Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 1 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Stinkende Wäsche aus der Waschmaschine - was tun? | Abendschau | BR24
Video: Stinkende Wäsche aus der Waschmaschine - was tun? | Abendschau | BR24

Inhalt

In diesem Artikel: Reinigen einer Vertikal-Lademaschine mit BleichmittelWischen Sie eine Frontlader-Waschmaschine mit Bleichmittel ab. Reinigen Sie andere Teile15 Referenzen

Im Gegensatz zu anderen Reinigungsmaschinen muss eine Waschmaschine regelmäßig gereinigt werden, um Schimmel zu vermeiden und vor allem immer frisch zu bleiben. Da Bleichmittel ein hervorragendes und wirksames Produkt zur Entfernung einer Vielzahl von Schmutzpartikeln und Schimmel ist, wird es zur Reinigung von Waschmaschinenoberflächen empfohlen. Es kann zur Reinigung der Waschmaschinenkübel sowie zusätzlicher Oberflächen an und in der Waschmaschine verwendet werden. Man sollte jedoch vorsichtig damit umgehen, um unbeabsichtigte Verfärbungen zu vermeiden.


Stufen

Methode 1 Reinigen Sie eine vertikale Lademaschine mit Bleichmittel

  1. Füllen Sie den Bleichmittelspender mit Bleichmittel. Die meisten modernen Waschmaschinen verfügen über ein Fach für Tabletts oder Weißmittelspender. Sie müssen es vollständig mit Bleichmittel füllen.
    • Einige ältere Modelle von Waschmaschinen haben keinen Spender für Weißmittel. Wenn dies bei Ihrer Waschmaschine der Fall ist, geben Sie einfach eine halbe Tasse oder eine ganze Tasse Bleichmittel direkt in die Maschine.
    • Wenn die Kapazität des Bleaching-Spenders in Ihrer Waschmaschine weniger als eine viertel Tasse Bleichmittel beträgt, sollten Sie konzentriertes Bleichmittel verwenden. So können Sie bei der Verwendung Ihres Bleichmittelspenders von der Reinigungskraft einer größeren Anzahl von Weißmachern profitieren.



  2. Stellen Sie die Temperatur in einem warmen Zyklus ein. Heißes Wasser reinigt und desinfiziert das Innere der Waschmaschine. Es trägt dazu bei, die im Laufe der Zeit angesammelten Öle und Fette, weitaus mehr als kaltes Wasser, effektiv zu erweichen.
    • Der Warmwasserkreislauf benötigt mehr Energie als der Kaltwasserkreislauf. Wenn Sie es sich jedoch zur Gewohnheit gemacht haben, Ihre Maschine im Abstand von nur wenigen Monaten zu reinigen, müssen Sie nicht so viel Energie verbrauchen.


  3. Schalten Sie die Waschmaschine ein. Sie können wählen, ob Sie einen langen regulären Zyklus oder einen "Wartungszyklus" oder einen "Reinigungszyklus" durchführen möchten, wenn Ihre Waschmaschine eine dieser Einstellungen enthält. In beiden Zyklen werden das Bleichmittel und das warme Wasser um die Schüssel und das Rührwerk der Maschine geschwenkt, um sie ordnungsgemäß zu reinigen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine leer ist, wenn Sie sie einschalten. Andernfalls verblassen alle darin verbliebenen Gewebe.



  4. Halten Sie den Zyklus vorübergehend an. Sie müssen den Zyklus anhalten, sobald die Maschine mit Wasser gefüllt ist. Sie müssen Ihre Waschmaschine ausschalten und das Bleichmittel in die Trommel eindringen lassen, damit diese ordnungsgemäß gereinigt werden kann. Warten Sie ungefähr eine Stunde, lassen Sie es sich ausruhen, bevor Sie es wieder einschalten, um den Zyklus abzuschließen.
    • Um den Waschvorgang bei den meisten Waschmaschinen zu stoppen, öffnen Sie einfach die Tür oder ziehen Sie am Zifferblatt.


  5. Denken Sie daran, einen Spülzyklus durchzuführen. Wenn Sie sich Sorgen über Bleichmittelrückstände in der Wanne Ihrer Waschmaschine machen, stellen Sie sicher, dass Sie die Maschine in einem heißen Zyklus ein zweites Mal ohne Zugabe von Bleichmittel starten. Bei dieser zweiten Wäsche werden alle Bleichmittelspuren entfernt. Sie können jedoch einfach einen Zyklus weißer Kleidung nach der Reinigung durchführen. Dies sollte helfen, Bleichmittelrückstände zu entfernen und kommt auch weißen Stoffen zugute.
    • Einige Leute schlagen auch vor, beim zweiten Waschen etwas Essig zu verwenden, um tatsächlich alle Bleichmittelreste zu entfernen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Mischung aus Essig und Bleichmittel zur Bildung eines gefährlichen Gases führen kann, das Chlor enthält. Daher ist diese Mischung wirklich nicht klug.

Methode 2 Reinigen Sie eine Frontlader-Waschmaschine mit Bleichmittel



  1. Wischen Sie die Innenseite der Tür mit verdünntem Bleichmittel ab. In den meisten Fällen sammeln sich Schmutz und Schimmel in der Tür einer Frontlader-Waschmaschine. Nehmen Sie zum Reinigen ein in verdünnte Bleichlösung getauchtes Tuch und wischen Sie alle Teile der Tür ab, an denen sich Schmutz ansammelt und Schimmelbildung auftritt.
    • Um die verdünnte Bleichlösung herzustellen, mischen Sie eine halbe Tasse Bleichmittel mit etwa 4 Litern Wasser.
    • Wenn Sie darauf achten, das Innere der Tür vor dem Waschen zu trocknen, können Sie sicher sein, dass das restliche Bleichmittel vollständig entfernt wird.


  2. Gießen Sie Bleichmittel in die Waschmaschine. Dazu müssen Sie den Bleichmittelspender Ihrer Maschine füllen, um das Innere der Maschine reinigen zu können. Möglicherweise benötigen Sie weniger als eine Tasse Bleichmittel, da die Mengen variieren. Alle Frontlader-Waschmaschinen der neuesten Generation sind mit einem Weißmittelspender ausgestattet. Wenn Sie die Position dieser Komponente auf Ihrer Waschmaschine nicht finden können, schlagen Sie einfach in der Bedienungsanleitung nach, die Sie zum Zeitpunkt des Kaufs erhalten haben.
    • Möglicherweise müssen Sie auch etwas Bleichmittel in den Wäschespender Ihrer Waschmaschine füllen. Wenn Sie etwa eine halbe Tasse Bleichmittel in den Wäschespender gießen, wird die gesamte Waschmaschine gereinigt.


  3. Stellen Sie die Wählscheiben auf die Waschmaschine. Stellen Sie die Waschmaschine auf den warmen Zyklus. Die Verwendung von heißem Wasser ist eine bessere Option, um Ihre Waschmaschine besser zu reinigen. Es stellt auch sicher, dass alles, was verschmutzt ist, beseitigt wird.
    • Sie haben auch die Möglichkeit, die Funktion "Extra Spülen" zu aktivieren, falls Ihre Waschmaschine über eine verfügt. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass das von Ihnen verwendete Bleichmittel am Ende der Reinigung vollständig entfernt ist.


  4. Schalten Sie die Waschmaschine ein. Sie müssen sich für einen langen Waschzyklus entscheiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine noch nie oder vor langer Zeit gereinigt haben. Wenn Sie jedoch die Gewohnheit haben, das Gerät regelmäßig zu reinigen, aktivieren Sie einfach einen regelmäßigen Waschzyklus.
    • Einige Maschinen verfügen über eine spezielle Option "Wartungszyklus" oder "Reinigungszyklus", die Sie verwenden können. Diese sollen die effiziente Reinigung Ihrer Waschmaschine erleichtern.


  5. Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig. Sie müssen das Innere Ihrer Waschmaschine alle zwei Monate reinigen und desinfizieren. Dies verhindert die Ansammlung von überschüssiger Wäsche und Schmutz im Innenraum.
    • Frontlader-Waschmaschinen neigen eher zur Ansammlung von Schmutz und Schimmel als vertikale Lader, da sie weniger Wasser verbrauchen und auf diese Weise konstruiert wurden. Zu diesem Zweck wird empfohlen, eine Frontlader-Waschmaschine häufiger zu desinfizieren als deren vertikal geladenes Gegenstück.

Methode 3 Reinigen Sie die anderen Teile



  1. Reinigen Sie alle befleckten Bereiche mit Bleichmittel. Wenn Ihre Waschmaschine zum Reinigen besonders schmutziger oder verfärbter Kleidung verwendet wurde, kann dies zu Flecken führen. Bereiten Sie eine Mischung aus einer halben Tasse Bleichmittel und 4 Litern Wasser vor und reinigen Sie dann die befleckten Stellen. Diese Lösung verringert oder beseitigt Verschmutzungen.


  2. Reinigen Sie auch die Behälter oder Fächer. Sie können Behälter oder Fächer, in denen Wäsche in die Waschmaschine gelangt, mit Bleichmittel reinigen. Auch das Aufhellungsfach oder -fach kann gereinigt werden. Nehmen Sie dazu ein in einer Mischung aus verdünntem Bleichmittel und klarem Wasser getränktes Tuch und wischen Sie dann alle Oberflächen des betreffenden Tabletts oder Fachs ab.
    • Auch wenn Sie zum Reinigen dieser Teile Reinigungsmittel und Bleichmittel verwenden, können Schmutzpartikel und Schmutzpartikel eingedrungen sein. Dies wird am häufigsten am Wäschefach aufgrund des klebrigen Aussehens des flüssigen Waschmittels bemerkt.


  3. Spülen Sie diese Teile nach der Reinigung mit Bleichmittel ab. Um zu verhindern, dass in Zukunft Bleichflecken auf Ihrer Kleidung auftreten, sollten Sie die gereinigten Stellen mit Bleichmittel abspülen oder mit einem in warmem Wasser getränkten Tuch abwischen. Das Entfernen des Bleichmittels nach dem Reinigen kann die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Verfärbung erheblich verringern.
Beratung



  • Wenn Sie Ihre Waschmaschine nicht mit Bleichmittel reinigen möchten, wählen Sie Essig oder einen handelsüblichen Waschmaschinenreiniger.

Faszinierende Publikationen.

Wie gelbe Nägel zu behandeln

Wie gelbe Nägel zu behandeln

Dieer Artikel wurde in Zuammenarbeit mit uneren Heraugebern und qualifizierten Forchern verfat, um die Richtigkeit und Volltändigkeit de Inhalt zu gewährleiten. E gibt 7 Referenzen in dieem ...
Wie man Mitesser mit Magnesiumsulfat und Liode behandelt

Wie man Mitesser mit Magnesiumsulfat und Liode behandelt

In dieem Artikel: Entfernen von chwarzen Flecken Verhindern ie da Auftreten von Miteern10 Miteer ind ehr ärgerliche Flecken, die häufig im Geicht und in der Nae auftreten, ich aber auch ...