Papier oder Pappe und schütteln Sie es, um die Tinte zu senken.



  3. Verwenden Sie Klebeband, um Streifen zu malen. Bringen Sie das Abdeckband in gleichmäßigen Linien an und tragen Sie dann mit einem kleinen Pinsel die Keramikfarbe zwischen den Bändern auf. 5 bis 10 Minuten trocknen lassen, dann das Klebeband entfernen, bevor die Farbe vollständig getrocknet ist. Legen Sie den Gegenstand gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in den Ofen.

    Hinweis: Wenn Sie einen Teller, eine Tasse oder eine Schüssel bemalen, achten Sie darauf, dass Sie Lebensmittelfarbe verwenden.



  4. Mit einem Papiertaschentuch auf eine Keramikfliese streichen. Bringen Sie eine Schablone mit einem lustigen Muster an, um eine Keramikfliese oder einen Bodenbelag attraktiver zu machen. Tragen Sie anschließend die Farbe mit einem Pinsel oder Farbroller auf und ziehen Sie die Schablone vorsichtig ab, um das Muster freizulegen. Wenn Sie einen großen Bereich malen, platzieren Sie die Schablone auf der nächsten Kachel und beginnen Sie erneut.

    Rat: Wenn Sie eine glänzende oder wasserfeste Oberfläche streichen, sollten Sie diese vor dem Auftragen der Farbe vollständig mit einem Exzenterschleifer schleifen. Wenn Sie die Oberfläche schleifen, müssen Sie eine einfarbige Farbe darauf auftragen, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen, bevor Sie die Schablone verwenden.



  5. Das handbemalte Geschirr in den Ofen geben. Wenn Sie Ihr Geschirr mit einem Farbstift oder Acrylfarbe für Keramik bemalen möchten, lassen Sie es 24 Stunden trocknen. Dann legen Sie es in den Ofen nach den Anweisungen des Herstellers. Schalten Sie den Backofen nach der angegebenen Zeit aus und warten Sie, bis der Gegenstand vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn berühren.
    • Befolgen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers zum Aushärten des Lacks. Möglicherweise muss die Farbe, die Sie verwenden, länger oder bei einer höheren Temperatur aushärten.

    Rat: Wenn Sie keine Anleitung zur Verwendung Ihrer Keramikfarbe haben, stellen Sie die Keramik in einen nicht beheizten Ofen, stellen Sie die Temperatur auf 175 ° C und lassen Sie das Objekt 30 Minuten lang erhitzen, bevor Sie es aus dem Ofen nehmen.

Beratung



  • Vergessen Sie nicht, für Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, ungiftige Farben zu verwenden. Die meisten Keramikfarben sind ungiftig. Am besten überprüfen Sie dies auf dem Etikett.
Warnungen
  • Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten, oder verwenden Sie Ventilatoren, um den Raum, in dem Sie arbeiten, so gut wie möglich zu belüften. Staub, Schimmel und Lackdämpfe können beim Einatmen Atembeschwerden verursachen.

Mehr Details

So testen Sie die Wasserqualität

So testen Sie die Wasserqualität

In dieem Artikel: Verwenden eine HeimtetkitVerwenden ie Ihre inneBitten ie um einen Waerqualitätbericht für Ihre Region5 aubere Waer it lebenwichtig. ie benötigen Waer, um Ihr Hau zu be...
So testen Sie die Stromversorgung eines Computers

So testen Sie die Stromversorgung eines Computers

In dieem Artikel: Überprüfen ie, ob der Computer die teuerung von OutputReference tartet Wenn ein Computer aufällt, denken wir nicht ofort an eine Unterbrechung der tromverorgung. Trotz...