Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 21 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Wie betet man den Rosenkranz gut?
Video: Wie betet man den Rosenkranz gut?

Inhalt

In diesem Artikel: Rezitieren Sie den RosenkranzRezitieren Sie die Geheimnisse des RosenkranzesZusammenfassung des Artikels12 Referenzen

Der Rosenkranz ist eine Reihe von Perlen oder Körnern, die von Christen verwendet werden, um eine bestimmte Art von Gebet zu rezitieren: den Rosenkranz. Der Rosenkranz wird im Allgemeinen mit der römisch-katholischen Tradition in Verbindung gebracht, obwohl auch andere christliche Kirchen ihn gelegentlich benutzen. Auch wenn es nicht notwendig ist, katholisch zu sein, um den Rosenkranz zu rezitieren, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Rosenkranz eine traditionelle katholische Andacht ist und daher mit Respekt behandelt werden sollte. Bei richtiger Anwendung ist der Rosenkranz eine sanfte Meditation, die sehr bildhaft ist und Gott preist und gleichzeitig an die Ereignisse im Leben Jesu und Mariens erinnert.


Stufen

Teil 1 Den Rosenkranz rezitieren



  1. Halten Sie zunächst das Kruzifix zwischen Ihren Fingern, während Sie das Kreuzzeichen zeichnen. Sie müssen den Rosenkranz rezitieren, indem Sie von einer Perle zur nächsten gehen und zu jeder neuen Perle ein Gebet sprechen. Wenn eine Person den Rosenkranz in seiner Gesamtheit und nicht nur in einem Teil davon rezitieren möchte, sollte sie in der Regel mit dem Kruzifix "unten" vom Rosenkranz beginnen.


  2. Rezitiere das "Apostolische Glaubensbekenntnis" (oder das Glaubensbekenntnis). Dieses Gebet ist eine Bestätigung des christlichen Glaubens. Es fasst die Elemente zusammen, an die alle Christen glauben, einschließlich der Existenz Gottes, Jesu, des Heiligen Geistes und der Auferstehung.
    • Die Worte des "Apostolischen Glaubensbekenntnisses" lauten: "Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, der vom Heiligen Geist empfangen wurde. wurde von der Jungfrau Maria geboren, litt für uns unter Pontius Pilatus, wurde gekreuzigt, starb und wurde begraben, stieg in die Hölle hinab, stand am dritten Tag von den Toten auf, stieg in den Himmel auf und sitzt rechts von Gott der Vater, der Allmächtige, von dem er kommen wird, um die Lebenden und die Toten zu richten. Ich glaube an den Heiligen Geist, an die heilige katholische Kirche, an die Gemeinschaft der Heiligen, an die Vergebung der Sünden, an die Auferstehung des Fleisches und an das ewige Leben. Amen. "
    • Wenn Protestanten das "Glaubensbekenntnis der Apostel" rezitieren, ersetzen sie häufig das Wort "katholisch" im Satz "Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen ...", um eine Vorstellung von der Universalität zu vermitteln anstatt sich auf die römisch-katholische Kirche zu beziehen.



  3. Gehen Sie zum ersten Korn nach dem Kruzifix und sagen Sie Vater unser. Nehmen Sie das nächste Korn zwischen Ihre Finger und rezitieren Sie das "Vater unser" (auch "Pater Noster" genannt). Dieses Gebet wurde von Jesus direkt an seine Jünger weitergegeben, damit sie ihre Hingabe an Gott im Himmel zum Ausdruck bringen konnten.
    • Hier sind die Worte des "Vater unser": "Vater unser, der im Himmel ist, geheiligt von deinem Namen, dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. Gib uns heute unser tägliches Brot, vergib uns unsere Schuld, wie wir denen vergeben, die uns beleidigt haben, und lass uns der Versuchung erliegen, aber erlöse uns vom Bösen. Amen. "


  4. Gehen Sie zur nächsten Gruppe von drei Perlen und rezitieren Sie die "Ave Maria". Dann rezitiere "Gegrüßet seist du Maria" für jede der folgenden drei Körner. Unter den Katholiken sollen diese drei Gebete traditionell seinen Glauben, seine Hoffnung und sein Gefühl der Nächstenliebe stärken, aber sie werden auch dem Papst gesagt.
    • Hier sind die Worte von "Gegrüßet seist du Maria": "Gegrüßet seist du Maria, voller Gnaden, der Herr ist mit dir. Du bist unter allen Frauen gesegnet und Jesus, die Frucht deines Leibes, ist gesegnet. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns, arme Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. "
    • Einige Protestanten zögern, "Ave Maria" zu rezitieren, weil er sich eher an Maria als an Gott oder an Jesus wendet.Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie die "Ave Maria" rezitieren möchten oder nicht, aber Sie können die zahlreichen Argumente lesen, die von Mitgliedern der katholischen Kirche oder Mitgliedern der protestantischen Kirche vorgebracht wurden, um Ihnen bei der Entscheidung über die Entfaltung zu helfen deiner Gebete.
      • Wenn Sie sich weigern, "Gegrüßet seist du Maria" zu sagen, wissen Sie, dass einige protestantische Kirchen eine eigene Version des Rosenkranzes haben und erwähnen Sie dieses Gebet nicht.



  5. Bewegen Sie sich entlang der Kette oder des Seils und zwischen den drei "Ave Maria" und der nächsten Perle und rezitieren Sie die "Ehre des Vaters". "Ehre sei dem Vater" (auch "Ehre sei dem Vater" oder "Gloria Patri" genannt) ist ein kurzes Lied, das Gott, Jesus und den Heiligen Geist feiert.
    • Die Worte "Ehre sei dem Vater" lauten: "Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie Er am Anfang war, jetzt und immer und für immer und ewig. Amen. "
    • Wenn der Rosenkranz aus einem Seil und nicht aus einer Kette besteht, ist die "Ehre des Vaters" oft durch einen kleinen Knoten oder eine Verdickung gekennzeichnet.


  6. Gehen Sie zur nächsten Perle und rezitieren Sie ein "Vater unser". Diese Perle, die normalerweise durch ein großes und verziertes Medaillon ersetzt wird, markiert den Beginn des ersten "Dutzends" des Rosenkranzes. Der Rosenkranz ist in fünf Gruppen zu je zehn Körnern unterteilt, die "Zehn", die jeweils aus zehn "Ave Maria" bestehen und durch ein "Vater unser" voneinander getrennt sind.


  7. Rezitieren Sie für die ersten zehn ein "Ave Maria" für jedes Korn. Gehen Sie nach der mittleren Perle gegen den Uhrzeigersinn zur ersten Gruppe von zehn Perlen. Sagen Sie "Gegrüßet seist du Maria" für jede Perle des Dutzends, die sich entlang der Perlen bewegt.
    • Wisse, dass manche Leute nur ein Dutzend des Rosenkranzes rezitieren, wenn sie wenig Zeit haben, den Rosenkranz in seiner Gesamtheit zu sagen.


  8. Gehen Sie zu dem Teil der Kette oder Schnur, der die ersten zehn von der nächsten Perle trennt, und rezitieren Sie die "Ehre des Vaters". An diesem Punkt können Sie, aber es ist nicht obligatorisch, das Gebet von Fatima oder das für die Priester rezitieren, vorausgesetzt, Sie kommen in Ihrem Rosenkranz nicht voran.
    • Die Worte des "Gebetes von Fatima" lauten: "O mein Jesus, vergib uns unsere Sünden, rette uns vor dem Feuer der Hölle und führe alle Seelen in den Himmel, besonders diejenigen, die Deine Barmherzigkeit am dringendsten brauchen. . "
    • Die Worte des "Gebetes für Priester" lauten wie folgt: "O Jesus, ewiger souveräner Priester, halte deine Priester unter dem Schutz deines Heiligen Herzens, wo niemand ihnen Schaden zufügen kann. Behalte makellos ihre geweihten Hände, die täglich deinen heiligen Körper berühren. Halte ihre Lippen rein, die mit deinem kostbaren Blut gespült sind. Halte dein Herz rein und losgelöst, was durch das erhabene Siegel deines herrlichen Priestertums gekennzeichnet ist. Lass sie in Liebe und Treue zu dir wachsen. Schützen Sie sie vor Verschmutzung des Geistes der Welt. Gib ihnen die Kraft, Brot und Wein zu verändern, die Kraft, Herzen zu verändern. Segne ihre Arbeit mit reichlich Früchten und gib ihnen eines Tages die Krone des ewigen Lebens. So sei es. "


  9. Beginnen Sie das nächste Jahrzehnt mit dem "Vater unser". Sie haben es geschafft, das erste Jahrzehnt des Rosenkranzes zu rezitieren. Entwickeln Sie sich nun weiter entlang der Perlen des Rosenkranzes und beten Sie für jedes nächste Jahrzehnt die gleiche Reihenfolge: "Vater unser" für die erste Perle, gefolgt von einem "Ave Maria" für jede der nächsten zehn Perlen. gefolgt von "Ehre sei dem Vater". Folgen Sie diesem Weg entlang des Rosenkranzes, bis Sie die Perlenkette beendet und (e) auf die breite zentrale Perle zurückgekehrt sind.


  10. Sie erreichen nun das Zentralmedaillon, rezitieren die "Salve Regina". Die "Salve Regina" ist eine Hymne, die die Heilige Jungfrau Maria ebenso preist wie die "Heilige Jungfrau Maria". Wenn Sie fertig sind, markieren Sie das Kreuz, um den Rosenkranz zu schließen. Herzlichen Glückwunsch, Du bist fertig!
    • Hier sind die Worte von "Salve Regina": "Hallo, oh Königin, Mutter der Barmherzigkeit, unser Leben, unser Trost und unsere Hoffnung, hallo! Kinder essen, aus diesem Land des Exils schreien wir zu dir; Zu dir seufzen, stöhnen und weinen wir in diesem Tal der Tränen. O du, unser Anwalt, wende dich an uns mit deinem barmherzigen Blick. Und nach diesem Exil zeige uns Jesus, die gesegnete Frucht deines Leibes, oh Clemens, oh Barmherzigkeit, oh süße Jungfrau Maria. Bete für uns, Mutter Gottes, damit wir die Wohltaten Christi wert sind. "
    • Die katholische Tradition erlaubt es Ihnen, am Ende Gebete hinzuzufügen. Dies können "offizielle" Gebete sein, wie das "Vater unser" und das "Apostolische Glaubensbekenntnis", oder Sie können ein persönliches oder für Sie wichtiges Gebet sprechen.

Teil 2 Die Geheimnisse des Rosenkranzes rezitieren



  1. Nutzen Sie die Geheimnisse des Rosenkranzes, um Ihre Beziehung zu Christus und der Jungfrau Maria zu vertiefen. Der Rosenkranz ist kein einfaches Gebetsinstrument. Es ist auch eine Möglichkeit, über die Ereignisse im Leben von Jesus und Maria nachzudenken. Viele glühende Katholiken denken über einige Aspekte von nach Geheimnisse den Rosenkranz beten. Jede Gruppe enthält fünf Mysterien, die bestimmte emotionale Themen widerspiegeln. Einzelne Mysterien sind Ereignisse im Leben Jesu und / oder Mariens, die aus der Bibel stammen. Jedes Mysterium ist mit einer religiösen Tugend oder "spirituellen Frucht" verbunden (z. B. Nächstenliebe, Geduld usw.). Wenn man über diese Geheimnisse nachdenkt, ist es möglich, die persönliche Beziehung zu Jesus und Maria zu festigen, während man den Rosenkranz rezitiert und über jedes Ereignis und die mit diesem Ereignis verbundenen geistigen Früchte nachdenkt. Beachten Sie, dass nicht jeder, der den Rosenkranz rezitiert, dies tut, sondern jeder können mach es.
    • Derzeit gibt es vier Sätze von Mysterien. Die vierte Gruppe wurde von Papst Johannes Paul II. Im Jahr 2002 hinzugefügt, während die anderen vor Jahrhunderten geschaffen wurden. Rätselgruppen sind:
      • die freudigen Geheimnisse;
      • die schmerzhaften Mysterien;
      • die herrlichen Geheimnisse;
      • Luminous Mysteries (2002 hinzugefügt).


  2. Denken Sie über ein Geheimnis für jedes Jahrzehnt des Rosenkranzes nach. Um den Rosenkranz zu rezitieren, während man über die Mysterien meditiert, muss man wie üblich vorgehen, indem man sich vom Kruzifix zu den ersten Perlen bewegt. Um das erste Jahrzehnt zu erreichen, meditieren Sie über das erste Geheimnis, während Sie das "Vater unser", die zehn "Ave Maria" und so weiter rezitieren. Um das zweite Jahrzehnt zu erreichen, meditiere während des Betens über das zweite Geheimnis. Rezitiere den gesamten Rosenkranz auf diese Weise und meditiere alle zehn über ein anderes Geheimnis. Jede Reihe von Mysterien enthält fünf Mysterien, eine für jedes Jahrzehnt des Rosenkranzes.
    • Traditionell meditiert man je nach Wochentag über eine andere Gruppe von Mysterien. Nachstehend finden Sie detailliertere Anweisungen für die einzelnen Mysteries.


  3. Meditiere an Montagen, Samstagen und Sonntagen während des Windes über die fünf Happy Mysteries. Die freudigen Geheimnisse sind die glücklichen Ereignisse im Leben Jesu und Mariens. Diese Ereignisse ereignen sich relativ früh in ihren jeweiligen Geschichten und zwei dieser Ereignisse ereignen sich noch vor der Geburt Jesu. Die freudigen Geheimnisse und spirituellen Früchte, die mit jedem von ihnen verbunden sind, sind:
    • Verkündigung: Demut;
    • Heimsuchung: Wohltätigkeit;
    • die Geburt Jesu: Armut oder Loslösung von dieser Welt;
    • die Darstellung Jesu im Tempel: Reinheit des Herzens, Gehorsam;
    • Die Kindheit Jesu im Tempel: Frömmigkeit.


  4. Meditiere während der Fastenzeit dienstags, freitags und sonntags über die fünf schmerzhaften Mysterien. Die schmerzhaften Mysterien beziehen sich auf die traurigen Ereignisse, die mit dem Leben von Jesus und Maria (insbesondere von Jesus) durchsetzt sind. Diese Ereignisse drehen sich um den Tod Jesu durch Kreuzigung. Die schmerzhaften Geheimnisse und spirituellen Früchte, die mit jedem von ihnen verbunden sind, sind:
    • die Qual Jesu im Garten der Oliven: Reue für unsere Sünden;
    • die Geißelung Jesu: Demütigung unserer Sinne;
    • Krönungsdornen: innere Abtötung;
    • das Tragen des Kreuzes: Geduld unter den Kreuzen des Lebens;
    • Die Kreuzigung und der Tod Jesu am Kreuz: daran denken, dass wir alle sterben werden.


  5. Meditiere am Mittwoch und Sonntag während der normalen Zeit über die fünf glorreichen Geheimnisse. Die glorreichen Geheimnisse sind die Ereignisse, die mit der Auferstehung Jesu Christi und dem Eintritt Jesu Christi und seiner Mutter in den Himmel verbunden sind. Die herrlichen Geheimnisse und spirituellen Früchte, die mit jedem von ihnen verbunden sind, sind:
    • die Auferstehung Jesu: die Bekehrung des Herzens;
    • Die Himmelfahrt Jesu: Ein Wunsch nach dem Paradies;
    • die Herabkunft des Heiligen Geistes am Pfingsttag: die Gaben des Heiligen Geistes;
    • Mariä Himmelfahrt: Hingabe an Maria;
    • die Krönung Mariens im Himmel: ewiges Glück.


  6. Meditiere donnerstags über die fünf leuchtenden Geheimnisse. Die leuchtenden Mysterien sind die zuletzt geschaffenen: Sie wurden der katholischen Tradition im Jahr 2002 hinzugefügt. Diese Mysterien sind die Ereignisse des Erwachsenenlebens Jesu und seines Wirkens. Im Gegensatz zu anderen Mysterien sind die Luminous Mysteries zeitlich nicht unbedingt nahe beieinander, während sich die Painful Mysteries zum Beispiel auf Ereignisse beziehen, die über einen kurzen Zeitraum aufeinander folgen. Die leuchtenden Mysterien und spirituellen Früchte, die mit jedem von ihnen verbunden sind, sind:
    • die Taufe Jesu im Jordan: Öffnung für den Heiligen Geist, den Heiler;
    • die Hochzeit von Kana: bestimmt für Jesus durch Maria. Verständnis unserer Fähigkeit, sich durch Glauben zu manifestieren
    • die Verkündigung des Reiches Gottes: Glaube an Gott (Aufruf zur Bekehrung);
    • die Verklärung: Wunsch nach Heiligkeit;
    • die Institution der Eucharistie: Anbetung.

Heute Interessant

Verwendung von VLOOKUP in einer Excel-Tabelle

Verwendung von VLOOKUP in einer Excel-Tabelle

In dieem Artikel: Grundlegende zu VLOOKUP Grundlegende zu VLOOKUP-Eintellungen Verwenden ie VLOOKUP Funktion verwenden VLOOKUP In Microoft Excel cheint e chwierig, ie agen, da e nur für Profi ode...
Wie benutzt man Padlet?

Wie benutzt man Padlet?

it ein Wiki, wa bedeutet, da viele Artikel von mehreren Autoren verfat wurden. Um dieen Artikel zu ertellen, haben ich freiwillige Autoren an der Bearbeitung und Verbeerung beteiligt. Padlet it eine ...