Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 10 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Wie man Ohrenschmerzen mit natürlichen Mitteln behandelt - Führungen
Wie man Ohrenschmerzen mit natürlichen Mitteln behandelt - Führungen

Inhalt

In diesem Artikel: DiagnoseWir reinigen die Ohren richtigLebensstiländerungen vornehmenHausmittel verwenden65 Referenzen

Die Ohrenschmerzen verursachen unangenehme Empfindungen, ob im Innen- oder Außenohr, und können in Form von scharfen Schmerzen und Stechen oder stumpf und pochend auftreten.Schmerzen können in einem oder beiden Ohren auftreten und können vorübergehend oder chronisch sein. Kleinkinder sind im Allgemeinen anfälliger für Ohren- und Infektionsschmerzen als Erwachsene, da ihre Eustachischen Schläuche, die vom Rachen bis zum Mittelohr verlaufen, kleiner sind und Flüssigkeit und Druck im Ohr nicht regulieren können. Erwachsene Patienten können aufgrund von Gesundheitsproblemen Ohrenschmerzen bekommen. Sie können Ohrenschmerzen zu Hause behandeln, bei schwerwiegenden Infektionen muss jedoch ein Arzt konsultiert werden.


Stufen

Teil 1 Diagnose



  1. Ermitteln Sie die Ursache. Obwohl Vorhofinfektionen bei Kindern die häufigste Ursache für Ohrenschmerzen sind, können sie bei Erwachsenen aus anderen Gründen auftreten. Hier sind einige der häufigsten Gründe.
    • Äußere Ohrenentzündung, Entzündung, Reizung oder Infektion des äußeren Gehörgangs durch Wasser, das nach dem Baden im Ohr verblieben ist.
    • Ohrinfektionen (Otitis media), eine bakterielle oder virale Infektion des Mittelohrs, die durch Ansammlung von Flüssigkeit hinter dem Trommelfell nach einer Erkrankung der oberen Atemwege verursacht wird.
    • Eine Ansammlung von Ohrenschmalz im Ohr.
    • Eine Infektion der Nasennebenhöhlen.
    • Arthritis im Kiefer.
    • Schädigung des Ohrs, die Druck verursacht (normalerweise aufgrund extremer Höhenunterschiede).
    • Ein Trommelfellbruch.
    • Das algodysfunktionelle Syndrom des Zwangsgeräts (SADAM), bei dem die Gelenke auf beiden Seiten des Kopfes belastet oder beschädigt sind.
    • Morbus Menière, eine Erkrankung des Innenohrs, die zu Hör- und Gleichgewichtsstörungen führt. Die Menière-Krankheit wird vermutlich durch hohen Druck im Innenohr verursacht. Der Ausbruch des Morbus Menière kann täglich oder nur einmal im Jahr erfolgen.



  2. Überprüfen Sie auf Tinnitus. Tinnitus, die medizinische Bezeichnung für Ohrensausen ohne Außengeräusche, ist kurzfristig eher verbreitet. Ein anhaltendes oder chronisches Klingeln in den Ohren kann jedoch ein Zeichen für Tinnitus sein. "Objectiver Tinnitus", eine seltene Erkrankung, wird durch eine Störung der Blutgefäße, eine Erkrankung des Innenohrs oder durch Muskelkontraktionen verursacht. Ärzte können es während einer Untersuchung diagnostizieren (von wo aus sein Name stammt). "Subjektiver Tinnitus", die häufigste Erkrankung, wird nur vom Patienten wahrgenommen und kann durch eine Schädigung des Außen-, Mittel- oder Innenohrs oder der Gehörnerven verursacht werden. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie nach einer Kopfverletzung oder nach Symptomen ohne ersichtlichen Grund wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen ein Klingeln in Ihren Ohren hören. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für subjektiven Tinnitus:
    • Ohrenentzündungen
    • Wachsansammlung oder Einbringen von Fremdkörpern in das Ohr
    • permanenter Mietschaden durch laute Geräusche
    • Morbus Menière



  3. Achten Sie auf schwerwiegende Symptome. Wenn Ohrenschmerzen länger als 10 bis 14 Tage anhalten, kann dies ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung sein und Sie sollten einen Arzt aufsuchen. Wenn sie nicht kontrolliert werden, können chronische Ohrinfektionen zu einem dauerhaften Hörverlust oder zu irreversiblen Schäden am Gehörgang und den Geweben oder Knochen an der Schädelbasis führen. Rufen Sie einen Krankenwagen oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:
    • Krisen
    • ein Rückgang in Ihrem Bewusstseinszustand
    • ein Gefühl der ernsthaften Verwirrung
    • Muskelschwäche im Gesicht, Stimmverlust oder Schluckbeschwerden im Zusammenhang mit Ohrenschmerzen oder Schädigungen des Innenohrs
    • Blut oder Sekrete im Ohr


  4. Gehen Sie vorsichtig mit den Kindern um. Kinder haben häufiger Schmerzen oder Infektionen in den Ohren, insbesondere nach einer Erkältung oder Grippe. Bei Kindern mit Ohrenentzündungen können Schmerzen (z. B. Weinen oder Ziehen an den Ohren), Schlafstörungen, Fieber, Flüssigkeitsausscheidungen oder Hör- oder Gleichgewichtsstörungen auftreten. Es gibt viele Möglichkeiten, Infektionen bei Kindern zu verhindern.
    • Vermeiden Sie es, mit einem erkälteten Kind ein Flugzeug zu nehmen. Die Druckänderung kann die Symptome verschlimmern und zu einer Infektion führen.
    • Verwenden Sie keine Wattestäbchen, um die Ohren Ihres Kindes zu reinigen. Wattestäbchen können Ohrenschmalz weiter in den Gehörgang drücken, und ein zu weites Drücken kann das Trommelfell irreversibel beschädigen. Reinigen Sie stattdessen das Außenohr mit einem sauberen, weichen Tuch, um Ohrenschmalz und Schmutz zu entfernen.
    • Immunisieren Sie Ihr Kind mit dem 13-wertigen Konjugat-Impfstoff (Prevenar 13) gegen Pneumokokken und Meningitis. Prevenar 13 ist ein Impfstoff, dessen Wirkung gegen Ohren- und Blutinfektionen und die Verringerung der Kindersterblichkeit nachgewiesen wurde.
    • Vermeiden Sie es, Kinder Zigarettenrauch auszusetzen. Es wurde gezeigt, dass die Exposition gegenüber Passivrauch mit einer erhöhten Inzidenz von Ohrenentzündungen bei Kindern zusammenhängt.
    • Beschränken Sie den Kontakt Ihres Kindes auf kranke Kinder. Waschen Sie sich und Ihrem Kind die Hände gut.


  5. Konsultieren Sie einen HNO-Arzt. Wenn die Symptome länger als ein bis zwei Wochen anhalten oder sich auf Ihre Fähigkeit auswirken, zu arbeiten, zu fahren, zu essen oder zu schlafen, sollten Sie einen HNO-Arzt aufsuchen. HNO-Ärzte können Hals-, Nasen- und Ohrenprobleme diagnostizieren und Korrekturmaßnahmen durchführen. Ihr HNO-Arzt kann eine Myringotomie empfehlen, bei der ein Beutel mit blockierter Flüssigkeit in das Innenohr entleert wird. LORL verschreibt Ohrentropfen oder andere Medikamente zur Behandlung von Schmerzen und Beschwerden in den Ohren.

Teil 2 Reinige deine Ohren richtig



  1. Verwenden Sie keine Wattestäbchen. Wattestäbchen können Ohrenschmalz weiter in den Gehörgang drücken, und ein zu weites Drücken kann das Trommelfell brechen oder beschädigen und das Ohr dauerhaft schädigen. Ärzte empfehlen, das Einführen von Gegenständen in das Ohr zu vermeiden, da dies zu Problemen führen kann.


  2. Verwenden Sie Ohrentropfen, um sie zu reinigen. Mit ein paar Tropfen Mineralöl, Süßmandelöl oder Tropfen für die Ohren, die ohne Rezept verkauft werden, können Sie Ohrenschmalz zersetzen. Warten Sie 15 bis 30 Minuten, bis das Produkt wirksam wird. Sobald das Wachs erweicht ist, verwenden Sie eine mit lauwarmem Wasser gefüllte Birne, um den Gehörgang sanft abzuspülen und das Ohrenwachs zu entfernen.
    • Entkomme der Luft, die die Birne enthält.
    • Tauchen Sie die Birne beim Auspressen in lauwarmes Wasser. Lassen Sie dann den Druck ab, um ihn mit Wasser zu füllen. Verwenden Sie kein kaltes Wasser, da dies zu Schwindel führen kann. Verwenden Sie kein zu heißes Wasser, da dies zu Verbrennungen und Schäden am empfindlichen Innenohr führen kann.
    • Lehnen Sie Ihren Kopf so, dass sich die Öffnung des Ohrs, das Sie spülen möchten, oben befindet.
    • Bringen Sie die Birne wieder an Ihr Ohr und halten Sie sie für eine einfache Berührung in die Nähe des Ohrs. Versuchen Sie nicht, die Birne in den Gehörgang einzuführen.
    • Drücken Sie leicht auf die Birne, um das lauwarme Wasser im Gehörgang herauszuholen.
    • Bei Bedarf wiederholen.


  3. Trockne deine Ohren an der Luft. Stellen Sie einen Haartrockner auf die niedrigste Temperatur und halten Sie ihn etwa 30 cm von Ihrem Kopf entfernt. Neigen Sie Ihren Kopf während des Trocknens zur Seite, um überschüssiges Wasser zu entfernen.


  4. Vereinbaren Sie regelmäßige Termine mit Ihrem Arzt, um Ihre Ohren zu reinigen. Wenn Sie wiederkehrende Ohrprobleme haben, können Sie jeden Monat einen Termin mit Ihrem Arzt oder HNO vereinbaren, um sie reinigen zu lassen. Abhängig von Ihrer Situation und Ihrem Problem führt Ihre HNO möglicherweise eine der folgenden Prozeduren durch, um Ihre Ohren zu reinigen.
    • Verwenden Sie Ohrentropfen und eine Birne, um das Ohrenschmalz zu mildern und Ihre Ohren zu spülen.
    • Verwenden Sie eine kleine Absaugvorrichtung, um Wachs abzusaugen. Dieses Gerät sollte nur von einem Fachmann benutzt werden. Versuchen Sie nicht, es selbst zu Hause zu machen.
    • Verwenden Sie ein kleines Instrument mit einer Öse, die als Kürette bezeichnet wird, um Ohrenschmalz vorsichtig vom Ohr zu entfernen. Die Kürette sollte nur von einem Fachmann verwendet werden. Versuchen Sie nicht, sie zu Hause zu verwenden.

Teil 3 Veränderungen im Lebensstil vornehmen



  1. Vermeiden Sie Lebensmittel, die Entzündungen verursachen. Entzündungen, die Immunantwort des Körpers auf alles, was er als Fremdkörper wahrnimmt, können mit vielen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht und durch die Vermeidung bestimmter Lebensmittel verhindert oder verringert werden. Hier sind einige Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Entzündungen verursachen:
    • raffinierte Kohlenhydrate
    • frittierte Lebensmittel
    • Limonaden und andere Lebensmittel oder Getränke mit Zuckerzusatz
    • rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch
    • fetthaltige Lebensmittel wie Margarine und Schmalz


  2. Befolgen Sie eine natriumarme Diät. Patienten mit chronischen Ohrenproblemen, insbesondere Morbus Menière, sollten täglich zwischen 1.500 und 2.000 mg Natrium zu sich nehmen, um Entzündungen und den Flüssigkeitsdruck im Innenohr zu verringern.


  3. Bleiben Sie gut mit Feuchtigkeit versorgt. Eine gute Flüssigkeitszufuhr geht Hand in Hand mit einer natriumarmen Ernährung. Probleme des Innenohrs wie endolymphatische Hydrops, eine Störung, die mit Änderungen der Menge oder des Drucks der Innenohrflüssigkeit verbunden ist, können durch Dehydration und Elektrolytstörungen ausgelöst werden.
    • Die meisten Experten empfehlen, täglich etwa zwei Liter Wasser zu trinken, um eine gute Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Abhängig von anderen Faktoren wie Ihrer Umgebung und Ihrem Aktivitätsniveau müssen Sie möglicherweise mehr trinken.
    • Mach nicht zu viel. Es ist möglich, zu viel Wasser zu konsumieren. Übermäßige Wasseraufnahme verdünnt den Salzgehalt im Blut und führt zu einer tödlichen Störung namens Hyponatriämie.
    • Am besten trinken Sie tagsüber kleine Schlucke Wasser in kleinen Mengen, um eine Austrocknung sicher zu vermeiden. Viele Experten sagen, dass Ihr Körper bereits eine gewisse Dehydration aufweist, wenn Sie richtig durstig werden.


  4. Entspannen Sie sich. Durch den Schlaf hat Ihr Körper Zeit, sich auszuruhen und zu heilen. In jüngsten Studien wurde jedoch ein Zusammenhang zwischen dem Verlust der Anbetung bei einigen Patienten und nächtlichen Beschwerden aufgrund von Schlafapnoe festgestellt. Darüber hinaus wurde Tinnitus mit Schlafmangel in Verbindung gebracht, was das Bedürfnis nach ausreichend Schlaf und Schlaf in jeder Nacht verstärkt.


  5. Verbrauchen Sie mehr Vitamine. Vitamin C und B können dazu beitragen, die Symptome von Tinnitus zu lindern, während Vitamin E dafür bekannt ist, Zellen zu reparieren, und es wurde in einigen Studien gezeigt, dass es bei Patienten mit plötzlichem Hörverlust geleast wird .
    • Sie können Vitamin C aus natürlichen Quellen wie Zitrusfrüchten, Tomaten und Beeren zu sich nehmen.
    • Sie können Vitamin E essen, indem Sie Spinat, Brokkoli und pflanzliche Öle essen.
    • Versuchen Sie, Multivitaminpräparate täglich einzunehmen, um die empfohlene tägliche Menge jedes Vitamins einzunehmen.


  6. Verbrauchen Sie mehr Magnesium. Untersuchungen haben gezeigt, dass Magnesium, das in grünem Blattgemüse wie Spinat und in nicht verschreibungspflichtigen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist, das Gehör schützen und die Symptome von Tinnitus lindern kann.
    • Die empfohlene tägliche Magnesiumzufuhr beträgt 400 mg für erwachsene Männer, 310 mg für erwachsene Frauen, 350 mg für schwangere erwachsene Frauen und 310 mg für stillende erwachsene Frauen. Ihr Arzt kann abhängig von Ihrem Alter und anderen gesundheitlichen Faktoren eine höhere oder niedrigere Dosierung empfehlen. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.


  7. Nehmen Sie ein Zink-Nahrungsergänzungsmittel. Zink ist ein wesentliches Mineral, das in vielen Lebensmitteln wie Meeresfrüchten, Käse, Geflügel und rotem Fleisch enthalten ist. Einige Studien haben gezeigt, dass eine Nahrungsergänzung mit Zink bei Patienten mit schwerem Mangel an diesem Mineralsalz das Auftreten von Mittelohrentzündungen verringern kann. In diesem Bereich sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.
    • Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 11 mg für erwachsene Männer, 8 mg für erwachsene Frauen, 11 mg für schwangere erwachsene Frauen und 12 mg für stillende erwachsene Frauen. Ihr Arzt kann je nach Alter und Gesundheit eine höhere oder niedrigere Dosis empfehlen. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.

Teil 4 Hausmittel anwenden



  1. Wenden Sie eine heiße Kompresse an. Verwenden Sie ein heißes Handtuch, eine Wärmflasche oder einen mit Salzwasser gefüllten Beutel, den Sie an Ihr Ohr hängen, und stellen Sie sicher, dass die Kompresse nicht zu heiß ist. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig und lassen Sie ihn einige Minuten an Ort und Stelle. Dies sollte Sie sofort entlasten.


  2. Versuchen Sie, Teebaumöl zu verwenden. Teebaumöl wird gelegentlich von Tierärzten zur Behandlung von Ohrenentzündungen bei Hunden verwendet. Menschliche Patienten, die es bei Ohrenschmerzen verwenden möchten, sollten dies mit Vorsicht tun, da Teebaumöl bekanntermaßen die Haut reizt.
    • Verdünnen Sie das Teebaumöl, bevor Sie es auf das Ohr auftragen. Wenn Sie möchten, können Sie Wasser verwenden. Ein beliebtes Heilmittel ist, drei Tropfen Teebaumöl mit zwei c zu mischen. zu s. Olivenöl und ein c. zu c. Apfelessig. Verwenden Sie eine Pipette, um die Mischung auf das betroffene Ohr aufzutragen.
    • Verwenden Sie kein Teebaumöl in Ihren Ohren, wenn Sie Schläuche installiert haben, da dies Entzündungen und Reizungen verursachen kann.
    • Verwenden Sie kein Teebaumöl, wenn Sie schwanger sind, da dies zu Komplikationen bei Kontraktionen führen kann.


  3. Fragen Sie Ihren Apotheker nach Otikon. LOtikon ist ein Kräuterextrakt, der als leichtes Quanesitans verwendet wird, um die durch Infektionen in den Ohren verursachten Schmerzen zu lindern. Einige Pflanzen, die in die Zusammensetzung kommen, können jedoch Nebenwirkungen verursachen. Es ist am besten, wenn Sie Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, bevor Sie dieses oder ein anderes pflanzliches Arzneimittel ausprobieren.


  4. Gähnen oder schlucken, um die Ohren zu öffnen. Gähnen und Schlucken öffnen bekanntermaßen die Eustachischen Tuben, lindern den Druck und lindern Ohrenschmerzen.
    • Das Valsava-Manöver kann hilfreich sein, um den Ohrendruck zu verringern. Sie sollten es jedoch nicht tun, wenn Sie Ohrenschmerzen verspüren. Mach die Nase zu und puste, als würdest du dir durch die Nase putzen. Das sollte deine Ohren reinigen.


  5. Kauen Sie etwas Kaugummi. Kaugummi lindert den Druck in den Ohren wie Gähnen und Schlucken.


  6. Nehmen Sie Aspirin, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Laspirine ist ein Arzneimittel, das nur von Erwachsenen eingenommen werden sollte. Es ist ein sicheres und wirksames Analgetikum und entzündungshemmend. Nehmen Sie bei Bedarf alle vier bis sechs Stunden ein oder zwei Tabletten ein. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen, um herauszufinden, wie viel Sie innerhalb von 24 Stunden sicher einnehmen können.
    • Laspirin sollte wegen seiner Assoziation mit dem Reye-Syndrom niemals an Kinder und Jugendliche verabreicht werden.Es ist eine seltene Krankheit, kann aber sehr schwerwiegend sein und eine Schwellung der Leber und des Gehirns verursachen. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach sicheren Alternativen zu Aspirin für Ihr Kind.


  7. Wissen, wie man die Grenzen natürlicher Heilmittel erkennt. Wenn die Schmerzen trotz natürlicher Behandlungen anhalten, konsultieren Sie einen Arzt. Sie sollten auch so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Sekrete in den Ohren wie Flüssigkeiten, Eiter oder Blut beobachten.
    • Wenn Ihr Kind Ohrenschmerzen hat, die nicht innerhalb von 24 Stunden verschwinden, bringen Sie es zum Arzt.

Frische Artikel

Wie man einen Mann trifft, wenn man schwul ist

Wie man einen Mann trifft, wenn man schwul ist

Dieer Artikel wurde in Zuammenarbeit mit uneren Redakteuren und qualifizierten Forchern verfat, um die Richtigkeit und Volltändigkeit de Inhalt zu gewährleiten. In dieem Artikel werden 22 Ve...
Wie man seine Freundin liebevoller macht

Wie man seine Freundin liebevoller macht

Der Co-Autor diee Artikel it Klare Heton, LICW. Klare Heton it eine regitrierte unabhängige kliniche ozialarbeiterin in Ohio. Ihren Mater of ocial Work erhielt ie 1983 an der Virginia Commonwealt...